Hilfe!Radbolzen abgebrochen
habe einen golf 3 1,6 cl 75 bj.96.mir ist gestern beim Reifenwechsel ein Radbolzen abgebrochen.können die in der Werkstatt das noch richten bzw was könnten die da machen.und was werden da für kosten auf mich zukommen.ich hatte sowas noch nie gehabt.bitte gebt mir ein paar infos.
30 Antworten
180 nm sind ok wenn du nen LT oder T4 fährst.... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Meister Lott
Hallo,..aber bitte keine 180 Nm auf 19er Schlüsselweite...
Sollwerte Stahlfelge 110 NM Alufelge bis 120 NM, ansonsten Herstellervorgaben..mfg
Holger
nur weil vw sich an keinerlei normen (weder elektrisch noch mechanisch) hällt ist das automatisch richtig?
a) -> http://www.bschimmer.de/HD/moment.html DIN drehmomente!
b) ist deine aussage mal wieder quatsch. das drehmoment (einsehbar in jeder din norm die ein kfzler wissen müsste) hat weder was mit der schlüsselweite noch mit sonstwas zu tun. sondern mit dem durchmesser, der steigung des gewindes und der zugfestigkeit der schraube UND mit dem gebimsel das angeschraubt wird. bei stehlfelgen ist der drehmoment deshalb geringer weil die nicht eben anliegen.
p.s. die amtlichen drehmomente kann man in jedem mechanischem tabellenbuch selbst gerne nachschlagen.
..Hallo,
ich nahm Bezug auf den Kollegen mit 19er Schlüsselweite, warum immer diese Belehrungen, reine Zeitverschwendung,
Hab ich auch schonmal geschafft :-) Wo rohe Kräfte sinnlos walten...
Tatsächlich ließ sich der Bolzen dann mit einem Schraubenzieher und einem Hammer dazu bewegen, sich brav zu drehen. Einfach seitlich am oberen Rand ansetzen und nach links sanft klopfen - war zwar nur eine gefühlte 1/10000stel Drehung pro Schlag, aber mit Geduld und WD40 kam der Lümmel dann raus.
Ich muss dazu sagen, dass wir es vorher mit einem Linksdreher versucht hatten (erfolglos) - vielleicht hatte das gut vorgerüttelt. Aber ohne Kopf (der ist ja ab) müsste der Bolzen eigentlich nur im Gewinde sitzen.
Ähnliche Themen
es steht allg.in meinem beitrag!! meiner aussage nach auf LT t4 bzw t5 bezogen...
wenn es euch nicht passt das erkundigt euch wie gesagt selbst nach den vorgeschriebenen Anzugsmomenten...
und die paste kann auch auf die radnarbe aufgetragen werden das ist korrekt am schraubengewinde und bund ist sie aber definitiv auch nicht fehl am platz wie gesagt hatte selber ob bei mir oder kundenautos noch nie probleme...
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von PassiToni
wie gesagt hatte selber ob bei mir oder kundenautos noch nie probleme...
Dann hattet ihr bisher immer Glück.
Man redet ja hier meistens gegen Wände, aber ich versuchs einfach nochmal:
Fett und alle sonstige Pasten haben auf Gewinden und dem Konus der Schraube nichts zu suchen. Das für die Reibungszahl der Kombination Stahl-Stahl errechnete Anzugsmoment erzeugt mit gefetteter Schraube enorme Spannungen. Die Kerbwirkung einer 20 Jahre alten Schraube macht das ganze nicht besser.
Zitat:
Um solche Probleme zu vermeiden gibt es bei VW etwas namens "Montagepaste für radwechsel"
Und auch diese Paste ist
ausschließlichfür den zylindrischen Teil der Radnabe gedacht.
