Hilfe!! Rost am W204!!!!!!

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Leute,

habe heute das schöne Wetter genutzt und meinem Wagen einen persönlichen Frühjahrsputz gegönnt, mit Handwäsche, Wachs und allem was dazugehört.
Beim aussaugen im Kofferraum bin ich dann auf die braune Pest gestoßen und hatte direkt einen Ohnmachtsanfall. Das Auto ist gerade mal 1 Jahr alt und unter der Batterie gammelt es schon fröhlich vor sich hin. Hatte leider keinen Foto dabei aber so etwas hatte ich an meinem W 202 nach 15 Jahren nicht. Ich muss nächste Woche direkt mal zum 🙂 und sehen was der sagt. Ich habe eine Wut im Bauch. Hätte ich bloß meinen W 202 behalten. Der hatte nie Probleme war mir aber als C180 etwas zu lahm dafür absolut zuverlässig.

Jetzt muss ich mir erst mal einen trinken auf den Schreck.

Bis bald mal Alex

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Eduard56


Ich freu mich immer, wenn markenfremde User (Vectracarlo, Audi55 ) uns so hilfreich zur Seite stehen. Die wissen sicher mehr wie wir. *gg*

...keine Ursache....

Wenn jemand schreibt, ...im Gegensatz zu anderen Marken 30 Jahre....- dann darf wohl mal jemand der anderen Marken antworten, - oder wie siehst Du es?

88 weitere Antworten
88 Antworten

Hallo Leute, habe heute beim 🙂 einen Termin für nächste Woche bekommen. Da wollen sie dann Fotos machen (ich auch für Euch) und diese dann zu Daimler schicken. Können sich das aber nicht erklären. Sie vermuten aber das wahrscheinlich die Batterie übergekocht ist. Ich weiß zwar nicht wie so etwas gehen soll, ist ja auch ein Überlaufschlauch dran aber was soll es. Habe den Wagen zwar gebraucht gekauft aber er soll Unfallfrei sein. Dachte eigentlich das man sich da bei einer NL darauf verlassen kann. Wenn sie jetzt etwas anderes feststellen habe ich ein Problem. Dann muss ich erst mal sehen was ich dann mache. Also die Fotos+News gibt es nächste Woche Dienstag.

Ist jemandem von Euch schon mal die Batterie (im Auto) übergekocht und wenn ja wieso????

Alex

Hallo,

also meine Batterie habe ich noch nicht kontrolliert, aber als ich gestern aus der Waschanlage raus war, habe ich einen kleinen Schrecken bekommen. Auf dem Dach und auf der Haube sind Flecken, die aussehen wie Rost!!! Ich dachte erst es ist Schmutz von Laub welches sich über den Winter "eingebrannt" hat, aber man kann machen was man will, diese Flecken lassen sich nicht entfernen.

Hänge mal ein Bild an.. Jede Menge solcher hässlichen Flecken auf der Haube und dem Dach. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von A4 Avant 1,9TDI


Hallo,

also meine Batterie habe ich noch nicht kontrolliert, aber als ich gestern aus der Waschanlage raus war, habe ich einen kleinen Schrecken bekommen. Auf dem Dach und auf der Haube sind Flecken, die aussehen wie Rost!!! Ich dachte erst es ist Schmutz von Laub welches sich über den Winter "eingebrannt" hat, aber man kann machen was man will, diese Flecken lassen sich nicht entfernen.

Hänge mal ein Bild an.. Jede Menge solcher hässlichen Flecken auf der Haube und dem Dach. 🙁

versuch es mal mit reinigungsknete nach richtigen rost sieht das nicht aus da es wie es scheint auf dem lack ist..

Aprilscherze macht man erst am 01.04, nicht schon einen Tag eher.😁

Ähnliche Themen

^^der 1. April war da doch schon du scherzkeks!

Hi,

ich denke er meint den TE...

Bei mir gibts Entwarnung! Da meiner seit heute wieder in der Werkstatt steht (Telefon 🙁 ), habe ich den Meister direkt mal drauf angehauen. Ist wirklich kein Rost. Es erfordert nur den nachdrücklichen Einsatz eines Fingernagels, oder eben Knete.

Also (fast) alles gut 🙂

Gruß
Marcel

Zitat:

Original geschrieben von A4 Avant 1,9TDI


Hi,

ich denke er meint den TE...

Genau so ist es.

Ohne Bilder glaube ich nicht, das sich nach so kurzer Zeit Rost gebildet haben soll.
Es sei denn da ist kein Lack unter der Batterie, was auch kaum vorstellbar ist.

Zitat:

Original geschrieben von teddy7500



Zitat:

Original geschrieben von A4 Avant 1,9TDI


Hi,

ich denke er meint den TE...

Genau so ist es.

Ohne Bilder glaube ich nicht, das sich nach so kurzer Zeit Rost gebildet haben soll.
Es sei denn da ist kein Lack unter der Batterie, was auch kaum vorstellbar ist.

Hallo Ihr Zweifler und es für einen Aprilscherzhalter,

habe extra für Euch heute mal die Bilder gemacht, und nein es ist keine braune Sprühfarbe falls das jemand denkt. Morgen bin ich dann beim 🙂.

Alex

Img-2187a
Img-2188a
Img-2189a
+3

Brille? Fielmann!😁

Oh man, das hatte ja nicht mal mein W202 nach 12 Jahren!

Zitat:

Original geschrieben von A4 Avant 1,9TDI


Hi,

ich denke er meint den TE...

Bei mir gibts Entwarnung! Da meiner seit heute wieder in der Werkstatt steht (Telefon 🙁 ), habe ich den Meister direkt mal drauf angehauen. Ist wirklich kein Rost. Es erfordert nur den nachdrücklichen Einsatz eines Fingernagels, oder eben Knete.

Also (fast) alles gut 🙂

Gruß
Marcel

Hallo Marcel, solche Flecken hatte ich letzten Sommer auch auf dem Dach. Sie kamen von eingetrocknetem Baumharz (Pinien- und Kieferwälder auf Sardinien). Hatte sie mit Metallic-Politur wegbekommen. Sie waren aber sehr hartnäckig. Einen erhabenen fetten Baumharztropfen bekam ich mit Butter wuderbar entfernt. Ist nur eine fettige Angelegenheit und braucht Zeit. 🙂😁

Zitat:

Original geschrieben von DerAlex1966



Zitat:

Original geschrieben von teddy7500


Genau so ist es.

Ohne Bilder glaube ich nicht, das sich nach so kurzer Zeit Rost gebildet haben soll.
Es sei denn da ist kein Lack unter der Batterie, was auch kaum vorstellbar ist.

Hallo Ihr Zweifler und es für einen Aprilscherzhalter,

habe extra für Euch heute mal die Bilder gemacht, und nein es ist keine braune Sprühfarbe falls das jemand denkt. Morgen bin ich dann beim 🙂.

Alex

Oje, das ist wohl ohne Zweifel Rost. Poste mal, was dein 🙂 dazu sagt!

Zitat:

Original geschrieben von borstel-hgw



Zitat:

Original geschrieben von DerAlex1966


Hallo Ihr Zweifler und es für einen Aprilscherzhalter,

habe extra für Euch heute mal die Bilder gemacht, und nein es ist keine braune Sprühfarbe falls das jemand denkt. Morgen bin ich dann beim 🙂.

Alex

Oje, das ist wohl ohne Zweifel Rost. Poste mal, was dein 🙂 dazu sagt!

Hier mein 3 Wochen alter. Die gleiche Stelle und das ist kein Rost.

Verwundert euch das?

Man sehe sich doch nur die warhaftig tolle Konservierung der Daimler AG an.
Eine ganz dünne Schicht wurde übers Blech genebelt, nichtmal für eine richtige Grundierung hat es gereicht. Die meist sehr ordentlich durchgeführte Nahtabdichtung lässt mehr durch als dass sie dichtet.

Ich kann nur jedem Neuwagenkäufer dazu raten eine Hohlraumkonservierung durchführen zu lassen (Mike Sanders Korrosionsschutzfett ist hier das Optimum!), als auch alle kritischen Stellen wie Dichtungskanäle, Federbeindome, Reserveradwannen, das innere Bodenblech, Wagenheberaufnahmen, sämtlcihe Bohrungen und Durchstösse an der Karosserie und alle schlecht lackierten Teile an der Karosserie mit entsprechenden Mitteln zu konservieren bzw. nachzulackieren. Letzteres trifft zum Beispiel auf die Innenseite der Deckel und Hauben, als auch auf die Radhäuser zu.

Man sollte auch mal die Radhaussschalen ausbauen und den ganzen feuchten dreck dahinter auswaschen und mit Owatrol Öl die Bereiche schützen.

Meine Meinung. 😉

Zitat:

Original geschrieben von DAiMA



Zitat:

Original geschrieben von borstel-hgw


Oje, das ist wohl ohne Zweifel Rost. Poste mal, was dein 🙂 dazu sagt!

Hier mein 3 Wochen alter. Die gleiche Stelle und das ist kein Rost.

...ich habe auch nicht gesagt das es bei allen so ist. Außerdem ist bei Dir die Batterie noch eingebaut und auf deinem Bild ist nur Dreck(Staub) in den Kanten zu sehen. Das ist bei mir auch aber davon rede ich nicht und wenn das andere für Dich kein Rost ist hast Du es gut denn dann hast Du niemals in Deinem Leben ein Rostproblem, egal welches Auto Du fährst.

Alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen