Hilfe!! Rost am W204!!!!!!

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Leute,

habe heute das schöne Wetter genutzt und meinem Wagen einen persönlichen Frühjahrsputz gegönnt, mit Handwäsche, Wachs und allem was dazugehört.
Beim aussaugen im Kofferraum bin ich dann auf die braune Pest gestoßen und hatte direkt einen Ohnmachtsanfall. Das Auto ist gerade mal 1 Jahr alt und unter der Batterie gammelt es schon fröhlich vor sich hin. Hatte leider keinen Foto dabei aber so etwas hatte ich an meinem W 202 nach 15 Jahren nicht. Ich muss nächste Woche direkt mal zum 🙂 und sehen was der sagt. Ich habe eine Wut im Bauch. Hätte ich bloß meinen W 202 behalten. Der hatte nie Probleme war mir aber als C180 etwas zu lahm dafür absolut zuverlässig.

Jetzt muss ich mir erst mal einen trinken auf den Schreck.

Bis bald mal Alex

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Eduard56


Ich freu mich immer, wenn markenfremde User (Vectracarlo, Audi55 ) uns so hilfreich zur Seite stehen. Die wissen sicher mehr wie wir. *gg*

...keine Ursache....

Wenn jemand schreibt, ...im Gegensatz zu anderen Marken 30 Jahre....- dann darf wohl mal jemand der anderen Marken antworten, - oder wie siehst Du es?

88 weitere Antworten
88 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von A4 Avant 1,9TDI


@TE Ich würde versuchen eine Inspektion oder einene Satz Reifen raus zu holen. Ich denke dass wäre fair.

Ja..das wäre wirklich äußerst fair. Ich verkaufe dir einen Wagen mit Vorschaden, behalte diese signifikante Information heimlich für mich, und falls dem ahnungslosen Käufer dies trotzdem auffallen sollte mach ich ihm ein Angebot, dass der nächste Scheibenspritzwasserwechsel zum halben Preis durchgeführt wird.

Unglaublich das man anscheinend manche Kunden so naiv abfertigen kann 🙄

Obwohl die Sache ein bißchen komisch ist gehe ich davon aus, daß die Daimler-NL es nicht bewußt gemacht hat. Entweder hat der Vorbesitzer es verheimlicht, oder es ist im Betriebsablauf verloren gegangen. Da könnten sonst einige Leute ganz schwer Ärger bekommen, wenn es Absicht gewesen wäre und es bis Stuttgart durchschlagen würde. Bei Absicht würd ich als Kunde es sogar nach Stuttgart melden.
Die haben nun ein schlechtes Gewissen und wollen es bereinigen. Das Angebot vom Tausch war ja fair. Wenn man nun eine perfekte Reparatur und eventuell einen Abschlag für Unfallwagen bekommt, dann ist es mehr als fair. Wenn nach den Verhandlungen beide zufrieden rauskommen, dann ist es OK.
Und wenn jemand glaubt, daß es nur nen Wischwasserwechsel zum halben Preis gibt, dann hat er wenig Ahnung von echtem Business, oder hat soviel Mißtrauen gegen DB, daß er dann doch besser nach Opel geht. Die brauchen im Moment Hilfe.
Ich versteh hier dies Mißtrauen nicht. Wenn ich wirklich glaube, daß meine Geschäftspartner "Verbrecher" sind, dann geh ich sofort woanders hin. Habt ihr alle so schlechte Erfahrungen gemacht, daß ihr so seid?

1) Was für Vorarbeiten?
2) Im Falle einer Reparatur nach einem Heckschaden:
- Herausfinden was alles gemacht wurde. (Wurde das Abschlussblech ersetzt oder nur rückverfromt?)
- Unterbodenverkleidung in diesem Bereich abnhemen, ebenso den Stoßfänger
- Unterbodenschutz auf Risse und Beschädigungen prüfen
- Dichtungsnähte ebenfalls prüfen
- Spaltmaße überprüfen, Falze müssen dicht anliegen und versiegelt sein
- Kofferraumbodenblech prüfen, es dürfen keine wellenförmigen Verformungen da sein
- Heckbereich nachkonservieren! Nach einem Unfall unabdingbar. Es sei denn man will den Wagen nur 5-8 Jahre fahren, dann kann es egal sein.

