Hilfe Standheizung !!
Hi Leute,
meine Sh geht nicht mehr urplötzlich, mir fiel jedoch ein das ich letzte woche den Tag ratzekal leergefahren habe und einen Tag später mit 3 kilomter rest zum Tanken gefahren bin. Ich gehe mal davon aus das meine SH nun veriegelt ist.
habe schon den ganzen Tag die Suchfunktion genutzt aber ich verwirre immer mehr. In etlichen Beiträgen wird gesagt das wenn die SH entriegelt werden muss, einfach die Sicherung nr.20 gezogen werden muss. Wenn ich bei mir im Handschufach die klappe weg nehme gibt es da keine nr. 20 denn die ist leer.
Und meine Belegung für vorne zeigt auch keine Standheizung unter nummer 20 ! aber hier in etlichen Beiträgen gepostete Karte zeigt die 20.
Wer kann Helfen ???
Bei meiner Belegung im Kofferraum steht bei einem Symbol das wie im Idrive aussieht mit dem Thermometer und den Wellen das es Sichewrung Nr. 63 sein soll und diese hinten im Gepäckraum ist.
Wer von euch hat den das schon mal gemacht ?? bzw wer kann sagen welche verdammte Sicherung das ist ?
Beste Antwort im Thema
So hier sind die versprochenen Bilder.
wub
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sicherungsplan BMW e 60 530D BJ.2006' überführt.]
147 Antworten
Machst du fehlerauslesen,wenn du die Fehler im Bild unten hast,dann ist 100 Prozent die zusatzwasserpumpe.
Diese Fehler sollte auch drin sein
"FFFF CAN: Kommunikationsfehler, E71D CAN: IHKA: Botschaft (Zusatzwasserpumpe, 2EC)
Sieht bei mir so aus die Diagnose....
Steuergerät abgesoffen denke ich.
Can Fehler und Dosierpumpe, klingt danach.
Als erstes Mal die Dosierpumpenleitung und die Dosierpumpe checken durch ansteuern oder messen.
Ähnliche Themen
Ok ich habe jetzt mal die Dosierpumpe mit Inpa angesteuert und sie hat gleich zu klicken bekommen und hat 45sec durchgeklickt solange INPA sie angesteuert hat. Denke mal das sie funktioniert ???
Ich habe jetzt mal trotzdem mit tool32 die SH entriegelt zum testen ob der Fehler noch mal kommt.
Leider hat das ganze so lange gedauert dass er jetzt gemeldet hat dass die Batterie stark entladen ist, naja jetzt hängt er mal am Ladegerät und werde zu später Stunde mal versuchen ob die SH wieder anläuft .....
Hört sich ja schon mal nicht schlecht an.
Ich würde wenn möglich noch die Stecker an der SH abstecken und auf Feuchtigkeit innen checken.
Ist das auch ok, mal so weiterfahren und beobachten.
Ja werde ich mal machen sobald ich ihn aufhebe....
Gibt es ausser Vorne rechts noch irgendwi Stecker die ich kontrolloeren könnte ?
Wenn die Verkabelung undicht ist, zieht es die Feuchtigkeit in die Standheizung.
So, das Problem besteht immer noch.
Heute mal Zeit gehabt zum herumprobieren. Ich habe die SH entsperrt und alle Fehler im SH SG gelöscht.
Dann Zündung an, Batterieladegerät angeklemmt und über iDrive die SH gestartet.
Alles hat wie gewohnt gestartet und lief auch eine Zeit lang. Dann nach ca 1min ist der Haken bei der Standheizung im iDrive verschwunden und nur mehr die Lüftung war zu hören.
Den FS ausgelesen und wieder die selbe Meldung.... Dosierpumpenkreislauf fehlerhaft...
Ich habe aber noch in der Zeit während sie gelaufen ist auch die Live Daten beobachtet und die Dosierpumpe wurde getaktet mit 1-2 Hz. Weiss jemand was der Sollwert ist ? die Skala geht von 0-5 Hz.
Es hat unterm Auto auch stark gequalmt während die SH an war, also kann es doch nicht an der Dieselzufuhr liegen oder? Wenn kein Sprit da woher soll es sonst so stark qualmen ??
Bevor ich ihn jetzt auf der Hebebühne zerlege möchte ich noch was wissen, und zwar wenn ich die Zuleitung der Dosierpumpe abmache und diese dann ansteuere, soll dann Diesel gefördert werden oder nicht ?
Gruß
Die Pumpe wird zwischen 1 und 2,5 Hz angetaktet, je nach Kraftstoffbedarf. Das
hängt von der geforderten Leistung ab.
Wenn du die Zuleitung abmachst und die Pumpe ansteuerst, muss da Sprit kommen genau.
Hör mal beim hochlaufen der SH ob die Pumpe gleichmäßig immer schneller tickert bis zur Volllast.
Vielleicht ist die Leitung etwas verstopft oder die Pumpe hat ne Macke.
Wenn die Standheizung lang nicht gelaufen ist ruhig 2-3mal probieren.... deswegen im Sommer öfters mal per Direktbetrieb anwerfen!
Die SH habe ich regelmäßig in Betrieb gehabt. (Zumindest in diesem Winter, Auto habe ich erst im Nov.2018 gekauft)
Das Einzige was war, ich hatte vor paar Wochen eben sehr wenig Diesel im Tank und habe 3-4 Tage mit wenig Diesel den Motor kalt gestartet und auch einmal per Telestart die SH gestartet. Seitdem habe ich diese Probleme.
Heute ist der Tank voll und trotzdem diese Probleme ....
Ich werde gleich noch mal raus zum Auto gehen und auf die Pumpe hören wie diese anläuft....Melde mich dann noch mal mit dem Ergebnis dazu
So... Also
Ich habe jetzt noch mal per Direktbetrieb die SH eingeschaltet und neben das Auto gesetzt und gehört.
Die Pumpe tickt am Anfang so ca mit 1Hz regelmäßig. Dann nach grob 40 Sekunden läuft das Gebläse vorne viel Lauter und die Pumpe wird gleichmäßig immer schneller und würde sagen dass diese dann mit min 2Hz taktet.
Nach etwa 1min hört das klicken der Pumpe auf und nur noch Vorne Links hört man das fauchen von der SH.
Klickt die Pumpe im Betrieb durchgehend oder nur bei Bedarf? Da sich die SH bei mir kurz nachdem die Pumpe aufgehört hat zu klicken von selbst abgeschaltet hat...
Die Pumpe klickt durchgängig während des Betriebs der Heizung.
Zitat:
@RobertIonescu schrieb am 20. Januar 2019 um 15:56:58 Uhr:
So... AlsoIch habe jetzt noch mal per Direktbetrieb die SH eingeschaltet und neben das Auto gesetzt und gehört.
Die Pumpe tickt am Anfang so ca mit 1Hz regelmäßig. Dann nach grob 40 Sekunden läuft das Gebläse vorne viel Lauter und die Pumpe wird gleichmäßig immer schneller und würde sagen dass diese dann mit min 2Hz taktet.
Nach etwa 1min hört das klicken der Pumpe auf und nur noch Vorne Links hört man das fauchen von der SH.
Klickt die Pumpe im Betrieb durchgehend oder nur bei Bedarf? Da sich die SH bei mir kurz nachdem die Pumpe aufgehört hat zu klicken von selbst abgeschaltet hat...
Klickt durchgängig. Wieviele Startversuche hast du unternommen? Batteriespannung stimmt?