1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Hilfe Standheizung !!

Hilfe Standheizung !!

BMW 5er E60

Hi Leute,

meine Sh geht nicht mehr urplötzlich, mir fiel jedoch ein das ich letzte woche den Tag ratzekal leergefahren habe und einen Tag später mit 3 kilomter rest zum Tanken gefahren bin. Ich gehe mal davon aus das meine SH nun veriegelt ist.

habe schon den ganzen Tag die Suchfunktion genutzt aber ich verwirre immer mehr. In etlichen Beiträgen wird gesagt das wenn die SH entriegelt werden muss, einfach die Sicherung nr.20 gezogen werden muss. Wenn ich bei mir im Handschufach die klappe weg nehme gibt es da keine nr. 20 denn die ist leer.
Und meine Belegung für vorne zeigt auch keine Standheizung unter nummer 20 ! aber hier in etlichen Beiträgen gepostete Karte zeigt die 20.

Wer kann Helfen ???

Bei meiner Belegung im Kofferraum steht bei einem Symbol das wie im Idrive aussieht mit dem Thermometer und den Wellen das es Sichewrung Nr. 63 sein soll und diese hinten im Gepäckraum ist.

Wer von euch hat den das schon mal gemacht ?? bzw wer kann sagen welche verdammte Sicherung das ist ?

Beste Antwort im Thema

So hier sind die versprochenen Bilder.

wub 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sicherungsplan BMW e 60 530D BJ.2006' überführt.]

Handschuhfach-2
Gepaeckraum-1
147 weitere Antworten
Ähnliche Themen
147 Antworten

Doch ,steht oben.läuft normal ( wird schön warm ).Habe mal mit BMW Carly ausgelesen ,vielleicht hilft das erstmal weiter

Zitat:

@k-hm schrieb am 12. Oktober 2016 um 17:47:05 Uhr:


Vergiss das mit der Sicherung.
Das ist ein Gerücht, dass das funktioniert.
Geht nicht, damit kann man die nicht resetten.
Das geht nur über Software.

Aber erstmal den Fehlerspeicher auslesen. Wenn ein Fehler von der SH abgelegt ist, dann hat die normal Strom, sonst könnte sie nicht melden 😁
Außerdem gibt die Meldung vielleicht Aufschluss.

Und Du hast uns noch immer nicht verraten, ob Deine normale Innenraumheizung bei betriebswarmem Fahrzeug ordentlich Hitze erzeugen kann oder eher nur lauwarme Luft (wie ein Politiker 😁).

Gruß

k-hm

Bei der ThermoTop V geht das über die Sicherung schon. Weiß jetzt nicht welche hier verbaut ist.

IMG_7438.PNG.jpg

Thermo Top C ist verbaut.

Wenn die Pumpe nicht geht wie im Fehlerspeicher geschrieben, dann führt das zur Störverriegelung wegen Übertemperatur.
Kann aber auch der Glühstift sein.
Fehlerspeicher löschen, entriegeln, kurz für wenige Sekunden Starten und wieder Fehlerspeicher Auslesen.

Mein Schrauber weiss nicht wie entriegelt wird.....

Zitat:

@CCC88 schrieb am 12. Oktober 2016 um 19:49:26 Uhr:


Thermo Top C ist verbaut.

Dann geht es so. Ist fast gleich. Ab Seite 20.

http://www.vw-bus-t4.de/getfile.php?...

Ok ,habe es mal ausgedruckt. Aber wo können die Sicherungen verbaut sein ? Könnte mich vielleicht seber versuchen....

Wenn Sie kurz angeht aber nicht zündet oder nicht wirklich heizt, ist sie nicht verriegelt. Beim Starten wird ein Komponententest gemacht. Wird ein Fehler festgestellt, wird wieder abgeschaltet.
Da steht doch die Pumpe im Fehlerspeicher. Sicherheitshalber wie oben schon geschrieben Fehlerspeicher löschen, kurz starten und wieder Fehlerspeicher lesen.

Vermute die Pumpe ist defekt.

Habe den Fehlerspeicher gelöscht,wenn ich im CCC Standheizung Direktbetrieb anklicke springt sie nicht an

fehlerspeicher löschen reicht nicht aus - die Muss entriegelt werden. Mit T*o*o*L *3*2* zB oder andere Software....

Zitat:

@SB-66 schrieb am 12. Oktober 2016 um 19:55:45 Uhr:


Mein Schrauber weiss nicht wie entriegelt wird.....

Wie schon gesagt wurde, es ist im Grunde vom Aufbau eine Thermo Top C, aber diese ist für den E60 modifiziert, das Steuergerät hat eine andere Busanbindung und die komplette Firmware ist BMW-Spezifisch.

Die Entriegelung über "Sicherung ziehen" geht hier nicht, es ist ausschliesslich über Diagnosesysteme möglich die Verriegelung auf zu heben. Oftmals gibt es nach einer Verriegelung auch noch einen Fehlereintrag im IHKA-Steuergerät, dieses sollte dann auch gelöscht werden, bzw. löscht sich dieser Eintrag selber nachdem der Wagen eingeschlafen ist.

Wenn sich die SH nicht einschalten lässt, dann ist das erstmal eine subjektive Wahrnehmung. Es kann nämlich auch sein das sie einschaltet, sich aber sofort wieder abschaltet, für den Anwender ist das ggf. nur schwer zu unterscheiden.

In jedem Fall braucht man hier ein BMW-spezifisches Diagnoseprogramm, ohne braucht man es garnicht weiter zu versuchen!

Entriegeln wie oben beschrieben oder nicht ?

Ok,dann doch in die Werkstatt.

Morgen gehts in die Werkstatt,hoffentlich klappt es. Danke an Alle !!!

Kannst auch einen Codierer bei dir in der Nähe suchen. Der bringt dir das auch hin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen