HILFEEE Anwalt v. AC Schnitzer hat sich gemeldet !!!!!!!!!!!!
Also folgendes...ich fang mal ganz von vorne an....*ultra shocked*
Hatte mir vor paar Monaten eine Schnitzer Fußstütze bei eBay ersteigert,
hatte sie aber bisher noch nicht verbaut (könnt' euch vielleicht an meine "Rost"-Frage erinnern).
Da ich mir nun das M-Set für den Fußraum geholt, brauch ich logischerweise auch diese Stütze nicht mehr....
Ok ich denk mir, tust sie in eBay rein und machst noch paar Euro daraus, dass sie nich rumliegt....
Als ich eben vom Arbeiten nach Hause kam und meine E-Mails durchgegangen bin, traf mich förmlich der Schlag....
Jetzt hab ich ein Schreiben von dem Anwalt von AC Schnitzer bekommen,
der will eine Unterlassungserklärung, Schadensersatz und noch 450,- € Anwaltskosten von mir !!!
Ich dachte zuerst "wo leb ich denn, ich darf doch verkaufen was ich will",
bis ich mir dann den Text zum dritten Mal durchgelesen und festgestellt habe,
dass die (sehr verklausuliert formuliert) mir Verletzung der Marktrechte vorwerfen !!!!!
Was soviel bedeutet wie.....
Dieser Bastard hat mir damals eine Fälschung verkauft (wohl eine sehr sehr Gute mit eingebranntem Logo) und nun bin ich der Arsch...
Ok ich hab mich auch nicht gross danach erkundigt, ob das Aussehen ganz genau stimmt usw.
Aber als kein grossartiger Kenner geht man doch davon aus,
dass das Teil mit eingebranntem Logo ein Original ist....
Auf jeden Fall hab ich in meiner Unwissenheit dann auch "Original AC Schnitzer" geschrieben
- warum auch anderst (aus meiner Sicht) - und nun sowas, genau das hat mir noch gefehlt....
Versetzt euch mal in meine Lage, ich hab absolut nichts davon gewusst,
wollte nur das Ding verkaufen, dass mein Fussraum ne klare Linie besitzt (nur M)
und nun darf ich mit meinem lächerlichen Gehalt diese Scheisse ausbaden...
Und das Beste ist....die Adresse von demjenigen der mir das damals verkauft hatte,
hab ich auch nicht mehr....schon zu lange her......
Erstmal schick ich das Ding morgen zu meinem Anwalt, könnte auch sein, dass das Ganze ein mieser Fake ist.
Die Mail is nämlich ansich ist sehr professionell und in gutem Juristen-Deutsch formuliert,
jedoch sind da paar Aspekte die mich stutzig machen, am meisten,
dass der Anwalt seine Kohle von mir will, schreibt was von "unten aufgeführter Bankverbindung"
jedoch ist nirgens eine Bankverbindung zu finden...alles bisschen seltsam.....
Auf jeden Fall bin ich heftigst geschockt....wo bleibt denn da die Gerechtigkeit ?
Gewisse Penner verkaufen bewusst duzente von Schnitzerfälschungen bei eBay (siehe vorausgehende Threats) und keinem passiert etwas.....
Und ich - ahnungslos wie ich war - bekomme gleich ein Schreiben vom Anwalt.....
"Gerechtigkeit" (bzw. "gerecht"😉 jetzt bitte nicht falsch verstehen,
hätte ich das Ding verkauft und es wäre im Nachhinein festgestellt worden,
dass es sich um eine Fälschung handelt, hätte ich logischerweise
sofort das Geld dem Käufer rückerstattet und die Fälschung an Schnitzer gesendet....
Stattdessen ist wohl das Nächste was ich an die schicken werde
erstmal eine Unterlassungserklärung und viel Geld....
🙁 🙁 🙁
126 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Beethoven
@AndyE36
Mein Gemeckere gegen die Anwälte war eigentlich mit einem gehörigen Maß Respekt und zwei deutlich zwinkernden Augen versehen. Ich dachte, das wäre ausreichend rübergekommen. Manche Anwälte verstehen aber scheinbar keine Ironie. ;-)
Ich glaube, die Abneigung mancher Menschen gegen Anwälte kommt auch daher, dass sie auf juristischem Wege Entscheidungen herbeiführen, die manchmal dem "Rechtsempfinden" des dummen Normalbürgers widersprechen. "Rechtsverdreher" werden sie dann getauft. Damit müsst Ihr wohl leben. Wir Kaufleute müssen auch damit leben, dass man uns pauschal der Bilanzenfälschung und Steuerhinterziehung bezichtigt. :-)
Viele Grüße
Uli
Leider treffen wir Anwälte die Entscheidungen nicht, sondern die gerichte. Was meinst Du wie oft in kopfschüttelnd die gerichtsgebäude verlasse und denke "das kann doch mal wieder nicht wahr sein". Recht haben und recht bekommen sind eben manchmal zwei Paar Schuhe.
Zitat:
Original geschrieben von Fred62
Mal ne Frage, passiert dem Käufer eigentlich auch was, wenn er solche Pedale ersteigert? Nehmen wir mal an, der Verkäufer bietet ein Pedalset an, ohne dass das Wort AC Schnitzer in der Auktion steht und ich kauf das. Beim Auspacken seh ich dann, das AC Schnitzer auf den Pedalen steht.
Gruss
Fred 🙂
Natürlich passiert dem Käufer in diesem Fall nichts. Die markenrechtsverletzung trifft wenn dann nur den Verkäufer. Dem Käufer kann lediglich was passieren, wenn er bösgläugig Diebesgut ankauft, er also weiß, daß es sich um gestohlene Sachen handelt, dann macht er sich wegen hehlerei strafbar, genau wie der Verkäufer. Es darf sich also jeder freuen, wenn auf seinem Pedal-Set ein ACS - Logo draufsteht :-)
Zitat:
Original geschrieben von Gr33nAcid
also wenn du den Polizeiberuf im gehobenen Dienst meinst sind das 6 Semester und (3 Theorie und 3 Praxis) und du bekommst ca 1600 Euro als Kommissar.
Aber Du hats recht, es ist zuwenig!:P
Wenn meine Freundin "fertig " ist, gibts als RA Fachangestellte ca. 1500 € ( netto, LSK 1 ) direkt nach der Lehre...
Ähnliche Themen
ich darf wegen einem Streitwert von 50€ ( gebrauchtes Handy ) ca. 500 km zu einer Verhandlung fahren. Wurde nicht wegen "Geringfügigkeit" eingestellt ( die Summe war längst bezalhlt, aber "öffentliches Interesse" )........
Ohne Einspruch wären 450 € und ein´Betrugsdelikt in mein inoff. pol. Führungszeugnis eingegangen.
Ich kanns immer noch nicht fassen, daß für 50€ ein Staatsanwalt wirklich jemanden von soeweit anreisen läßt ( Krefeld-Stuttgart/Nürtingen)
MFG
Um zu dem eigentlichen Problem zu kommen...
wie´ s aussieht hast Du ja unabsichtlich den Markennamen verletzt. Rechtlich sitzt Du in der Scheiße, gar keine Frage, aber wie die Kanzlei vorgeht, dass ist unerhört.
Wenn ich Du wäre, würde ich sofort einen knackigen Brief an den Vorstand der AC Schnitzer schicken. Die markenrechtsverletzung (die paar Euro für Schnitzer im Endeffekt) wiegt niemals die Rufschädigung auf die bei einer Veröffentlichung aus derartigem Vorgehen resultiert.
Es fällt ja alles auf AC Schnitzer zurück, auch wenn das der Anwalt verbockt. Zusätzlich denke ich, dass der Vorstand sicher interessiert ist, wie unseriös seine Rechtleute teilweise arbeiten. Die kosten ja immerhin mal richtig Geld!
Wenn Du ein bisschen Glück hast, dann kommst Du mit einem baluen Auge davon (ich denke, dass Schnitzer die 450,00 Euro tragen wird) und die Kanzlei kriegt eine auf den Sack. Meiner Meiniung nach, hast Du auf jeden Fall eine reelle Chance...viel Glück.
Ansonsten musst Du Dir auf jeden Fall so schnell wie möglich auch einen Anwalt besorgen. Auch wenn´ s nicht gerecht ist, es ist halt Gesetz. Ist halt so...leider
Gruß Peter
@ Gr33nAcid :
Jep das is sie...bist nun stolzer Besitzer ein sauber
gefälschten Fußstütze 😁
@ Atornillar :
Mein Anwalt hat sich ja mit der gegnerischen Partei
auf knapp 200,- € einigen können.
Drunter is leider nix zu machen....den Brief an Schnitzer
übernimmt dann auch mein Anwalt, allerdings erst
wenn die Sache vorüber ist.....
Wie das mit der Rechtsschutzversicherung
aussieht, weiss ich leider noch nicht genau....
Ich befürchte sogar, dass meine von
Markenrechtsverletztungen ausgeschlossen ist :-/
Kann sein, weiß es auch nicht aus dem Kopf, ... bei markenrechtsverstößen können sich gigantische Streitwerte ergeben, da dürften sich die rechtsschutzversicherer in ihren ARB´s entsprechend abgesichert haben. Ist wahrscheinlich kein versicherbares Risiko, ..leider.
Wen's interessiert.....
Meine Unterlassungserklärung wurde abgeschickt und ich bin
jetzt mit allem drum und dran knapp 250,- € ärmer....
Das hat sich mal wieder gelohnt.....🙁
Wirklich miese Sache, hab den Thread mit Interesse verfolgt und doch eigendlich gedacht, daß heil aus der Sache rauskommst. Und gegen deinen Verkäufer kannst nix machen?
abmahnungen sind leider in... kulanterweise hätte schnitzer ja auch erst mal anfragen können, statt gleich mitm anwalt anzurücken. is echt verdammt ärgerlich :/