Hilfe, Rat, Erfahrungen etc. zu hoher Verbrauch beim 2,7 TDI Avant
Hallo Audi A6 Gemeinede,
eine Guter Kollege von mir hat einen, A6 2,7 TDI Avant MJ06.
Seit geraumer Zeit ist der Benzinverbrauch unnormal hoch, d.h. der Wagen hat eine Reichweite von ca. 600KM mit einer Tankfüllung, dies ist schon der max. Wert.
Das FIS zeigt bei einer Geschwindigkeit von ca. 100Km/h einen Verbrauch von 8,7 L an. (Beispielwert)
Die Tankanzeige ist Okay, beim Tanken nach Hinweis durch FIS bekommt er ca. 54-56L in den Tank.
Eine Tankfüllung bei Gleicher Fahrweise und Gleicher Kilometerzahl reicht z.Z. nur für 1 Woche, vor 2 Monaten waren es noch 2 Wochen.
Heute wurde bei Audi der Fehlerspeicher kontrolliert bzw. abgefragt, Kein Fehler vorhanden.
Es ist bis jetzt auch kein Hinweis bei Audi für dieses Problem bekannt.
Hat jemand ähnliche Probleme beim Benzinverbrauch, oder kann sich sonst nützlich zu diesem Thema äußern !?
Über Infos leglicher Art, bedanke ich mich im Voraus.
Grüße aus Witten a.d. Ruhr
Maths
PS: es ist auch unabhängig von der Witterung
61 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sportec A4
@Andinett
Verbräche um 6L sind pures Wunschdenken. Zwar sind lt. den Verbrauchsangaben bei 2.7 Avant mit DPF außerstädtisch Verbräuche von 5,5-5,6 l möglich, aber die hat wahrscheinlich noch nie jemand erreicht-jedensfalls nichtbei normaler Fahrweise.
Ebenso ist der Gesamtverbrauch geschönt. Angeblich 7,1-7,2l
Bei mir sind es bei 50% Stadt/40%Überland/10% Autobahn lt. FIS 8,8l. Real 9,34l/100km. Ich denke, der Verbrauch ist realistisch. Zumindest wenn man bei Spritmonitor schaut, bewegen sich die meisten Durchschnittsverbräuche um die 8,5 l.
Immer wieder erstaunlich mit welcher Bestimmtheit manche Leute Andere zu Dummköpfen abstempeln.
Hast Du dir schon mal überlegt, ob deine Werte außerhalb des Normalen liegen?
Re: Hilfe, Rat, Erfahrungen etc. zu hoher Verbrauch beim 2,7 TDI Avant
Zitat:
Original geschrieben von Maths2000
A6 2,7 TDI Avant MJ06.
Seit geraumer Zeit ist der Benzinverbrauch unnormal hoch, d.h. der Wagen hat eine Reichweite von ca. 600KM mit einer Tankfüllung, dies ist schon der max. Wert.
Das FIS zeigt bei einer Geschwindigkeit von ca. 100Km/h einen Verbrauch von 8,7 L an. (Beispielwert)
Die Tankanzeige ist Okay, beim Tanken nach Hinweis durch FIS bekommt er ca. 54-56L in den Tank.
Eine Tankfüllung bei Gleicher Fahrweise und Gleicher Kilometerzahl reicht z.Z. nur für 1 Woche, vor 2 Monaten waren es noch 2 Wochen.
... um nochml auf den Ursprung zurück zu kommen ...
Wenn 54 Liter nach 600 getankt werden bedeutet das einen Verbrauch von 9,0 l / 100 km . Das ist , je nach Fahrweise , absolut normal , wenn man mal von den hier postenden Extremwenigverbrauchern absieht . Dazu passt auch die Anzeige im FIS , obwohl er wahrscheinlich die momentane Anzeige meint , nicht die Durchschnittsanzeige . Nur 54 Liter tanken zu können , wenn die Warnleuchte sich meldet , scheint mir zu wenig bei einem angenommenen 70 Liter Tank , das sollte überprüft werden . 600 km maximale Reichweite ist ein Wert , der mit keiner der gemachten Angaben überein stimmt , es sei denn , das Tankvolumen ist deutlich zu klein . Da es aber nur 70 oder 80 Liter Tanks gibt : überprüfen . Mit einer Aussage . die Tankfüllung reicht nur noch für eine Woche , kann man wohl gar nix anfangen , wenn ich heute nach Spanien fahre , reicht sie gerade mal für 5 Stunden 🙂
So , und nun fröhliches weiterdiskutieren über Minimalverbräuche bei Maximaltempo mit Zweitonnern 😉
Zitat:
.....fröhliches weiterdiskutieren über Minimalverbräuche bei Maximaltempo mit Zweitonnern
Ich wundere mich auch immer über diese sensationellen Verbrauchswerte 😕
Bei 60% Landstraße, 35% Stadt und 5% Autobahn liegt der Verbrauch meines Dicken bei ca. 10 Litern/100 km - darunter zu kommen heißt auf der Landstraße nicht überholen, sondern mit 70 km/h hinter dem Lkw hinterherzuckeln, auf der AB max.160 km/h und am besten gar keinen Stadtverkehr 😁
Aber angesichts des Gewichts und des Fahrspaßes bin ich ganz zufrieden 🙂
@ Maths2000 : Dieselleitungen alle dicht - Dieselkühler i.O.? Dieser war mal bei meinem A 4, 2,5 TDI undicht, so dass der Verbrauch auch merklich anstieg.
Mein Drittelmix beträgt zur Zeit 9,3l/100km.
Autobahnverbräuche mit 7,x sind problemlos möglich, wenn ich Strecke fahre und sich der Verkehr mit 120-180 bewegt liegt der Dicke immer in dem Bereich. Landstrasse kann auch mal eine 6 vor dem Komma stehen, ohne nennenswerte Trödelei.
Dagegen gehen 13l/100km ebenso problemlos, wenn auf freier Autobahn die Heimat ruft oder der Termin knapp wird.
JJ
Ähnliche Themen
Habe mit meinem Dicken auch Verbräuche um die 9,4l auf 100km. Laut MFA in den letzten 4000km. Ca 50% Autobahn und den Rest Landstraße und Stadt. Könnte weniger sein, aber dann sollte man einen 2,0 TDI fahren.
Hatte beim meinem alten a4 Avant Bj 2005 Probleme mit der Tankanzeige. Wurde eingestellt und dann passten die Werte vom MFA auch wieder richtig.
Stadtvrkehr ist die Hölle für den Spritverbrauch;-) Ich fahre (unter der "normalen" Woche auch nicht unter 10l/100km, einfach zuviel Kurzstrecke. Und wenn ich auf der Dosenbahn bin, fahre ich auch i.d.r. so schnell wie geht;-)
Aber für über 2 Tonnen Gewicht, finde ich den Verbrauch ganz i.o.
Daß die Aussagen zum Spritverbrauch beim 2.7 hier sehr stark auseinandergehen, muß übrigens nicht heißen, daß die eine oder die andere Fraktion Blödsinn erzählt.
Denn hier ist eine sehr wichtige Sache bislang noch gar nicht zur Sprache gekommen, die aus meiner Sicht genau für diese Unterschiede verantwortlich ist:
Den 2.7 gab es lange zur als Frontkratzer/Schalter.
Und alle Aussagen dazu was den Spritverbrauch anbelangt waren damals durchweg positiv mit Werten zwuschen 6,5-8 Litern.
Erst als dann die Zwangskombination "wenn Quattro, dann auch Tiptronic" dazukam, kam beim 2.7-er damit erstmals auch die Spritverbrauchsdiskussion auf, da beide Dinge zusammenaddiert einen sehr deutlichen Unterschied zum wirklich richtig sparsamen Schalter/Fronttriebler ausmachen.
Ich könnte wetten, daß diejenigen, die sich über sehr hohen Verbrauch beklagen, allermeist Quattro- +Tiptronic-Versionen haben und die Schalter- plus Frontantrieb-Leute sich weiterhin am niedriegen Verbrauch erfreuen
Nachdem der 2.7 und der 3L an sich ja auf demselben Motor basieren:
Ich fahre selbst einen der wenigen 3L-Quattro mit Schalter und kann meinen wesentlich spritsparender bewegen (7,5-8 Liter piano kein Problem, allwerdings richtig getreten auch 10-11), als wenn ich mal wieder zwischendurch einen identischen Wagen mit Tiptronic fahre, der bei mir generell 1,5-2 Liter drüberliegt.
Denn vorausschauende Fahrweise vorausgesetzt hat der Schalter sehr viel Einsparpotential, das man mit der Automatik schlicht nicht dosieren kann.
Und gäbe es den 3L auch noch ohne Quattro, würde der wiederum bestimmt nicht groß mehr als der 2.7 Schalter brauchen.
Aber das will ich mir lieber nicht vorstellen, denn dann bekäme er die Kraft so gut wie nie auf die Straße, höchstens gaaaaaanz piano gefahren und ohne Stops zwischendurch, dann aber auch mit 6,5 Litern 😁
Und damit wäre aus meiner Sicht auch schon die ganze Schwankungsbreite erklärt...
Ich hoffe, das trägt etwas dazu bei, daß die beiden Lager die Ausagen der Gegenseite doch wieder ernst nehmen 😁
So, nun geb' ich meinen Verbrauch zum besten:
A8, 4,2TDI: Im Schnitt über 20tkm 9,5 Liter.
Bei flotter Autobahnfahrt mit gelegentlichen Spitzen (Winter) von Tacho 260 (real GPS ca. 240-243) pendelt sich der Verbrauch bei ca 11 Litern ein, praktisch nie darüber. Das geht nur noch nachts. Nicht bestreiten will ich, das im Moment der vmax der Verbrauch weit drüber liegt, aber bedingt durch die Verkehrslage sind es dann nur 11.
Beim gemütlichen rollen durch die Schweiz sind 6,6- 7,5 Liter gut realisierbar, ohne deshalb stehen zu bleiben. Tempo beträgt dann 80-130km/h.
Wohlgemerkt, mit einem V8...
Verbräuche sind extrem von der Fahrweise und von den äußeren Umständen abhängig.
Ich fahre mein Auto ca 1/2 Liter unter der Angabe von Audi (2.5 TDI). Und nun? Lüge ich nun?
Einmal bin ich 600km AB mit Schnitt 138 km/h gefahren. Wo es ging immer Tempomat 190. Da war der gemessene Verbrauch 7,5 Liter Diesel/100km/h.
Das geht mit vorausschauendem Fahren. Jedes mal Bremsen vernichtet Energie. Wenn man stattdessen die Schubabschaltung nutzt - DAS spart Sprit in Massen.
Re: Re: Hilfe, Rat, Erfahrungen etc. zu hoher Verbrauch beim 2,7 TDI Avant
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
... um nochml auf den Ursprung zurück zu kommen ...
Wenn 54 Liter nach 600 getankt werden bedeutet das einen Verbrauch von 9,0 l / 100 km . Das ist , je nach Fahrweise , absolut normal , wenn man mal von den hier postenden Extremwenigverbrauchern absieht . Dazu passt auch die Anzeige im FIS , obwohl er wahrscheinlich die momentane Anzeige meint , nicht die Durchschnittsanzeige . Nur 54 Liter tanken zu können , wenn die Warnleuchte sich meldet , scheint mir zu wenig bei einem angenommenen 70 Liter Tank , das sollte überprüft werden . 600 km maximale Reichweite ist ein Wert , der mit keiner der gemachten Angaben überein stimmt , es sei denn , das Tankvolumen ist deutlich zu klein . Da es aber nur 70 oder 80 Liter Tanks gibt : überprüfen . Mit einer Aussage . die Tankfüllung reicht nur noch für eine Woche , kann man wohl gar nix anfangen , wenn ich heute nach Spanien fahre , reicht sie gerade mal für 5 Stunden 🙂
So , und nun fröhliches weiterdiskutieren über Minimalverbräuche bei Maximaltempo mit Zweitonnern 😉
... aslo
gibt es wirklich nur den 70L Tank als kleinsten Tank.
oder gibt es doch einen 60L Tank
Zitat😮bwohl er wahrscheinlich die momentane Anzeige meint , nicht die Durchschnittsanzeige
Ja Richtig es handelt sich um die Momentane Anzeige.
Zitat:
Mit einer Aussage . die Tankfüllung reicht nur noch für eine Woche , kann man wohl gar nix anfangen , wenn ich heute nach Spanien fahre , reicht sie gerade mal für 5 Stunden 🙂
Der Wagen legt immer wöchentlich die selben Strecken zurück.
Nur jetzt ist die Reichweite auf eine Woche begrenzt, vorher fast zwei ... jetzt besser verstanden @Zimpalazumpala
@ Zimpalazumpala nach Spanien würde ich allerdings lieber fliegen ist schneller und günstiger 😎
Maths
Ich hatte jetzt Endlich mal Zeit selber zuschauen.
70L ist der Kleinste Tank etc.
Alle Details zum A6 Avant 2,7 TDI gibt es hier:
http://www.adac.de/.../AT1486_Audi_A6_Avant_27_TDI_DPF.pdf
Gute Nacht ;-)))))
Gut, das ich das mit dem Tank schon vor 5 Tagen hier im Thema geschrieben hatte 😉. Der Wagen kann sogar einen 80 Liter Tank haben. Wann und wie steht auch auf Seite 1. 🙂
Also dass mit dem Verbrauch ist beim 4F ja jetzt so eine Sache, das FIS zeigt " sehr schöne " Werte an, und für die manuelle Überprüfung müsste man den Tank ja immer gleich voll bringen können, was meiner Meinung so ja gar nicht machbar ist, ich kann locker +- 6 Liter tanken je nach Geduld und Schäumungsgrad des Diesels.
Gruß Günther
@ Maths2000
Hallo ... und nochmal :
🙂 aslo 🙂
wie "Duck" schon vor 6 Tagen schrieb : 70 Liter ist minimum.
Halbierung der Reichweite ( jetzt eine Woche , früher 2 Wochen für die gleiche Strecke bis zum Tanken ) bedeutet eine Verdopplung des Verbrauches . Nach Deiner Angabe schafft der " Gute Kollege" 600 km und tankt dann 54 Liter , dies entspricht 9 Liter auf 100 km , mit denen er nicht zufrieden ist . Dieser Wert ist normal .Nach diesen Angaben müsste der Wagen des "Guten Kollegen" vorher 4,5 Liter auf 100 km gebraucht haben .
Entweder versteh ich es nicht oder die Angaben passen nicht .
Thema 54 Liter Tankinhalt : wenn man irgendwelche Plörre , speziell auch Winterdiesel , mit voller Pumpleistung in den 70 Liter Tank laufen läßt , kann es leicht zum Abschalten der Pistole kommen , manches Zeug schäumt wie verrückt , andere Marken und Sommerdiesel / Biodiesel eher weniger . Das könnte das geringe Tankvolumen erklären .Ich gehe davon aus , dies wird dem Kollegen bekannt sein ??
Tja ... Thema Spanien : Familie , Kühlbox , das halbe Haus , das Mopped auf dem Hänger weil eigentlich wil man ja gar nicht weg oder es soll so sein wie zu Hause , nur Meer und schöneres Wetter wäre nett ... da siehst Du auf dem Flughafen ganz schön alt aus 😛