Hilfe, Rat, Erfahrungen etc. zu hoher Verbrauch beim 2,7 TDI Avant
Hallo Audi A6 Gemeinede,
eine Guter Kollege von mir hat einen, A6 2,7 TDI Avant MJ06.
Seit geraumer Zeit ist der Benzinverbrauch unnormal hoch, d.h. der Wagen hat eine Reichweite von ca. 600KM mit einer Tankfüllung, dies ist schon der max. Wert.
Das FIS zeigt bei einer Geschwindigkeit von ca. 100Km/h einen Verbrauch von 8,7 L an. (Beispielwert)
Die Tankanzeige ist Okay, beim Tanken nach Hinweis durch FIS bekommt er ca. 54-56L in den Tank.
Eine Tankfüllung bei Gleicher Fahrweise und Gleicher Kilometerzahl reicht z.Z. nur für 1 Woche, vor 2 Monaten waren es noch 2 Wochen.
Heute wurde bei Audi der Fehlerspeicher kontrolliert bzw. abgefragt, Kein Fehler vorhanden.
Es ist bis jetzt auch kein Hinweis bei Audi für dieses Problem bekannt.
Hat jemand ähnliche Probleme beim Benzinverbrauch, oder kann sich sonst nützlich zu diesem Thema äußern !?
Über Infos leglicher Art, bedanke ich mich im Voraus.
Grüße aus Witten a.d. Ruhr
Maths
PS: es ist auch unabhängig von der Witterung
61 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
@ Maths2000
Tja ... Thema Spanien : Familie , Kühlbox , das halbe Haus , das Mopped auf dem Hänger weil eigentlich wil man ja gar nicht weg oder es soll so sein wie zu Hause , nur Meer und schöneres Wetter wäre nett ... da siehst Du auf dem Flughafen ganz schön alt aus 😛
mhm....
das hört sich ja nicht nach Urlaub an, sondern nach Stress und das halbe Haus mitnehmen.
Also der Neue Airbus A380 kommt wohl erst 2008, dann mußt Du wohl Doch ein Containerschiff nehmen für das Haus.
eigentlich will man ja gar nicht weg oder es soll so sein wie zu Hause , nur Meer und schöneres Wetter wäre nett ...
...wenn man(n) nicht will sollte man dan auch nicht fahren, fahr Doch nach Insel Fehmarn, ist nicht sooooo weit und einer der regenärmsten Gebiete in Deutschland....
Maths
Um noch einen draufzusetzen: mein Verbrauch liegt zwischen 5,8 und 11 Liter/100km je nach Strecke und Fahrweise laut FIS(berechnet ca. 0,5l mehr) oder anders gesagt zwischen 7 Stunden und 4 Wochen hält eine Tankfüllung.
Tatsache ist, das bei meiner damaligen Probefahrt des 3.0TDI Automatik und dem 2.7TDI 6-Gang ein Verbrauchsunterschied von ca. 2,5l laut FIS bestand und die Mehrleistung des 3.0l nicht signifikant spürbar war.
da bei meinem A6 heute die winterreifen montiert werden hab ich im augenblick einen A6 2.7 Tdi quatrro MT Limo vor der tür stehen.
auch wenn ich zuvor schon den 2.7er gefahren hab (6 gang) und auch MT im 3.0er,
bin ich von dem zusammenspiel von 2.7 und Mt sehr begeistert, das harmoniert wirklich ausgezeichnet und macht auch eine menge spass.
Weniger spass macht der tatsächlich starke durst des 2.7ers.
auf meiner strecke zur uni genemigte sich mein
gechippter tfsi
bei starkem verkehr: 11,5 wenig verkehr: 9,5 (innerstädtisch)
der 2.7er :
bei starkem verkehr: 11,7 wenig verkehr: 9,4
und das mit 60 Ps weniger und als Diesel.
Man muss ihm allerdings zu gute halten das Quattro und MT ihres dazu tun das er säuft. 🙂
greetz chris
Zitat:
hab ich im augenblick einen A6 2.7 Tdi quatrro MT Limo .......gefahren hab (6 gang) und auch MT im 3.0er
😕 Bist Du Testfahrer für neue Modellvarianten, die bisher nicht erhältlich sind? 😉
Diese Aussage deckt sich mit Deinen vorherigen Posts und meinen Vermutungen 🙄 😁
Ähnliche Themen
hab ichs doch gewusst 🙂
die verleihtussi sagte zu mir:
ob ich mit der MT zurecht käme oder sie mir etwas erklären müsste...
ist es also doch normale automatik....
passt aber egal ob MT oder normale automatik sehr schön zur charakteristik des 2.7ers.
greetz chris
Also:
1. merkt man den Unterschied zwischen einer TT und einer MT doch erheblich und nicht erst, wenn man darauf hingewiesen wird und
2. gibt es keinen 3,0 MT, es sei denn, Du meinst den 3,2 FSI oder den alten A4, 8E, 3,0 mit MT.
Vielleicht ist es ja gar kein Audi, den Du gerade fährst 😁
war ein normaler 3.0er tdi mit automatik , auf jeden fall ein 4F.
bin leider sehr unerfahren im umgang mit automatik,
außer R32 und den 3.0er Tdi bin ich noch nicht viel automatik gefahren.
ich stehe normalerweise eher auf manuelles getriebe.
daher die unwissenheit meinerseits.
greetz chris
mein kleiner Beitrag:
A6 Avant 2,7 TDI handgerührt, Sommer 18", Winter 17".
Verbrauch lt. FIS = 8,5, real ca. 9,4 l/100
Ich bin zwar relativ flott unterwegs, mit einem größeren Anteil Autobahn. Finde den Verbrauch dennoch hoch, auch für ein 2 Tonnen-Gefährt. Den muss man leider manchmal etwas mehr treten (ich vergleiche mit den A3 TDI 130 und A4 TDI 140 die ich vorher gefahren bin).
Gerade diese Woche habe ich nach knapp 25TKm den (für mich) Rekordverbrauch von 7,23 l/100 geschafft, allerdings BAB mit 120-140 km/h, selten auf 160 bis 180 hoch, und kaum Stadtverkehr.
Andererseits ist es auch schwierig über 11 Liter im Durchschnitt zu kommen. Auch bei längeren BAB-Etappen mit Geschwindigkeiten >200 km/h ist es mir noch nicht gelungen.
Ich habe es jetzt noch einmal überprüft und bin eine ganze Tankfüllung in Schleichfahrt gefahren. Schleichfahrt bedeutet ca. 75 % Autobahn mit maximal ca. 140 km/h, ca. 20 % Landstraße mit fast schon peinlichem Gasfuss und ein minimaler Stadtanteil.
Nach knapp über 1000 km musste ich 75 l tanken, macht also knapp 7,5 l / 100 km. Als rollendes Verkehrshindernis wären vielleicht noch 7 l / 100 km drin gewesen.
Normalerweise brauche ich knapp 8,5 l / 100km bei zügiger, aber keinesfalls rasender Fahrweise.
Quattro- und Automatikfahrer dürften wohl noch zwischen 0,5 und 1 l /100km mehr brauchen. Wer die volle Leistung nutzt, wird auch noch einen Zuschlag einrechnen müssen.
Realistisch sind daher Verbrauchswerte zwischen 8 und 10 l /100 km. Mir ist es absolut rätselhaft, wie die o.g. extrem niedrigen Verbräuche bei angeblich z.T. flotter Fahrweise zustande kommen sollen.
Ich will aber auch nicht meckern! Ich denke, die genannten Verbrauchswerte sind für ein so schweres und leistungsstarkes Auto aus technischer Sicht in Ordnung.
Anders sieht es aus, wenn man an die Verschwendung der Rohstoffe und die Umweltbelastung denkt. Da hat unser A6 doch etwas dinosaurierhaftes an sich.
"Vorsprung durch Technik" könnte auch durch einen 200 kg leichteren A6 dokumentiert werden, der alleine durch den Gewichtsvorteil deutlich sparsamer wäre.
Zitat:
Original geschrieben von matthias1771
Realistisch sind daher Verbrauchswerte zwischen 8 und 10 l /100 km. Mir ist es absolut rätselhaft, wie die o.g. extrem niedrigen Verbräuche bei angeblich z.T. flotter Fahrweise zustande kommen sollen.
Es gibt nur 2 Möglichkeiten:
- entweder sind unsere völlig falsch eingestellt (wir erreichten ja beide den rekordverdächtigen Verbrauch von <8l bei "Schleichfahrten" 😉)
- oder es gibt tatsächlich Verkehrskonfigurationen in denen niedrige Verbräuche möglich sind (bin heute ca 160 km Landstrasse bei einem Durchschnitt von rd. 6.0l lt. FIS gefahren). Z.B. in meinem Heimatland (F), da ist eh nur 130 auf AB erlaubt 😉.
Ich behaupte aber weiterhin, dass bei Autobahnfahrten mit über 150 km/h (nicht im Schnitt wohlgemerkt) ein Verbrauch von unter 8 Liter nicht realistisch ist.
Und es gibt noch AB auf denen diese Geschwindigkeiten fast Synonym für Verkehrshindernis sind.
Zitat:
Original geschrieben von audiag
Nachdem der 2.7 und der 3L an sich ja auf demselben Motor basieren:
Ich fahre selbst einen der wenigen 3L-Quattro mit Schalter und kann meinen wesentlich spritsparender bewegen (7,5-8 Liter piano kein Problem, allwerdings richtig getreten auch 10-11), als wenn ich mal wieder zwischendurch einen identischen Wagen mit Tiptronic fahre, der bei mir generell 1,5-2 Liter drüberliegt.
Denn vorausschauende Fahrweise vorausgesetzt hat der Schalter sehr viel Einsparpotential, das man mit der Automatik schlicht nicht dosieren kann.
😁
Mein Vater hat sich jetzt auch den 3l als Schalter geholt. Bin neulich mal mit ihm mitgefahren und habe mich auch über den niedrigen Verbrauch für das schwere Auto gewundert. Wir sind ziemlich zügig Autobahn gefahren und hatten einen Verbrauch von 9l. Die Fahrleistungen kamen mir ebenfalls ziemlich gut vor, wobei gesagt werden muß, dass 16 Zoll-Felgen montiert sind, was ja auch einiges dazu beiträgt.
Am 01.12. unseren Avant 2.7 TDI quattro TT in Ingolstadt geholt, seit Freitag 600 km kreuz und quer gefahren.
EIGENTLICH hatte ich mit sowas wie Mehrverbrauch aufgrund erhöhter innerer Reibung bei neuem Motor gerechnet.
Ergebnis: 8,5 Liter im Schnitt bei 70% BAB, 25% Bundesstrassen und 5% Stadt.
Durchschnittsgeschwindigkeit laut FIS2 68 km/h.
Über 180 km/h bin ich aber nie gefahren (neues Auto!) und ich neige eher zu einer vorausschauenden und defensiven Fahrweise.
Ist jedefalls schön, wenn bei Tageskilometerzählerstand 500 die Tankanzeige immer noch gut "halb voll" signalisiert.
Also ich kann mir vorstellen das der Verbrauch auch abhängig ist vom durchschnitts Fahrverhalten über langere Zeit. Mein 4F (EZ 01-2005, 96 tkm) verbraucht real ca. 7,0-7,5 (70% AB, 120-150 auf GRA). Dabei gehe ich auch mal gerne, wenn möglich, >200 km/h. GRA hilft meiner Meinnung nach erheblich den verbrauch runter zu bringen.
DerHollaender
P.S. ca. 30% fahre ich in NL (max 120), 70% D. Diese Werte gelten aber auch wenn >1000 km nur in D gefahren wurde).
Hallo,
mit 2.7 TT Quattro Limo nach bisher 17 TKM laut FIS 9,4l/100km Verbrauch - real 9,9l/100km. Auch sehr grosse Verbrauchsunterschiede - nie unter real 8l aber auch nie über 11l!
Enttäuschend aber irgendwie nachvollziehbar (bei deutlich über der angegebenen Norm liegendem Verbrauch), dass Audi den FIS-Verbrauch nach unten korrigieren muss. Schon vor 7 Jahren gab es KFZ, die mit dem Bordcomputer den Verbrauch fast aufs Zehntel berechnen konnten.
Tuno
@Tuno: wenn dein FIS den Verbrauch nicht korrekt anzeigt, kannst du das einstellen lassen.
Ein Audi-Händler kann die Verbrauchsanzeige um einige Prozente verändern.
Es hilft dabei wenn du erstmal selber ausrechnest und dann dazu dokumentierst was das FIS als Durchschnittsverbrauch ausgibt.
Die Werte werden prozentual geändert, deshalb kannst du so ein genaueres Ergebnis erzielen.