Hilfe Standheizung !!

BMW 5er E60

Hi Leute,

meine Sh geht nicht mehr urplötzlich, mir fiel jedoch ein das ich letzte woche den Tag ratzekal leergefahren habe und einen Tag später mit 3 kilomter rest zum Tanken gefahren bin. Ich gehe mal davon aus das meine SH nun veriegelt ist.

habe schon den ganzen Tag die Suchfunktion genutzt aber ich verwirre immer mehr. In etlichen Beiträgen wird gesagt das wenn die SH entriegelt werden muss, einfach die Sicherung nr.20 gezogen werden muss. Wenn ich bei mir im Handschufach die klappe weg nehme gibt es da keine nr. 20 denn die ist leer.
Und meine Belegung für vorne zeigt auch keine Standheizung unter nummer 20 ! aber hier in etlichen Beiträgen gepostete Karte zeigt die 20.

Wer kann Helfen ???

Bei meiner Belegung im Kofferraum steht bei einem Symbol das wie im Idrive aussieht mit dem Thermometer und den Wellen das es Sichewrung Nr. 63 sein soll und diese hinten im Gepäckraum ist.

Wer von euch hat den das schon mal gemacht ?? bzw wer kann sagen welche verdammte Sicherung das ist ?

Beste Antwort im Thema

So hier sind die versprochenen Bilder.

wub 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sicherungsplan BMW e 60 530D BJ.2006' überführt.]

Handschuhfach-2
Gepaeckraum-1
147 weitere Antworten
147 Antworten

Deckel tauschen kann gehn muss aber nicht.
Wollte ich auch mal machen, passte aber nicht.
Wenn der Rest der Pumpe genau gleich ist, müsste es gehn.

Zitat:

@SB-66 schrieb am 15. Oktober 2016 um 10:48:38 Uhr:


Kann ich die Pumpe nehmen wenn ich den Deckel tausche? http://www.ebay.de/itm/301803141069?...

Ja. Habe ich auch gemacht. Meine war auch eine von VW in dieser Preislage und ich habe den vorhandenen Deckel der BMW-Pumpe draufgebaut, der passte prima.
Alles dieselbe Pumpe von Bühler.
Eine Garantie gibts nicht, aber die Wahrscheinlichkeit, dass das passt, ist sehr hoch (Stecker und Deckel). Ob die Dichtung es noch tut (ist im Deckel eingegossen), weisst Du hinterher 😁

Ist aber nerviges Hantier, ich würde wahrscheinlich zur Webasto-Pumpe (siehe Link von Hobbyschrauba) greifen, schon wegen Aufwand und Dichtung.

Falls Du das doch tun willst:
Ist ein wenig tricky, den von der alten Pumpe ab zu bekommen.
Weil man an die Torx-Schraube unter dem Zufluss nicht gut rankommt.
Da solltest Du Dir ein sehr kurzes Torx-20-Werkzeug basteln oder einen Kugel-Torx nehmen.
Und vorher mit dem Föhn vorsichtig den umgebenden Kunststoff anwärmen, sonst kriegst Du die Schraube nicht raus und versaust Schraube und Werkzeug.
Kannst auch versuchen, den Schraubenkopf mit einer Zange am Umfang zu fassen und zu lockern.

Achte auf die Polung. Wenn der Deckel ab ist, kannste sehen, wie herum die Pumpe dreht.
Das MUSS stimmen!

Gruß

k-hm

habe die Pumpe einen neuen Deckel und das Kabel bestellt, werde es mal versuchen.Gehts auch ohne Hebebühne oder kommt man so nicht ran ?

Gibt in den FAQ eine Anleitung zum Pumpentausch.

Ähnliche Themen

Zitat:

@SB-66 schrieb am 15. Oktober 2016 um 13:21:11 Uhr:


habe die Pumpe einen neuen Deckel und das Kabel bestellt, werde es mal versuchen.Gehts auch ohne Hebebühne oder kommt man so nicht ran ?

Keine Bühne. Nur Wagenheber.
Ist nicht schlimm, nur dreckig 😁

Wagen absichern (Keile oder so), vorne Fahrerseite ordentlich hoch anheben, abstützen und Rad abnehmen..
Ich hebe immer vorne und hinten an einer Seite gleichzeitig hoch (mit zwei Wagenhebern), dann kommt man an alle Verkleidungsschrauben ran.

Ich würde den Innenkotflügel nur zu der Hälfte auf der Fahrerfussraum-Seite lösen (alle Schrauben und Kunststoff-Nieten bis etwa zum Stoßdämpfer) und dann nach vorne wegklappen, das reicht.

Gruß

k-hm

Bin nicht so der Schrauber aber werde es mal versuchen wenn alle Teile da sind

Hey Leute, ich weiss das Thema ist schon alt aber scheint so als wäre meine Standheizung beim E61 verriegelt.

Ich habe einen mit Baujahr 02.05 also geht es bei mir um die Sicherung Nr.20 im Handschuhfach wenn ich das richtig verstanden habe.

Um die SH wieder zu entriegeln soll man ja die Sicherung entfernen und warten. Aber wann ? Wenn der Motor läuft ? und wie lange warten ?

Danke

Seite 17.
Motor an oder aus ist egal, hat ja Dauerplus.

https://www.standheizungs-shop.de/.../...tatthandbuch_Thermo_Top_V.pdf

Den Motor kannst du auslassen. Ich glaube es waren nur ein paar Sekunden. Aber es schadet auch nicht wenn die mal eine Minute draussen lässt.

Hallo,das kann nur bmw machen.Nur die haben die richtige Software.Kostet nicht viel beim freundlichen.Inklusive Mehrwertsteuer 60 Euro.Das mit Sicherung klappt nicht.Aber erst solltest du rausfinden warum er gesperrt hat.Meistens und 99 Prozent ist die zusatwasserpumpe (umwälzpumpe) defekt.Deshalb sperrt das Steuergerät die Funktion als Sicherheit wegen Hitzeschutz.Also erst die Wasserpumpe standheizgerät(64 12 9 227 715 bmw Teilenummer)wechseln,dann zum freundlichen fahren zum entriegeln.Viele Grüße...

Schau mal hier rein. https://www.motor-talk.de/.../...tandheizung-bmw-e60-t3794350.html?...

Zitat:

@motokral schrieb am 16. Januar 2019 um 09:35:32 Uhr:


Hallo,das kann nur bmw machen.Nur die haben die richtige Software.Kostet nicht viel beim freundlichen.Inklusive Mehrwertsteuer 60 Euro.Das mit Sicherung klappt nicht.Aber erst solltest du rausfinden warum er gesperrt hat.Meistens und 99 Prozent ist die zusatwasserpumpe (umwälzpumpe) defekt.Deshalb sperrt das Steuergerät die Funktion als Sicherheit wegen Hitzeschutz.Also erst die Wasserpumpe standheizgerät(64 12 9 227 715 bmw Teilenummer)wechseln,dann zum freundlichen fahren zum entriegeln.Viele Grüße...

Woher kommen dann die ganzen Erfolgsmeldungen in hunderten Forenbeiträgen dass es geklappt hat?

Ich bin mir nicht sicher ob was defekt ist, da ja auch im Handbuch von Webasto drinnen steht man soll die Heizung nur starten wenn der Tank min. 1/4 gefüllt ist.

Bei mir war das letzte Woche nicht der Fall und ich habe 2-3 Tage hintereinander mit sehr wenig Diesel im Tank das Auto gestartet und habe auch einmal die Standheizung per FB starten lassen.

Deswegen muss ich wohl erstmal versuchen zu entsperren ??!!

Bringt alles nichts...die zusatzwasserpumpe standheizgerät ist defekt.Deshalb hat dein Steuergerät verriegelt als Schutz.

Ist normal das er nach 13 Jahren kaputt geht.

Bei Flammabbruch durch Kraftstoffmangel kann die auch verriegeln. Probier’s einfach...

Deine Antwort
Ähnliche Themen