Hilfe Standheizung !!
Hi Leute,
meine Sh geht nicht mehr urplötzlich, mir fiel jedoch ein das ich letzte woche den Tag ratzekal leergefahren habe und einen Tag später mit 3 kilomter rest zum Tanken gefahren bin. Ich gehe mal davon aus das meine SH nun veriegelt ist.
habe schon den ganzen Tag die Suchfunktion genutzt aber ich verwirre immer mehr. In etlichen Beiträgen wird gesagt das wenn die SH entriegelt werden muss, einfach die Sicherung nr.20 gezogen werden muss. Wenn ich bei mir im Handschufach die klappe weg nehme gibt es da keine nr. 20 denn die ist leer.
Und meine Belegung für vorne zeigt auch keine Standheizung unter nummer 20 ! aber hier in etlichen Beiträgen gepostete Karte zeigt die 20.
Wer kann Helfen ???
Bei meiner Belegung im Kofferraum steht bei einem Symbol das wie im Idrive aussieht mit dem Thermometer und den Wellen das es Sichewrung Nr. 63 sein soll und diese hinten im Gepäckraum ist.
Wer von euch hat den das schon mal gemacht ?? bzw wer kann sagen welche verdammte Sicherung das ist ?
Beste Antwort im Thema
So hier sind die versprochenen Bilder.
wub
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sicherungsplan BMW e 60 530D BJ.2006' überführt.]
Ähnliche Themen
147 Antworten
Ist jetzt doch, wie ich vorausgesagt habe,die Wasserpumpe standheizgerät(64 12 9 227 715 bmw) Defekt? Grüße...
Zitat:
@RobertIonescu schrieb am 31. Januar 2019 um 21:03:18 Uhr:
So , eine neue Dosierpumpe ist unterwegs...Weiss jemand ob diese Umwäzpumpe passen würde ? https://standheizung-ersatzteile.com/.../e-12v
Will jetzt nicht den 3fachen Preis beim BMW Händler zahlen müssen ....
Musst schon vergleichen ob die baugleich ist. Da gibt’s einige Abgangsversionen. Foto machen und messen oder die absolut richtige Sachnummern raussuchen und damit suchen.
Zitat:
@motokral schrieb am 31. Januar 2019 um 21:15:33 Uhr:
Ist jetzt doch, wie ich vorausgesagt habe,die Wasserpumpe standheizgerät(64 12 9 227 715 bmw) Defekt? Grüße...
Weiss ich noch nicht. Ich bin aber trotzdem schon mal auf der Suche nach einer neuen. Erst wird die Dosierpumpe getauscht und dann die Wasserpumpe wenn der Fehler immer noch vorhanden ist
Lässt sicht die Wasserpumpe eventuell selbst auch ansteuern so wie die Dosierpumpe auch ?
Mit Webasto Thermo Test ist unter Steuerung die Umwälzpumpe aufgeführt, sollte also ansteuerbar sein.
Das hatte ich gehofft, aber ich habe keine Verbindung mit dem Auto über die WTT Software aufbauen können bisher...
Sollte doch über die OBD Schnittstelle gehen oder nicht ?
Zitat:
@325Ci-Fahrer schrieb am 21. Januar 2019 um 16:50:32 Uhr:
Check mal die Livewerte der SH. Besonders die Kühlwassertemp, bei kaltem Motor...
Sollte da kein plausibler Wert stehen, dann ist der Temperaturfühler in der SH hinüber. Deshalb schaltet dann auch die Heizung aus und es läuft nur noch die Lüftung.
Das klingt als könntest du sagen wo man so einen Temperaturfühler herbekommt bzw was da genau verbaut ist?
Einfach googeln, gibt’s zig Anbieter.
hab ich versucht aber ich scheine blind zu sein, falls es wirklich zig Anbieter dafür gibt...
Man findet ja allerlei aber für unsere Thermo top C? Fehlanzeige...
Wenn du dafür eine Anlaufstelle hast:
Ich suche den Auslasstemperatursensor für die Anlage
Ah, ne Thermo Top C. Details sind schon praktisch.
Welchen Sensor meinst du da? Den im Steuergerät?
hat bmw auch was anderes im 5er verbaut?
Ich denke nicht, dass der Auslasstemperatursensor im Steuergerät sitzt, lasse mich aber gerne belehren.
Was musst du noch wissen außer Auslasstemperatursensor? Ich habe das so verstanden, dass dieser die Temperatur am Auslass des Heizgerätes misst
Ich kenne die TT-C nicht genau, deshalb frag ich.
Du solltest mal Fakten schaffen und erst mal rausfinden welche verbaut ist. Im 5er wurden verschiedene SH verbaut, je nach Modellreihe und ggf. Baujahr. Muss ja ein Aufkleber am Fahrzeug sein wo das genau drauf steht.
Auf dem Steuergerät was auf der Standheizung sitzt ist ein NTC verbaut was die Temp. erkennt. Wenn dieser defekt ist, werden 100 Grad angenommen. Dann springt die Standheizung natürlich nicht an, oder ist diese nur gesperrt?
Sonst ist es ein Heißleiter, 12 k? ,hatte mal ein von Buerklin.com verlötet.
12 K Ohm
bei ab Werk verbaute Standheizung kommt man mit Ista auf das Steuergerät und kann es auslesen oder auch Bauteile ansteuern. Für die Webasto-Soft musst du die Gelbe Diagnoseleitung anzapfen.