HILFEEE Anwalt v. AC Schnitzer hat sich gemeldet !!!!!!!!!!!!
Also folgendes...ich fang mal ganz von vorne an....*ultra shocked*
Hatte mir vor paar Monaten eine Schnitzer Fußstütze bei eBay ersteigert,
hatte sie aber bisher noch nicht verbaut (könnt' euch vielleicht an meine "Rost"-Frage erinnern).
Da ich mir nun das M-Set für den Fußraum geholt, brauch ich logischerweise auch diese Stütze nicht mehr....
Ok ich denk mir, tust sie in eBay rein und machst noch paar Euro daraus, dass sie nich rumliegt....
Als ich eben vom Arbeiten nach Hause kam und meine E-Mails durchgegangen bin, traf mich förmlich der Schlag....
Jetzt hab ich ein Schreiben von dem Anwalt von AC Schnitzer bekommen,
der will eine Unterlassungserklärung, Schadensersatz und noch 450,- € Anwaltskosten von mir !!!
Ich dachte zuerst "wo leb ich denn, ich darf doch verkaufen was ich will",
bis ich mir dann den Text zum dritten Mal durchgelesen und festgestellt habe,
dass die (sehr verklausuliert formuliert) mir Verletzung der Marktrechte vorwerfen !!!!!
Was soviel bedeutet wie.....
Dieser Bastard hat mir damals eine Fälschung verkauft (wohl eine sehr sehr Gute mit eingebranntem Logo) und nun bin ich der Arsch...
Ok ich hab mich auch nicht gross danach erkundigt, ob das Aussehen ganz genau stimmt usw.
Aber als kein grossartiger Kenner geht man doch davon aus,
dass das Teil mit eingebranntem Logo ein Original ist....
Auf jeden Fall hab ich in meiner Unwissenheit dann auch "Original AC Schnitzer" geschrieben
- warum auch anderst (aus meiner Sicht) - und nun sowas, genau das hat mir noch gefehlt....
Versetzt euch mal in meine Lage, ich hab absolut nichts davon gewusst,
wollte nur das Ding verkaufen, dass mein Fussraum ne klare Linie besitzt (nur M)
und nun darf ich mit meinem lächerlichen Gehalt diese Scheisse ausbaden...
Und das Beste ist....die Adresse von demjenigen der mir das damals verkauft hatte,
hab ich auch nicht mehr....schon zu lange her......
Erstmal schick ich das Ding morgen zu meinem Anwalt, könnte auch sein, dass das Ganze ein mieser Fake ist.
Die Mail is nämlich ansich ist sehr professionell und in gutem Juristen-Deutsch formuliert,
jedoch sind da paar Aspekte die mich stutzig machen, am meisten,
dass der Anwalt seine Kohle von mir will, schreibt was von "unten aufgeführter Bankverbindung"
jedoch ist nirgens eine Bankverbindung zu finden...alles bisschen seltsam.....
Auf jeden Fall bin ich heftigst geschockt....wo bleibt denn da die Gerechtigkeit ?
Gewisse Penner verkaufen bewusst duzente von Schnitzerfälschungen bei eBay (siehe vorausgehende Threats) und keinem passiert etwas.....
Und ich - ahnungslos wie ich war - bekomme gleich ein Schreiben vom Anwalt.....
"Gerechtigkeit" (bzw. "gerecht"😉 jetzt bitte nicht falsch verstehen,
hätte ich das Ding verkauft und es wäre im Nachhinein festgestellt worden,
dass es sich um eine Fälschung handelt, hätte ich logischerweise
sofort das Geld dem Käufer rückerstattet und die Fälschung an Schnitzer gesendet....
Stattdessen ist wohl das Nächste was ich an die schicken werde
erstmal eine Unterlassungserklärung und viel Geld....
🙁 🙁 🙁
126 Antworten
Huch wo isn der der thread geöffnet hat 🙂
Also dem typen würd ich mit schläge drohen 😁
ne mal im ernst also ich hab mir die mail auch durchgelesen
und mir kommt das alles so schräg vor. Also den Herrn
RA Nesslingen gibt es ja wirklich. Das ding ist ja
- Er meldet sich per mail
- da steht nirgends die Bankverbindungen drin
- Die Mandantin <-- das is doch auch irgend wie mysteriös
Riesige Firma und die wird in nem pupsigen schreiben als
Mantandin geschrieben...
