1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B3 & B4
  7. Hilfe! Umluftklappe geht nicht mehr auf beim 3 A Passat.

Hilfe! Umluftklappe geht nicht mehr auf beim 3 A Passat.

VW Passat 35i/3A

Hey Leute,

bei meinem alten Passat 3 A Variant mit manueller
Klimaanlage bleibt die Umluftklappe immer zu,
Egal ob ich den Umluftschalter neben dem AC
Schalter eingeschaltet habe oder nicht.

Bei meinem VR 6 syncro mit Climatronic
funktioniert sie einwandtfrei.

Habe mal jemanden die Umlufttaste
betätigen lassen und den Innenraumfilter
Rausgenommen und dann geschaut, ob
sich die Umluftklappe bewegt, aber da
tut sich gar nix und sie bleibt zu.

Habe gelesen hier bei MT das im Kotflügel
ein Schalter/Geber sein soll der das steuert.
Aber wo genau??

Die Klappe selber scheint O. K. zu sein ist
leichtgängig. Das das Gestänge ausgehängt
Ist schließe ich aus.

Man hört auch kein öffnen und schließen beim
Betätigen der Umlufttaste (Vakuum, Unterdruck).

Bleibt mir wirklich nur die Demontage des
kompletten Armaturenbretts oder wie kann
ich die Sache reparieren.

Das Umluftsymbol leuchtet beim Eindrücken
Der Taste.

Bitte um Hilfe. Das Auto ist so in der kalten
Jahreszeit und bei Regen fast unfahrbar.

Man sieht Null. Frontscheibe sofort zu.

Blauer Deckel ist drauf WT in Ordnung kein
Kühlwasserverlust.

Glg. Und Danke!

Berndile

21 Antworten

Ich meine N i c h t. den Schalter/Geber sondern
dieses Magnetventil! Sorry.

Glg. Berndile hab gelesen bei der Batterie aber wo??

Zwischen den beiden Kühlwasserschläuchen am WT hast du einen Unterdruckanschluss. Den solltes du bei laufenden Motor mal abziehen und schauen ob sich die Klappe öffnet. Wenn sie das tut, dann würde ich die Fehlersuche auf das Magnetventil in der Nähe der Batterie richten. Wenn sie zu bleibt, dann hängt irgendetwas an der Klappe, sodass sie nicht schließen kann.

Ich würde den Unterdruckschlauch aber nicht direkt zwischen den Wasserschläuchen abziehen. Wenn dir das was wegbricht, dann muss das Amaturenbrett raus. Meist ist der Schlauch nach ein Paar cm nochmal auf ein Kunststoffrohr gesteckt. Dort kannst du es gefahrlos abziehen(zur Not abschneiden) und prüfen.
Bei unbetätigter Umlufttaste sollte dann dort auch kein Unterdruck anliegen. 😉

Hey Du,

Super. Vielen Dank! Ich denke ich werde einfach mal
ein neues Magnetventil bestellen.

Hättest Du da vielleicht ne Teilenummer von VW??

3 A 0 ...

Weißt Du ob mein Passat 3 A Variant VR 6
syncro mit Climatronic auch diese
Unterdruckgeschichte
mit diesem Magnetventil hat??

Steuert das zufällig auch den Tempomat
(GRA). Die wird doch auch per Unterdruck
angesteuert!

Danke Dir. Du bist Super.

Glg.

Berndile

Super. Ganz lieb Danke Dir!

Glg.

Berndile

eventuell auch das kleine Rückschlagventil defekt... zum Testen ausbauen und mal pusten und saugen, sollte in eine Richtung dicht schließen.

So Leute also nachdem ich beides neu bei mir in
der Firma bestellt hatte und mein Kollege gemeint
hat als wir vorm ETKA gestanden sind Du willst
Immer Sachen....

Heute mal Batterie ausgebaut und dann Rückschlag-
Ventil ersetzt und dann auch das Magnetventil
gefunden und angefangen die Schläuche abzu-
Schneiden (war zu fest verbacken) und da sie
lang genug sind...

Hat es auf einmal beim einen Schlauch
Pfffffffft gemacht.

So alles eingebaut dann Pollenluftfilter aus
Wasserkastenrinne genommen und die
Umlufttaste immer abwechselnd bei
laufendem Motor losgelassen und
Gedrückt und gesehen das
Schließen und öffnen der Klappe.

Funktioniert einwandfrei. Echt Top.

Und alle Scheiben waren sofort
Beschlagsfrei. Hart.

Ihr seid Super. Hammer.

Danke nochmal. Echt.

Auto ist jetzt bei jedem Wetter wieder
Fahrbar.

Glg.

Berndile

noch so ein Tip für Bastelfreaks. Im Polo 9N ist mir aufgefallen, das wenn man den Rückwärtsgang einlegt, geht die Umluftklappe auch zu, so kommen die Abgase nicht ins Innere beim Rückwärtsfahren wenn die Lüftung an ist. Gibts bei anderen Modellen warscheinlcih auch, aber da ist es mir halt aufgefallen.

Ich habe das auch realisiert und ist nen feiner Gimmick 😁

hm  ist mir  auch noch nicht  untergekommen   aber klingt  plausibel und ist ja  eigentlich auch einfac zu machen über den  schalter  vom rückwärtzgang

dann sollte  die  aber auch  dicht machen wenn man hinter einem anderen fahrzeug steht  oder im stau 😁

beim passi denke ich macht das die Climatronic jedenfalls nicht

da rieche ich immer den Alkantrieb wenn ich rückwärtz  aus der garage holppel
 
sachen gibt es   das baue  ich mir  auch ein  ist ja quasi nur  ein käbelchen nötig

Das wurde erst ab Polo 9N oder Golf 5 Climatronic realisiert.
Bei neueren/hochwertigeren Modellen kommt dann noch ein Luftgütesensor hinzu. 😉

Aix, die Diode nicht vergessen, snosnt leuchten die Rücklichter beim Schalten der Umluftklappe 😁
Habe beim Entdecken erste Mal gedacht da wäre was kaputt beim Einlegen des Rückwärtsgang im Polo meiner Mutter und dann eben gemerkt das ist die Klappe 🙂
Dann viel Spass beim nachrüsten, ist echt schnell gemacht.

Gruß Wester

Zitat:

Original geschrieben von Wester


Aix, die Diode nicht vergessen, snosnt leuchten die Rücklichter beim Schalten der Umluftklappe 😁

wohl war  wohl war 😎

ist mir  beim audi  noch nicht aufgefallen steht auch nicht im bordbuch 

aber  der hört sich  soundso   erst mal  witzig an wenn mann startet

habe deine Idee mit Stau gleich aufgegriffen. Um das Gebläse nicht ausschalten zu müssen, habe ich mir den Umluftschalter aus dem T4 rausgekramt, der wird heute Abend eingebaut, dann sind auch alle Schalteröffnungen genutzt 🙂

so sieht der aus...

http://www.ebay.de/.../261028398342?...

dafür habe ich ja  die  Climatronic  die hat schon nen schalter für umluft

oder schaltet der automatisch 😁  oder willst du den nützen  um  umschalten zu können    zwischen  stehen in freier natur  und dann bei 0 km keine umluft  und im stau  bei 0 km dann   uboot modus 😁

also sonen luftgütesensor  schaue ich mir mal an  das finde ich äußerst interssant   aber als raucher  ist das eh egal 😁

dann wirft mich der passi  wahrscheinlich aus dem auto 😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen