Hilfe Standheizung !!

BMW 5er E60

Hi Leute,

meine Sh geht nicht mehr urplötzlich, mir fiel jedoch ein das ich letzte woche den Tag ratzekal leergefahren habe und einen Tag später mit 3 kilomter rest zum Tanken gefahren bin. Ich gehe mal davon aus das meine SH nun veriegelt ist.

habe schon den ganzen Tag die Suchfunktion genutzt aber ich verwirre immer mehr. In etlichen Beiträgen wird gesagt das wenn die SH entriegelt werden muss, einfach die Sicherung nr.20 gezogen werden muss. Wenn ich bei mir im Handschufach die klappe weg nehme gibt es da keine nr. 20 denn die ist leer.
Und meine Belegung für vorne zeigt auch keine Standheizung unter nummer 20 ! aber hier in etlichen Beiträgen gepostete Karte zeigt die 20.

Wer kann Helfen ???

Bei meiner Belegung im Kofferraum steht bei einem Symbol das wie im Idrive aussieht mit dem Thermometer und den Wellen das es Sichewrung Nr. 63 sein soll und diese hinten im Gepäckraum ist.

Wer von euch hat den das schon mal gemacht ?? bzw wer kann sagen welche verdammte Sicherung das ist ?

Beste Antwort im Thema

So hier sind die versprochenen Bilder.

wub 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sicherungsplan BMW e 60 530D BJ.2006' überführt.]

Handschuhfach-2
Gepaeckraum-1
147 weitere Antworten
147 Antworten

Ok so langsam verstehe ich es, war etwas durcheinander,dann hat meine Ersatz Pumpe eine ganz andere Funktion

Zitat:

@SB-66 schrieb am 13. Oktober 2016 um 21:31:44 Uhr:


....dann hat meine Ersatz Pumpe eine ganz andere Funktion

Bzw. in Deinem Auto gar keine, zumindest dürftest Du in Deinem Motorraum eine entsprechende Pumpe wie Deine Ersatzpumpe nicht finden. Bei Fahrzeugen mit Standheizung wird die Umwälzfunktion von der Pumpe der Standheizung übernommen.

Alternative zur "BMW-Pumpe": http://www.standheizung-braun.de/.../...4lzpumpe-u4847-bmw-detail.html
Das ist genau die "originale", auch mit passendem 193° Winkel. Das beiliegende Kabel ist nur zu kurz, es gibt aber von Webasto auch ein extra für E60 passendes, ich finde nur grad die Nummer davon nicht.

EDIT: Kabel Webasto 9017686B

Zitat:

@Hobbyschrauba schrieb am 13. Oktober 2016 um 21:39:02 Uhr:



Zitat:

@SB-66 schrieb am 13. Oktober 2016 um 21:31:44 Uhr:


....dann hat meine Ersatz Pumpe eine ganz andere Funktion

Bzw. in Deinem Auto gar keine, zumindest dürftest Du in Deinem Motorraum eine entsprechende Pumpe wie Deine Ersatzpumpe nicht finden. Bei Fahrzeugen mit Standheizung wird die Umwälzfunktion von der Pumpe der Standheizung übernommen.

Alternative zur "BMW-Pumpe": http://www.standheizung-braun.de/.../...4lzpumpe-u4847-bmw-detail.html
Das ist genau die "originale", auch mit passendem 193° Winkel. Das beiliegende Kabel ist nur zu kurz, es gibt aber von Webasto auch ein extra für E60 passendes, ich finde nur grad die Nummer davon nicht.

EDIT: Kabel Webasto 9017686B

Und die von Webasto kostet auch bei weitem nicht so viel. 300€ ist ja unverschämt.

Zitat:

@rommulaner schrieb am 13. Oktober 2016 um 21:46:31 Uhr:


Und die von Webasto kostet auch bei weitem nicht so viel. 300€ ist ja unverschämt.

Ich frage mich auch manchmal wie die ihre Preise würfeln...

Die Webasto Pumpe hat noch einen Vorteil: Steckanschluß pumpenseitig! Bei der BMW Pumpe ist das Kabel rausgeführt, d.h. bei jedem Pumpentausch muss das Heizgerät raus, um es vom Halter zu lösen, sonst bekommt man das Kabel nicht vom Steuergerät.

Hat man einmal das Webasto Kabel verlegt, dann kann die nächste Pumpe ratzfatz getauscht werden.... und nach meiner Erfahrung rechne ich in meinem Autoleben noch mind. 1x damit 😉

Ähnliche Themen

Grad gefunden, alles was man für den E60 braucht: http://www.ebay.de/itm/201529733499?...

Infos am Rande:

Das beste ist, Du nimmst den Link von Hobbyschrauba.

Die Pumpen sind alle von Bühler (OEM für alle Marken 😁).
Man kann auch eine von VW nehmen und den 193°-Deckel draufsetzen (ich habe noch einen, falls Du den brauchst), aber der geringe Preisunterschied macht den Aufwand überflüssig.

ABER:
Die Pumpe hier hat die Kabel zwar gleich dabei. Doch Du kannst die an der SH oben nur einstecken, wenn Du die ganze SH rausbaust. Das ist eine Scheisse, würde ich nur wegen so einer simplen Pumpe nie mehr machen.
Einfach das Kabel geeignet abschneiden, Polung wird bei original Webasto-Kabeln vermutlich in den Farben stimmen, die bei BMW sind auch schwarz und braun. Im Zweifelsfall den Pumpendeckel mit 20er Torx abnehmen und gucken, ob die angeschlossene Pumpe richtig herum dreht.
Die Kabel wasserdicht verbinden (z.B. verlöten, abschrumpfen und einen Silikonschlauch drüber, oder wasserdichte AMP-Stecker etc).

Gruß

k-hm

Kurze Rückmeldung : Standheizung läuft und es wird auch schön warm . Musste doch nur entriegelt werden.Danke nochmal......

Zitat:

@SB-66 schrieb am 14. Oktober 2016 um 13:50:13 Uhr:


Kurze Rückmeldung : Standheizung läuft und es wird auch schön warm . Musste doch nur entriegelt werden.Danke nochmal......

Das kommt vor....
Ich wette, dass der Fehler nach spätestens einer Woche wieder auftritt.
Irgendeinen Grund muss es haben, dass die verriegelt war.
Die Verriegeung kommt nämlich erst, wenn derselbe Fehler mehrfach (glaube es waren 5x) aufgetreten ist.

Gruß

k-hm

Zitat:

@k-hm schrieb am 14. Oktober 2016 um 15:52:00 Uhr:


Ich wette, dass der Fehler nach spätestens einer Woche wieder auftritt.

Den gleichen Gedanken hatte ich auch als ich das gelesen hatte. War mit Sicherheit die Pumpe die zur Verriegelung geführt hat und dann holt einen das mit Sicherheit wieder ein.

Zitat:

Die Verriegeung kommt nämlich erst, wenn derselbe Fehler mehrfach (glaube es waren 5x) aufgetreten ist.

3x in Folge ohne erflogreichen Lauf zwischendrin, dann triff die Verriegelung ein, so kenn ich das.

Seh ich auch so. Die verriegelt sich nicht einfach so.

So 3x getestet und wieder verriegelt. Also doch Pumpe tauschen ?

Fehlerspeicher auslesen, können ja zig andere Sachen sein.

muss ich morgen machen

Zitat:

@SB-66 schrieb am 14. Oktober 2016 um 18:28:18 Uhr:


So 3x getestet und wieder verriegelt. Also doch Pumpe tauschen ?

Ja.
Ist in >90% aller Fälle für genau diese Effekte verantwortlich.

Guck vorher mal in die Links rein, die ich ein paar Threads vorher gepostet habe.
Ist garnicht so aufwändig, nur der Innenkotflügel (die Hälfte von Rad zur Kabine hin auf der Fahrerseite) muss halt runter, dann kommt man da prima ran.
Nimm nicht die ganze SH raus, lohnt den Aufwand nicht.
Besorg Dir vorher wasserdiche AMP-Stecker oder Schrumpfschlauch.
Kannst auch Silikon nehmen, um die Kabel-Flickstellen zu dichten, aber das braucht lange zum Aushärten.

k-hm

Kann ich die Pumpe nehmen wenn ich den Deckel tausche? http://www.ebay.de/itm/301803141069?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen