Hilfe zur Kaufentscheidung Audi S4

Audi A4 B7/8E

Hallo zusammen,

wir stehen vor der Entscheidung, uns ein Audi S4 Cabrio, Bj. 2006, zuzulegen. Aufgrund etlicher Einträge im Forum sind wir hinsichtlich diverser Probleme (kettenspanner etc.) unsicher geworden, ob dies eine richtige Entscheidung ist.

Vielleicht gibt es ja auch einmal diverse Fahrer eines S4 (Cabrio, Limousine, Avant), die ihre positiven Erlebnisse mit ihren Fahrzeugen hinsichtlich Haltbarkeit, problemlosem Betrieb über zigtausende Kilometer etc. schildern könnten, um uns die Entscheidung zu erleichtern.

Vielen Dank vorab

Joachim

Beste Antwort im Thema

Fast neue M5 für unter 10000 Euro? Ahja...

Ich glaub dass BMW nen "fast neuen M5 mit unter 20000km" eher verschrottet oder im Werk behält, als damit den Gebrauchtwagenpreis der anderen M5 kaputt zu machen.

63 weitere Antworten
63 Antworten

Ich hatte von 10/2004 bis 07/2007 einen S4 avant 8E (EZ 09/2003) mit dem ich knapp 90 TKm in der Zeit zurückgelegt habe. Es war ein Werksdienstwagen mit rund 8 TKm auf der Uhr, als ich ihn übernommen habe.

Ich hatte in meiner Nutzungs-Zeit nicht einen einzigen außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt, nur Inspektionen und Reifenwechsel. Der einzige Defekt war eine abgebrochene Handschuhfachklappe (typische Schwachstelle), der mal bei einer Inspektion mitgemacht wurde. Sonst absolut nichts dran. Und ich bin definitiv keiner, der seine Autos schont 😉, fahre u. a. auch regelmäßig Nordschleife.

Ich würde den S4 jederzeit wieder kaufen, wenn ich einen jungen mit wenig Km fände. Insbesondere ist der V8 (sachgemäße Behandlung vorausgesetzt) nahezu unkaputtbar. Die Unterhaltskosten sind jedoch nicht unbeträchtlich. Wenn man drauf schauen muss, lieber die Finger davon lassen.

Ansonsten:

  1. Nur vom Händler, wegen Gewährleistung
  2. Nur mit perfektem Scheckheft
  3. Nur mit Einblick in die Audi-Historie
  4. Möglichst mit Anschluss-Garantie, CarLife plus o. ä.

Grüße
Markus

*der übrigens in der ganzen Zeit außerhalb des Service auch nicht einmal Öl nachfüllen musste*

Zitat:

Original geschrieben von maody66


Ich hatte von 10/2004 bis 07/2007 einen S4 avant 8E (EZ 09/2003) mit dem ich knapp 90 TKm in der Zeit zurückgelegt habe. Es war ein Werksdienstwagen mit rund 8 TKm auf der Uhr, als ich ihn übernommen habe.

Ich hatte in meiner Nutzungs-Zeit nicht einen einzigen außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt, nur Inspektionen und Reifenwechsel. Der einzige Defekt war eine abgebrochene Handschuhfachklappe (typische Schwachstelle), der mal bei einer Inspektion mitgemacht wurde. Sonst absolut nichts dran. Und ich bin definitiv keiner, der seine Autos schont 😉, fahre u. a. auch regelmäßig Nordschleife.

Ich würde den S4 jederzeit wieder kaufen, wenn ich einen jungen mit wenig Km fände. Insbesondere ist der V8 (sachgemäße Behandlung vorausgesetzt) nahezu unkaputtbar. Die Unterhaltskosten sind jedoch nicht unbeträchtlich. Wenn man drauf schauen muss, lieber die Finger davon lassen.

Ansonsten:

  1. Nur vom Händler, wegen Gewährleistung
  2. Nur mit perfektem Scheckheft
  3. Nur mit Einblick in die Audi-Historie
  4. Möglichst mit Anschluss-Garantie, CarLife plus o. ä.

Grüße
Markus

*der übrigens in der ganzen Zeit außerhalb des Service auch nicht einmal Öl nachfüllen musste*

Stimmt schon was du sagst aber mit den Preisvorstellungen von 20-25000, die ich hier gelesen hab, musst du auf Mobile mal nach einem S4C suchen! Die Fahrzeuge sind mittlerweile einfach "alt" und da haben die meisten um die 80-140000km auf der Uhr (ein Ausreisser mit 58000km).

Und obs ein unkaputtbarer Motor ist... ich weiß nicht ob das auch so ist wenn er in dem kleinen A4 verbaut ist 😁

Zitat:

Original geschrieben von maody66


...... Und ich bin definitiv keiner, der seine Autos schont 😉, fahre u. a. auch regelmäßig Nordschleife.....

Grüße
Markus

.

Schon dadurch würde ich keinen kaufen,den ich nicht selbst neu gekauft habe.

Vor einigen Jahren wurden fast "neue" M5 von BMW München über Zwischenhändler verkauft (versucht zu verkaufen)die waren kein halbes Jahr alt und hatten im Schnitt 20000 Km auf der Uhr,aber auch getestet auf besagter Strecke der Preis damals unter 10 000 €.

Fast neue M5 für unter 10000 Euro? Ahja...

Ich glaub dass BMW nen "fast neuen M5 mit unter 20000km" eher verschrottet oder im Werk behält, als damit den Gebrauchtwagenpreis der anderen M5 kaputt zu machen.

Ähnliche Themen

ähmmmmm ein M5 mit 20.000km für 10.000 Euronen 😕
was haben die vergessen, den Motor mit einzubauen 😕

Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.



Zitat:

Original geschrieben von maody66


Ich hatte von 10/2004 bis 07/2007 einen S4 avant 8E (EZ 09/2003) mit dem ich knapp 90 TKm in der Zeit zurückgelegt habe. Es war ein Werksdienstwagen mit rund 8 TKm auf der Uhr, als ich ihn übernommen habe.

Ich hatte in meiner Nutzungs-Zeit nicht einen einzigen außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt, nur Inspektionen und Reifenwechsel. Der einzige Defekt war eine abgebrochene Handschuhfachklappe (typische Schwachstelle), der mal bei einer Inspektion mitgemacht wurde. Sonst absolut nichts dran. Und ich bin definitiv keiner, der seine Autos schont 😉, fahre u. a. auch regelmäßig Nordschleife.

Ich würde den S4 jederzeit wieder kaufen, wenn ich einen jungen mit wenig Km fände. Insbesondere ist der V8 (sachgemäße Behandlung vorausgesetzt) nahezu unkaputtbar. Die Unterhaltskosten sind jedoch nicht unbeträchtlich. Wenn man drauf schauen muss, lieber die Finger davon lassen.

Ansonsten:

  1. Nur vom Händler, wegen Gewährleistung
  2. Nur mit perfektem Scheckheft
  3. Nur mit Einblick in die Audi-Historie
  4. Möglichst mit Anschluss-Garantie, CarLife plus o. ä.

Grüße
Markus

*der übrigens in der ganzen Zeit außerhalb des Service auch nicht einmal Öl nachfüllen musste*

Stimmt schon was du sagst aber mit den Preisvorstellungen von 20-25000, die ich hier gelesen hab, musst du auf Mobile mal nach einem S4C suchen! Die Fahrzeuge sind mittlerweile einfach "alt" und da haben die meisten um die 80-140000km auf der Uhr (ein Ausreisser mit 58000km).

Und obs ein unkaputtbarer Motor ist... ich weiß nicht ob das auch so ist wenn er in dem kleinen A4 verbaut ist 😁

Preisvorstellung 20 T€ - 25 T€ hatte ich jetzt nicht so mitbekommen, dafür -da gebe ich Dir Recht- wird es eher schwierig.  Ich denke, dass 50 TKm Laufleistung die absolute Obergrenze sein sollte, wenn man die Kiste noch eine Weile fahren will. Es sei denn, man fährt nur < 10 TKm p. a. Ansonsten gilt das, was ich schon in meinem ersten Posting schrieb.

Mit dem 4,2 V8 habe ich durchaus bereits einige Erfahrung (siehe Historie). Ich hatte damals schon den S6plus Baureihe C4 (kein Turbo, Handschaltung) und mein Kompagnon hatte ebenfalls einen solchen. Dann meinen S4 (kein Turbo, Tiptronic), zeitgleich fuhr mein Kompagnon einen RS6 (Turbo, Tiptronic) und jetzt habe ich den RS6 plus (ebenfalls Turbo, Tiptronic). Insgesamt kann ich auf etwa 350 TKm Erfahrung mit dem prinzipiell immer gleichen 4,2 V8 zurückblicken, auch wenn nicht jeweils der gesamte Antriebsstrang identisch war. Und ich kann aus dieser Erfahrung heraus in der Tat nur sagen, dass das ein völlig unproblematischer Motor ist, wenn man ihn sachgemäß behandelt. Mein Co und ich hatten jedenfalls mit keinem der Fahrzeuge nennenswerte Probleme..... 

