Hilfe! Umluftklappe geht nicht mehr auf beim 3 A Passat.

VW Passat 35i/3A

Hey Leute,

bei meinem alten Passat 3 A Variant mit manueller
Klimaanlage bleibt die Umluftklappe immer zu,
Egal ob ich den Umluftschalter neben dem AC
Schalter eingeschaltet habe oder nicht.

Bei meinem VR 6 syncro mit Climatronic
funktioniert sie einwandtfrei.

Habe mal jemanden die Umlufttaste
betätigen lassen und den Innenraumfilter
Rausgenommen und dann geschaut, ob
sich die Umluftklappe bewegt, aber da
tut sich gar nix und sie bleibt zu.

Habe gelesen hier bei MT das im Kotflügel
ein Schalter/Geber sein soll der das steuert.
Aber wo genau??

Die Klappe selber scheint O. K. zu sein ist
leichtgängig. Das das Gestänge ausgehängt
Ist schließe ich aus.

Man hört auch kein öffnen und schließen beim
Betätigen der Umlufttaste (Vakuum, Unterdruck).

Bleibt mir wirklich nur die Demontage des
kompletten Armaturenbretts oder wie kann
ich die Sache reparieren.

Das Umluftsymbol leuchtet beim Eindrücken
Der Taste.

Bitte um Hilfe. Das Auto ist so in der kalten
Jahreszeit und bei Regen fast unfahrbar.

Man sieht Null. Frontscheibe sofort zu.

Blauer Deckel ist drauf WT in Ordnung kein
Kühlwasserverlust.

Glg. Und Danke!

Berndile

21 Antworten

bei der manuellen Klima funtz die nur auf max(das ist Umluft) oder wenn ich das Gebläse auf null stelle. Aber wenn man doch noch Umwälzung haben möchte kann ich nun mit der Taste auch auf Umluft stellen obwohl ich nicht die Klima anhabe 🙂

asoo  verstehe 
tja  hartz 4 klima  die mann nicht auf Unzucht umstellen kann  wenn es  muckelig ist ja  blöd aber dafür hast du doch die standheizung

und  so fährst  du schon so lange rum ? geht ja  garnicht 😁

ich will keine Climatronik, die passt optisch nicht und ist mir zu anfällig. Die normale ist top. Und ja nun mache ich die Kombi Standheizung und Klima mit Umlufklappe steuerbar perfekt 🙂

Wie wird denn beim Nasenbär die Umluftklappe angesteuert ?

Beim Facelift mit man. Klima drück ich die Umlufttaste wenn es mir passt und das Magnetventil gibt Unterdruck auf den Schlauch, Klappe macht den Innenraum dicht ...

Das nutze ich morgens um das Auto schneller warm zu bekommen oder im Sommer um das Auto schneller zu kühlen.

Ähnliche Themen

beim Nasenbären ist das leider nicht nur die Umluftklappe, sondern da steht ja max, wo beim Face ja das Symbol für Umluft ist. Beim Nasenbären ist immer der Klimabetrieb damit verbunden, da so die maximale Leistung da ist, weil die abgekühlete Luft aus dem Innenraum wieder nachgekühlt wird. Eigentlich bissl verarsche, weil viele meinen die Klimaanlage bringt dann mehr, ne, nutzt nur die kühlerer Luft aus dem Innenraum und nimmt keine warme von außen zusätzlich. Wenn du die Lüftung aus macht auf NUll, dann wird auch dicht gemacht, kannst aber kein Lüfter in Betrieb nehmen...halt was das angeht nicht so komfortabel, aber das ist nun anders bei mir.

Daher meine Variante mit dem Umluftschalter vom T4. Dort ist auch das selbe Symbol wie im Face drauf...

Gruß Wester

Für den Luftgütesensor benötigst du aber ein Steuergerät. Der Luftgütesensor gibt ein Spannungssignal raus und ist somit kein Schalter oder sowas.

schon klar  das  ein normaler gasschnüffler  nur  spannung  analog zu  co/co2 gehalt ausgibt .

das wäre aber einfach zu machen  selbst mit neanderthal Lösung mit einen Grenzwertschalter

in simpelster Russen  Form mit co alarmgeber und mit dem alarm ausgang  die klappe ansteuern 😁

ich gib das mal meinem  elektronik Lehrling   der bastelt so gerne

Deine Antwort
Ähnliche Themen