HILFEEE Anwalt v. AC Schnitzer hat sich gemeldet !!!!!!!!!!!!

BMW 3er E36

Also folgendes...ich fang mal ganz von vorne an....*ultra shocked*

Hatte mir vor paar Monaten eine Schnitzer Fußstütze bei eBay ersteigert,
hatte sie aber bisher noch nicht verbaut (könnt' euch vielleicht an meine "Rost"-Frage erinnern).
Da ich mir nun das M-Set für den Fußraum geholt, brauch ich logischerweise auch diese Stütze nicht mehr....
Ok ich denk mir, tust sie in eBay rein und machst noch paar Euro daraus, dass sie nich rumliegt....
Als ich eben vom Arbeiten nach Hause kam und meine E-Mails durchgegangen bin, traf mich förmlich der Schlag....
Jetzt hab ich ein Schreiben von dem Anwalt von AC Schnitzer bekommen,
der will eine Unterlassungserklärung, Schadensersatz und noch 450,- € Anwaltskosten von mir !!!

Ich dachte zuerst "wo leb ich denn, ich darf doch verkaufen was ich will",
bis ich mir dann den Text zum dritten Mal durchgelesen und festgestellt habe,
dass die (sehr verklausuliert formuliert) mir Verletzung der Marktrechte vorwerfen !!!!!

Was soviel bedeutet wie.....

Dieser Bastard hat mir damals eine Fälschung verkauft (wohl eine sehr sehr Gute mit eingebranntem Logo) und nun bin ich der Arsch...
Ok ich hab mich auch nicht gross danach erkundigt, ob das Aussehen ganz genau stimmt usw.
Aber als kein grossartiger Kenner geht man doch davon aus,
dass das Teil mit eingebranntem Logo ein Original ist....
Auf jeden Fall hab ich in meiner Unwissenheit dann auch "Original AC Schnitzer" geschrieben
- warum auch anderst (aus meiner Sicht) - und nun sowas, genau das hat mir noch gefehlt....

Versetzt euch mal in meine Lage, ich hab absolut nichts davon gewusst,
wollte nur das Ding verkaufen, dass mein Fussraum ne klare Linie besitzt (nur M)
und nun darf ich mit meinem lächerlichen Gehalt diese Scheisse ausbaden...
Und das Beste ist....die Adresse von demjenigen der mir das damals verkauft hatte,
hab ich auch nicht mehr....schon zu lange her......

Erstmal schick ich das Ding morgen zu meinem Anwalt, könnte auch sein, dass das Ganze ein mieser Fake ist.
Die Mail is nämlich ansich ist sehr professionell und in gutem Juristen-Deutsch formuliert,
jedoch sind da paar Aspekte die mich stutzig machen, am meisten,
dass der Anwalt seine Kohle von mir will, schreibt was von "unten aufgeführter Bankverbindung"
jedoch ist nirgens eine Bankverbindung zu finden...alles bisschen seltsam.....

Auf jeden Fall bin ich heftigst geschockt....wo bleibt denn da die Gerechtigkeit ?
Gewisse Penner verkaufen bewusst duzente von Schnitzerfälschungen bei eBay (siehe vorausgehende Threats) und keinem passiert etwas.....
Und ich - ahnungslos wie ich war - bekomme gleich ein Schreiben vom Anwalt.....
"Gerechtigkeit" (bzw. "gerecht"😉 jetzt bitte nicht falsch verstehen,
hätte ich das Ding verkauft und es wäre im Nachhinein festgestellt worden,
dass es sich um eine Fälschung handelt, hätte ich logischerweise
sofort das Geld dem Käufer rückerstattet und die Fälschung an Schnitzer gesendet....

Stattdessen ist wohl das Nächste was ich an die schicken werde
erstmal eine Unterlassungserklärung und viel Geld....

🙁 🙁 🙁

126 Antworten

eins versteh ich immer noch nicht, du machst doch eigentlich nichts falsch hierbei, normal, weil wenn du ihre markenrechter verletzen würdest, müsstes du schreiben das AC Schnitzer deine firma ist bzw, dein produkt, ansonsten könnte ja jeder seine auktionen nicht starten weil die firmen nur noch am klagen wären, soweit ich weis heist es ja das eine registrierte und geschütze marke nicht kopiert oder aufgedruckt und unter falschem nanem weiter veräußert werden darf, das tust du ja nicht, du verkaufst das pedalset nach bestem gewissen (so verkauft man bzw, kauft man auch ein gebrauchtes auto) also ist das durchaus rechtskräfitg und wie gibgummi schon sagt,

gibt es keinen anwalt mit diesem namen und 3 positive bewertungen?! ACS wäre ein powerseller + geprüftes mitglied..

schau dir doch mal brabus ag an die sind auch in ebay, man erkennt direkt den unterschied...

ich glaub, nur heiße luft...

mfg. ZerO

Wie gesagt, erst mal (telefonisch) das Schnitzer Hauptwerk kontaktieren, wenn sie von diesen aktionen nichts wissen freuen sich vieleicht schon ihre Firmenanwälte auf den Abmahner

da www.Deutscher-Anwaltssuchdienst.de ,eine der größten suchmaschinen für rechtsanwälte in deutschland gibts ihn genauso wenig wie in anderen suchmaschinen

mfg

Hallo,

ich kenne dieProblematik von markenrechtlichtlichen Sachen, wenn gefälschte CD's oder Platten verkauft werden. Dann läuft es eigentlich so, dass die Plattenfirma die Auktion von Ebay sperren lässt. Die wird dann einfach rausgenommen. Habe ich schon öfters bei Konzertmitschnitten erlebt.

Gruß

Ähnliche Themen

naja, da keiner die Tel. Nr gelesen hat, habe ich da mal angerufen. Es ist die RA Kanzlei Rechtsanwälte Daniel, Hagelskamp & Kollegen , wo auch der Herr Nellissen beschäftigt ist. Diese Kanzlei vertritt in der Tat die Interessen der Fa AC Schnitzer.

Was ich allerdings nicht verstehe:

Du hast irgendwo eine AC Schnitzer Fußstütze gekauft, kannst diese aber nicht mehr gebrauchen und setzt die ins Ebay, wie es viele tun..........

Damit verletzt man also den Firmennamen?

dann darf ich auch keinen BMW, keine ALPINA Felgen oder einen AC Schnitzer Namen verwenden?

Vielleicht muß unter die Auktion: Der Name "AC Schnitzer" ist rechtlich geschützt und Markenzeichen der Kohl Gruppe Aachen...etc.........

Ich würde da an Deiner Stelle mal morgen ab 8 Uhr anrufen und den Herrn Nelissen verlangen......

und parallel einen RA selber nehmen......

MFG

also mal ganz ehrlich, so kann die Firma auch ihr Geld den Vinkeladvokaten in den Rachen werfen! Falls das jemals vors Gericht gehen sollte, wird jeder Richter nen urteil gg die Zahlung dieses Betrages fällen! Sowa sist einfach absoluter Blödsinn, typisch deutsch und §-Rumreiterei.
Zudem ist in dieser MAil ja nicht mal ne Kontonummer.
Sowas wird glaub ich echt in der Luft zerpflückt...

N'Abend!

Also, der Anwalt scheint echt zu sein: Den Namen seiner Kanzlei hat er ja bereits im Entwurf der Unterlassungserklärung angegeben: Daniel, Hagelskamp & Kollegen. Die sind auch prompt unter www.daniel-hagelskamp.de im internet zu finden. Dort kann man sich auch ein >Bild< von Herrn Nellissen machen...

Mal zur Abmahnung im Einzelnen.
Besonders seriös ist das per email sicherlich nicht, aber es geht. Er hätte sich aber des VERI-Programms bei ebay bedienen können, das bei berechtigten Anfragen die Adresse mitteilt, wenn eine Markenrechtsverletzung vorliegt. Entweder kenn der Anwalt das nicht, oder er konnte ebay nicht davon überzeugen, dass tatsächlich eine Markenverletzung vorliegt.

Es wird nämlich nicht ganz klar, weshalb er abmahnt. Wenn Du ein original verkaufst, darfst du auch die Marke dafür verwenden (etwa in der Artikelbeschreibung). Es gilt der sogenannte Erschöpfungsgrundsatz nach § 24 MarkenG. Der Inhaber einer marke kann nichts gegen die benutzung machen, wenn er die Marke vorher in Verkehr gebracht wird. Ausnahmen, etwa wenn du die Marke verunglimpfst, gibt es natürlich.

Anders sieht es aus, wenn du für ein gefälschtes Produkt angeboten hast. Dann benutzt du die Marke unzulässigerweise. Davon schreibt der Anwalt aber nichts. Oder habe ich etwas übersehen? Er wirft dir meines Erachtens keine konkrete Verletzunghandlung vor.

Was tun?
Wenn Du dir sicher bist, das das Teil echt ist, schreib ihm einen Brief. Erklär ihm, dass er dir erstmal schreiben soll, was er dir vorwirft. Er soll mal den Markenverstoß darlegen.
Wenn das Ding falsch ist wird es schwieriger. Er wird deine Adresse rausbekommen (Veri). Dann kann er eine einstweilige Verfügung beantragen, die dann schnell teuer wird.

Viel Erfolg!!

ruf da morgen auf jedenfall an............!!!!!!!!!!!!!!!!!

Dann schick den Brief mit Einschreiben UND RÜCKSCHEIN an die Kanzlei!!!!!!!! ( ganz wichtig ) oder faxe es......Rahme Dir den Sendebericht ein ( Beweis f. d. Eingang )

MFG

http://www.daniel-hagelskamp.de/ncms.main.php?...

Deine email Adresse wurde bestimmt durch eine AMiling List oder ähnliches rausgefunden(wie bei den Spam Absendern, die deine email Adresse rausfinden/kaufen). Der hat sich dann eine Spaß erlaubt und hat dir so eine Email geschrieben. Sind bei der email Daten, die die Herkunft der Mail belegen können? Kannst ja bei Outlook zb sehen, woher sie kommt usw... Geh dann damit zum Anwalt ... Überweise nichts... Das ist Betrugsversuch und ist strafbar...

