Hilfe! welchen Winterreifen für meinen c180 cdi?

Mercedes C-Klasse S204

Hallo Leute,
komme gerade von meinem ,,alten,, Reifenhändler - er hat mir zu folgende Winterreifen
geraten:
-Dunlop Wintersport DXL 833 EUR
-Michelin Alp. 715 EUR
-Good Year UG 8 690 EUR
-Pirelli Eco 645 EUR
-Firestone 629 EUR -
--205/55 auf Stahlfelgen - also -Komplettpreis für einen Satz( vier Räder)--
Leider habe ich bisher keinen aktuellen Test zu den Reifen bzw. der Reifengröße gefunden.
Kann mir jemand helfen, wobei ich eigentlich der Meinung war und bin, dass man mit Dunl. oder Good Y. oder
einen der bekannten Namen, keinen großen Fehler machen dürfe.
Übrigens wohne ich in der Mitte unseres schönen Landes und habe mit den Anforderungen für
das/ ein Gebirge eher keine Probleme - aber kann ja doch mal/ wieder der Winter kommen.

Danke jetzt schon für Tipps
Gruß und schönes Wochenende
Bernd

37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kabubasa


Wie schon der Vorgänger 3D patzt auch der 4D in der Wertung Aquaplaning, das im GTÜ und ADAC Test. Für mich ein klares No Go.

Ich weiß nicht ganz was du meinst??

sieh hier, Ergebnis Adac 2011

http://www.autosieger.de/.../Winterreifentest_2011_195_g.jpg

Das Gütesiegel „sehr empfehlenswert“ ist nach den GTÜ Experten an die Reifen Continental WinterContact TS830 (516 Euro),
Dunlop SP WinterSport 4D (526 Euro) und an Pirelli Snowcontrol Serie 3 (498 Euro) vergeben worden.

Gruß

Tim

Zitat:

Original geschrieben von Tim_P.



Zitat:

Original geschrieben von kabubasa


Wie schon der Vorgänger 3D patzt auch der 4D in der Wertung Aquaplaning, das im GTÜ und ADAC Test. Für mich ein klares No Go.
Ich weiß nicht ganz was du meinst??

sieh hier, Ergebnis Adac 2011

http://www.autosieger.de/.../Winterreifentest_2011_195_g.jpg

Gruß

Tim

Ich bezog mich nicht generell auf Nässe.

HIER

, da Du schon die GTÜ Experten erwähnst, kannst Du die Werte der Kategorie Aquaplaning sehen.

Der D4 ist ja auch kein schlechter Reifen. Für mich zählen, da ich vorwiegend bei Nässe auf BAB und Landstraßen unterwegs bin, die Aquaplaningeigenschaften mehr als die Eigenschaften auf Schnee. Da ist der Goodyear UltraGrip 8 wohl das Maß der Dinge.

Viel Schnee gibt es in meiner Region seltener, daher setze ich andere Prioritäten.

Hallo !
Jedes Jahr im Frühjahr u. im Herbst die gleichen Fragen u. auch x-mal verschiedene Antworten !
Ich schmeiß mal den " Hangkook ICE-Baer W300 " ins " Rennen . Wohne ebenfalls in der Mitte des Landes u. habe letzten Winter sehr gute Erfahrungen damit gemacht . Von der preiswerteren Variante will ich hier nicht reden .

Ah super, die Ergebnistabelle kannte ich noch nicht.

Danke für die Info.

Wenn ich ehrlich bin, den Goodyear habe ich mir garnicht näher angesehen.

Ich hatte mir den Dunlop und den Conti rausgesucht und mein Reifendealer meinte, ich solle lieber zum Dunlop greifen.
Conti soll schneller dazu neigen "porös" zu werden.

Beim nächsten Reifenkauf, werde ich mir auch mal die Goodyear näher ansehen 😁

Danke und Gruß

Tim

Ähnliche Themen

Eins dürft Ihr nicht vergessen. Wer von uns fährt schon in solche extrem situationen wie da wo die Reifen getestet werden. Und der beste Reifen ersetzt nicht das nicht fahererische Können im Winter.

Zitat:

Original geschrieben von cklasssepeter


Eins dürft Ihr nicht vergessen. Wer von uns fährt schon in solche extrem situationen wie da wo die Reifen getestet werden. Und der beste Reifen ersetzt nicht das nicht fahererische Können im Winter.

Recht haste !

Zitat:

Original geschrieben von cklasssepeter


Eins dürft Ihr nicht vergessen. Wer von uns fährt schon in solche extrem situationen wie da wo die Reifen getestet werden. Und der beste Reifen ersetzt nicht das nicht fahererische Können im Winter.

Da hast du 100% Recht!!!!!!!

Jetzt könnte man die Frage stelle, welcher Autofahrer kann eine richtige Notbremsung durchführen??
Inzwischen macht das ja die elektronik für den Fahrer.
Oder welcher Autofahrer weiß wie man richtig um Hindernisse herumzirkelt bei einer Vollbremsung auf Schnee und Eis?
Das sind nicht viele!

Ich glaube aber darüber brauchen wir nicht reden, da werden wir nie ein Ende Finden 😁.
Wenn ich bei Schnee & Eis wie ein Wilder durch die Stadt düse ohne fahrerisches können und ohne gesunden Menschenverstand, da helfen auch die besten Winterreifen nichts.

Aber wenn man z.B. mit seinem Heckantriebler bei Schnee und Eis an eine Ampel anfahren will, merkt man schon den unterschied zwischen guten und schlechten Wintereifen.
Oder wenn man eine Notbremsung einleiten muss, besonders in der Stadt, können da gute Winterreifen einen vor einem Unfall bewahren.

Gruß

Tim

Zitat:

Original geschrieben von Tim_P.



Zitat:

Original geschrieben von cklasssepeter


Eins dürft Ihr nicht vergessen. Wer von uns fährt schon in solche extrem situationen wie da wo die Reifen getestet werden. Und der beste Reifen ersetzt nicht das nicht fahererische Können im Winter.
Da hast du 100% Recht!!!!!!!

Jetzt könnte man die Frage stelle, welcher Autofahrer kann eine richtige Notbremsung durchführen??
Inzwischen macht das ja die elektronik für den Fahrer.
Oder welcher Autofahrer weiß wie man richtig um Hindernisse herumzirkelt bei einer Vollbremsung auf Schnee und Eis?
Das sind nicht viele!

Ich glaube aber darüber brauchen wir nicht reden, da werden wir nie ein Ende Finden 😁.
Wenn ich bei Schnee & Eis wie ein Wilder durch die Stadt düse ohne fahrerisches können und ohne gesunden Menschenverstand, da helfen auch die besten Winterreifen nichts.

Aber wenn man z.B. mit seinem Heckantriebler bei Schnee und Eis an eine Ampel anfahren will, merkt man schon den unterschied zwischen guten und schlechten Wintereifen.
Oder wenn man eine Notbremsung einleiten muss, besonders in der Stadt, können da gute Winterreifen einen vor einem Unfall bewahren.

Gruß

Tim

Das stimmt. Ich schmeiss mir im Winter immer 2 Sack Streusplitt in den Kofferraum. Erstens hab ich was auf der Achse und zweitens immer was zum streuen dabei. Von Salz kann ich nur abraten es versaut den Kofferraum und wirkt sowieso nur bis -7 Grad.

Zitat:

Original geschrieben von cklasssepeter



Zitat:

Das stimmt. Ich schmeiss mir im Winter immer 2 Sack Streusplitt in den Kofferraum. Erstens hab ich was auf der Achse und zweitens immer was zum streuen dabei. Von Salz kann ich nur abraten es versaut den Kofferraum und wirkt sowieso nur bis -7 Grad.

Mh das sollte ich mir auch mal überlegen mit den Streusplitt im Kofferraum 😁.

Zitat:

Original geschrieben von Tim_P.



Zitat:

Original geschrieben von cklasssepeter


Mh das sollte ich mir auch mal überlegen mit den Streusplitt im Kofferraum 😁.

Ist ne saubere sache und greift besser wie Salz. Salz verwandelt den Schnee durch seine momentane Tauwirkung in Matsch und das ist eine schei sauerei. Das haste beim Splitt nicht.

Zitat:

Original geschrieben von multicore


Habe mich für den Testsieger entschieden:

http://www.reifenfachhandel.eu/.../

1 Satz Kompletträder bestehend aus:

4 x Alufelgen Rial DH 7,5x16" ET 45,5
4 X Goodyear UG8 205/55 R16/91H

kosten incl. Montage 832,-- Euro.

Ein freundliches Hallo und Dank für Deine/ Eure Beiträge.

habe mich soweit nun auch für den Good. UG 8 entschieden - ABER, dachte eigentlich, dass

eine Stahlfelge für den Winter, w. Salz ect., besser wäre - lese aber, dass sich viele doch für Alufelgen

begeistern?

Ist das einfach nur das Thema ..Aussehen,, oder sehe ich das zu verbissen??

Gruß

Bernd

lebe selbst auf knapp über 900m und hatte mit den Good Year Ultra Grip (5,6,7+) immer gute erfahrungen.
dieses jahr mit dem 4matic wird es aber ein anderer reifen da ich 225/45/17 nicht als UG8 bekomme... werde wahrscheinlich einen nokian nehmen

LG aus der alpenrepublik

Ganz klar. Immer den Michelin. Er ist immer die erste Wahl bei den Reifen. Das was er eventuell mehr kostet gewinnst du an Laufleistung. Entscheidend ist aber das ein Michelin auch mit 4-5mm Profil immer noch Klasse Eigenschafen z.B. im Schnee hat. Da werfen viele von den andern schon das Handtuch. Tests werden immer mit neuen Reifen vollzogen. Hat ein Reifen 30% weniger Profil ergibt sich meißt ein ganz anderes Bild.

Zitat:

Original geschrieben von Berndchen1



Zitat:

Original geschrieben von multicore


Habe mich für den Testsieger entschieden:

http://www.reifenfachhandel.eu/.../

1 Satz Kompletträder bestehend aus:

4 x Alufelgen Rial DH 7,5x16" ET 45,5
4 X Goodyear UG8 205/55 R16/91H

kosten incl. Montage 832,-- Euro.

Ein freundliches Hallo und Dank für Deine/ Eure Beiträge.
habe mich soweit nun auch für den Good. UG 8 entschieden - ABER, dachte eigentlich, dass
eine Stahlfelge für den Winter, w. Salz ect., besser wäre - lese aber, dass sich viele doch für Alufelgen
begeistern?
Ist das einfach nur das Thema ..Aussehen,, oder sehe ich das zu verbissen??
Gruß
Bernd

Ja das aussehen spielt für manche hier eine große Rolle. Die Alufelgen wiederstehn dem Salz fast genau solange wie die Stahlfelgen. Die Stahlfelgen kosten aber nur einen Bruchteil von dem der Alufelgen. Ich brauche keine schönen Felgen. Ich muß sicher durch den Winter kommen und das was da zählt ist ein vernünftiger Reifen und eine vernünftige Fahrweise sonst nichts.

Hi,

nochn kurzen Tipp.
Habe mir auch welche zugelegt ( Conti TS 830 mit Rial DH ) und habe
bei den Verhandlungen mit den Reifen-Fuzzi´s bemerkt, dass die einem
oft ne ganz bestimmte Marke " aufschwätzen" wollen, weil die Gewinnmarge
wohl unterschiedlich ist.
Deswegen werden andere Marken ( auch Premiummarken) oft schlecht geredet,
von wegen " Reifen werden schneller porös, oder haben eine schlechtes Fahrverhalten"
und so. Die Tests sprechen eine eindeutige Sprache.
Und wenn ein Reifen, welcher z.B. vor 3 Jahren hergestellt wurde tatsächlich
schnell porös wurde, dann hat der heute eine eine ganz andere Mischung.

LG
Gelbfuss

Deine Antwort
Ähnliche Themen