HILFEEE Anwalt v. AC Schnitzer hat sich gemeldet !!!!!!!!!!!!

BMW 3er E36

Also folgendes...ich fang mal ganz von vorne an....*ultra shocked*

Hatte mir vor paar Monaten eine Schnitzer Fußstütze bei eBay ersteigert,
hatte sie aber bisher noch nicht verbaut (könnt' euch vielleicht an meine "Rost"-Frage erinnern).
Da ich mir nun das M-Set für den Fußraum geholt, brauch ich logischerweise auch diese Stütze nicht mehr....
Ok ich denk mir, tust sie in eBay rein und machst noch paar Euro daraus, dass sie nich rumliegt....
Als ich eben vom Arbeiten nach Hause kam und meine E-Mails durchgegangen bin, traf mich förmlich der Schlag....
Jetzt hab ich ein Schreiben von dem Anwalt von AC Schnitzer bekommen,
der will eine Unterlassungserklärung, Schadensersatz und noch 450,- € Anwaltskosten von mir !!!

Ich dachte zuerst "wo leb ich denn, ich darf doch verkaufen was ich will",
bis ich mir dann den Text zum dritten Mal durchgelesen und festgestellt habe,
dass die (sehr verklausuliert formuliert) mir Verletzung der Marktrechte vorwerfen !!!!!

Was soviel bedeutet wie.....

Dieser Bastard hat mir damals eine Fälschung verkauft (wohl eine sehr sehr Gute mit eingebranntem Logo) und nun bin ich der Arsch...
Ok ich hab mich auch nicht gross danach erkundigt, ob das Aussehen ganz genau stimmt usw.
Aber als kein grossartiger Kenner geht man doch davon aus,
dass das Teil mit eingebranntem Logo ein Original ist....
Auf jeden Fall hab ich in meiner Unwissenheit dann auch "Original AC Schnitzer" geschrieben
- warum auch anderst (aus meiner Sicht) - und nun sowas, genau das hat mir noch gefehlt....

Versetzt euch mal in meine Lage, ich hab absolut nichts davon gewusst,
wollte nur das Ding verkaufen, dass mein Fussraum ne klare Linie besitzt (nur M)
und nun darf ich mit meinem lächerlichen Gehalt diese Scheisse ausbaden...
Und das Beste ist....die Adresse von demjenigen der mir das damals verkauft hatte,
hab ich auch nicht mehr....schon zu lange her......

Erstmal schick ich das Ding morgen zu meinem Anwalt, könnte auch sein, dass das Ganze ein mieser Fake ist.
Die Mail is nämlich ansich ist sehr professionell und in gutem Juristen-Deutsch formuliert,
jedoch sind da paar Aspekte die mich stutzig machen, am meisten,
dass der Anwalt seine Kohle von mir will, schreibt was von "unten aufgeführter Bankverbindung"
jedoch ist nirgens eine Bankverbindung zu finden...alles bisschen seltsam.....

Auf jeden Fall bin ich heftigst geschockt....wo bleibt denn da die Gerechtigkeit ?
Gewisse Penner verkaufen bewusst duzente von Schnitzerfälschungen bei eBay (siehe vorausgehende Threats) und keinem passiert etwas.....
Und ich - ahnungslos wie ich war - bekomme gleich ein Schreiben vom Anwalt.....
"Gerechtigkeit" (bzw. "gerecht"😉 jetzt bitte nicht falsch verstehen,
hätte ich das Ding verkauft und es wäre im Nachhinein festgestellt worden,
dass es sich um eine Fälschung handelt, hätte ich logischerweise
sofort das Geld dem Käufer rückerstattet und die Fälschung an Schnitzer gesendet....

Stattdessen ist wohl das Nächste was ich an die schicken werde
erstmal eine Unterlassungserklärung und viel Geld....

🙁 🙁 🙁

126 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Gleumes


Hallo,
also ich muß jetzt mal was Grundsätzliches loswerden (und werde danch sicher als Oberlehrer beschimpft).
Ich verstehe den Fortgang dieses Threats nicht. Lesane hat eine Fälschung als Original verkauft, ist dafür abgemahnt worden und musste des Anwalts Arbeit bezahlen. Zu dem ganzen Vorgang hat er um Hilfe gebeten.
Soweit so gut.
Warum regen sich jetzt alle über den Anwalt und über Schnitzer auf??? Es ist Schnitzers gutes Recht, seine Rechte durchzusetzen. Die haben ein Interesse daran, das die Marke sauber bleibt und nicht durch Fälschungen verschmutzt wird.
Ich hbs ja oben schonmal erwähnt: wenn euch einer ne Beule ins Auto tritt, wollt ihr das auch geklärt haben, oder? Nichts anderes ist es mit der Marke.
Ich bin immer noch der Auffassung, dss man dafür gerade zu stehen hat, wenn man Mist gebaut hat. Auch diese Themen "ich bin innerorts bit 40 drüber geblitzt worden - wie kome ich ohne Strafe davon?" vestehe ich nicht.
Ich glaube, dass Lesane sich zwar ärgert (klar b ei der Kohle), aber seinen Fehler einsieht. Wer Handel treibt muss die Regeln beachten, wer Auto fährt darf nicht gegen andere Autos fahren, wer einen Porzellanladen betritt muss zusehen, dass er nichts zerbricht...
Liege ich da sooo falsch???
Schönen Tag,
G.

Das hab ich immer schon gesagt. Bin zwar selber Anwalt, aber unkorrekte Vorgehensweise kann ich bei AC S nicht feststellen, zweifelsohne ist es für Le$ane "saublöd" gelaufen, ist wirklich ärgerlich, rein juristisch aber nicht im geringsten auszusetzen.

Um es mal so zu sagen... Man kann's auch übertreiben...

Eine einfache aufforderung das ganze zu unterlassen hätte ja gereicht.

Na ja seht es doch mal so. Durch die Diskussion hier im Forum ist es auf jeden Fall bekannt geworden, dass AC-Schnitzer dagegen vorgeht. Jetzt wird jeder, der diesenm Thread gelesen hat vermutlich vorsichtiger damit umgehen. Damit habe sie doch erreicht, was sie wollten.

Und natürlich darf man nicht vergessen, dass natürlich weiterhin dort eingekauft wird. Also haben sie nur gewonnen im Hause Schnitzer.

Gruß

ich finde im Nachhinein das Verhalten von Schnitzer auch übertrieben.
Aber aus deren Sicht haben die keine andere Wahl:
Angenommen, die hätten eine freundliche email an Lesane geschrieben und darum gebeten, dass er es unterläßt und er hätte geantwortet, dass er es tatsächlich unterlässt, wäre ja scheinbar alles in Ordnung gewesen. Wenn er dann aber ein halbes jahr später das gleiche wieder gamacht hätte (mal angenommen Lesane sein ein professioneller Plagiathändler - Schnitzer weiß es ja vorher nicht), hätte Schnitzer keine Möglichkeit mehr gehabt, dagegen vorzugehen. Jeder Rchter hätte gefragt, seit wann Schnitzer weiß, dass Lesane handelt. Lesane hätte dann die email hochgehalten und sich lachend zurückgelehnt, da ein Teil der hier geltend gemachten Ansprüche in 6 Monaten ab Kenntnisnahme (also ab Entdeckung der Auktion durch Schnitzer, nachweisbar durch die email) verjährt.
Aus diesem Grund muß Schnitzer so vorgehen. Lesane kann 10x schreiben, dass er das ganz betimmt nicht wieder macht. Im Wettbewerbrecht reicht das nicht. Da muss diese sogenannte Strafbewehrte Unterlassungserklärung unterschrieben werden. Und dafür mahnt man ab.

Natürlich ist es mit Kanonen auf Spatzen geschossen. Aber Schnitzer kann ja vorher nicht wissen, ob es ein Spatz ist oder ein Airbus.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Gleumes


Natürlich ist es mit Kanonen auf Spatzen geschossen. Aber Schnitzer kann ja vorher nicht wissen, ob es ein Spatz ist oder ein Airbus.

Das ist genau der Punkt, da stecken weitaus größere wirtschaftliche Interessen hinter, als sich die meisten hier vorstellen können. Wenn da Plagiatehändler agieren und die verkaufen Qualitäten, die mies sind, wird das mit Ac S in Verbindung gebracht. Sowas ist mit deren Firmenphilosophie nicht vereinbar, jeder von uns würde als Hersteller genauso reagieren, der Pedalstützen Markt ist größer als Ihr denkt! Da gehts um 100.000 de Euros

hi jungs,

sicher is es "saublöd" für ihn gelaufen aber so muss man doch nicht gleich abgehen! ehrlich nicht. ich verklage ja auch nicht gleich jemanden nur weil er mal nicht bei mir zahlt und und und....
auf jeden fall ein cooler thread, PUSHEN WIR UNS HOCH 😁 😁

THX

hey leude ich habe mich jetzt mal was von euch hier durchgelesen und manche tönen wie kleine kinder.

AC Schnitzer is ein eingetragener Markenname und ihr könnt auch keine "coca cola fakes" verkaufen zb.
Die firma is TOP in sachen kundenservice (nicht wie son pissladen wie MTS) und die Mitarbeiter sind supernett!

War letztens noch bei denen um meine felgen checken zu lasen (wohne 5min von deren Hauptsitz hier in Aachen entfernt) und das war kein problem und hat mich nix gekostet.

Schnitzer is teuer, na und. entweder gehört ihr zu denjenigen BMW fahrern die sich Schnitzer leisten können oder nicht.
Wenn irhs nicht seit dann lasst doch die finger von schnitzer und deren Fakes.

Wenn einer meine Idee klauen würde (die ich geshcützt habe per patent), dann wäre ich auch STINKSAUER und würde meinen Anwalt einschalten. Besonders wenn diese Idee am Markt sehr große Nachfrage besitzt.

Überlegt euch dochmal wieviel Kohle denen durch die lappen geht wenn NUR 1Fake produziert wird!!
Son Set kostete bei denen weit über 100€!

Da lohnt es sichs chon mal den einwalt einzuschalten und ne Sammelemail zu verschickn.

Ich verstehe ja das problem das du es nur bverkaufen wolltest, nur hätte man es als fake erkennen können, anhand der fehlenden ABE + Seriennummer.
Außerdem is das Fake-Problem sehr beaknnt bei ebay, spez bei Schnitzer Kram.

Schnitzer Stellt sich also nicht an. ihr würdet alle gleich handeln wenn euch jm schaden würde und euch Geld "klauen" würde!

Schönen abend noch

hammam

Deine Antwort
Ähnliche Themen