MFG

Hi,

was mich auch stutzig macht, ist die Tatsache, dass dieser Anwalt nicht seine eigene E-mail-Adresse verwendet.

Hier ein direkter Link auf sein Portrait:
http://www.daniel-hagelskamp.de/ncms.main.php?...

Es ist doch "Das Unternehmen", wieso schreibt er dann die ganze Zeit "Mandantin"? Bezieht er das auf "Firma"? Ich habe gelernt, dass "Firma" der Name einer Unternehmung ist und eher im Volksmund als Bezeichnung für einen Betrieb benutzt wird.

Hat sich dein Anwalt gemeldet?

Zitat:

Original geschrieben von BMW316Automatik


Deine email Adresse wurde bestimmt durch eine AMiling List oder ähnliches rausgefunden. Der hat sich dann eine Spaß erlaubt und hat dir so eine Email geschrieben.Das ist Betrugsversuch und ist strafbar...

Hast du dir die Mühe gemacht und alles gelesen?

Diesen Anwalt gibt es wirklich, und so wie es aussieht ist auch die email von ihm.

Bin auf jeden Fall gespannt wie sich das alles entwickelt, da bisher noch nicht richtig bekannt ist weshalb er überhaupt abmahnt.

mfg

Ich habe alles gelesen!
Es kann sein dass es diesen Anwalt gibt, aber kein anwalt meldet sich per eMail!

Mir hat ein Kollege einen Spaß gemacht und hat mir auch so eine email geschrieben mit dem absender kontrolle@ebay.de ... Ich hätte gegen einige Gesetze verstoßen und würde bald von der Plizei bescheid kriegen. Alle s sah aus als wäre die mail von eBay aber ich habe dann bei den Optionen der mail gesehen, dass die mail von seinem/meeinem Interprovider kam, der nur hier in Schleswig Holstein arbeitet und wusste dann das ein Fake war. Der Text, die Form, alles war perfekt...

Zitat:

Original geschrieben von The|S|aint


Hi,

was mich auch stutzig macht, ist die Tatsache, dass dieser Anwalt nicht seine eigene E-mail-Adresse verwendet.

 

Ja, die ganze Vorgehensweise ist komisch. Also Fakt ist, dass es den Anwalt gibt und er auch die Rechtgebiete bearbeitet. Aber das muss nicht heissen, das die email tatsächlich von diesem Anwalt ist. Vielleicht hat sich hier tatsächlich einer die Mühe gemacht, einen glaubwürdigen Hintergrund zu suchen...

Folgende Punkte sprechen meines Erachtens dagegen, dass die mail vom "echten" Nellissen kommt:
1. Wenn er ein erfahrener Anwalt im Markenrecht ist, kennt er bei ebay das Veri-Programm und nutzt dieses, um deine Adressdaten rauszubekommen, um dich dann ordentlich per Post abzumahnen.
2. Normalerweise wird zumindest die Register-Nummer der Marke angebenen (die ist übrigens tatsächlich auf kohl registriert...)
3. Er gibt als Absender die AC-Schnitzer-Adresse an (ich nehme an, er hat das ganze über das Formular Fragen an Verkäufer geschickt). Warum gibt er nicht seine Daten an?

Wir gehen ja davon aus, dass das Teil echt ist. Oder?
Wenns so ist, ruf ihn morgen an. Frag ihn ob die mail von ihm ist. Erklär ihm, dass das Teil echt ist. Falls er ihn nicht kennt, erwähne §24MarkenG. Bitte um schriftliche Bestätigung, dass er die Abmahnung zurücknimmt.

ich hab mal was versucht bei ebay zu verkaufen was tatsächlich urheberrechtlich geschützt war, von dem wollte ich eine kopie verhökern, also voll gegen urheberrecht verstoßen.
rechtlich lief des so ab:
bei ebay eigesetzt igendwann kam dann eine e-mail von ebay. da stand drin das sich der "besitzer" bzw urheber gemeldet hat und sich beschwert hat das ich des verkaufe. aufgrund dessen hat ebay dann meine daten an den urheber weitergegeben, der hat sich dann auch am selben tag per e-mail gemeldet. da stand drin das sie mich darauf hinweisen das ich des net verkaufen darf, wenn doch können die gegen mich vorgehen. und ebay schmeist mich beim nächsten versuch raus falls ich etwas derartiges wieder verkaufen will.
ebay hat mich dann zusätzlich rechtlich aufgeklärt (war auch in der einen mail mit drin ) das die mir erst an den karren fahren können wenn ich des tatsächlich verkauft hätte. aber die auktion wurde ja eingestellt, somit war alles nur eine verwarnung.

zudem w+rde ich mal sagen du kannst doch die mail vielleicht garnicht erhalten haben... außer wenn du eine lesebestätigung gesendet hast. ich würde mich da tot stellen. wenn die tatsächlich was wollen melden die sich per einschreiben. vorgericht zählt eh meist nur des. durch die spam-malis usw kann des jeder sein- desshalb würde ich mich da tot und dumm stellen.
die melden sich schon dann schriftlich!

Deine Antwort
Ähnliche Themen