Hilfe, was ist das für ein Kabel?
Hallo.
Ich habe gerade gesehen, dass bei meinem Motor ein Kabel ab ist. Es steckte lose als Schlaufe in einer Ummantelung. Es handelt sich um das grün-schwarze rechts im Bild.
Vielen Dank vorab für Antworten.
Gruß,
Sebastian
Beste Antwort im Thema
Ein ordentlicher motorraum sieht aus wie bei sidewinder : http://data.motor-talk.de/.../...2-14-15-25-09-1865672661300405411.jpg
87 Antworten
Zitat:
@kyra55 schrieb am 30. Juli 2015 um 08:21:29 Uhr:
Letztendlich ist es ja egal wie es bei jemand anders aussieht, da du ja einen Speedster hast ist das sowieso was anderes.
Ich hatte mal einen Vintage Speedster, da ist eigentlich genug Platz im Motorraum um das ordentlich zu machen.
Ich würde erst mal alle Kabel die nicht angeschlossen sind verfolgen,und wenn möglich entfernen. Allzuviele Kabel hat ein Käfermotor nicht.
Auch wenn einige jetzt aufjaulen, den Ölmessstab mit der Kabellage finde ich ein NoGo, furchtbar. Es gibt Geber für die Ablassschraube oder wie auch immer. Kann man schöner machen.
Die Kabel die dann noch übrig sind schön mit Schrumpfschlauch abdecken und sauber verlegt,dann sieht das gleich viel besser aus.
So ist mein Plan. Da ich gern originalgetreu arbeite, interessiert mich halt schon, welche Kabel beim Käfer wie im Original verlegt waren.
Ich habe bereits einige Kabel (auch unter dem Armaturenbrett) entfernt. Gruselig, wie da gearbeitet wurde.
Ich hatte in einem Shop einen Öldeckel gesehen, wo man einen Geber schräg einschrauben kann. Das finde ich auch besser, als den VDO Ölpeilstab. http://www.csp-shop.de/.../shop_main.cgi?... Passt der bei meinem Motor?
Wo bekommt der Käfer original das Signal für die Öltemperatur her?
meiner sitzt direkt am gehäuse...
Wo am Gehäuse muss ich suchen? Wenn bei mir dort keiner zu finden ist, dann würde ich den aus deinem Link bestellen. Passt dieser Deckel ( http://www.csp-shop.de/.../shop_main.cgi?... ) denn an meinen 1600er AS Motor und was benötige ich außer Dichtungen und ein bisschen 15W40 noch zum Ölwechsel?
Ein Käfermotor hat original keinen Geber für die Ültemperatur. Drum gibts im Gehäuse auch keine Stelle zum Einschrauben.
Bei deinem Link mit dem Deckel ist unten als Zubehör der passende Geber gezeigt.
Der Deckel sollte passen.
Ähnliche Themen
der Deckel sieht interessant aus.
Ich habe mit dem noch keine Erfahrungen. Wenn das gut funktioniert und mit dem dann auch alles dicht ist, solltest Du mal Rückmeldung geben😉
Bei dem Deckel muß man immer so 15-20 Grad dazu rechnen.Das wurde schonmal in einem anderen Forum getestet.Ist nix anderes wie auch mit anderen möglichkeiten mit dem Geber unter dem Motor.
Ja,der Aludeckel nimmt ja nicht nur Wärme auf vom Motor,er gibt sie auch gut ab und wird somit kühler bei Fahrt.Er ist ja sehr stark verrippt und der Fühler bekommt vollen Fahrtwind ab.
Lieber den Peilstabgeber.
Und das der hässlich im Motorraum rumsteht wie weiter oben gesagt muß ja nicht sein.Man kann ihn auch einfließen lassen in die Optik,dann stört er nicht mehr.
Habe auch den Peilstabgeber drin...mein Motorraum bzw. der von meinem Käfer wurde ja weiter oben schon erwähnt. 🙂😛
Beste Grüße
SideWinder80
Zitat:
@VW71H schrieb am 30. Juli 2015 um 21:36:15 Uhr:
der Deckel sieht interessant aus.
Ich habe mit dem noch keine Erfahrungen. Wenn das gut funktioniert und mit dem dann auch alles dicht ist, solltest Du mal Rückmeldung geben😉
Das werde ich machen. Ich habe das ganze Set soeben bestellt.
https://www.csp-shop.de/.../shop_main.cgi?...Bin gespannt... und werde berichten.
Zitat:
@SideWinder80 schrieb am 30. Juli 2015 um 22:02:26 Uhr:
Habe auch den Peilstabgeber drin...mein Motorraum bzw. der von meinem Käfer wurde ja weiter oben schon erwähnt. 🙂😛Beste Grüße
SideWinder80
Du hast ihn hinter dem Ansaugluftschlauch versteckt. Ist auch eine Möglichkeit.
Zitat:
@V40 20T schrieb am 30. Juli 2015 um 22:07:07 Uhr:
Du hast ihn hinter dem Ansaugluftschlauch versteckt. Ist auch eine Möglichkeit.
Ja und da nen komplett neuer Kabelbaum reingekommen ist, konnte ich die zusätzlichen Kabel für die Zusatzinstrumente direkt in den Kabelbaum integrieren. Das fällt dann nochmal weniger auf - sieht dann alles aus wie aus einem Guss. 😉
Aber Du machst das schon. Einfach alle Baustellen nacheinander abarbeiten, dann haste bestimmt viel Spaß mit dem Wagen!
Beste Grüße
SideWinder80