Hilfe !!!!! S55 AMG Kofferraum bei leerer Batterie entriegeln?????
Hallo,
habe folgendes Problem mit meinem S55 AMG Bj. 2001:
Meine Batterie ist komplett leer und ich bekomme den Kofferaum auch nicht mit dem Notschlüssel auf, da dieser laut Bedienungsanleitung nur im Notfall zu öffnen ist, wenn vor dem Notfall die Zentralverriegelung entsperrt worden ist. Dies war jedoch nicht der Fall.
Also ich komme in den Innenraum und kann die Motorhaube öffnen aber in den Kofferraum, in den ich eigentlich muß um die Batterie wieder aufzuladen oder Starthilfe zu geben, komme ich nicht.
Hat hier jemand eine Lösung wie ich da wieder rankomme? Ist dringend!!!
Im voraus vielen Dank für eure Vorschläge!
Beste Antwort im Thema
Also,
ich kann zum Fred rein sachlich leider garnichts positives beitragen,
aber möchte doch mal ein echtes Lob an Rüdiger aussprechen!
Dein Engagement ist echt klasse; mit welcher Beharrlichkeit Du am Ball bleibst und dem TS versuchst zu helfen - das find' ich einfach SPITZE! Genau sowas braucht es hier!!!
Von mir an dieser Stelle daher einfach mal ein dickes LOB & DANKE an Dich🙂
LG
Der Doc
P.s.: Dem TS wünsche ich natürlich viel Erfolg bei der Fehlerbehebung
56 Antworten
Wenn das Schloß gängig ist, also der Schlüssel sich leicht von der Mittelstellung um eine Viertelumdrehung nach links, aber auch nach rechts (zusätzliche mechanische Verriegelung, dann bleibt der Kofferraum auch bei geöffneter Zentralverriegelung versperrt) drehen läßt, sollte nichts dagegen sprechen.
Schloss ist gängig und ich drehe nach links, drücke dabei gleichzeitig den Knopf mit dem Schlüssel oder auch mal mit dem Softknopf nebendran. Egal wie, er geht nicht auf)-:
Vielleicht ist der Schlüsselbart auch beim VorMopf noch anders, kann man den nur in einer Stellung ins Schloß stecken, oder gehen 2 Möglichkeiten?
Der geht in beide Richtingen auch wenn ich ihn andersherum reinstecke
Läßt sich Dein Kofferaumdeckel normalerweise per Knopfdruck verriegeln, oder mußt Du per Hand zuziehen?
Zuziehen muß ich ihn aber verriegelt wird er durch die Zentralverriegelung. Ich hab die mechanische vorher noch nie benutzt.Ich habe mal nachgedacht.
bei Mercedes werden manche Dinge lange beibehalten.
Die Systematik, den Kofferraum mechanisch zu entriegeln, hat sich ewig nicht verändert. Das hat schon bei meinem W124 und bei meinem W210 so funktioniert und klappt bei meinem W220 noch immer genauso.
Also würde ich von einem Defekt ausgehen, der verhindert, daß die mechanische Verriegelung öffnet.
Ich muß mal kurz erwas nachschauen...
lg Rüdiger:-)
Ich persönlich würde jetzt mit "Plan B" weitermachen.
Die Frage ist allerdings, wie gut Du Dich auskennst, bzw. wie gut Du ausgestattet bist.
Hier ist der Sicherungsplan: Klick hier!
Ich gehe manchmal unkonventionlle Wege, aber letztendlich zählt der Erfolg.
Ich würde jetzt eine Motorradbatterie oder etwas ähnliches mit 12 Volt nehmen und an Fahrzeugmasse anschließen (also Batterieminus an eine Schraubverbindung).
Dann würde ich die Sicherung F62 (Zentralverriegelung) entnehmen und da den Plusstrom auf den Sicherungshalter draufgeben.
Der Sicherungskasten sitzt hinten rechts bei der Fußraumbeleuchtung unterhalb der Fondsitzbank auf der Beifahrerseite.
Dann müßte die Zentralverriegelung funktionieren.
Das kann man allerdings nur ausprobieren, wenn es optimal läuft, müßte man sie dann über den Schalter vorn in der Mitte öffnen und schließen können, eventuell muß man da noch auf eine weitere Sicherung Strom geben, da die Fernentriegelung über F13 abgesichert ist.
Wenn Du Da nicht so fit bist, wäre es allerdings wohl sicherer, die Werkstatt dranzulassen, weil die Gefahr, irgendwelche Steuergeräte zu zerschießen, immer möglich ist.
lg Rüdiger:-)
Also,
ich kann zum Fred rein sachlich leider garnichts positives beitragen,
aber möchte doch mal ein echtes Lob an Rüdiger aussprechen!
Dein Engagement ist echt klasse; mit welcher Beharrlichkeit Du am Ball bleibst und dem TS versuchst zu helfen - das find' ich einfach SPITZE! Genau sowas braucht es hier!!!
Von mir an dieser Stelle daher einfach mal ein dickes LOB & DANKE an Dich🙂
LG
Der Doc
P.s.: Dem TS wünsche ich natürlich viel Erfolg bei der Fehlerbehebung
Ähnliche Themen
Der TS soll einfach mit dem Schlüssel den Kaufferraum aufschliessen.
Wenn er meint es geht nicht weiter, dann noch 2mm und der Kofferraum ist auf.
Wer keine Kraft in den Finger hat, kann bei der alten Version den Bart noch vorne aus dem Schlüssel rausschieben um den größeren Hebel auszunutzen. Bei den neueren Schlüsseln geht das nicht mehr, da muss jemand ran der sich nicht mädchenhaft anstellt.
Grüße, Frank
PS: War mir neu das es S55 auch ohne AMG Styling Paket gab...
Zitat:
Bei den neueren Schlüsseln geht das nicht mehr, da muss jemand ran der sich nicht mädchenhaft anstellt.
Frank,
jetzt haust Du aber ganz schön auf die Kacke.
Der Tip mit dem "möglichst weit drehen" kam ja nun schon oft genug🙄
Der Fehler wird wohl an einer anderen Stelle liegen!
Ich denke der TS wird da schon sein "menschenmögliches" gebracht
und seinen Mann gestanden haben!
Gruß
Der Doc
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Dennis
Der Tip mit dem "möglichst weit drehen" kam ja nun schon oft genug🙄Zitat:
Bei den neueren Schlüsseln geht das nicht mehr, da muss jemand ran der sich nicht mädchenhaft anstellt.
Der Fehler wird wohl an einer anderen Stelle liegen!Ich denke der TS wird da schon sein "menschenmögliches" gebracht...
Hallo XXX.
Das der TS "alles gegeben hat" bezweifele ich ja gar nicht. Ich sage ja nur wie der Kofferraum aufgeht.
Und habe zudem auf die wahrscheinlichste Fehlerursache hingewiesen.
Grüße, Frank
Hey Frank,
diesen Satz von Dir:
"bei der alten Version den Bart noch vorne aus dem Schlüssel rausschieben um den größeren Hebel auszunutzen"
habe ich doch glatt überflogen. Sorry dafür.
Du brauchst mich übrigens nicht mit "XXX" anzusprechen,
für ein Feedback ist "Doc" oder "Dennis" viel passender.
LG
Der Doc
Moin Moin Rüdiger,
da muß ich leider passen, da ich technisch nicht so sehr versiert bin und in diesem Fall wahrscheinlich mehr Schaden anrichten würde.
Aber dennoch möchte ich mich an dieser Stelle nochmal ganz herzlich für deinen Einsatz bedanken, wohlwissend das dies alles andere als Selbstverständlich ist. Aufgrund der vielen Automarken die ich schon gefahren habe, hatte ich schon öfter die Gelegenheit mir bei Problemen in diversen Foren Hilfe zu suchen.
Allerdings habe ich noch in keinem dieser Foren so ein Engagement erlebt, wie dies bei Dir der Fall war.
Gäbe es hier in diesem Forum so eine Art Bewertungssystem (..kleiner Tip an den Admin), so würdest Du Bestnoten von mir erhalten oder eine Auszeichnung als "Special Forum Agent", oder ähnliches.
Also nochmal vielen lieben Dank dafür!
--Ende der Laudatio--
Anbei noch eine kleine persönliche Auszeichnung für Dich!
Ich werde jetzt den Mann von der Werkstatt abwarten und hoffen das dieser diesen schei.. Kofferraum endlich öffnet(-;
Natürlich werde ich euch bescheid geben sobald ich weiß woran es genau gelegen hat, allerdings erst nach meinem Urlaub, den ich heute Abend antreten werde.
Also liebe Grüße und großen Dank an alle!
Sven
Hi Sven,
vielen Dank für die "Blumen"!
Leider gehöre ich auch nicht zu den Allwissenden hier im Forum, sondern bin auch oft auf Hilfe angewiesen.
Wenn ich mich mit einem Thema auskenne, gebe ich mein persönliches Wissen weiter, versuche mich auch in Sachverhalte reinzudenken, soweit möglich.
Manchmal liege ich mit meinen Ideen auch daneben.
Wenn es mir irgendwie möglich ist, helfe ich gern und freue mich natürlich besonders, wenn meine Hilfe zum Efolg führt, was in Deinem Fall leider nicht geklappt hat.
Ich bin dann mal gespannt, was am Ende rauskommt...
Insgesamt sollte dieses Forum genau so funktionieren, es sollte ein Geben und Nehmen sein.
Natürlich hat jeder seine Stärken und nur wenige sind technisch wirklich fit.
Aber jeder, der so ein Auto fährt, wird Erfahrungen sammeln, dazu bedarf es nicht unbedingt technischer Kenntnisse, um irgendwann mal eine gemachte Erfahrung weiterzugeben.
Deshalb verzeih meine anfängliche Skepsis.
Es gibt User, die haben nach 5 Jahren Mitgliedschaft 5 Beiträge.
Wenn sie ein Problem haben, werfen sie kurz einen Einzeiler ins Forum und melden sich dann ewig nicht mehr, geben kein Feedback, wenn ihr Problem gelöst ist, etc.
Das finde ich sehr schade, ist für die Forengemeinschaft aber zuverkraften, so lange es Einzelfälle bleiben.
Auch einen "Neuzugang" kann man anfangs natürlich nicht einschätzen, aber ich denke, Du kannst nachvollziehen, was ich meine und gehörst sicher nicht zu solch einer Art von Usern.
Ich wünsche Dir erst mal einen schönen Urlaub!
lg Rüdiger:-)
schau in der bedienungsanleitung nach welche sicherung für die heckklappe ist wenn es keine eigene gibt nehm ich an das sie bei den heckleuchten dabei hängt, nimm eine externe batterie, abgesichert, häng sie dran, ander an die masse und geht schon... weis nicht wo der sicherugnskasten bei der s ist, im clk hab ich 3, einer davon ist immer kofferaum...falls das nicht geht findest du hinterm radio ein stärkeres rotes kabel das ist der plus pol häng dort eine batterie dran (abgesihcert) und eben masse...dann auf machen... wie gesagt pass aber auf kannst dir schnellwas zerschießen wenn du dich nciht auskennst...
Hi
Ich bin der selben Meinung wie Michael, mit dem manellen Öffnen ist das Öffnen mit dem Druckknopf neben dem Zilynder od. dem Schalter in der Fahrertüre gemeint.
Leider schon schon zu oft öffnete ich auf Grund total entleerter Batt. den Kofferraum mit dem Notschlüssel. Das drehen des kleinen Schlüssels CCW (gegen den Uhrzeigersinn) geht bei mir sehr stark. Denke ist wegen der seltenen Benutzung des Schließzilynders.
Gruß Max
Heute auch wieder den Fall gehabt. War auch klar. Der Wagen stand jetzt fast 5 Wochen. Bei dem Sauwetter wollte ich auf keinen Fall fahren.
Notschlüssel in`s Schloß, nach rechts gedreht, den Schlüssel auf Anschlag gehalten und den Knopf gedrückt. Plups, war der Kofferraum offen.
Und die Batterie war sowas von leer.
mfg
Michael
Hallo,
Na bin mal gespannt on meiner nach 6 Wochen noch anspringt...
Am Freitag ist es dann soweit: Aufwachen aus dem 6wöchigem Winterschlaf - hoffentlich problemlos😁
Wenn nicht: dann weiss ich ja wie ich den Kofferraum aufbringe - obwohl: ich werde dann doch lieber den ÖAMTC (ADAC auf Österreichisch) rufen, der hat gleich das Batteriepack dabei.
Gruß