Grüße
Markus

*auf die Nordschleife mussten sie übrigens alle😁*

Und? Nenn doch mal'n paar Zahlen von der Nordschleife der verschiedenen Modelle, wenn du schon so angibst 😁

Den gleichen (gleich schlechten hätt ich fast gesagt) Fahrer dürfen wir ja mal als Neutrum voraussetzen 😛
Joki

Zitat:

Original geschrieben von 252003


Und? Nenn doch mal'n paar Zahlen von der Nordschleife der verschiedenen Modelle, wenn du schon so angibst 😁

Den gleichen (gleich schlechten hätt ich fast gesagt) Fahrer dürfen wir ja mal als Neutrum voraussetzen 😛
Joki

Das hat mit "Angeben" nix zu tun, sollte lediglich beschreiben, dass die Fahrzeuge nicht besonders geschont wurden/werden. Es ging ja hier um Probleme mit dem S4, insbesondere bezüglich Motor. (Runden)Zeiten (wenn Du das mit "Zahlen" meinst) kann ich keine nennen, weil ich grds. keine nehme. Und selbst wenn ich welche nähme, wären sie in diesem Thema ganz und gar irrelevant.

Den zweiten Satz verstehe ich nicht. Sind wir schon gemeinsam gefahren, dass Du Dir eine Einschätzung zutraust? Und was soll "als Neutrum" bedeuten? Rätsel über Rätsel..... 😕

Grüße
Markus

Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.


Fast neue M5 für unter 10000 Euro? Ahja...

Ich glaub dass BMW nen "fast neuen M5 mit unter 20000km" eher verschrottet oder im Werk behält, als damit den Gebrauchtwagenpreis der anderen M5 kaputt zu machen.

Diese Fahrzeuge wurden für andere Zwecke genutzt die mir nicht bekannt sind (evtl. Renntaxi für betuchte Amis ???? ),auch waren es keine M5 zur damaligen Zeit (Rund 6 Jahre her)welche erst vermarktet werden sollten sondern so schon einige Jahre gebaut wurden also keine "Erlkönige".

Da auch ich schon 6 BMWs hatte und ebenso im BMW Forum aktiv war wurden wir auf ein Interresse unsererseits angesprochen.

Uns wurde gesagt das gerade unter diesen Bedingungen diese 20000 Km vergleichbar wären mit wenigstens dem 10-15 fachen weil der Verschleiss enorm war.

Und glaubt mir diese (es waren 5 Fahrzeuge) haben garantiert das Image bzw. den Gebrauchtmarkt nicht durcheinander gebracht.

Aber Mark, du liest doch hier im Forum selbst mit. Ich glaub jeder problemfreie S4 ist ein Glücksgriff.
Meiner hatte ja auch nie Probleme, wenn ich dann aber die Stories von Nis und seinen Leidensgenossen höre... ach du Scheiße. Leistungsdefizite sind ja eh durch die Bank und auch die Audimechaniker die ich kenne sagen dass der Motor im A4 einfach fehlplatziert ist.

MDR sorry, bei aller liebe, ich kenn dich nicht und ich kann mir das mit den M5 auch nicht vorstellen.

Wenn BMW auch nur ein solches Auto auf den Markt wirft macht sich der Konzern schon lächerlich...

... der vorteil ist, dass bei meinem nun eigentlich nicht mehr großartig etwas kaputt gehen kann, haha! 😉 ich muss dazu aber sagen, dass der motor selbst keine probleme macht (leistung is da, frisst kein öl). nur halt mit den abauteilen hats bei mir gehapert (zusatzwasserkühler, klimakompressor, hydrolager, zms, steuerketten und -spanner, ...).

Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.


Aber Mark, du liest doch hier im Forum selbst mit. Ich glaub jeder problemfreie S4 ist ein Glücksgriff.
Meiner hatte ja auch nie Probleme, wenn ich dann aber die Stories von Nis und seinen Leidensgenossen höre... ach du Scheiße. Leistungsdefizite sind ja eh durch die Bank und auch die Audimechaniker die ich kenne sagen dass der Motor im A4 einfach fehlplatziert ist.

MDR sorry, bei aller liebe, ich kenn dich nicht und ich kann mir das mit den M5 auch nicht vorstellen.

Wenn BMW auch nur ein solches Auto auf den Markt wirft macht sich der Konzern schon lächerlich...

Jep, ich lese hier von Beginn an regelmäßig mit, würde aber nicht so weit gehen, zu behaupten, dass jeder problemlose S4 ein Glücksgriff wäre. Wie viele S4 8E sind wohl so gebaut und zugelassen worden? Rund 10.000? Kommt ungefähr hin, oder? Und wieviele Seuchenberichte haben wir hier gelesen? So etwa 30, vielleicht 50? Ich glaube einfach, dass in einem solchen Forum wie MT eher Leute schreiben, die negative Erfahrungen haben und Hilfe suchen. Die wenigsten sind (wie Du und ich 😉) zum Zeitvertreib hier...

Grüße
Markus

Zitat:

Original geschrieben von maody66


Jep, ich lese hier von Beginn an regelmäßig mit, würde aber nicht so weit gehen, zu behaupten, dass jeder problemlose S4 ein Glücksgriff wäre. Wie viele S4 8E sind wohl so gebaut und zugelassen worden? Rund 10.000? Kommt ungefähr hin, oder? Und wieviele Seuchenberichte haben wir hier gelesen? So etwa 30, vielleicht 50? Ich glaube einfach, dass in einem solchen Forum wie MT eher Leute schreiben, die negative Erfahrungen haben und Hilfe suchen. Die wenigsten sind (wie Du und ich 😉) zum Zeitvertreib hier...

Grüße
Markus

das kann man so wohl stehen lassen. fakt ist, dass jedes auto jenseits der 300 ps sicherlich auch anders bewegt wird als ein 1.9 tdi. und wo gehobelt wird, da fallen in der regel auch späne... bei mir hats sich in letzter zeit gehäuft - habe nun aber auch die 130 tkm marke geknackt... hier werden ja in der regel meist nur probleme diskutiert, daher häufen sich wohl auch die negativmerkmale. wäre der motor im verhältnis nicht so groß, würde man besser an die bauteile rankommen, so müsste man z.b. beim zms wechsel nicht den motor rausholen - ich denke da ist das eigentliche problem. somit sind defekte (die bei jedem fahrzeug vorkommen könne) halt entweder teuer (beim freundlichen) oder aber mit viel arbeit verbunden (selbst gemacht).

mein grundsätzlicher ansatz ist der, dass ich mir damals (2006) wohl eher den rs4 b5 hätte holen sollen. aus heutiger sicht wüsste ich aber auch nicht was ich mir mit dem budget holen würde...

Zitat:

Original geschrieben von maody66



Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.


Aber Mark, du liest doch hier im Forum selbst mit. Ich glaub jeder problemfreie S4 ist ein Glücksgriff.
Meiner hatte ja auch nie Probleme, wenn ich dann aber die Stories von Nis und seinen Leidensgenossen höre... ach du Scheiße. Leistungsdefizite sind ja eh durch die Bank und auch die Audimechaniker die ich kenne sagen dass der Motor im A4 einfach fehlplatziert ist.

MDR sorry, bei aller liebe, ich kenn dich nicht und ich kann mir das mit den M5 auch nicht vorstellen.

Wenn BMW auch nur ein solches Auto auf den Markt wirft macht sich der Konzern schon lächerlich...

Jep, ich lese hier von Beginn an regelmäßig mit, würde aber nicht so weit gehen, zu behaupten, dass jeder problemlose S4 ein Glücksgriff wäre. Wie viele S4 8E sind wohl so gebaut und zugelassen worden? Rund 10.000? Kommt ungefähr hin, oder? Und wieviele Seuchenberichte haben wir hier gelesen? So etwa 30, vielleicht 50? Ich glaube einfach, dass in einem solchen Forum wie MT eher Leute schreiben, die negative Erfahrungen haben und Hilfe suchen. Die wenigsten sind (wie Du und ich 😉) zum Zeitvertreib hier...

Grüße
Markus

Ich beruf mich da ja nicht nur aufs Forum, sondern auch auf Aussagen von nem Meister ausm AZ hier in Regensburg.

Einmal hat er gesagt dass er froh ist dass die meisten Leute garnicht merken wie schlecht ihr S4 eigentlich geht 😁

Bin doch nicht zum Zeitvertreib hier! Was unterstellstn du mir? Ich geb hier fachliche Auskünfte und nehm das einfach nur sehr ernst 😁

Würd man den S4 jetzt noch als Jahreswagen mit ein paar KM auf der Uhr zu kaufen bekommen (so wie's damals war als wir unsere gekauft haben) würd ich hier im Thread vielleicht anders schreiben, aber jetzt ist der S4 mittlerweile ein Auto dass langsam alt wird und die Angebote haben dementsprechende KM-Zahlen auf der Uhr was den Kauf für mich komplett ausschließen würde (ich bin weiterhin in dem Billigbereich von 20-25000).

Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.


MDR sorry, bei aller liebe, ich kenn dich nicht und ich kann mir das mit den M5 auch nicht vorstellen.

Wenn BMW auch nur ein solches Auto auf den Markt wirft macht sich der Konzern schon lächerlich...

Auch ich kenne Dich nicht Direkt,nur deshalb mache ich nicht alles unmöglich nur weil es ohne die genauen Hintergründe zu kennen

im Moment als solches erscheint.

Aber irgendwie hast Du mich trotzdem missverstanden,denn nicht BMW hat diese Fahrzeuge Direkt verkauft.

Tja wer hätte noch vor kurzem gedacht das Mitarbeiter bei VW ihre Neu- Fahrzeuge direkt vom Werksgelände verscherbeln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen