Hilfe... Wasserpumpe defekt..????

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo..
beim fahren kommt mein Mondeo in den roten Bereich.
Also Wasser kontrolliert alles OK , kein Wasserverlust alles dicht.
Habe dann versucht den Wasserbehälter etwas zu öffnen aber schon bei der ersten Drehung
kommt das Kühlwasser heiß raus der Druck war gewaltig.. Habe es ohne Schaden geschafft diesen wieder zu schliesen.
Wenn ich im Stand den Motor laufen lasse oder langsam fahre, ca. 30km, dann bleibt die Anzeige
schön in der Mitte und der Kühler läuft ohne Pause. Kaum fahre ich ca. 50km dann steigt der Temperatur.
Bin so ca. 30km Schleichwege bis in meine Garage gefahren.
Beim ausschalten des Motors hörte ich ein lautes blubbern so als wenn Luft sich mit Wasser vermischt.
Anders kann ich es nicht beschreiben.
Mein Mondi hat jetzt 285 000 km,
Wasserpumpe wurde vor ca. 130 000 km getauscht war undicht...!!!
Danke.......
Barsi

Beste Antwort im Thema

1. Antriebsriemen ausbauen
2.Kühlsystem entleeren
3.Ansaugkrümmer ausbauen
4.Servobehälter abbauen und zur seite legen
5.Schraube vom Servolenkungsleitung-Halter herrausdrehen
6.Servopumpe von Kühlmittelpumpe abbauen und seitlich sichern
7.Kühlmittelschläuche von Pumpe abbauen
8.Schraube Kühlmittelpumpe herrausdrehen
9.Pumpe ausbauen
10.Thermostat-Ölkühler ausbauen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ausbau der Wasser Pumpe' überführt.]

35 weitere Antworten
35 Antworten

Klingt nach Wasserpumpe. Sie schafft es nicht, das Wasser durch den Kreislauf, Kühler etc zu drücken.

Nicht weiterfahren, du riskierst die Kopfdichtung. Eine routinierte Werkstatt findet und behebt das.

Zitat:

Original geschrieben von ermüdungsbruch


Klingt nach Wasserpumpe. Sie schafft es nicht, das Wasser durch den Kreislauf, Kühler etc zu drücken.

Nicht weiterfahren, du riskierst die Kopfdichtung. Eine routinierte Werkstatt findet und behebt das.

denke auch wie ermüdungsbruch, die WaPu ist hin. Kostet aber nicht viel und ist auch einfach selbst zu tauschen

Zitat:

Original geschrieben von kanyk



Zitat:

Original geschrieben von ermüdungsbruch


Klingt nach Wasserpumpe. Sie schafft es nicht, das Wasser durch den Kreislauf, Kühler etc zu drücken.

Nicht weiterfahren, du riskierst die Kopfdichtung. Eine routinierte Werkstatt findet und behebt das.

denke auch wie ermüdungsbruch, die WaPu ist hin. Kostet aber nicht viel und ist auch einfach selbst zu tauschen

"einfach" ist es meiner meinung nicht. durch die verbindung der servopumpe mit der wasserpumpe und die verzahnungsproblematik ist das eher was für den erfahreneren hobbyschrauber. die pumpe selbst ist preiswert (original ford um die 85 euro incl schrauben und dichtung auf ebay beim teileprofi).

Zitat:

Original geschrieben von ermüdungsbruch



Zitat:

Original geschrieben von kanyk


denke auch wie ermüdungsbruch, die WaPu ist hin. Kostet aber nicht viel und ist auch einfach selbst zu tauschen

"einfach" ist es meiner meinung nicht. durch die verbindung der servopumpe mit der wasserpumpe und die verzahnungsproblematik ist das eher was für den erfahreneren hobbyschrauber. die pumpe selbst ist preiswert (original ford um die 85 euro incl schrauben und dichtung auf ebay beim teileprofi).

na adann halt selbs holen und ab in die Werkstatt 😁

.. aber wenn ich andere Beiträge vom TA anschaue muss da denke ich je kräftig nachgeholt werden.

Ähnliche Themen

Update.....
Also defekt waren Wasserpumpe und Servopumpe.
Ich habe mir die defekten Pumpen angesehen.
Bei allen beiden Teilen war die Verzahnung komplett weg.
Ich kann nur jeden raten bei defekt eines dieser Teile gleich beides zu tauschen.
Servopumpe kostet ca. 270€.....
So spart man Kosten und Streß....
Kopfdichtung hat nichts abbekommen😁
Die Reparaturkosten belaufen sich incl. Märchensteuer 680€......
Ich hoffe das ist ok....!!!
MFG

Zitat:

Original geschrieben von Barsi100


Update.....
Also defekt waren Wasserpumpe und Servopumpe.
Ich habe mir die defekten Pumpen angesehen.
Bei allen beiden Teilen war die Verzahnung komplett weg.
Ich kann nur jeden raten bei defekt eines dieser Teile gleich beides zu tauschen.
Servopumpe kostet ca. 270€.....
So spart man Kosten und Streß....
Kopfdichtung hat nichts abbekommen😁
Die Reparaturkosten belaufen sich incl. Märchensteuer 680€......
Ich hoffe das ist ok....!!!
MFG

Da hat man wohl bei der letzten "Rep" der Verzahnung nicht die nötige Aufmersamkeit bzw Schmierung gewidmet ...

Die Verzahnung muss man ganz genau in Augenschein nehmen. Wenn sie noch gut ist, kann man durchaus nur das defekte Aggregat tauschen. An die Verzahnung gehört übrigens ein spezielles Fett nach WSS-M12A4-A2 bzw ein wasserunempflindliches Hochtemperaturdauerfett ("Anti-Seize" ...) und der O-Ring hinter der Verzahnung auf der Wasserpumpenseite sollte auch gewechselt werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen