1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Hilfe Standheizung !!

Hilfe Standheizung !!

BMW 5er E60

Hi Leute,

meine Sh geht nicht mehr urplötzlich, mir fiel jedoch ein das ich letzte woche den Tag ratzekal leergefahren habe und einen Tag später mit 3 kilomter rest zum Tanken gefahren bin. Ich gehe mal davon aus das meine SH nun veriegelt ist.

habe schon den ganzen Tag die Suchfunktion genutzt aber ich verwirre immer mehr. In etlichen Beiträgen wird gesagt das wenn die SH entriegelt werden muss, einfach die Sicherung nr.20 gezogen werden muss. Wenn ich bei mir im Handschufach die klappe weg nehme gibt es da keine nr. 20 denn die ist leer.
Und meine Belegung für vorne zeigt auch keine Standheizung unter nummer 20 ! aber hier in etlichen Beiträgen gepostete Karte zeigt die 20.

Wer kann Helfen ???

Bei meiner Belegung im Kofferraum steht bei einem Symbol das wie im Idrive aussieht mit dem Thermometer und den Wellen das es Sichewrung Nr. 63 sein soll und diese hinten im Gepäckraum ist.

Wer von euch hat den das schon mal gemacht ?? bzw wer kann sagen welche verdammte Sicherung das ist ?

Beste Antwort im Thema

So hier sind die versprochenen Bilder.

wub 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sicherungsplan BMW e 60 530D BJ.2006' überführt.]

Handschuhfach-2
Gepaeckraum-1
147 weitere Antworten
Ähnliche Themen
147 Antworten

Freut mich - allzeit gute Fahrt! 🙂

BMW_Verrückter

Hallo!Bei mir ist zum 3.mal innerhalb der letzten 4 Monate die Standheizung ausgefallen und verriegelt.Bin am verzweifeln,immer wenn man sie wirklich braucht geht sie nicht.Habe sie für meine Frau früh und Nachmittags programmiert,gestern einwandfrei und heute früh wieder Auto kalt.Denke sie ist wieder verriegelt und man muss nach BMW.Kann man das nicht raus programmieren das sie verriegelt?Was kann der Grund sein,dass sie nur sporadisch funktioniert.Laut BMW war beim letzten mal vor ca.3 Wochen kein Fehlereintrag.Der Vorbesitzer hatte im 2.Jahr auch ständig Probleme mit der Standheizung,sodass der Wagen oft in der Werkstatt war und ein neues Standheizgerät bekommen hat 2011.Für hilfreiche Antworten und Hinweise wäre ich sehr dankbar!!!!

Zitat:

Heizgeräteverriegelung

Die Heizgeräteverriegelung wird mit der Servicefunktion ”Standheizgerät entriegeln” UND im Anschluss durch Ziehen der Sicherung des Standheizgeräts, spannungsfrei machen, entriegelt.

Hallo, weißt Du zufällig wie die erwähnte Servicefunktion "Standheizgerät entriegeln" z. B. mit INPA durchgeführt werden kann ?

Gruß
OpKa

Warum so kompliziert?

Zitat:

In Einzelfällen kann die Störverriegelung auch manuell wie folgt aufgehoben werden:
- Standheizung einschalten
- Stromversorgung der Standheizung innerhalb von 30 Sekunden unterbrechen
- Standheizung ausschalten
- Mindestens 30 Sekunden warten
- Stromversorgung der Standheizung wieder herstellen
- Störentriegelung abgeschlossen
- Läßt sich die Standheizung nicht entriegeln, Wartezeit auf 10 Minuten erhöhen.

Obwohl, vielleicht willst Du es ja einfach nur wissen. 😉

Zitat:

@fliegenfred schrieb am 9. Oktober 2012 um 11:49:50 Uhr:


Hallo!Bei mir ist zum 3.mal innerhalb der letzten 4 Monate die Standheizung ausgefallen und verriegelt.Bin am verzweifeln,immer wenn man sie wirklich braucht geht sie nicht.Habe sie für meine Frau früh und Nachmittags programmiert,gestern einwandfrei und heute früh wieder Auto kalt.Denke sie ist wieder verriegelt und man muss nach BMW.Kann man das nicht raus programmieren das sie verriegelt?Was kann der Grund sein,dass sie nur sporadisch funktioniert.Laut BMW war beim letzten mal vor ca.3 Wochen kein Fehlereintrag.Der Vorbesitzer hatte im 2.Jahr auch ständig Probleme mit der Standheizung,sodass der Wagen oft in der Werkstatt war und ein neues Standheizgerät bekommen hat 2011.Für hilfreiche Antworten und Hinweise wäre ich sehr dankbar!!!!

Wie alt ist Deine Batterie?

Tritt der Fehler auch auf, wenn die Batterie ständig mit dem Ladegerät voll geladen wird?

Ws sagt der Fehlerspeicher?

k-hm

Zitat:

@k-hm schrieb am 29. Dezember 2014 um 19:27:36 Uhr:



Zitat:

@fliegenfred schrieb am 9. Oktober 2012 um 11:49:50 Uhr:


Hallo!Bei mir ist zum 3.mal innerhalb der letzten 4 Monate die Standheizung ausgefallen und verriegelt.Bin am verzweifeln,immer wenn man sie wirklich braucht geht sie nicht.Habe sie für meine Frau früh und Nachmittags programmiert,gestern einwandfrei und heute früh wieder Auto kalt.Denke sie ist wieder verriegelt und man muss nach BMW.Kann man das nicht raus programmieren das sie verriegelt?Was kann der Grund sein,dass sie nur sporadisch funktioniert.Laut BMW war beim letzten mal vor ca.3 Wochen kein Fehlereintrag.Der Vorbesitzer hatte im 2.Jahr auch ständig Probleme mit der Standheizung,sodass der Wagen oft in der Werkstatt war und ein neues Standheizgerät bekommen hat 2011.Für hilfreiche Antworten und Hinweise wäre ich sehr dankbar!!!!
Wie alt ist Deine Batterie?
Tritt der Fehler auch auf, wenn die Batterie ständig mit dem Ladegerät voll geladen wird?
Ws sagt der Fehlerspeicher?

k-hm

k-hm, der Thread ist vom 9.10.2012! Die Eingangsfrage dürfte geklärt sein. 😁

Äh.. grins .. hätte wohl besser aufs Datum gucken sollen.

Danke für den Tip, manchmal brauche ich das. 😁

k-hm

Zitat:

@oliver_germany schrieb am 29. Dezember 2014 um 18:42:50 Uhr:


Warum so kompliziert?

Zitat:

@oliver_germany schrieb am 29. Dezember 2014 um 18:42:50 Uhr:



Zitat:

In Einzelfällen kann die Störverriegelung auch manuell wie folgt aufgehoben werden:
- Standheizung einschalten
- Stromversorgung der Standheizung innerhalb von 30 Sekunden unterbrechen
- Standheizung ausschalten
- Mindestens 30 Sekunden warten
- Stromversorgung der Standheizung wieder herstellen
- Störentriegelung abgeschlossen
- Läßt sich die Standheizung nicht entriegeln, Wartezeit auf 10 Minuten erhöhen.

Obwohl, vielleicht willst Du es ja einfach nur wissen. 😉

Warum wird die softwareseitige Entriegelung überhaupt erwähnt wenn es so immer funktionieren sollte ?

Keine Ahnung. 😉

Was tun wenn sich die Standheizung nicht einschalten lässt ? Geht sofort wieder aus Fernbedienung blinkt rot

Zitat:

@SB-66 schrieb am 9. Oktober 2016 um 15:55:32 Uhr:


Was tun wenn sich die Standheizung nicht einschalten lässt ? Geht sofort wieder aus Fernbedienung blinkt rot

Störverriegelung oder Sperrverriegelung.
Da ist was defekt.
Steht normalerweise im Fehlerspeicher (der Klimaanlage).

ABER:
Längst nicht immer wird bei defekter Pumpe auch ein entsprechender Fehler abgelegt!

In den meisten Fällen die Zusatz-Wasserpumpe unten an der Standheizung. Auch wenn das im Fehlerspeicher nicht drinnen steht, sondern irgendwas mit Überhitzung oder so.

Kann aber auch was anderes sein. Da geht z.B. schon mal die Elektronik kaputt. Kann man reparieren, z.B. Kondensatoren oder FETs tauschen.

Aber erstmal Fehlerspeicher auslesen.

Frage zur Pumpe:
Bei kaltem Wetter.... bollert die normale Innenraum-Heizung bei warmem Motor so richtig heiß oder eher schwach?

Gruß

k-hm

War schwach,Fehler ist aber esrt seit die Dieselpumpe ( Tankgeber) gewechselt wurde

Die normale Innenraum-Heizung lief nach Thermostat Tausch normal, aber die Standheizung brachte keine Leistung.Hat die Standheizung noch andere Sicherungen als die 63 die man prüfen kann ?

Hallo,hat die Standheizung noch andere Sicherungen als die 63 ,und wenn ja wo finde ich die ?

Vergiss das mit der Sicherung.
Das ist ein Gerücht, dass das funktioniert.
Geht nicht, damit kann man die nicht resetten.
Das geht nur über Software.

Aber erstmal den Fehlerspeicher auslesen. Wenn ein Fehler von der SH abgelegt ist, dann hat die normal Strom, sonst könnte sie nicht melden 😁
Außerdem gibt die Meldung vielleicht Aufschluss.

Und Du hast uns noch immer nicht verraten, ob Deine normale Innenraumheizung bei betriebswarmem Fahrzeug ordentlich Hitze erzeugen kann oder eher nur lauwarme Luft (wie ein Politiker 😁).

Gruß

k-hm

Deine Antwort
Ähnliche Themen