Hilfe! Zündaussetzer und keine Ahnung wo der Fehler liegt!
Hallo zusammen,
ich hoffe mir kann vielleicht jemand helfen oder hatte vielleicht mal einen ähnlichen Fehler:
Folgende Fehlercodes (A6 3,0 Avant (kein Quattro) 4B, 220 PS):
- 16580 - Geber für Öltemperatur (G8) - P0196-004
- 16684 - Verbrennungsaussetzer - P0300-001
- 16690 - Zylinder 6 - P0306-001
- 16689 - Zylinder 5 - P0305-001
- 16688 - Zylinder 4 - P0304-001
Der Wagen läuft total unrund, erhöhter Verbrauch, starker Leistungsabfall, ruckeln, das gesamte Programm halt, wenn eine ganze Bank Zündaussetzer hat. Einmal hatte ich eine Fehlzündung!
Ich habe bereits die Kerzen und die Zündspulen erneuert, hat allerdings nichts gebracht.
Ich nehme mal an, dass der Öltemperaturgeber unabhängig von den Zündaussetzern ausgefallen ist, was bei 175.000 km ja auch mal vorkommen kann.
Kann es sein, dass da irgendwo in der Kabelverbindung ein Problem sein kann? Habe die Leitung bisher nur optisch bei den Spulen überprüfen können.
Würde mich über eine schnelle Hilfe sehr freuen. Brauche den Wagen jeden Tag sehr dringend!
Vielen Dank!
62 Antworten
Mich würde halt erstmal interessieren ob die Aussetzer durch den defekten Kat hervorgerufen werden können?Klar,die Zündkerzen werd ich jetzt wechseln.Aaber folgende Situation stellt sich im Moment dar:Bin 2 Tage auf Benzin gefahren und jetzt wieder auf Gas.Seitdem keine Aussetzer mehr und er läuft viel spritziger!Das soll mal einer verstehen...
Kurzes Update,neue Erkenntniss:KEINE!Heute die Zündkerzen gegen normal NGK BKR6EKUP gewechselt ohne besserung.Vor dem Wechsel der Kerzen sind die Aussetzer wieder schlimmer geworden!
Aufgefallen ist mir im VAG COM Mwb 1. die Lambdaregelung.Wert 1 liegt bei ungefähr -7% während der 2.Wert bei -10 bis-26% pendelt.Kann da jemand was mit Anfangen?Wüßte gerne welche Lambda für diesen 2. Wert zuständig ist.Unverändert ist der FSP. Komplette BAnk 1 Zündaussetzer sporadisch und Fehler treten bei Benzin und Gasbetrieb auf!
Also kontrollier mal MWB 15 und 16 (Aussetzererkennung) sowie die MWB 30 bis 47 (Lambdaregelung) bei betriebswarmem Motor und schreib die Inhalte hier rein.
Also hab jetzt die MWB 15 und 16 ausgelesen mit folgendem Ergebniss: Auf MWB 15(Bank 1?) alle 3 Werte um die 250 Aussetzer.Gemessen bei 2000 u/min ca. 30 sek. MWB 16 kein einiger Aussetzer.
Die Blöcke 30-47 kann ich nicht auslesen da ich nur die Shareware Version besitze.
Macht mir große Sorgen da ich nicht mit gerechnet habe,das es soviele Aussetzer sind!
Ähnliche Themen
So gleichmäßige Aussetzer auf Bank 1, das schreit nach Lambdasonde. Schade, dass du die MWB der Lambaregelung nicht auslesen kannst. Der Übeltäter sollte sich dort zeigen. Ist auch niemand aus unserer FAQ in deiner Nähe?
Ich wüßte da schon jemand,den werd ich kontaktieren müssen!Welche Sonde könnte das sein-Vor oder Nachkatsonde?An die Vorkatsonden ist ja nicht wirklich gut ein rankommen!
Ok,also die sind dann für die Gemischbildung zuständig!?Welche Werte müssen die Sonden bringen wenn ich sie am Tester hab?
Heute die die Lambdas ausgelesen mit dem Ergebniss das Wert 1+3 auf 1,000 und Wert 2+4 auf 0,000 waren.Geh ich richtig in der Annahme das die letzten 2 Werte sagen das sie im Notlauf sind?Sondenspannung lag bei allen auf ca 1,54V!
Hallo,
bei meinem ASN war nur der Auspuff an den Flexrohren undicht. Gleicher Fehler. zugeschweisst. Und OK isses.
Gruss Alex
Ok...welche Fehler hattest du drin und wie haben die sich bemerkbar gemacht?Lambda werd ich auf jeden Fall auch wechseln!
Könnte der defe kte Kat ein Grund für die Aussetzer sein?War inzwischen fleissig und hab ein paar Unterdruckschläuche gewechselt und das Luftansaugrohr an der DK festgezogen.Ist jetzt besser geworden aber noch nicht weg!Aussetzer treten bei ca. 3000 u/min auf und zwar dann wenn der Kat rasselt.
OT: wer hat meinen Beitrag editiert? Bitte PN an mich, Danke.
Zitat:
Original geschrieben von derkröger
Moin,die Lambda-Sonde soll bei Benzinmotoren auf circa 1 regeln.
Zündaussetzer-Probleme hatte ich auch Anfang des Jahres, Zündspule(n) gewechselt und korrodierte Zündkabel ausgetauscht, ging zwei Monate gut, dann wieder. Das Ende vom Lied war natürlich der GAU: Defektes Motorsteuergerät und durch die Zündaussetzer zerstörte Kats :-(
also: schnellstens MSG checken (lassen).Gruß
Nee,fahre immer noch damit rum.Hab aber nur Aussetzer wenn ich in Drezahlbereichen jenseits der 4000er Marke bin.FSP spuckt inzwischen die Lambda1 von Bank 1 aus.Bekomme das Ding aber nicht raus,da kein Platz und schlechtes Werkzeug.Hat da jemand nochn Tipp oder Anregungen wie man da rangehen kann!?