Hilfe... Wasserpumpe defekt..????
Hallo..
beim fahren kommt mein Mondeo in den roten Bereich.
Also Wasser kontrolliert alles OK , kein Wasserverlust alles dicht.
Habe dann versucht den Wasserbehälter etwas zu öffnen aber schon bei der ersten Drehung
kommt das Kühlwasser heiß raus der Druck war gewaltig.. Habe es ohne Schaden geschafft diesen wieder zu schliesen.
Wenn ich im Stand den Motor laufen lasse oder langsam fahre, ca. 30km, dann bleibt die Anzeige
schön in der Mitte und der Kühler läuft ohne Pause. Kaum fahre ich ca. 50km dann steigt der Temperatur.
Bin so ca. 30km Schleichwege bis in meine Garage gefahren.
Beim ausschalten des Motors hörte ich ein lautes blubbern so als wenn Luft sich mit Wasser vermischt.
Anders kann ich es nicht beschreiben.
Mein Mondi hat jetzt 285 000 km,
Wasserpumpe wurde vor ca. 130 000 km getauscht war undicht...!!!
Danke.......
Barsi
Beste Antwort im Thema
1. Antriebsriemen ausbauen
2.Kühlsystem entleeren
3.Ansaugkrümmer ausbauen
4.Servobehälter abbauen und zur seite legen
5.Schraube vom Servolenkungsleitung-Halter herrausdrehen
6.Servopumpe von Kühlmittelpumpe abbauen und seitlich sichern
7.Kühlmittelschläuche von Pumpe abbauen
8.Schraube Kühlmittelpumpe herrausdrehen
9.Pumpe ausbauen
10.Thermostat-Ölkühler ausbauen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ausbau der Wasser Pumpe' überführt.]
Ähnliche Themen
35 Antworten
Hallo zusammen,
bei meinem Mondeo 2001 TDDI 115 PS 84tkm ist mir diese Woche aufgefallen dass ein beträchtlicher Fleck in meiner Garage unter dem Motor ist. Also bin ich mal auf die Suche gegengen was fehlt und da kam das Kühlwasser in Frage da der Ausgleichsbehälter schon ziemlich leer war.
Als ich mit meinem Mechaniker gesprochen habe meinte der das könnte die Wasserpumpe sein :-) relativ kostspielig.
Bin jetzt eigentlich relativ frustriert da ich das Auto erst im Juli gekauft habe.
Hat wer von euch ähnliche Erfahrungen mit Kühlwasserverlust ?
lg pHantom
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mondeo verliert Kühlwasser' überführt.]
Auf einer Hebebühne sollte man das schon gut sehen ob die Wasserpumpe undicht ist. Die austretende Kühlflüssigkeit bildet eine rote Kruste die man gut erkennen kann.
Wo hast du denn Fleck? Die Wasserpumpe sitzt da wo der Motor mit dem Getriebe zusammengeschraubt ist, also in der Mitte vom Motorraum...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mondeo verliert Kühlwasser' überführt.]
Bei mir war´s nur mal ne gebrochene Schlauchschelle vom Kühlsystem
Die hat Ford allerdings auch erst beim dritten Anlauf gefunden, nachdem sich alle anderen Diagnosen als Fehlschlag erwiesen hatten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mondeo verliert Kühlwasser' überführt.]
Das mit der roten Kruste ist ein guter Anhaltspunkt aber dabei ist die Erdanziehung zu beachten. Hatte ein ähnliches Poblem nur das bei mir der Wasserverlust zuerst minimal war.
Dann hatte ich eine schöne Kruste auf der Lichtmaschine und Ursache war das undichte Therostatgehäuse darüber. Da war die Dichtung zum Motorblock inkontinet.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mondeo verliert Kühlwasser' überführt.]
Sorry ich glaub das muss die Servo oder Wasserpumpe gewesen sein die verkrustet war. Ist zu lange her müsste dazu nachsehen. Aber ihr wisst schon was ich meine.....
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mondeo verliert Kühlwasser' überführt.]
Hast du ihn privat gekauft, oder vom Händler?
Innerhalb der ersten 6 Monate muss der Händler ran, ob er will oder nicht, denn du musst nicht nachweisen, dass der Fehler schon bei der Übergabe vorhanden war. Danach wird es schwieriger, da musst du eben dieses nachweisen...
Ich habe meinen Händler schon fast zur Verzweiflung gebracht
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mondeo verliert Kühlwasser' überführt.]
Kühlwasserverlust
Hallo,
habe Eure Beiträge gelesen,
ich habe letztes Jahr einen Mondeo TDDI 115 PS Bj 2001 gekauft, nun Kühlwasserverlust, Händler meinte Wasserpumpe, die getauscht wurde, nun nach ca. 3 Wochen tritt dieses Problem wieder auf, hat jemand Erfahrung oder kennt dieses Problem?
MfG
Mondeo TDDI Turnier 115 PS
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mondeo verliert Kühlwasser' überführt.]
Re: Kühlwasserverlust
Zitat:
Original geschrieben von naviandi
Hallo,
habe Eure Beiträge gelesen,
ich habe letztes Jahr einen Mondeo TDDI 115 PS Bj 2001 gekauft, nun Kühlwasserverlust, Händler meinte Wasserpumpe, die getauscht wurde, nun nach ca. 3 Wochen tritt dieses Problem wieder auf, hat jemand Erfahrung oder kennt dieses Problem?
MfG
Mondeo TDDI Turnier 115 PS
Hallo,
das ist eigentlich kein Mondeo Problem, da es noch nicht solange her ist solltest du von deiner Werkstatt nochmals danach schauen lassen. Vielleicht ein Einbaufehler oder ein Marderschaden...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mondeo verliert Kühlwasser' überführt.]
Kühlwasserverlust
Hallo,
ohne Fotos bleibt die Diagnose unklar, aber bevor ich die Pumpe wechseln würde, würde ich erst mal alle Schlauchverbindungen inkl. des Kühlers auf Dichtigkeit überprüfen. Beim Nachfüllen von Kühlwasser würde ich genau darauf achten, in welchem Zeitraum der Flüssigkeitsverlust auftritt. Ggf. kann man auch den ADAC bemühen, das ist kostengünstig und so ein Strassenwachtfahrer hat von diesen Problemen meist mehr Plan als eine Werkstatt.
Ich hatte mehrere defekte Schlauchverbindungen,allerdings an der Servopumpe.
Bei der Flüssigkeitslache würde ich mir genau die Stelle merken und beim Händler unter der Hebebühne mit dabei sein.
Bei warmen Motor ensteht im System ein Uberdruck, dadurch müsste austretende Flüssigkeit leichter erkennbar werden.
Gruss
Dr. hansen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mondeo verliert Kühlwasser' überführt.]
Hallo Ihr,
Problem war gar keins!
der Unterbodenschutz war/ist voll mit Kühlflüssigkeit
(vollgesaugt) von der einst defekten Wasserpumpe. Klimawasser tropft rauf und Rotes Gemisch ist unterm Fahrzeugboden, Motorraum trocken!!!
Alles i.O.
Danke Euch ALLEN !!!!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mondeo verliert Kühlwasser' überführt.]
problem ist zwar durch, trotzdem noch mein senf dazu...
hatte auch wasserverlust, bis zu volltrocken und temp VOR dem roten bereich...
Mechaniker meinte es sei häufig eine Stahlleitung vorne rechts am motor, die durchrostet und undicht wird -> bekanntes problem
bei mir wars allerdings der schlauch der aufs heizelement ging. war der motor mit der temp im unteren bereich wars dicht, nach einer weile (wärme -> ausdehnung) kams dann in tropfen und dann nach weiteren 2 minuten im strahl.
schlauch musste bestellt werden -> 2 tage kein auto (wochenende) und 160.- (CHF) rep. total. Kopf wurde auf dichtigkeit getestet und ist i. O.! schwein gehabt
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mondeo verliert Kühlwasser' überführt.]
Hallo nun habe ich das Problem hat einer einen tipp oder eine Rep. anleitung in.
Gruß Deichgraf41
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ausbau der Wasser Pumpe' überführt.]
Welcher Motor? beim v6 ist es zwar recht einfach aber auch ein gepfrimmel wegen dem zeugs drumherum das weggemacht werden muss. Sag die maschine und ich kuck das ich ne Repanleitung zaubern kann
--------------------------
uupps, okok, ich kuck mal nach dem Diesel
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ausbau der Wasser Pumpe' überführt.]
1. Antriebsriemen ausbauen
2.Kühlsystem entleeren
3.Ansaugkrümmer ausbauen
4.Servobehälter abbauen und zur seite legen
5.Schraube vom Servolenkungsleitung-Halter herrausdrehen
6.Servopumpe von Kühlmittelpumpe abbauen und seitlich sichern
7.Kühlmittelschläuche von Pumpe abbauen
8.Schraube Kühlmittelpumpe herrausdrehen
9.Pumpe ausbauen
10.Thermostat-Ölkühler ausbauen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ausbau der Wasser Pumpe' überführt.]
Bild zu Punkt 5
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ausbau der Wasser Pumpe' überführt.]