HILFEEE Anwalt v. AC Schnitzer hat sich gemeldet !!!!!!!!!!!!

BMW 3er E36

Also folgendes...ich fang mal ganz von vorne an....*ultra shocked*

Hatte mir vor paar Monaten eine Schnitzer Fußstütze bei eBay ersteigert,
hatte sie aber bisher noch nicht verbaut (könnt' euch vielleicht an meine "Rost"-Frage erinnern).
Da ich mir nun das M-Set für den Fußraum geholt, brauch ich logischerweise auch diese Stütze nicht mehr....
Ok ich denk mir, tust sie in eBay rein und machst noch paar Euro daraus, dass sie nich rumliegt....
Als ich eben vom Arbeiten nach Hause kam und meine E-Mails durchgegangen bin, traf mich förmlich der Schlag....
Jetzt hab ich ein Schreiben von dem Anwalt von AC Schnitzer bekommen,
der will eine Unterlassungserklärung, Schadensersatz und noch 450,- € Anwaltskosten von mir !!!

Ich dachte zuerst "wo leb ich denn, ich darf doch verkaufen was ich will",
bis ich mir dann den Text zum dritten Mal durchgelesen und festgestellt habe,
dass die (sehr verklausuliert formuliert) mir Verletzung der Marktrechte vorwerfen !!!!!

Was soviel bedeutet wie.....

Dieser Bastard hat mir damals eine Fälschung verkauft (wohl eine sehr sehr Gute mit eingebranntem Logo) und nun bin ich der Arsch...
Ok ich hab mich auch nicht gross danach erkundigt, ob das Aussehen ganz genau stimmt usw.
Aber als kein grossartiger Kenner geht man doch davon aus,
dass das Teil mit eingebranntem Logo ein Original ist....
Auf jeden Fall hab ich in meiner Unwissenheit dann auch "Original AC Schnitzer" geschrieben
- warum auch anderst (aus meiner Sicht) - und nun sowas, genau das hat mir noch gefehlt....

Versetzt euch mal in meine Lage, ich hab absolut nichts davon gewusst,
wollte nur das Ding verkaufen, dass mein Fussraum ne klare Linie besitzt (nur M)
und nun darf ich mit meinem lächerlichen Gehalt diese Scheisse ausbaden...
Und das Beste ist....die Adresse von demjenigen der mir das damals verkauft hatte,
hab ich auch nicht mehr....schon zu lange her......

Erstmal schick ich das Ding morgen zu meinem Anwalt, könnte auch sein, dass das Ganze ein mieser Fake ist.
Die Mail is nämlich ansich ist sehr professionell und in gutem Juristen-Deutsch formuliert,
jedoch sind da paar Aspekte die mich stutzig machen, am meisten,
dass der Anwalt seine Kohle von mir will, schreibt was von "unten aufgeführter Bankverbindung"
jedoch ist nirgens eine Bankverbindung zu finden...alles bisschen seltsam.....

Auf jeden Fall bin ich heftigst geschockt....wo bleibt denn da die Gerechtigkeit ?
Gewisse Penner verkaufen bewusst duzente von Schnitzerfälschungen bei eBay (siehe vorausgehende Threats) und keinem passiert etwas.....
Und ich - ahnungslos wie ich war - bekomme gleich ein Schreiben vom Anwalt.....
"Gerechtigkeit" (bzw. "gerecht"😉 jetzt bitte nicht falsch verstehen,
hätte ich das Ding verkauft und es wäre im Nachhinein festgestellt worden,
dass es sich um eine Fälschung handelt, hätte ich logischerweise
sofort das Geld dem Käufer rückerstattet und die Fälschung an Schnitzer gesendet....

Stattdessen ist wohl das Nächste was ich an die schicken werde
erstmal eine Unterlassungserklärung und viel Geld....

🙁 🙁 🙁

126 Antworten

Hallo,also ich kann mir nicht vorstellen,dass sich ein Anwalt mit einer Klage per Email meldet!Wenn er wollte, würde er die Adresse rauskriegen und das ganze etwas anders machen.Also ich würde ersteinmal abwarten und nicht antworten. Viel Glück!

Mal nebenbei : bei mir hatte sich mal der Anwalt von ebay.de per Mail gemeldet, die wollten Geld eintreiben für eine Auktion wo ich dank eines Spaßbieters nichts verkauft habe. Meine Adresse hatte ebay nicht. Da ist schon lange her, war zu der Zeit als man bei ebay.de noch ohne Kontoeinzug gebühren bezahlen konnte. Gekriegt hat er natürlich nix, der Sack 😁

Also ich weiss nun vollständig Bescheid,
die E-Mail ist leider echt und der Vorwurf
ernstgemeint und i.d. Anwaltskammer registriert.

Mein Anwalt hatte sich auch über die sehr
unprofessionelle Vorgehensweise der
Gegenpartei gewundert, dies ändert aber
leider nichts am Tatbestand...

Die Frist kann er problemlos hinauszögern,
die Anwaltskosten wird er auf ca. die Hälfte
reduzieren können.
Ich muss jetzt meine Unterlassungs-
erklärung schreiben, das mit den Kosten
hat erstmal Zeit (zumal der Kollege
Nelisson nun im Urlaub ist)....

Auf jeden Fall hab ich von Schnitzer erstmal
die Schnauze voll....

Danke für die zahlreichen Antworten und euer
Interesse, werde euch auf dem laufenden halten.....

sowas ist ne riesengroße schweinerei! ich glaube ich persönlich würde nix zahlen, und irgendwie probieren ob ich ne Gegenklage hinbekomme!
Sowas ist unter aller Sau, die kleinen Leute hier so abzuzocken! Und die Leute die hier den richtige gefäshten Mist bei ebay vertieckn machen munter weiter!

Ähnliche Themen

Das ist ja keine Klage. Er soll ihnen nur schriftlich versichern, es nicht noch mal zu tun und die Anwaltskosten für die Abmahnung zu ersetzen. Allerdings riechen 450 Euro pro Email eher nach schnell verdientem Geld.

hm dann würd ich daggen vorgehen! Was solld en so eien Scheißerei? Sorry aber sowas regt einen echt auf! Als hätten die es nötig gutgläubigen kunden das Geld aus der Tasche zu ziehen!

Das ist doch wohl eine große schweinerei...

<h1> Das muss in die Presse</h1> 😁

Ne mal im ernst so viele User machen bei e-bay
nur scheiße und ein harmloser verkäufer wird an die
wand genagelt. Was soll den das bitte.

Hab auch einiges erlebt. Das mich da jemand wegen
geschäftsschädigung anzeigen wollte. Schade das der
300km weiter als ist war.

Naja echt kake sowas...

AC Schnitzer ist bei der Geschichte im Recht. Es war eine Markenrechtsverletzung. Da kannst du nichts gegen machen. Allerdings mit solcher Härte gegen Privatleute vorzugehen, und das auch noch auf zweifelhafte Art und Weise und dabei auch noch derart hohe Gebühren zu fordern halte ich für ziemlich bedenklich.

Vielleicht sollten mal einige Benutzer dieses Forums bei info@ac-schnitzer.de anfragen, ob AC-Schnitzer meint, sich damit Freunde in der BMW Szene zu machen.

Ich zumindest werde damit aufhören, Bekannte in den USA mit AC Teilen zu versorgen, da ich als Privatmann oft nicht hundertprozentig garantieren kann, dass die Teile wirklich echt sind und ich mich und sie nicht in Schwierigkeiten bringen will.

ob die im recht sind hin oder her, das ist einfahc nur Sch***e was ACS hier abzieht!

Man darf das nicht falsch sehen..450 EUR für ne Mail.....ich verdiene manchmal als Anwalt für nen 45 sekunden telefonat einige hundert EUR, das ist dann die sog. Besprechungsgebühr, sehr lukrativ gelegentlich, die Anwaltsgebühren sind doch streitwertabhängig. Also warum er die Anwaltskosten zahlen muß, solange er nicht in Verzug ist und die Unterlassungserklärung fristgerecht unterzeichnet..na ja

Übrigens, namhafte Anbieter wie z.B. sani........ bewerben die Alu-Pedal-Artikel auch nur noch unter "Aachener Tuner Look"...so sollte man sich da künftig auch absichern :-)

das ist mal wieder nen super Beispiel was in diesem Land alles falsch läuft! Sorry, aber ihr verdient mit eurem "blöden rechtlichen Geschafel" und "Auslegungen" aus den G-Büchern (wie es gerade so passt, so biegen wir das Recht [siehe auch neues Garantie und Schuldrecht]) mal SCHNELL für ne Mail 450 € oder "mehrer 100 Euro" für nen Telefonat, wofür jeder sonst mit nem anständigen Job nen halben Moant für hart schuften muss! Nur weil ihr mal 6 Semster Jura studiert habt, und dämliche fiktive Fälle wie A gg B aus § 433 (2) KV BGBG gelöst habt! Anschließend lässt man die Anwälte auf die Menschheit los.
Zum Glück ist es hier noch nicht so schlimm wie in den Staaten, aber ich glaube bei sowas wie hier kommen wir da bald auch noch hin!
Will hier keinem Persönlich angreifen aber sowas lässt einem echt den Hut hochgehen!

Gr33nAcid,

neidisch auf gute Berufe, wa? :-)

Wenn's so einfach ist, dann werde doch Anwalt. Scheint ja viel Kohle für wenig Arbeit zu sein, oder?

Über Nachkommastellen können wir gerne streiten, aber wenn jemand nach 10-12 Semestern Studium + Praxisübungskram (Namen vergessen) nur 1000 Euro im Monat verdienen würde, dann liefe hier definitiv etwas falsch im Land.

also wenn du den Polizeiberuf im gehobenen Dienst meinst sind das 6 Semester und (3 Theorie und 3 Praxis) und du bekommst ca 1600 Euro als Kommissar.

Aber Du hats recht, es ist zuwenig!:P

Ich hatte 3 Jahre das dämliche Fach Rechtslehre bei nem
Uniproff, und seit dem hab ich mir geschworen diesen Scheiß nie wieder zu machen, jedenfalls nicht im zivilen Bereich (öde)!

@ Beethoven: Selbst Anwalt hä?😁 😁 😁

Ich habe fast jedes WE wo ich zur Schule gegangen bin nebenbei auf dem Bau gejobbt, und von 45o Euro für so ne Drecksarbeit da kann man nur träumen!

die Sache scheint sich zu klären...

@le§ane
Wenn das Ding gefälscht ist, musst du in den sauren Apfel beissen.
Meines Erachtens sollte dein Anwalt versuchen, die Kosten zu drücken und zwar über den Streitwert. Denn wenn er den runterbekommt, wird dein Anwalt auch für dich billiger ;-) Denn den musst du ja auch bezahlen (falls es nicht ein Kumpel ist).
Herr Nellissen sollte das auch normalerweise mit sich machen lassen. Denn: Üblicherweise ist in ähnlichen Situation die Lage so: Schnitzer will den Markt sauber halten und geht daher gegen gefälschte Produkte vor. Die findet man beispielsweise bei ebay. Also wird der verkäufer abgemahnt. Das geschieht hauptsächlich vor dem Hintergrund, die Lieferwege aufzudecken, also um herauszufinden, wo du das teil gekauft hast, um so nach und nach an den Hersteller der Fälschungen heranzukommen.
Wenn Du also brav Auskunft über deinen Verkäufer erteilst und die strafbewehrte Unterlassungserklärung abgibst, sollte sich herr Nellissen vielleicht drücken lassen. Die Auskunft müsste ihm mehr Wert sein, als die paar Kröten.

Wie gesagt, versucht, den Streitwert runter zu bekommen. Allerdings ist dieser schon sehr niedrig. Üblich sind in Wettbewerbssachen (dazu gehören auch Markenangelegenheiten) mindestens 30.000 bis 50.000, gerne auch mehr. Das hängt halt damit zusammen, dass der Markt durch das Angebot von Fälschungen verwirrt wird. Und das hat ein viel größeres Ausmaß als die 40 E Verkaufspreis.

Du wirst die Rechnung von RA Nellissen allerdings zahlen müssen. Das hat auch nichts mit rechtzeitiger Unterzeichnung der Unterlassungserklärung oder Verzug zu tun. Denn die Abmahnung erfolgte (klingt komisch) zu Deinen Gunsten: man hätte auch direkt eine einstweilige Verfügung beantragen oder klagen können. Dann wärs für dich viel teurer geworden. So hat man Dir durch die Abmahnung Gelegenheit gegeben, die Sache aus der welt zu räumen. Und dafür kann der Anwalt Gebühren fordern (wie gesagt, hätte er den für dich teureren Weg beschritten, hätte er auch mehr verdient). Für die Profis: Abmahnkosten aus GoA.

@ Gr33nAcid:
ich bin ja meistens Deiner Meinung, aber hier muss ich widersprechen.
Vorweg: Polizisten bekommen viel zu wenig Geld!!!
Hier wurde zwar für scheinbar wenig Arbeit viel kassiert (insbesondere, wenn Nellissen die gleiche Abmahnung 10x rausschickt - dann muss er nur die Adresse ändern und kassiert 10fach). Und mancher Anwalt mag auch für kurze Telefonate mehrere Hundert Euro nehmen. Aber es gibt auch Fälle, in denen der Anwalt vielleicht 100 Euro bekommt, dafür aber tagelang an der Akte sitzt. Das rechnet sich dann überhaupt nicht mehr.
Und die Tatsache, daß zu dem relativ einfachen Grundsatz "verkaufe keine gefälschten Sachen" hier schon 70 (oder so) Beiträge geschrieben wurden, zeigt ja, dass es scheinbar nicht mit ein bisschem juristischem Geschwafel getan ist.
Wenn ich nicht weiß, wie ich meinen Motor flott bekomme, dann fahre (oder schiebe) ich auch zum Fachmann. Wenn der das dann regelt, muss ich auch dafür bezahlen.
Nebenbei wird man auch nicht nach "ein paar Fällen A gegen B" auf die Menschheiz losgelassen. Es schließt sich ja an das Studium noch ne recht umfangreiche praktische Ausbildung an.
Und natürlich sind die Schmerzensgelder in den Staaten überzogen (10 Mio für verbrannte Hand, weil der Kaffee überraschenderweise heiß war...). Aber hier bekommst du, wenn diech einer platt gefahren hat, so dass du mit mühe dich noch über den Strohhalm ernähren kannst, weil du halsabwärts gelähmt bist und deine Birne weich ist, mit Glück ne Million DM und ein bisschen Rente. Kann auch irgendwie nicht sein, oder...

@alle die sich aufregen
es ist halt so, dass man die Rechte anderer nicht verletzen darf. wenn es kein Schnitzer-Pedal ist, darf ich auch nicht damit werben. Wenn ich etwas in Verkehr bringe, muss ich mich versichern, dass es richtig ist, was ich behaupte. Unwissenheit schützt da keinen.
Oder ist es Euch egal, wenn einer in Euren Wagen eine Beule tritt und nachher sagt, dass er nicht wusstem, dass man das nicht darf?

Gruß,
G.

Wird bei sowas nicht unter fahrlässig und vorsätzlich unterschieden?

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen