HILFE!!STEUERGERÄT mit NOX-Sensor für Abgaskontrolle defekt!!
moin mädels und jungs,
hab das o.g. problem bei meinem a3 (8p) bj.03 schon eine ganze weile, jetzt steht aber der tüv vor der tür und die lampe
brennt! könnt ihr mir tipps geben, wie ich dieses problem dauerhaft lösen könnte???-ohne 400€ bei meiner werkstatt loszuwerden-
warnlampe ziehen?
sicherung rausnehmen?
....ich hab keinen blassen...
Beste Antwort im Thema
Fehlerspeicher löschen, wenn der Fehler sporadisch ist oder neues Stg kaufen.
Ähnliche Themen
40 Antworten
Wegen Tüv mache ich mir bedingt Gedanken.
Bei mir ist eher rauher Motorlauf verbunden mit hartem Verbrenungsgeräusch wie in der APL beschrieben die Ursache die mich dazu bewegt den Schichtladebetrieb zu decodieren. Deswegen werde ich das Update machen. Danke DOC, denke auch dass der TÜV und AU besteht da ja noch nie Motorkontrolllampe an war. Gruß RedEagle1977
Kann ich wenn ich die Software CD in meinem Besitz hätte zu jemanden gehen der VCDS hat? Oder muss da von seitens Audi online was gemacht werden? Evtl. hole ich mir ja auch das CAN HEX Teil. Wird auch mal Zeit dass ich das habe. Gruß RedEagle1977
Das Update mittels CD geht nur beim originalen VAS Tester.
Alles klar, danke
Zitat:
Original geschrieben von Businessman
Das Update mittels CD geht nur beim originalen VAS Tester.
Bei mir leuchtet die Lampe auch schon ne weile..
also anders als Steuergerät tauschen kann man das Problem nicht beheben??
Zitat:
Original geschrieben von TT-996
Bei mir leuchtet die Lampe auch schon ne weile..
also anders als Steuergerät tauschen kann man das Problem nicht beheben??
sieh so aus, als waeren nox-sensor und die dazu passende steuerbox eine einheit. geile konstruktion, fast so als wenn man die lambdasonde mit der motorsteuerung vergiessen wuerde 🙄
gruesse vom doc
Zitat:
Original geschrieben von docfraggler
sieh so aus, als waeren nox-sensor und die dazu passende steuerbox eine einheit. geile konstruktion, fast so als wenn man die lambdasonde mit der motorsteuerung vergiessen wuerde 🙄Zitat:
Original geschrieben von TT-996
Bei mir leuchtet die Lampe auch schon ne weile..
also anders als Steuergerät tauschen kann man das Problem nicht beheben??gruesse vom doc
Moin, ja das ist eine Einheit leider. Das Ding kostet 500 EURO +.
@ TT-996 ich probiere nächste Woche was aus und poste dann. Bei mir war im Gegensatz zu dir noch keine Motorkontrolllampe an. Darum würde ich gerne mal wissen was bei dir abgelegt ist. Das vergleichen dann mit meinem Eintrag. Wobei mein Fehler sporadisch ist. Löscht man den Kram ist er nach 2 sec. wieder da. Deswegen beabsichtige ich diesen Schichtladebetrieb zu decodieren mit der Hoffnung dass dann auch der Fehlerspeicher bezügl. des NOX Sensor leer bleibt. Wenn nicht dann habe ich wenigstens ein homogenes betriebenes Fahrzeug in jedem Drehzahlbereich. Viele Grüße RedEagle1977
Zitat:
Original geschrieben von docfraggler
sieh so aus, als waeren nox-sensor und die dazu passende steuerbox eine einheit. geile konstruktion, fast so als wenn man die lambdasonde mit der motorsteuerung vergiessen wuerde 🙄Zitat:
Original geschrieben von TT-996
Bei mir leuchtet die Lampe auch schon ne weile..
also anders als Steuergerät tauschen kann man das Problem nicht beheben??gruesse vom doc
hallo auch ich habe das problem mit dem nox sensor!2.0fsi baujahr 07/ 2003 nach fehlerlöschung kommt die kontrollleuchte gleich wieder.habe letztes jahr den nox mal ausgebaut.nr.vom steuergerät 06F907807 A.
nun meine frage welches steuergerät ist neueren baujahr"s 06F907807 A oder 06F907807 F ?
War bei mir das gleiche Problem, bin zum Freundlichen, der meinte, den F könne ich auch verbauen.
Es wäre keine Änderung des Bauteils drübergegangen, wenn sich z.B. der Hersteller ändert, setzen sie einfach den nächsten Buchstaben hinten dran.
Aber vorsichtshalber doch nochmal nachfragen.
Hab bei nem Autoverwerter dann nur 200€ bezahlt.
Danke für die Antwort.Habe noch ein 2. Foto!
Hi, hab meinen hierüber gefunden:
http://...uropaeische-autoverwerter.de/index.php?...
Einfach oben rechts die Teilenr. reinhacken und er spuckt die Verwerter aus, die welche haben. Bei mir hat er ihn sogar per Post verschickt.
So hallo zusammen.
Hab hier n kleines Gimmick für jeden dessen NOx-Sensor (AUDI A3 2.0FSI) den Dienst verweigert.
Hab einen bei mir liegen der nur darauf wartet gebraucht zu werden.
Also könnt euch gern bei mir melden wenn Ihr das Ding braucht.
Der Sensor hat bis zum Schluss super funktioniert, das einzige problem ist das Gewinde.
Das is beim Ausbau etwas in Mitleidenschaft gezogen worden aber nicht so das man es nichtmehr hin bekommt.
Warum ich sowas habe:
Bei meinem A3 haben die Zündspulen den Geist aufgegeben und haben zum falschen Zeitpunkt gezündet. Darauf hin habe ich 4 neue Zündspulen, 4 neue Zündkerzen und einen neuen Katalysator verbaut, da dieser als ich die Motorhaube geöffnet habe hellrot geglüht hat und durchgebrannt ist.
Hab ihn dann noch 2 monate gefahren und dann Verkauft und etz liegt halt der "alte" bei mir im warmen Keller
Teile- bzw. STG-Nummer: 0 6F 907 807 F
Bezeichnung: NOx-Sensor
Also bei intresse einfach melden.
MfG
dude
ÜBRIGENS:
Die Zündspulen bei diesem Motor sind ebenfalls sehr Anfällig!!! (Erfahrungswert aus meiner Arbeit)
Hallo, ich habe auch das Problem mit dem NOX Sensor. Meine Frage wäre, wie bekomme ich die Audi Nr. raus. Von dem Sensor der bei mir verbaut wurde. Kann mir da bitte jemand weiterhelfen? Ich habe einen Audi 8P1 BKC BJ 2004 und 85kW.Bitte um Hilfe. Danke euch.