Hilfe, was ist das für ein Kabel?
Hallo.
Ich habe gerade gesehen, dass bei meinem Motor ein Kabel ab ist. Es steckte lose als Schlaufe in einer Ummantelung. Es handelt sich um das grün-schwarze rechts im Bild.
Vielen Dank vorab für Antworten.
Gruß,
Sebastian
Beste Antwort im Thema
Ein ordentlicher motorraum sieht aus wie bei sidewinder : http://data.motor-talk.de/.../...2-14-15-25-09-1865672661300405411.jpg
87 Antworten
Zitat:
@SideWinder80 schrieb am 29. Juli 2015 um 21:41:05 Uhr:
Mach' den zweiten dahinten auch weg - der ist bestimmt in unmittelbarer Nähe zu den Wärmetauschern/J-Rohren.Zitat:
@SideWinder80 schrieb am 29. Juli 2015 um 16:33:52 Uhr:
...
Genau da sollte der Filter auch sein. Den im Motorraum kannste dann ersatzlos streichen. Eventuell machste den vorne mal neu - dabei Spritleitung oberhalb abklemmen nicht vergessen. 😉
...Beste Grüße
SideWinder80
wenn ich das richtig erkenne, ist der Benzinfilter über dem Getriebe angeordnet und in der Nähe des Kupplungszuges. Das ist weit genug vom Auspuff und den Wärmetauschern weg. Da kann er bleiben.
Gruß
Walter
Sehe ich auch so,dort ist er wesentlich besser aufgehoben als im Motorraum.
Vari
Zitat:
@V40 20T schrieb am 29. Juli 2015 um 21:31:36 Uhr:
und wo ich die am Besten kaufe?
Ich lese zwischen den Zeilen, dass Du bei den üblichen allgemeinen Teilehökern suchst. Das kannste weitgehend vergessen, konzentriere Dich lieber auf die VW-Altwagen-Spezialisten wie vw-ersatzteilvertrieb.de, baltic-kaefer.de, vag24.de, csp-shop.de usw. usf., gibt hier eigene Threads zu dem Thema, musste mal suchen.
Grüße,
Michael
Zitat:
@VW71H schrieb am 29. Juli 2015 um 21:55:14 Uhr:
wenn ich das richtig erkenne, ist der Benzinfilter über dem Getriebe angeordnet und in der Nähe des Kupplungszuges. Das ist weit genug vom Auspuff und den Wärmetauschern weg. Da kann er bleiben.Zitat:
@SideWinder80 schrieb am 29. Juli 2015 um 21:41:05 Uhr:
Mach' den zweiten dahinten auch weg - der ist bestimmt in unmittelbarer Nähe zu den Wärmetauschern/J-Rohren.
Beste Grüße
SideWinder80Gruß
Walter
Zitat:
@Vari-Mann schrieb am 29. Juli 2015 um 21:59:55 Uhr:
Sehe ich auch so,dort ist er wesentlich besser aufgehoben als im Motorraum.Vari
Das beruhigt mich. Dann werde ich den aus dem Motorraum verbannen und dort eine durchgängige Sprintleitung einsetzen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Robomike schrieb am 29. Juli 2015 um 22:22:20 Uhr:
Ich lese zwischen den Zeilen, dass Du bei den üblichen allgemeinen Teilehökern suchst. Das kannste weitgehend vergessen, konzentriere Dich lieber auf die VW-Altwagen-Spezialisten wie vw-ersatzteilvertrieb.de, baltic-kaefer.de, vag24.de, csp-shop.de usw. usf., gibt hier eigene Threads zu dem Thema, musste mal suchen.Zitat:
@V40 20T schrieb am 29. Juli 2015 um 21:31:36 Uhr:
und wo ich die am Besten kaufe?Grüße,
Michael
Ich danke dir für die Auflistung. Ich habe mir die gleich mal alle rausgeschrieben und schaue dort mal rein.
z.b. hier:
http://www.csp-shop.de/.../shop_main.cgi?...
pappe ist original und erste wahl.
alu sieht sch...e aus und edelstahl ist völlig oversized.
und schellen gehören da keine hin.
und die pappschläuche lassen sich am besten mit einer ganz normalen eisensäge auf länge kürzen.
das ganze dämmmatengeflatter musst du auch mal genau beaugapfeln.
aber am wichtigsten sind deine kabel!
dickes rotes kabel (D+ ?) das an masse scheuert und das seit 24 jahren!
ich würde da heute noch die batterie abklemmen.
Zitat:
@murkspitter schrieb am 29. Juli 2015 um 22:47:11 Uhr:
z.b. hier:
http://www.csp-shop.de/.../shop_main.cgi?...pappe ist original und erste wahl.
alu sieht sch...e aus und edelstahl ist völlig oversized.
und schellen gehören da keine hin.
und die pappschläuche lassen sich am besten mit einer ganz normalen eisensäge auf länge kürzen.
das ganze dämmmatengeflatter musst du auch mal genau beaugapfeln.
aber am wichtigsten sind deine kabel!
dickes rotes kabel (D+ ?) das an masse scheuert und das seit 24 jahren!
ich würde da heute noch die batterie abklemmen.
Ich danke für die ehrlichen Worte. An sich hatte ich gehofft, keine Bastelbude erwischt zu haben. Anscheinend aber wohl doch. Nachdem ich das Gebersignal vom Ölpeilstab vom zusätzlich verbauten Öltemperaturmesser (VDO) abgezogen und an das im Armaturenbrett verbaute Instrument angeschlossen habe, ging die Anzeige wieder. Was für ein Quatsch, ein Zusatzinstrument einzubauen, wenn das Gebersignal fehlt. Die Frage ist, wo zieht sich die Anzeige das Signal im original Zustand her? Wo muss ich am Motor suchen und welche Kabelfarbe sollte aus dem Armaturenbrett kommen?
Wieviel Meter Schlauch brauche ich und welchen Durchmesser? Ist dieser überall gleich oder sind es verschiedene?
Auch muss ich den Vergaser einstellen. Es war ein offener Luftfilter drauf. Damit lief der Wagen gut. Ich habe jetzt den original Kasten it neuem Luftfilter aufgesetzt und er nimmt bescheiden Gas an, wenn man voll durchtritt. Man muss den Motor auf Drehzahl halten, sonst ist da kaum eine Beschleunigung. Der Leerlauf ist gut und er springt aus sofort an.
PS: Kann man hier irgendwie die Überschrift ändern? Wir sind zwar immer noch bei der Kabelage, aber irgendwie doch beim kompletten Motorraum. Treffender wäre wohl inzwischen die Überschrift "Motorraum mit Handlungsbedarf" oder ähnliches.
Könnte mir jemand Fotos schicken oder hier einstellen, wie ein ordentlicher Motorraum aussehen muss und wo welche Kabel wie verlegt sind? Bei der google Bilderbuch weiß ich nicht, was ist original, was nicht. Mir fehlen leider die Erfahrungswerte zu erkennen, was original ist und was nicht. Vielen Dank vorab.
Ein ordentlicher motorraum sieht aus wie bei sidewinder : http://data.motor-talk.de/.../...2-14-15-25-09-1865672661300405411.jpg
original ist schwer zu definieren.
was ist das für ein auto?
die fotos lassen einen umbau auf käferbasis vermuten.
hoffman, ostermann, aumann, ...
da gab es so viele.
Zitat:
@murkspitter schrieb am 29. Juli 2015 um 23:39:48 Uhr:
original ist schwer zu definieren.
was ist das für ein auto?
die fotos lassen einen umbau auf käferbasis vermuten.
hoffman, ostermann, aumann, ...
da gab es so viele.
Es ist wohl nen APAL Speedster. So stehts in dem anderen Thread. 🙂
Beste Grüße
SideWinder80
Zitat:
@SideWinder80 schrieb am 30. Juli 2015 um 06:43:46 Uhr:
Es ist wohl nen APAL Speedster. So stehts in dem anderen Thread. 🙂Zitat:
@murkspitter schrieb am 29. Juli 2015 um 23:39:48 Uhr:
original ist schwer zu definieren.
was ist das für ein auto?
die fotos lassen einen umbau auf käferbasis vermuten.
hoffman, ostermann, aumann, ...
da gab es so viele.Beste Grüße
SideWinder80
Das stimmt. Es ist ein Apal Speedster.
Zitat:
@Ludibug schrieb am 29. Juli 2015 um 23:28:57 Uhr:
Ein ordentlicher motorraum sieht aus wie bei sidewinder : http://data.motor-talk.de/.../...2-14-15-25-09-1865672661300405411.jpg
Das sieht sehr ordentlich und aufgeräumt aus. Vielen Dank. Wie sieht die Kabelführung seitlich aus? Bei mir hängen da x Kabel inkl. Zündkabel mehr oder weniger auf dem Krümmer rum. 😠
Letztendlich ist es ja egal wie es bei jemand anders aussieht, da du ja einen Speedster hast ist das sowieso was anderes.
Ich hatte mal einen Vintage Speedster, da ist eigentlich genug Platz im Motorraum um das ordentlich zu machen.
Ich würde erst mal alle Kabel die nicht angeschlossen sind verfolgen,und wenn möglich entfernen. Allzuviele Kabel hat ein Käfermotor nicht.
Auch wenn einige jetzt aufjaulen, den Ölmessstab mit der Kabellage finde ich ein NoGo, furchtbar. Es gibt Geber für die Ablassschraube oder wie auch immer. Kann man schöner machen.
Die Kabel die dann noch übrig sind schön mit Schrumpfschlauch abdecken und sauber verlegt,dann sieht das gleich viel besser aus.