Problem:Kabel am Unterbrecherkontakt schmort durch
Hallo zusammen,
ich habe an meinem Käfer folgendes Problem, beim anschliessen der Batterie schmort das kleine Kabel am Unterbrecherkontakt durch.
Wer hat eine Idee und kann helfen?
Gruß Werner
Beste Antwort im Thema
Weil das Problem trivial ist. Der Unterbrecher schaltet Zündungsplus nach Masse und offenbar ist die Elektrik total verbastelt. Punkt.
Das ist mehrfach genannt worden mit der Empfehlung an den TE, dass er seine Elektrik i.O. machen soll.
Warum sollen wir nicht ein wenig mehr darüber schreiben, wie die Zündung funktioniert?
Hier in diesem Forum diskutieren wir fachlich auf ziemlich hohem Niveau. Das hat mir schon oft geholfen, Dinge, die ich noch nicht wusste, zu verstehen.
Wen es nervt, braucht es ja nicht zu lesen.
31 Antworten
Mach den Kondensator neu !
Vari-Mann
ist die zündspule richtig angeklemmt?
moment mal!
beim anklemmen der batterie? bei zündung aus?
dann ist da ganz erheblich was faul!
oder passiert das erst beim einschalten der zündung?
Ähnliche Themen
Die Zündung ist an, sobald ich die Batterie anschließe, nur gestartet wird über das Zündschloß, es ist defekt / überbrückt.
Gruß
Werner
dann vermute ich daß das grüne kabel an der zündspule an klemme 15 angeschlossen ist.
das muss an kl. 1
die schwarzen an kl 15.
an klemme 1 ist normalerweise nur ein grünes kabel dran, welches von verteiler kommt.
tante edit:
vermutlich spratzt das auch ganz gut, wenn du die batterie anklemmst!?🙂
Weder ein defekter Condensator noch ein vertauschen der Anschlüsse an Zündspule kann dieses Fehlerbild auslösen.
Ziehe das grünfarbene Kabel Klemme 1 an der Zündspule ab.
Messe bei eingeschalteter die Sanunng am schwarzen Kabel der Zündspule.
Fertige dir ein Kabel an mit einer 5 Ampere Sicherung maximum.
Verbinde das Kabel mit anschluss 1 der Spule und Masse ,fliegt die Sicherung durch.?
Ist aus versehen eine 6 Volt Zündspule verbaut.
Ist eine Hochleistungsspule ohne entsprechenden Vorwiderstand verbaut?
Hat der Motor einwandfrei Masse?
Bopp19
Ein vertauschen der Anschlüsse 1 und 15 hat keinen Einflüss auf die Zündanlage,dies bewirkt nur ein schnelleres abbrennen der Mittelelektrode der Zündkerze.
Bopp19
Zitat:
Original geschrieben von murkspitter
dann vermute ich daß das grüne kabel an der zündspule an klemme 15 angeschlossen ist.
das muss an kl. 1
die schwarzen an kl 15.
hallo,das vermute ich auch.
mfg von sack
Männers überlegt doch mal.
Die Primärwickelung hat 2 Anschlüsse 15 und 1.
Wenn diese beiden vertausht werden passiert überhaupt nicht und das Kontaktkabel kann dadurch nicht durchbrennen da der max Srom nur durch den Widerstand der Primärwikelung bestimmt wird.Bopp19
Hier ist aber ein elektricktrick experte unterwegs😁
vom zündschloss geht ein kabel an die zündspule kl 15.
dort ist dann ein weiteres kabel angeschlossen, welches zur startautomatik und zum abschaltventil geht.
also 2 kabel an kl 15!
an klemme 1 ist normalerweise nur ein grünes kabel. ( ja, da gab es mal so ein diagnosestecker in gewissen baujahren bla bla bla)
wenn also an der spule 15 vom zündschloss ankommt und das grüne auch an 15 angeklemmt ist, hat man bei geschlossenem verbrecherkontakt einen dicken Kurzen😁😁😁 ( wer will sowas schon)
dann werden alle betroffenen kabel recht warm, und die schwächste stelle im stromkeis gibt zuerst den geist auf. ( das ist vermutlich nicht der motorblock)
Da gebe ich dir natürlich völlig recht.Wenn er das Stromführene Kabel mit 15 mit dem grünen zusammen auf einen Anschluss legt geht ein Licht auf,dann hat er aber ein Anschluss an der Spule frei und das müsste doch auffallen.
oder das andere schwarze steckt drauf.
SO isses, alles ganz easy...das grüne (Klemme 1) schaltet halt einfach nur die MASSE für die Primärwicklung der Zündspule über den Unterbrecher, mehr nicht. Der Kondensator ist nur zur Überbrückung des Unterbrechers gegen den sonst extremen Abbrand beim schnellen schalten der doch recht hohen Ströme, damit dieser nicht vorzeitig abbrennt.
Bei mir fing es unterwegs auch mal an zu stinken von hinten...so richtig kabelbrandmässig. Was war? Das lange Klemme 15 Kabel zum rechten Vergaser hat sich an der Startautomatik gelöst (Kabelschuh) und ist gg. Masse gegangen. Die komplette Isolierung des Kabels war weggeschmort!!! Ist auch von Haus aus keine Sicherung verbaut (s. Schaltplan). 15 geht direkt vom Zündschloß bis hinten zur Spule etc.. Zumindest bei meinem alten Baujahr ist es so.
Ich habe das dann alles überarbeitet mit isolierten Kabelschuhen. Zus. sollte man direkt am Ausgang des Kabelbaumes hinten im Motorraum am Klemme 15 Kabel eine zus. Sicherung anbringen. Löst sich irgendwo dahinter mal ein Kabel (Zündspule, Startautomatik), ist das Fiasko gering und er kann im Grunde nur ausgehen.
Gruß Dirk