Und vieles andere wurde ja schon gesagt. Ich denke da du
das deinen Anwalt schon weiter gegeben hast und er hat
sicherlich auch schon nachgeforscht in der jeweiligen Anwaltskammer. Wobei ich schon etliche Schreiben von
Anwälten gesehen hab 😁
Also was ich sagen will ist es kann ja sein das sich da jemand
einen scherz erlaubt indem er einfach den Firmennamen
benutzt. Und eine Anwaltskanzlei die sich in der nähe befindet ist nu mal sein opfer sag ich mal. Und der Herr
Nessligen hat ihn gefallen und hat dir eine Mail aus
seinem Munde geschrieben...
Aber informier uns mal 🙂 spannender thread...
Hiersind auch ein paar Infos.
Bin mal gespannt wie es ausgeht ,
wünsch dir auf jeden Fall ein gutes Ende. 🙂
Wenn das wirklich offizielle Anwälte der Firma Schnitzer sind würde ich sie fragen, ob sie möchten, das die Geschichte in diversen tunermagazinen veröffentlicht wird, denn dann kann Schnitzer auch gleich den laden dicht machen. Privatleute abmahnen, die ein einzelnes Teil verkaufen, ohne sie vorher nach der quelle usw. zu fragen und sie zu belehren halte ich nicht gerade für imagefördernd.
@]{laus
Der war gut 😁
Ähnliche Themen
Also hatte das Ding ja meinem Anwalt geschickt,
weil er aber noch einige Fragen hatte, hab ich noch
einen Termin (leider erst abends) gehabt.
Da er vorerst versuchen will, das Ganze unbürokratisch
von Anwalt zu Anwalt auf die Echtheit diese Schreibens
zu überprüfen, kann dies erst morgen geschehen....
Aber eure und meine Skepsis wurde natürlich von ihm geteilt,
genaues erfahre ich (hoffentlich) heute im Laufe des Tages....
Hat dein Anwalt was zu den Gebühren gesagt? 15000 Euro Gegendsstandswert und daraus resultierend 450 Euro Gebühren finde ich bei einer Abmahnung einer Privatperson doch ziemlich übertrieben. Ausserdem sieht mir das ziemlich nach einer Serienabmahnung aus.
Wenn du andere Leute findest, die dieselbe Email mit geänderten Artikelnummern erhalten haben, hast du gute Chancen, die Gebühren nicht zahlen zu müssen. Schreib mal anderen Verkäufern von (falschen) AC Schnitzer Produkten und frag sie, ob sie dieselbe Email bekommen haben.
Auch wenn dieser Anwalt in der Sache recht hat, sind doch zumindest der hohe Gegenstandswert, die Abmahnung per Email und die kurze Frist ziemlich ungewöhnlich.
ich hatte auch ein Handy bei ebay verkauft. Wert 50€ und sollte 450€ Strafe zahlen.
Sucht mal in Google unter BRAGO ( Abrechnung porportional zum Streitwert= Anwalts Gebührenordnung )
Eine Firma wird immer als "Mandatin" bezeichnet. Unsere Firma wird auch immer "Mandantin" genannt, also ganz normal.
MFG
@ alos ich finde die Idde von Klaus net schlecht, sofort damit an die öffentlichkeit! Aber ich bezweifle das AC S deswegen dicht mahcne muss 😁
Oha,
hab mir grade mal deine Auktionen bei Ebay angeschaut. Da ist aber doch ziemlich deutlich erkennbar, dass die Pedale und die Fußstütze nicht echt sind. In glänzend gibt´s die nämlich gar nicht von Schnitzer.
Bei der Beschreibung "Original AC-Schnitzer-Teil" wäre ich an Schnitzer´s Stelle auch etwas sauer.
Die Pedale hast du aber doch unter "Schnitzer-Look" verkauft. Oder hast du das nach der Mail geändert?
Ich bin selber Anwalt und ich kann dazu nur sagen, daß wir nie die Interessenvertretung eines mandanten per E-Mail anzeigen, viele Leute haben doch nur gefakte Mail Adressen und da ist nie richtig sichergestellt, ob das Anwaltsschreiben dann auch tatsächlich zugeht. Ich vertrete auch zahlreiche Ebayer, die bei Ebay geprellt wurden, mußte auch in eigener Sache bereits 2x tätig werden.
Also per Einschreiben/Rückschein oder Gerichtsvollzieher stellen wir ein normales Aufforderungsschreiben auch nicht zu, nur empfangsbedürftige Willenserklärungen (Kündigungsschreiben, etc.).
Der Sachverhalt klingt aber plausibel, wer gefälschte Ware als original Artikel verkauft verletzt markenrechtliche Vorschriften, da ist ne Unterlassungserklärung das richtige und probate Mittel. Anwaltskosten mußt Du allerdings erst zahlen, wenn Du Dich in Verzug befindest, also erst nach Ablauf der Dir gestzten Frist. Nur dann sind die der anderen Seite entstandenen Anwaltsgebühren als Verzugsschaden ersatzfähig.
450 EUR Kostenrechnung ? Da müßte sich der angesetzte Gegenstandswert in der Tat auf bis 10.000 EUR belaufen. Eine geschäftsgebühr nach § 118 I 1 BRAGO (Bundesrechtsanwaltsgebührenordnung) beträgt dann inklusive Auslagenpauschale und Märchensteuer exakt 446,02 EUR.
Also mir kommt das auch alles ziemlich suspekt vor. Halte uns doch bitte auf dem Laufenden, wie das ausgeht.
Ja...GibGummi hat recht Gesellschaftsformen wie die GmbH, die GmbH & Co. KG, die KG aA etc. werden immer weiblich als Mandantin genannt, also das allein ist nicht ungewöhnlich, sondern nur korrekt.
ich hab das hier noch über denic.de rausgefunden, die webadresse die gibgummi gefunden hat, ist registriert auf
Name: Joachim Nellissen
Kontakttyp: PERSON
Adresse: Wilhelmstrasse 25
PLZ: 52070
Stadt: Aachen
Land: GERMANY
Das ist mir wieder suspekt aus der EDV´lichen Seite. Normal registriert eine Firma eine Domain, auch aus rechtlichen gründen, und keine Privatperson und erst recht kein angestellter, würde er bei der firma kündigen, wäre er der besitzer dieser Domäne, und die kanzlei bräuchte ne neue.
(Entschuldigt bitte, hab eben gesehen das er nur der Administrative Ansprechpartner ist, die domain läuft auf die kanzlei...)
naja das hat nicht viel zu sagen, vielleicht hat jemand einen fehler in dennen ihrem EDV system ausgenutzt und verschickt via SMTP-Relay Fake Emails mit seinem Domänen namen.
@Andy, meinst du es wäre gut dort anzurufen bevor sein anwalt das was hinschickt? Vielleicht wurden die echt nur selbst gelackmeiert!?
noch was, unter www.sanituning.de verkaufen die auch Pedalsets mit M logo oder ACS logo, da steht auch dabei das die logos gelasert sind, und sie keinen bezug zu ACS Originalware haben... also wenn deine nicht von ACS original sind, tu dir nen gefallen und nimm die auktion raus, warte das alles ab. und wenn du sie wieder verkaust, ändere den text wasserdicht!
Mfg. ZerO
auch wenn man "AC SCHNITZER OPTIK" schreibt, muß man jeweils angeben, daß der "Name" AC Schnitzer eine Handelsmarke und geschützt etc ist.....bla bla bla....
Nochmal Extra FETT drunter schreiben, daß es sich um KEIN Originalteil handelt.
Nimm die Auktion raus......
MFG
Die Auktionen hat er schon raus genommen. Man kann sich ja bei Ebay auch die Auktionen der letzten Wochen anschauen.
habe ich auch schön desöfteren gesehen, dass Pedale immer mit z.b.
> Biete neuwertige Sportpedale mit" AC-Schnitzer Aufschrift"<
verkauft werden.
Nen Verweis auf die Original Firma ghabe ich aber nicht gesehen.
suche die Auktion mal gerade...