Hilfe!! Rost am W204!!!!!!

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Leute,

habe heute das schöne Wetter genutzt und meinem Wagen einen persönlichen Frühjahrsputz gegönnt, mit Handwäsche, Wachs und allem was dazugehört.
Beim aussaugen im Kofferraum bin ich dann auf die braune Pest gestoßen und hatte direkt einen Ohnmachtsanfall. Das Auto ist gerade mal 1 Jahr alt und unter der Batterie gammelt es schon fröhlich vor sich hin. Hatte leider keinen Foto dabei aber so etwas hatte ich an meinem W 202 nach 15 Jahren nicht. Ich muss nächste Woche direkt mal zum 🙂 und sehen was der sagt. Ich habe eine Wut im Bauch. Hätte ich bloß meinen W 202 behalten. Der hatte nie Probleme war mir aber als C180 etwas zu lahm dafür absolut zuverlässig.

Jetzt muss ich mir erst mal einen trinken auf den Schreck.

Bis bald mal Alex

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Eduard56


Ich freu mich immer, wenn markenfremde User (Vectracarlo, Audi55 ) uns so hilfreich zur Seite stehen. Die wissen sicher mehr wie wir. *gg*

...keine Ursache....

Wenn jemand schreibt, ...im Gegensatz zu anderen Marken 30 Jahre....- dann darf wohl mal jemand der anderen Marken antworten, - oder wie siehst Du es?

88 weitere Antworten
88 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DerAlex1966



Zitat:

Original geschrieben von DAiMA


Hier mein 3 Wochen alter. Die gleiche Stelle und das ist kein Rost.

...ich habe auch nicht gesagt das es bei allen so ist. Außerdem ist bei Dir die Batterie noch eingebaut und auf deinem Bild ist nur Dreck(Staub) in den Kanten zu sehen. Das ist bei mir auch aber davon rede ich nicht und wenn das andere für Dich kein Rost ist hast Du es gut denn dann hast Du niemals in Deinem Leben ein Rostproblem, egal welches Auto Du fährst.

Alex

Hallo Alex

Mache doch bitte einmal eine Aufnahme ähnlich meiner, und nicht aus so großer Entfernung.

Ob die Batterie drin ist oder nicht, spielt in diesem Fall keine Rolle.

Für mich sieht das so eben nicht nach Rost aus.

Mir fällt gerade etwas auf.

Welche Stelle meinst Du? Die rot markierte oder die gelbe?

das ist ja echt ein spitzen bild 🙂 mann kann es 100 mal vergrösern und mann kann nur pixel erkennen!

Also für mich sehen diese Rostspuren aus wie korrodierende Stahlspäne als Überbleibsel von Feil- oder Flexarbeiten. Das Thema unfallfrei ist ja wohl noch nicht ganz geklärt oder Alex? Kannst Du da die rostigen Partikel mit dem Fingernagel lösen?

Sieht fast so aus, als ob da vom Schweißen was draufgeflogen ist, und das dann rostet.

Nicht schlecht Herr Specht.😰

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von rpalmer


Verwundert euch das?

Man sehe sich doch nur die warhaftig tolle Konservierung der Daimler AG an.
Eine ganz dünne Schicht wurde übers Blech genebelt, nichtmal für eine richtige Grundierung hat es gereicht. Die meist sehr ordentlich durchgeführte Nahtabdichtung lässt mehr durch als dass sie dichtet.

Ich kann nur jedem Neuwagenkäufer dazu raten eine Hohlraumkonservierung durchführen zu lassen (Mike Sanders Korrosionsschutzfett ist hier das Optimum!), als auch alle kritischen Stellen wie Dichtungskanäle, Federbeindome, Reserveradwannen, das innere Bodenblech, Wagenheberaufnahmen, sämtlcihe Bohrungen und Durchstösse an der Karosserie und alle schlecht lackierten Teile an der Karosserie mit entsprechenden Mitteln zu konservieren bzw. nachzulackieren. Letzteres trifft zum Beispiel auf die Innenseite der Deckel und Hauben, als auch auf die Radhäuser zu.

Man sollte auch mal die Radhaussschalen ausbauen und den ganzen feuchten dreck dahinter auswaschen und mit Owatrol Öl die Bereiche schützen.

Meine Meinung. 😉

Hast Du eine derartige Konservierung Gemacht/machen lassen?

Was kostet so was? Wer macht es am besten (MB/ Spezialfirma) ?

Mein Vater bekommt in 4 Wochen einen neuen S204, den ich evtl in einigen Jahren dann zu übernehmen gedenke...

Hallo,

Entwarnung an alle!!!

Es ist zwar wirklich Rost (Flugrost) aber durch nachträgliche Arbeiten. Wagen hatte wie es aussieht doch einen Vorschaden obwohl ich ihn Unfallfrei bei der MB-NL gekauft habe. Habe heute schon angerufen und die haben schon mal angedeutet das ich den Wagen zurückgeben kann. Ist aber ärgerlich, da ich den Wagen vor dem Abwrackhype sehr günstig geschossen habe (48% unter Neupreis) und er erst 11 Monate alt war. Weiß jetzt echt nicht was ich machen soll, bin sonst eigentlich zufrieden mit dem Auto jetzt wo auch das Automatikgetriebe funktioniert (CDI 220-Problem). Auf dem Markt ist momentan nichts Vergleichbares mehr zu dem Preis zu bekommen.

Hat jemand von Euch einen sinnvollen Tipp für mich.

Danke Alex

Sag der NL, daß sie dir einen Vorschlag machen sollen. Die haben ein schlechtes Gewissen und sind vielleicht bereit ein gutes Angebot zu machen. Das wäre die sinnvollste Lösung. Dann ging der Tausch auch sicher Zug um Zug.

Zitat:

Original geschrieben von Eduard56


Sag der NL, daß sie dir einen Vorschlag machen sollen. Die haben ein schlechtes Gewissen und sind vielleicht bereit ein gutes Angebot zu machen. Das wäre die sinnvollste Lösung. Dann ging der Tausch auch sicher Zug um Zug.

Hallo Eduard56,

Du würdest den Wagen also auf alle Fälle zurückgeben????

Alex

Es ist schon traurig, dass Mercedes es nötig hat verunfallte Fahrzeuge als unfallfrei zu verkaufen.

Hat der Händler es wirklich gewusst, dass das Fahrzeug schon einen Unfall hatte ? Mich würde auch interessieren, woher der Händler es nun weiß, dass ein Unfall im Spiel war ?

Hat es der Händler gewusst und dir trotzdem den Unfall verschwiegen, dann stellt sich auch die Frage des Betruges ! Vielleicht war der Kaufpreis deshalb so vermeintlich günstig.

Zitat:

Original geschrieben von alf100


Es ist schon traurig, dass Mercedes es nötig hat verunfallte Fahrzeuge als unfallfrei zu verkaufen.

Hat der Händler es wirklich gewusst, dass das Fahrzeug schon einen Unfall hatte ? Mich würde auch interessieren, woher der Händler es nun weiß, dass ein Unfall im Spiel war ?

Hat es der Händler gewusst und dir trotzdem den Unfall verschwiegen, dann stellt sich auch die Frage des Betruges ! Vielleicht war der Kaufpreis deshalb so vermeintlich günstig.

Ich glaube nicht, dass Mercedes sich sowas erlauben kann/will/würde.

Auch einem Mercedes Verkäufer kann es mal passieren, dass beim Ausstellen des Preisschildes ein Haken falsch gesetzt wurde..

@TE Ich würde versuchen eine Inspektion oder einene Satz Reifen raus zu holen. Ich denke dass wäre fair.

Hallo Alex
O.K. Ich entschuldige mich bei Dir und werde selbst mal zu Fielmann gehen.🙂🙄
Ich kann Dir leider keinen Tipp für dein weiteres Vorgehen geben, hoffe aber das Du und die NL eine Lösung finden werdet.

Hätte trotzdem gerne mal das Bild gesehen, wie schlimm das wirklich aussah?

Hast Du wohl überlesen, sind auf Seite 2 gepostet, einfach mal zurück lesen. 😉

"Vorschaden" muss ja kein Unfallschaden und auch nicht Anzeigepflichtiges sein, denke ich. Ich würde auf vollständige Aufklärung beharren, das eine oder andere Goodie raushandeln und den Wagen behalten....

Falls es tatsächlich ein Unfall war, würde ich allerdings mit Verweis auf einen eventuellen Betrug auf Rückgabe, und falls Du bei dem Händler bleiben willst, ein ähnlich preiswertes Ersatzfahrzeug beharren. Falls der Händler Dich behalten will, wird er wohl darauf eingehen und Dir beim Suchen helfen. Ein Rechtsstreit käme weniger gut....

Kommt halt jetzt auch arg auf die "Chemie" zwischen Euch an.
Viel Erfolg, Michael

Hallo
Ich habe gestern meinen neuen C 250 CDI in Sindelfingen abgeholt.
Bei mir befindet sich an dieser Stelle keine Batterie,deshalb war für mich sofort sichtbar,das sich dort mehrere Farb und Metallspäne befanden.
Diese stammen von den Schrauben der Stossfängerbefestigung.
Da war mir sofort klar woher dein Rostproblem kommt.
Habe diese Späne sofort bei mir im Hof beseitigt.

Gruss Chris

Deine Antwort
Ähnliche Themen