Zitat:

Original geschrieben von Bomberpil0t



So sehr würde ich mich nicht aufregen. Sicherlich ist es schade, dass bereits Rost am Fahrzeug ist. Ich denke allerdings, dass es ein Einzelfall ist. Jeder der arbeitet, weiß, dass auch mal ein Fehler passiert du hast das Pech und hast das entsprechende Fahrzeug erwischt.

MB gibt im Gegensatz zu anderen großen Herstellern 30! Jahre Garantie gegen Rost.

Gruß

Hallo,

es kann gut sein, das das alle 204 haben. Der 203 rostet ja schliesslich auch an den Türen und Deckeln. Da Mercedes in den letzten 10 Jahren bereits massive Rostprobleme an A/B/C/E Klasse hatte und immer wieder beteuerte das es besser wird, bin ich der Meinung das bezüglich Rost bei MB immer Misstrauen angebracht ist.
Ich wurde das mit Fotos dokumentieren und ans Werk senden. Dann siehst du, wie sie reagieren.

Grüße
VC

Ähnliche Themen

....MB gibt im Gegensatz zu anderen großen Herstellern 30! Jahre Garantie gegen Rost. ....

Dieser Satz gehört persönlich den W210- Fahrern überbracht.

(Diese Garantie ist nichtmal soviel Wert, wie der PC Strom verbraucht, um ihn zu schreiben.)

Rostvorsorge wird eben immer noch bei der Metallbearbeitung gemacht und nicht in der Abteilung Marketing.

-Schöne Grüße-

Ich freu mich immer, wenn markenfremde User (Vectracarlo, Audi55 ) uns so hilfreich zur Seite stehen. Die wissen sicher mehr wie wir. *gg*

Zitat:

Original geschrieben von Eduard56


Ich freu mich immer, wenn markenfremde User (Vectracarlo, Audi55 ) uns so hilfreich zur Seite stehen. Die wissen sicher mehr wie wir. *gg*

...keine Ursache....

Wenn jemand schreibt, ...im Gegensatz zu anderen Marken 30 Jahre....- dann darf wohl mal jemand der anderen Marken antworten, - oder wie siehst Du es?

Zitat:

Original geschrieben von Eduard56


Ich freu mich immer, wenn markenfremde User (Vectracarlo, Audi55 ) uns so hilfreich zur Seite stehen. Die wissen sicher mehr wie wir. *gg*

hallo,

ich habe doch geschrieben, das der betroffene user ein bild machen soll und dieses an mb senden soll. dann wird er die stellungnahme ja begutachten können. was ist an diesem vorschlag negativ und besserwisserisch wie von dir unterstellt?
wenn du auch einer von denen bist, die MB Qualität als marktführend ansehen, ist eine sinnvolle sachliche diskussion mit dir sowiewso nicht möglich. die Rostprobleme bei MB sind ja schliesslich von niemandem, auch nicht von dir, wegzudiskutieren. also das nächste mal nicht so spitz reagieren. ich habe ja schliesslich auch nichts gegen Leute, denen ein MB gefällt.
Gruß VC

Zitat:

hallo,

ich habe doch geschrieben, das der betroffene user ein bild machen soll und dieses an mb senden soll. dann wird er die stellungnahme ja begutachten können. was ist an diesem vorschlag negativ und besserwisserisch wie von dir unterstellt?
wenn du auch einer von denen bist, die MB Qualität als marktführend ansehen, ist eine sinnvolle sachliche diskussion mit dir sowiewso nicht möglich. die Rostprobleme bei MB sind ja schliesslich von niemandem, auch nicht von dir, wegzudiskutieren. also das nächste mal nicht so spitz reagieren. ich habe ja schliesslich auch nichts gegen Leute, denen ein MB gefällt.
Gruß VC

Eine sinnvolle und konstruktive Diskussion ist bei Motor-Talk, dem ATU der Foren nicht möglich. Erst recht nicht im W204-Bereich.

Zitat:

Original geschrieben von -audi-55-max-


....MB gibt im Gegensatz zu anderen großen Herstellern 30! Jahre Garantie gegen Rost. ....

Dieser Satz gehört persönlich den W210- Fahrern überbracht.

Man sollte halt wissen, ab WANN die 30 Jahre Rostgarantie gelten.

Dieses Halbwissen und Rumgetrolle liebe ich... 🙄

Manche fanden meine Bemerkung zu den Kommentaren der Fahrer von Fremdfabrikaten frech, aber nur zur Info:
1. War das Thema eigentlich abgehakt als die NL Wandlung oder Reparatur anbot.
2. In diesem Fall kam der Rost durch einen schlecht ausgebesserten Unfall.
3. Warum sollte er denn noch Fotos nach MB senden, wenn er schon die Zusage zu Wandlung oder Reparatur hat?
4. Nach all dem melden sich dann immer noch Fahrer von anderen Marken, die kurz sagen müssen, daß Mb rostet.

Ich misch mich doch auch nur in andere Foren ein, wenn ich produktiv was zum Thema weiß, weil ich das Fabrikat kenn oder das Bauteil (Navi, Radio, Fuchsschwanzhalter) kenne. Mitlesen und produktiv mitreden gerne, aber ...

Die Zielscheibe ist aufgestellt, ihr könnt das Feuer eröffnen. *gg*

Ich weiß ja nicht, wie manche sich beim Händler aufführen, aber die Heckklappe bei unserem W202 Bj. 99 wurde anstandslos gewechselt. Genauso wie der angerissene Zylinderkopf. Für lau, nur um es zu erwähnen. Wenn sich die User bei der NL so verhalten wie hier im Forum, wundere ich mich nicht was dabei rauskommt.

Gruß

Zitat:

...
Hallo,

es kann gut sein, das das alle 204 haben. Der 203 rostet ja schliesslich auch an den Türen und Deckeln. Da Mercedes in den letzten 10 Jahren bereits massive Rostprobleme an A/B/C/E Klasse hatte und immer wieder beteuerte das es besser wird, bin ich der Meinung das bezüglich Rost bei MB immer Misstrauen angebracht ist.
Ich wurde das mit Fotos dokumentieren und ans Werk senden. Dann siehst du, wie sie reagieren.

Grüße
VC

Ja, Mercedes hat den Korrosionsschutz leider nicht im Griff.

Es ist eine Tragödie ohne Ende, an einen Taxistand sprach ich vor einiger Zeit mit Mercedes Taxlern, alle haben gesagt, dass jeder Mercedes rostet, der einer früher der andere etwas später.

Im Audi/-VW Konzern werden seit den 90er Jahren die Autos verzinkt.

BMW hat die Probleme inzwischen auch im Griff, zuvor war es aber nie so schlimm wie bei Mercedes.

Traurig ist, dass Mercedes für die Autos viel Geld verlangt, und am Ende des Tages die Autos mit starken Wertverlust wieder wegverkauft werden müssen.

heute fahre ich einen w204. und wenn ich ihn von unten betrachte sehe ich rost.
noch nicht gewaltig aber eben da. der wagen ist 7 jahre alt.
ich habe vor kurzem einen audi a4 b6 bj 04/ 2002 inzahlung gegeben.
der war bis zum schluss rostfrei. und das nach 13 jahren und 197 000 km.
mercedes hat auch beim w204 den rost nicht im griff.
echt enttäuschend.
der nächste wird ein bmw. wenn ich da auch ärger habe hole ich mir einen dacia.
denen steht es wenigstens zu bei den preisen

Rosten tun sie irgendwann alle!! Tschüß

Deine Antwort
Ähnliche Themen