Hilfe, Probleme mit Xenon Licht

VW Touran 1 (1T)

Hallo. Das was ich jetzt schreibe ist keine Verarschung, sondern leider Wirklichkeit. Bei meinen Cross Touran Baujahr 2009, Model 2010 stimmt seit ca. 1 Jahr mit dem Xenon Abblendlicht etwas nicht.
Folgendes. Ich fahre im dunkeln, 90% der entgegen kommenden Fahrzeuge blenden auf weil sie denken ich fahre mit Fernlicht. Wenn ich hinter jemanden her fahre macht der langsam, lässt mich vorbei und blendet dann auf. Auch auf der Autobahn, sogar von der Gegenfahrbahn aus wird aufgeblendet.
Ich war jetzt insgesamt 4 mal in einer VW Vertragswerkstatt, die erklären mir immer wieder kein Fehler im Fehlerspeicher zu finden, da ist alles in Ordnung. Kann ich auch irgendwo nachvollziehen, was sollen sie dann Reparieren?
Wenn ich Abends das Auto anmache sehe ich auch das sich die Scheinwerfer einstellen. Meine Vermutung ist das sie sich irgendwie verstellen wenn sie warm sind, ich sehe ja auch das sie viel zu hoch leuchten.
Hat schon mal jemand von euch von so einem Problem gehört oder vielleicht sogar selbst gehabt. Es liegt auch nicht am Überladen, bin meist alleine im Auto.
Ich bin für jede Info Dankbar. Jetzt habe ich noch Garantie aufs Auto, wäre schön eine Lösung zu finden.
Gr. Juergen

21 Antworten

Wenn beide Scheinwerfer diese "Selbstverstellung" zeigen , würde ich auf einen defekten Achssensor tippen (Fahrerseite an der Vorder- und Hinterachse) .
Wenn es nur einer macht , ist der Stellmotor und/oder der Verstellmechanismus am betreffenden Scheinwerfer defekt . Hier hilft meist nur ein Tausch .

Gruss Homer

Zitat:

Original geschrieben von Triumph BGH 125


Ob die Scheinwerfer blenden, sieht man auch recht gut, wenn man z.B. auf eine Schaufensterfront o.ä. zufährt. Da sieht man dann auch sofort, wenn die unterschiedlich hoch leuchten.
Bei einem mechanischen Problem (z.B. nach einem Parkrempler) zeigt der Fehlerspeicher gar nichts an.
Leuchtweitenregulierung schließe ich aus, denn die geht eher zu niedrig, als zu hoch.

Ist das Problem reproduzierbar?

so long...

Ich werde jetzt malv nach und nach die Tipps hier befolgen, vielleicht habe ich ja Glück und kann was erkennen. Parkrempler hat es bis heute keinen gegeben, das hätte ich ansonsten mit reingeschrieben.

Das Auto ist Unfallfrei, bis auf die geschriebenen Sachen war bis heute nichts daran.

Dann bedanke ich mich mal bei allen die versucht haben zu helfen, melde mich wenn es was neues gibt

Danke nochmals

Gr. Juergen

Zitat:

Original geschrieben von Homer Simson


Wenn beide Scheinwerfer diese "Selbstverstellung" zeigen , würde ich auf einen defekten Achssensor tippen (Fahrerseite an der Vorder- und Hinterachse) .
Wenn es nur einer macht , ist der Stellmotor und/oder der Verstellmechanismus am betreffenden Scheinwerfer defekt . Hier hilft meist nur ein Tausch .

Gruss Homer

Hallo. Das ist eine sehr gute Antwort, werde ich morgen früh gleich nachhacken. Hoffentlich bekomme ich nicht wieder den selben Spruch mit dem Fehlerspeicher zu hören.

Aber darauf hinweisen werde ich auf alle Fälle, vielen Dank

Gr. Juergen

In dem Zusammenhang: Die Radmuttern können nicht lose sein: Es ist kein entsprechender Fehlerspeichereintrag vorhanden!

Ähnliche Themen

Hallo,
ich habe das gleiche Problem mit meinem Touran. Die Leute wollen mich ständig verkloppen weil Sie geblendet werden. Das Fahrzeug war schon 4x bei VW aber die konnten nichts feststellen. Besonders schlimm ist es wenn ich mit Anhänger fahre.

Dedi

Zitat:

Original geschrieben von Triumph BGH 125


Ob die Scheinwerfer blenden, sieht man auch recht gut, wenn man z.B. auf eine Schaufensterfront o.ä. zufährt. Da sieht man dann auch sofort, wenn die unterschiedlich hoch leuchten.
Bei einem mechanischen Problem (z.B. nach einem Parkrempler) zeigt der Fehlerspeicher gar nichts an.
Leuchtweitenregulierung schließe ich aus, denn die geht eher zu niedrig, als zu hoch.

Ist das Problem reproduzierbar?

so long...

Hallo, meine xenon scheinwerfer leuchten seit gestern die Fahrer/inen an. Sie sind verstellt, warum auch immer? Lichthupe und Beschimpfungen von anderen Autofahrern waren eben auf der Heimfahrt leider sehr häufig. Hinter einem LKW wartend, konnte man gut erkennen das beide Lampen zu hoch scheinen.
Vielen Dank, für eine Antwort

Da hilft nur länger fahren, danach zur Werkstatt; Motor nicht abstellen und sofort eine Grundeinstellung machen. Bitte Tank ca. halbvoll und Standardsachen wie Rolli usw. einladen. Wird schon! Leuchtete mal, wenn auch nur zeitweise, eine Fehlerlampe im Kombiinstrument auf?

Deine Antwort
Ähnliche Themen