Hilfe !!!!! S55 AMG Kofferraum bei leerer Batterie entriegeln?????

Mercedes CL C215

Hallo,

habe folgendes Problem mit meinem S55 AMG Bj. 2001:

Meine Batterie ist komplett leer und ich bekomme den Kofferaum auch nicht mit dem Notschlüssel auf, da dieser laut Bedienungsanleitung nur im Notfall zu öffnen ist, wenn vor dem Notfall die Zentralverriegelung entsperrt worden ist. Dies war jedoch nicht der Fall.
Also ich komme in den Innenraum und kann die Motorhaube öffnen aber in den Kofferraum, in den ich eigentlich muß um die Batterie wieder aufzuladen oder Starthilfe zu geben, komme ich nicht.

Hat hier jemand eine Lösung wie ich da wieder rankomme? Ist dringend!!!

Im voraus vielen Dank für eure Vorschläge!

Beste Antwort im Thema

Also,

ich kann zum Fred rein sachlich leider garnichts positives beitragen,
aber möchte doch mal ein echtes Lob an Rüdiger aussprechen!

Dein Engagement ist echt klasse; mit welcher Beharrlichkeit Du am Ball bleibst und dem TS versuchst zu helfen - das find' ich einfach SPITZE! Genau sowas braucht es hier!!!

Von mir an dieser Stelle daher einfach mal ein dickes LOB & DANKE an Dich🙂

LG

Der Doc

P.s.: Dem TS wünsche ich natürlich viel Erfolg bei der Fehlerbehebung

56 weitere Antworten
56 Antworten

Hallo amberdog,

ich hätte da noch ein paar Ideen, die zumindest beim 140er funktionieren, vielleicht helfen sie Dir ja auch weiter.
Als erstes: hast Du Skisack oder Tiefkühlbox? Wenn ja, dann kommst Du genau an dieser Stelle mit einem Besenstil oder ähnlichem in den Kofferraum (Skisack am Ende ein Stückerl auftrennen, Kühlbox ausbauen) und kannst unten am Heckdeckel von innen manuell entriegeln.

Sternengruß von Ingolf

Ich würde meinen Skisack nicht zerschneiden wollen. Außerdem ist da noch eine Klappe im Kofferraum.

Das Kühlfach ist beim W220 vom Kofferraum aus verschraubt, geht also leider auch nicht.

Ich habe keine Heckdeckelzusatzsicherung, kann mir aber nicht vorstellen, daß die nicht auch mechanisch entriegelt wird. Beim W210 hatte ich eine, da ging es auch mit dem Schlüssel.

Immerhin haben jetzt 4 oder mehr Leute unabhängig voneinander erklärt, daß man den Kofferraum mit dem Schlüssel mechanisch öffnen kann, völlig unabhängig vom Zustand oder Vorhandensein der Batterie.

Ich habe selber die Bedienungsanleitung noch nicht überprüft, da sie im Fahrzeug liegt, aber Michael hat da ja auch schon etwas zu geschrieben.

Von daher bleiben aus meiner Sicht nur 3 Möglichkeiten:

1. Kofferraumschloß des TE ist defekt
2. TE hat 2 linke Hände
3. ...

lg Rüdiger:-)

Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8


Von daher bleiben aus meiner Sicht nur 3 Möglichkeiten:

1. Kofferraumschloß des TE ist defekt
2. TE hat 2 linke Hände
3. ...

lg Rüdiger:-)

Hallo Rüdiger,

was das mit den 2 linken Händen soll, möchte ich gerne wissen????
Den Schlüssel im Schloss rumzudrehen, dafür reichen meine Hände gerade noch. Ich finde solche Kommentare eher überflüssig als hilfreich!!!
Soviel dazu!
Allen anderen aber vielen Dank!

Habe gerade mit meiner MB-Werkstatt telefoniert und die kommen Morgen vorbei um das Problem zu beheben. Allerdings sagten die auch, das es in meinem Fall nicht mehr mit Schlüssel funktioniert und das Fahrzeug auch im Motorraum keine Kontaktpunkte für eine Überbrückung habe.

Zitat:

Original geschrieben von amberdog



Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8


Von daher bleiben aus meiner Sicht nur 3 Möglichkeiten:

1. Kofferraumschloß des TE ist defekt
2. TE hat 2 linke Hände
3. ...

lg Rüdiger:-)

Hallo Rüdiger,

was das mit den 2 linken Händen soll, möchte ich gerne wissen????
Den Schlüssel im Schloss rumzudrehen, dafür reichen meine Hände gerade noch. Ich finde solche Kommentare eher überflüssig als hilfreich!!!
Soviel dazu!
Allen anderen aber vielen Dank!

Habe gerade mit meiner MB-Werkstatt telefoniert und die kommen Morgen vorbei um das Problem zu beheben. Allerdings sagten die auch, das es in meinem Fall nicht mehr mit Schlüssel funktioniert und das Fahrzeug auch im Motorraum keine Kontaktpunkte für eine Überbrückung habe.

Das kann ich Dir erklären.

Ich bin ja gestern trotz Zeitnot extra für Dich ans Auto gegangen und habe es ausprobiert, daß man den Kofferraum mechanisch entriegeln kann.
Wie ich schon geschrieben hatte, meine MB-Werkstatt hatte das beim Kauf meines Wagens auch so gemacht.

Andere User haben Dir ebenfalls bestätigt, daß man den Kofferraum mit dem Schlüssel öffnen kann, weil sie das auch schon in der Praxis gemacht haben.

Die Bedienungsanleitung hast Du offensichtlich auch nicht richtig gelesen, wie man Deinen Antworten entnehmen kann.

Auch die angebliche Aussage Deiner Werkstatt kann ich nicht glauben, da meine Werkstatt damit kein Problem hatte, den Kofferraum mit dem normalen Fahrzeugschlüssel zu öffnen.

Wenn Du also Deinen Kofferraum nicht öffnen kannst, ist entweder Dein Schloß defekt, oder Du machst mit dem Schlüssel einen Fehler, oder Du willst uns nur auf den Arm nehmen (das halte ich zwar für unwahrscheinlich, aber schließlich hast du vorher hier noch nie etwas geschrieben).

Es tauchen hier immer mal User auf, die zwar nichts wissen, aber auch keinen Rat oder Vorschlag annehmen wollen.

Im übrigen hätte ich den Kofferraum schon längst auf.
Selbst wenn der Zigarettenanzünder den Strom nicht durchschaltet, es gibt auch noch Sicherungskästen am Fahrzeug, an die man Strom anschließen kann...

Diesen Rat wollte ich aber nicht geben, denn man kann ja auch Steuergeräte zerschießen.

lg Rüdiger:-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von amberdog


...also ich kann machen was ich will, ich bekomm das Teil nicht auf.
Hier ein Zitat aus der Betriebsanleitung:
"Der Kofferraum lässt sich nur manuell öffnen, wenn das Fahrzeug zuvor zentral entriegelt wurde"
Zitat Ende.
Das geht natürlich bei völlig toter Batterie nicht mehr!

Hallo, das manuelle Öffnen ist aber so gemeint, daß du am Griff ziehst und dann den HD öffnest. Das geht natürlich nicht. Mit dem Schlüssel muß das gehen. Es ist durchaus möglich, daß das Schloß sehr dreckig ist und das Fett keine Wirkung mehr hat. Das Schloß mit dem Schlüssel öffnen heißt, Du drehst den Schlüssel und über einen Bowdenzug wird das Schloß mechanisch entsperrt. Das geht auf jeden Fall ohne Strom. Sicher nach ein paar 1000kkm sehr schwer. Die Werkstatt kann da auch nichts anderes machen.

...also das ich hier neu bin, ist erst mal kein Indiz dafür das ich hier jemanden auf den Arm nehmen will.

Das du extra an dein Auto ran bist weiß ich zu schätzen und danke dir auch dafür!

Was die Bedienungsanleitung betrifft: Lesen kann ich - ..auch mit 2 linken Händen - (-;

Ob du mir die Aussagen meiner Werkstatt glaubst oder nicht, ist eher unerheblich, da ich mich hier auf diese Aussagen verlassen muß und nur weitergegeben habe, was mir mitgeteilt wurde.

Auch gehöre ich nicht zu den Usern, die keinen Rat annehmen. Denn um diese einzuholen bin ich ja hier und habe auch um Hilfe gebeten. Die meisten Vorschläge habe ich im übrigen auch angewandt, nur leider ohne Erfolg.

LG Sven

O.K. Sven,

da haben wir ja nochmal die Kurve gekriegt.

Ich halte dich nicht für einen Fake.

Ich glaube auch, daß Du ernsthaft Hilfe suchst.

Ich gehöre auch hier zu denen, die gerne anderen helfen.

Bei Problemstellungen versuche ich immer, systematisch vorzugehen.
Wenn man nicht zum gewünschten Ergebnis kommt, muß man Versuche notfalls wiederholen.

Im Moment kann ich mir nur vorstellen, daß Dein Kofferraumschloß schwergängig ist.

Wie ich schon schrieb, wenn Du in die Hocke gehst und von unten auf das Schloß blickst, dann mußt Du gegen den Uhrzeigersinn drehen, etwa 90 Grad bis zum "Klack".

Zum Schlüssel:

Der Notschlüssel ist mechanisch und ohne Fernbedienung. Dieser Schlüssel ist ein Relikt aus alten Zeiten, damit geht nach meinem Kenntnißstand der Kofferraum nicht auf.

Du mußt also unbedingt den Schlüsselbart aus dem Funkschlüssel rausziehen, nur damit läßt sich er Kofferraum öffnen.

Der Schlüssel sollte sich in beiden Richtungen drehen lassen, geht das denn wenigstens?

Wenn nicht, sprüh mal WD 40 in das Schloß und darum herum, laß es einen Momnent einwirken und versuche erneut, den Schlüssel nach links und rechts zu drehen, um das Schloß gängig zu machen.

Versuchs nochmal mit einer gewissen Hartnäckigkeit, dann kannst Du Dir die Werkstattkosten sparen.

Danach solltest Du noch lesen, was beim Aufladen/Tauschen der Batterie zu beachten ist, da lauern die nächsten Fallstricke.

Fremdstarten möglichst gar nicht, wenn Du das Risiko defekter Steuergeräte vermeiden willst.

lg Rüdiger:-)

..also Rüdiger,

war gerade nochmal draußen und habe es versucht.
Den Schlüsselbart benutze ich schon die ganze Zeit, dachte das wäre der "Notschlüssel".
Mit dem WD 40 hab ich es auch gerade versucht, ohne Erfolg.
Das Schloß lässt sich sowieso ganz normal in jede Richtung drehen und auch normal reindrücken aber der Kofferraum öffnet dabei nicht und es macht auch nicht "klack".
Hab das ganze sogar mal so gemacht, das ich mit der freien Hand gegen den Kofferraum geschlagen habe, für den Fall das doch irgendwas festsitzt, auch ohne Erfolg)-:

Hio,

naja wenn es sich ohne Widerstand drehen laesst und auch nie zum Widerstand kommt, wird vermutlich der Bowdenzug defekt sein?

Dann bin ich gespannt auf die Werkstatt, was die dann tun... 😁

Eine andere Frage, wenn das gesamte Fahrezeug entriegelt ist (so scheints ja, Motorraum gehtn auf, Vordertueren wohl auch?), wieso ist dann der Kofferraumdeckel verriegelt? Oder hat das was mit dieser Kofferraumtaste zu tun, dass der nicht mehr oeffnet?
Waere gut zu wissen und irgendwie ja Schwachsinn?

Hallo Eselvieh,

ich habe das Fahrzeug verriegelt bevor die Batterie leer war. Die Türen konnte ich dann mit dem Schlüsselbart öffnen.
Was das Schloss betrifft, glaube ich nicht an einen defekten Bowdenzug, da es schon den ganz normalen Wiederstand beim drehen gibt.

Schlüssel rein, drehen (und halten) und dann drücken - ich meine den richtigen Klack gibt es erst beim Drücken vom "Knopf". Manchmal nicht so ganz einfach, und es muss teilweise ziemlich viel Kraft angewendet werden, aber es geht. Wenn du noch eine Hand frei hast um das Auto zu schlagen, musst du darin aber geübt sein.

Entriegelt werden kann der Kofferaum auf jeden Fall auch wenn vorher alles abgeschlossen wurde, wenn die Dicke länger steht, wird das Fahrzeug verriegelt und dann die Batterie abgeklemmt, Kofferaum zu. Bisher bin ich noch immer ohne Hilfe der Werkstatt in das Auto reingekommen 😉

@ Themenstarter
Hat der W220 mit Motorraum nicht auch zwei Starthilfepole für Plus und Minus verbaut? Sofern ja, würde ich einfach mit einem qualitativ hochwertigen Starthilfekabel den Wagen kurz mit Strom versorgen und dann ganz einfach den Kofferraum mit der Fernbedienung bzw. aus dem Innenraum entriegeln.

Den Motor musst Du ja nicht einmal anlassen. Denk daran, dass in dem Moment wo der Wagen Strom bekommt, die Sirene der Alarmanlage (sofern vorhanden) anschlägt und so lange aktiv bleibt, bis der elektronische Schlüssel nicht einmal kurz ins Zündschloss gesteckt wurde - dann wird die Alarmanlage automatisch deaktiviert.

Obwohl viele Leute von Starthilfe bei modernen Fahrzeugen abraten, habe ich schon sehr oft Starthilfe gegeben (mit meinem W211 E500) und hatte noch nie Probleme mit den Steuergeräten - würde jedoch wie gesagt empfehlen einen qualitativ hochwertigen Starthilfekabel zu verwenden.

Wenn ich mich einmal reinhänge, dann lasse ich so schnell nicht los.

War gerade bei meinem MB-Händler, der Meister hat mir persönlich bestätigt, daß man den Kofferraum mechanisch entriegeln kann.

Danach habe ich die Bedienungsanleitung gelesen.

Jetzt haben wir Mopf und VorMopf (vor Modellpflege), Deiner ist VorMopf, aber da sollten eigentlich keine Unterschiede sein.

Aber die Seiten zu benennen (bei mir S. 77 und 332), wird Dir nicht helfen, da Du sicher eine andere Auflage hast, denn ich habe schon den Mopf.

Nächster Punkt.

Es gibt 3 verschiedene Systeme.

1. Nur Fernentriegelung, schließen per Griff an der Unterseite der Haube, bzw. per ausfahrbarem Griff oberhalb des Nummernschildes

2. Heckdeckelfernschließung
Verrriegelung durch den Knopf in der Fahrertür, oder durch den roten Knopf an der Unterseite der Haube

3. KeylessGo
2 rote Knöpfe an der Unterseite der Haube, Verriegelung wie bei 2., zusätzlich Abschließen mit der Zusatztaste möglich

Welche Version hast Du?

Ich habe Variante 3, da reicht drehen des Schlüssels laut Anleitung und in der Praxis.

Bei Variante 1 steht in meiner Bedienungsanleitung, daß zusätzlich zum Drehen des Schlüssels, was bei Dir ja funktioniert, noch der Knopf direkt neben dem Schloß gedrückt werden muß.

Versuch das bitte, vielleicht war es das ja...

lg Rüdiger:-)

Hallo Rüdiger,

erst mal vielen Dank das Du Dich so ins Zeug legst!!!
Ich lade mal ein paar Bilder hoch, denn von roten Knöpfen hab ich nix gesehen.
Ich habe die keyless-go version.
Vielleicht sagen Dir die Bilder ja mehr?!

Also die Bilder zeigen mir, daß am VorMopf doch einiges anders ist.

Den Knopf links in der Fahrer-Tür Zum Ziehen und Drücken, der ist bei mir rund.

Die roten Knöpfe, die ich angesprochen hatte, sieht man nur bei geöffneter Kofferraumklappe, dann in Augenhöhe, dienen zum automatischen Schließen.

Ist aber alles erst mal unwichtig.

Interessant ist Bild 2, also das unterste von den dreien, bei der man auf der Kennzeichenhalteplatte "Würth" lesen kann:
Zwar sieht der Knopf rechts neben dem Schloß auch anders aus als bei mir (meiner ist rechteckig), aber die Funktion müßte ja gleich sein.

Also dort muß der Schlüssel nach links gedreht werden (gegen Uhrzeigeigersinn) und etwa um eine Viertelumdrehung, dann zusätzlich auf den schwarzen geriffelten Knopf rechts neben dem Schloß drücken, dann sollte der Deckel öffnen.

Wenn das Schloß gängig ist, also der Schlüssel sich leicht von der Mittelstellung um eine Viertelumdrehung nach links, aber auch nach rechts (zusätzliche mechanische Verriegelung, dann bleibt der Kofferraum auch bei geöffneter Zentralverriegelung versperrt) drehen läßt, sollte nichts dagegen sprechen.

Vielleicht ist der Schlüsselbart auch beim VorMopf noch anders, kann man den nur in einer Stellung ins Schloß stecken, oder gehen 2 Möglichkeiten?

Läßt sich Dein Kofferaumdeckel normalerweise per Knopfdruck verriegeln, oder mußt Du per Hand zuziehen?

lg Rüdiger:-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen