Hilfe !!!!! S55 AMG Kofferraum bei leerer Batterie entriegeln?????
Hallo,
habe folgendes Problem mit meinem S55 AMG Bj. 2001:
Meine Batterie ist komplett leer und ich bekomme den Kofferaum auch nicht mit dem Notschlüssel auf, da dieser laut Bedienungsanleitung nur im Notfall zu öffnen ist, wenn vor dem Notfall die Zentralverriegelung entsperrt worden ist. Dies war jedoch nicht der Fall.
Also ich komme in den Innenraum und kann die Motorhaube öffnen aber in den Kofferraum, in den ich eigentlich muß um die Batterie wieder aufzuladen oder Starthilfe zu geben, komme ich nicht.
Hat hier jemand eine Lösung wie ich da wieder rankomme? Ist dringend!!!
Im voraus vielen Dank für eure Vorschläge!
Beste Antwort im Thema
Also,
ich kann zum Fred rein sachlich leider garnichts positives beitragen,
aber möchte doch mal ein echtes Lob an Rüdiger aussprechen!
Dein Engagement ist echt klasse; mit welcher Beharrlichkeit Du am Ball bleibst und dem TS versuchst zu helfen - das find' ich einfach SPITZE! Genau sowas braucht es hier!!!
Von mir an dieser Stelle daher einfach mal ein dickes LOB & DANKE an Dich🙂
LG
Der Doc
P.s.: Dem TS wünsche ich natürlich viel Erfolg bei der Fehlerbehebung
56 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von carobsi
Wenn nicht: dann weiss ich ja wie ich den Kofferraum aufbringe - obwohl: ich werde dann doch lieber den ÖAMTC (ADAC auf Österreichisch) rufen, der hat gleich das Batteriepack dabei.
Dann denke bitte an:
Licht an, nicht über Automatik. Ruhig noch Nebel dazu.
Sowas wird gerne im Eifer des Gefechts vergessen.
Zitat:
Original geschrieben von carobsi
Na bin mal gespannt on meiner nach 6 Wochen noch anspringt...
Am Freitag ist es dann soweit: Aufwachen aus dem 6wöchigem Winterschlaf - hoffentlich problemlos😁Zitat:
Original geschrieben von CL500Fahrer
Der Wagen stand jetzt fast 5 Wochen.Und die Batterie war sowas von leer.
Hallo Carobsi, Hallo Michael,
da mein Wagen öfter ein paar Wochen steht bzw. ich im Winter die Standheizung intensiv nutze, habe ich mir in der Bucht für knapp € 60,00 ein Batterie-Erhaltungsladegerät, das CTEK Mulit XS 3600 (bis 125 AH) angeschafft. Gibt es auch beim Freundlichen mit MB Emblem deutlich teurer.
Falls ihr einen Stromanschluss in eurer Garage/Stellplatz habt, ist das eine sehr komfortable Lösung.
Der Batterieanschluss kann/sollte fest "verlegt" werden, sodass bei eingebauter Batterie nur noch bei Bedarf (Komfort-Eyelet zeigt mit Leuchtdioden grob den Zustand an) das Ladegerät mit 220V verbunden werden muss.
www.ctek.com/DE/Buy-Charger.aspx
Ein 2. Anschlusskabel fest an die Motorrad Batterie und damit auch Schluss/Aus/Ende mit dem lästigen Ein-/Ausbau jede Saison😁
Grüße Joachim
Hallo Joachim,
Na ja - ich stehe in der öffentlichen Garage...
(falls der Wagen überhaupt noch dort steht - stand ja heute wieder in der Zeitung: Autodiebstähle in Wien sehr hoch - 10 Autos pro Tag🙁 )
Die hätten sicher keine Freude wenn ich da irgendwo Strom abzapfen würde (habe ja nichtmal einen fixen Platz)😁
Schönen Gruß aus Doha
Hallo Carobsi,
schade, dann ist das leider keine Option für Dich 🙁
Ich drück Dir mal die Daumen, dass Dein Wagen unversehrt bleibt und anspringt.
Grüße Joachim
Ähnliche Themen
Ich bin Laternenparker. 😁
Garage wird für andere Sachen benötigt. Das mit der leeren Batterie ist aber kein Ding. Ich stell meinen Zweitwagen dahinter und nimm ein Überspielkabel.
mfg
Michael
Zitat:
Original geschrieben von CL500 Fahrer
Ich bin Laternenparker. 😁
Garage wird für andere Sachen benötigt. Das mit der leeren Batterie ist aber kein Ding. Ich stell meinen Zweitwagen dahinter und nimm ein Überspielkabel.
Hallo Michael,
wie kann das sein, dass die Garage für andere Sachen benötigt wird, wo doch das Coupé die Hauptsache ist?
Verlagere mal die anderen Sachen und gönne der Hauptsache die Garage! 😁 😁 😁
Sternengruß von Ingolf
Zitat:
Original geschrieben von Frank_S500
Der TS soll einfach mit dem Schlüssel den Kaufferraum aufschliessen.
Wenn er meint es geht nicht weiter, dann noch 2mm und der Kofferraum ist auf.
Wer keine Kraft in den Finger hat, kann bei der alten Version den Bart noch vorne aus dem Schlüssel rausschieben um den größeren Hebel auszunutzen. Bei den neueren Schlüsseln geht das nicht mehr, da muss jemand ran der sich nicht mädchenhaft anstellt.Grüße, Frank
PS: War mir neu das es S55 auch ohne AMG Styling Paket gab...
Es ist so ruhig vom TE, ob vielleicht doch ein fester Griff am Schlüssel das Problem lösen konnte ?😁
Zitat:
Original geschrieben von Frank_S500
Es ist so ruhig vom TE, ob vielleicht doch ein fester Griff am Schlüssel das Problem lösen konnte ?😁
PS: War mir neu das es S55 auch ohne AMG Styling Paket gab...
Er hatte ja geschrieben, daß er in den Urlaub fährt und sich erst danach meldet, also Geduld.
Ein richtig auffälliges AMG-Stylingpaket gab es erst ab Mopf, vorher waren nur winzige Details anders, auffällig war nur der sichtbare Auspuff wie beim S 600.
War bei meinem W210 E 55 AMG VorMopf auch noch so.
lg Rüdiger:-)
Hallo @ all,
bin wieder aus dem Urlaub zurück und habe etwas positives zu berichten:
Dem Mitarbeiter meiner MB-Werkstatt habe ich kurzfristig abgesagt, da sich ein Bekannter angeboten hat mir zu helfen.
Er hat die Batterie von meinem Roller genommen und wir haben erst mal versucht nach Rüdigers Plan vorzugehen. Allerdings gibt es diese Sicherung F62 bei mir leider nicht in dem Sicherungskasten auf der Rücksitzbank auf der Beifahrerseite. Da sind alle anderen drin, nur eben diese leider nicht.
Er hat dann vorne im Motorraum das eine Kabel mit der Karosse verbunden und mit dem anderen im Sicherungskasten auf der Beifahrerseite die Hauptsicherung (..oder die für die LM??..es war jedenfalls die mit den meisten Ampere) für kurze Zeit überbrückt. In dieser Zeit konnte ich mit der FB den Kofferraum entriegeln und die Freude war groß(-:
Bevor wir damit allerdings begonnen haben, habe ich meinen Bekannten gebeten, das Schloss mit dem Schlüsselbart zu öffnen, da ich schon selbst an mir gezweifelt habe, nach den ganzen Kommentaren hierzu im Forum.
Aber es war nich anders zu erwarten, er hat es natürlich auch nicht geschafft---> ääätsch!!!
Jedenfalls bin ich jetzt sehr erleichtert!!!
Für eure Ratschäge möchte ich mich an dieser Stelle nochmal herzlich bedanken, insbesondere bei Rüdiger, der sich besonders ins Zeug gelegt hat!
Ich hoffe das meine Erfahrungen vielleicht auch mal dazu beitragen können, jemanden zu helfen.
Grüße an alle
Sven
Danke für die Rückmeldung!
Schön, daß es auch ohne unnötige Zahlungen an MB geklappt hat.
Es hat jetzt sicher keine Priorität, aber irgendwann solltest Du Dich nochmal mit dem Schloß beschäftigen, vermutlich ist da etwas ausgehakt, oder auch abgebrochen.
Denn hier haben ja viele User bestätigt, daß der Kofferraum normalerweise mit dem Schlüsselbart geöffnet werden kann.
Es gibt ja auch noch die zweite Funktion. Wenn Du den Schlüssel in die andere Richtung drehst, sollte der Kofferraum trotz Öffnung des Fahrzeuges über die Zentralverriegelung verriegelt bleiben.
Ich habe noch nicht probiert, ob das möglich ist, aber diesen Test würde ich vorsichtshalber bei geöffbetem Kofferraum versuchen, nicht, daß der dann gar nicht mehr zu öffnen ist...
Aber wie gesagt, das eilt ja noch nicht.
lg Rüdiger:-)
Hallo,
Tja - also wie vermutet, war bei mir nach 6 Wochen wieder mal absolut tote Hose mit Strom🙁
Mit Notschlüssel die Fahrertüre geöffnet - Licht und Nebelschenwerfer eingeschalten. Und dann vom ÖAMTC Strathilfe geben lassen.
Das Procedere kenne ich ja mittlerweile😁
Das mechanische Öffnen der Kofferraums war auch diesesmal kein Problem. Und muss funktionieren.
Ich denke Rüdiger hat recht, beim TS muss da etwas defelt sein...
Gruß
Genau das selbe Problem wie der TS heute festgestellt!
Habe alle drei Schlüssel ausprobiert und der Kofferraum lässt sich nicht öffnen. Das Schloß ist dank WD 40 auch wieder sehr leichtgängig und lässt sich einmal seperat verschließen und auch öffnen, jedoch komm kein "Klack" und die Heckklappe springt hoch.
Habe alles versucht mit dem durchgeschobenen manuellen Schlüssel die Hebelwirkung des elektronischen Schlüssels genutzt-kein Erfolg.
Meine Vermutung ist das einfach die Verriegelung bei aktuellen -2,5 °C eingefroren ist.
Na ja nun warte ich bei so einem teuren Auto ersteinmal auf schön Wetter bis ich losfahren kann 😁.
Habe übrigens keine Heckdeckelzusatzsicherung.
Das beste zum Schluß, habe den Wagen rückwärts in die Garage bis ca. 5 cm vor die Wand gefahren 🙁 d.h man kommt kaum ans Schloss und da bei niedriger Batteriespg. sich natürlich das Zündschloß blockiert, blockiert dieses wiederrum den Wählhebel und man kann nicht mehr auf N stellen um den Wagen vorzurollen.
Gruß