Ich kann mich nur wiederholen: Schrauben, die normalerweise kein Kontakt zu Fett oder Öl haben, zu fetten, ist ein absolutes No-Go und geht nur deshalb meistens gut, weil die Schrauben so extrem überdimensioniert sind.
wie manche nur immer auf solche ideen kommen irgendwelche pasten auf radbolzen zu schmieren 🙂
steht das auf der packung, hat man das mal im trash-tv gezeigt oder wie kommt man auf sowas
insgeheim glaube ich ja das bei einer 50:50 chance etwas falsch zu machen die meisten die falsche seite erwischen, warum auch immer 🙂
das ergebniss sind dann über die jahre diverse threads und themen die mich belüstigen würden wenn sie nicht teilweise zum heulen oder angst haben wären...
was den radbolzen angeht so würde mich interessieren was daraus geworden ist - ich hoffe der TE meldet sich noch mal.
mfg
loomi
Jetzt mal ohne Quatsch.....als wir neulich unseren Fiesta abgeholt haben, der ja bekanntlich Radmuttern hat, hat der Verkäufer mir auch erzählt, es gäbe da ne Paste, die man auf die Bolzen schmieren solle, damit die Muttern sich nicht festfressen.
Ich für meinen Teil habe auch immer gemeint bzw. es so beigebracht bekommen, dass auf solche Befestigungsteile keine Schmiere, Seife oder sonstiges Zeug gehört. Allerdings habe ich es an unseren ersten Fiesta dann auch tatsächlich geschafft das Bolzengewinde abzunudeln....
Zitat:
Original geschrieben von PIPD black
Allerdings habe ich es an unseren ersten Fiesta dann auch tatsächlich geschafft das Bolzengewinde abzunudeln....
Das habe ich am Escort bzw am Express auch schon gehabt ... aber die Radbolzen lassen sich schnell erneuern, die sind nur in die Nabe eingepresst.
Gruß Ronny
Hallo, hatte dies Problem auch gerade bei meinem Vento. Beim Lösen ist der Bolzen auch schön gerade abgebrochen. Meine Werkstatt faselte gleich was von viel Geld und neuer Radnabe oder so. Aber ich habe erst mal die Bremse "warm gefahren" und mit nem 3mm-Bohrer ein Loch in den Rest des Bolzens gebohrt. Mit nem 5mm-Bohrer nochmals geweitet. Dann nen passenden Sechskant-Imbus "rein geprügelt" und alles einfach rausgedreht. War wirklich einfach und hat keine viertel Stunde gedauert. Nachdem ich hier was von irgendwelchen Pasten gelesen, und auch schon was von Kupferpaste gehört habe - Finger weg. VW sagt, auf Radbplzen kommt weder Öl, Fett noch irgendwelche Pasten. Einfach mal die Drahtbürste nehmen, bevor die Bolzen wieder reingedreht werden. Oder für knapp 20€ mal einfach 16 Neue kaufen.
Gruß der Codo
Reicht dazu ein HSS Bohrer oder musst ein HM Bohrer her?
Zitat:
Original geschrieben von vip hans
Reicht dazu ein HSS Bohrer oder musst ein HM Bohrer her?
HSS sollte locker reichen
Zitat:
Original geschrieben von Meister Lott
warum immer diese Belehrungen, reine Zeitverschwendung,
bei dir? ja denke ich auch....🙄
@hans
hss ausm baumarkt is nach der ersten schraube im arsch. hss aus dem fachmarkt hällt dein leben lang.
wenn man mal auf die schnelle einen hm-bohrer braucht,kann man einen relativ günstigen steinbohrer auf die schneidengeometrie eines stahlbohrers umschleifen/anpassen.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
bei dir? ja denke ich auch....🙄Zitat:
Original geschrieben von Meister Lott
warum immer diese Belehrungen, reine Zeitverschwendung,@hans
hss ausm baumarkt is nach der ersten schraube im arsch. hss aus dem fachmarkt hällt dein leben lang.
die ganzen rollgewalzten billigbohrer kannst du getrost vergessen..😉