Hilfe! Probleme mit Standgas und verzögerte Beschleunigung SKL 200 K. Bj 2000 170tkm

Mercedes SLK R170

Hallo an alle und und stehts gute Fahrt.

Ich hab ein Problem mit meinen neu erworben Slk der das Problem beim Kauf aufwies.
Ich versuche es mal zu schildern... Ich starte das Fahrzeug im kalten zustand, der Motor läuft im Standgas normal. Kaum erreicht er eine gewisse Temp. ( nach dem Start im Stand nach ca. 4-5 min. ) bricht die Drezahl ein als ob er gleich abstirbt, fängt sich aber und das die ganze Zeit. Ausserdem hab ich eine Verzögerung beim beschleunigen ( ca 5 sec.) Als ob das Signal vom Pedal Verzögert angenommen wird. Habe also gedacht mit einem neuen Gaspedal wäre das Problem behoben ist aber nicht so hab heute ein neues Eingebaut ohne Besserung.

Hat jemand eine idee ich würde mich über tipps freuen.

Laut Vorbesitzer wurde ein neuer LLM eingebaut aber auch ohne Besserung.

Grüße
-Eddy

Beste Antwort im Thema

Hallo Eddy,

wenn du das Gaspedalpoti ausschliessen kannst, ist der LMM Hauptverdächtiger.

Hast du den originalen oder einen China-LMM verbaut? Der M111Evo läuft nicht mit den Billigdingern.

http://www.maf-shop.com/.../...-Mercedes-Benz-5WK9613Z-1110940148.html

Fehlerspeicher leer?
Falschluft ausschliessen, Schläuche überprüft?
Teillastdüsen unter der Ansaugbrücke dicht?

Da würde ich mal ansetzen.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

@Dieter47 schrieb am 8. Februar 2016 um 21:36:02 Uhr:


Es wird Dir nicht erspart bleiben, den gesamten Lufttrakt ab Luftfilter incl. Ladeluftkühler zu reinigen, sonst wirst Du das LMM-Problem nie los - äußerst arbeitsaufwändig und ärgerlich ...
Gruß vom bösen Dieter

Hallo böser Dieter,
deine Kommentare, hier im Forum, erfreuen immer das Schrauberherz =)

gibt es eine Ausbauanleitung die du mir ans Herz legen kannst?
Ausbau und Reinigungsvorgang was zu beachten ist....

Gruß vom großen Eddy 😉

Zitat:

@jw61 schrieb am 8. Februar 2016 um 22:11:18 Uhr:


Eddy, nun deutet ja alles auf den LMM hin. Berichte dann hier nochmal die finale Lösung.

Ja ich berichte auf jeden fall weiter =)

Gruß

Zitat:

@conny-r schrieb am 9. Februar 2016 um 09:17:25 Uhr:



Zitat:

@-Eddy schrieb am 8. Februar 2016 um 21:29:30 Uhr:


Hallo Leute,
hab heute wieder nach der Arbeit bissi weitergeschraubt und den LMM demontiert und der ist voller ÖL wie der ganze Ansaugtrakt. Als ich das Fahrzeug gekauft hab war der Füllstand des Öl´s aus MAX.

Mein weiters vorgehen wird deshalb nun so aussehen das ich die Teillastdüsen frei mach , Öl etwas ablassen und neuen LMM bestellen (VDO) .

Sollte jemand noch weitere Ideen haben bin ich ganz Ohr.

Gruß an alle =)

.
Dann wird die Motorentlüftung eine Macke bzw Überdruck im Kurbelgehäuse >Exodus nicht mehr weit<haben.

Hallo conny-r,

FRAGE: Sind die Teillastdüsen gleichzeitig die Motorentlüftung?

Gruß Eddy

Zitat:

@-Eddy schrieb am 9. Februar 2016 um 10:34:54 Uhr:


gibt es eine Ausbauanleitung die du mir ans Herz legen kannst?
Ausbau und Reinigungsvorgang was zu beachten ist....

Hi Eddy,

schau mal hier:

http://www.mbslk.de/modules.php?...

Die Frontschürze muss halt runter, der Rest ist eigentlich selbsterklärend - viel Spaß dabei!🙄

Gruß vom bösen Dieter

Ähnliche Themen

Zitat:

FRAGE: Sind die Teillastdüsen gleichzeitig die Motorentlüftung?

Gruß Eddy

Nee, da gibt es noch einen "Ölabscheider", genaue Bezeichnung fällt mir gerade nicht ein, verfolge mal die Schläuche in Richtung Spritzwand, dann siehst du das Teil, gerade bei einfachsten Motorölen verdreckt das Dingens gerne und funktioniert nicht mehr.

Auf MBSLK gibt es Bilder, wo das Ding geöffnet ist, schaut schneckenförmig aus wie eine Zentrifuge.

@-Eddy ,
Hier
http://www.db-forum.de/.../...-kurbelgeh%E4useentl%FCftung-defekt.html
und hier
http://www.mbslk.de/modules.php?...

Hallo Leute,

ich ich wollte mal den aktuellen Stand darlegen. Am Wochenende habe ich mich bis zur Teillastentlüftung Vorgekämpft ( Mein erstes Projekt an einem Auto) , diese ist komplett defekt die drei Schläuche sind wie Plastik, das Ventil ist hinüber die Düsen verkotet. Schläuche bestellt, Ventil bestellt und Düsen (1,1 mm) gereinigt.

desweiteren habe ich die Blinker , Scheinwerfer, Unterbodenschutz ( mitte,+R/L) demontiert.

Die Tage geht es weiter mit Stoßstange abnehmen , LLK demontieren/reinigen und ich hoffe das ich am Ende alles wieder zusammen bekomm =) .

Zum Schluss noch eine Elementare Frage.: In meiner Ansaugbrücke befindet sich ein wenig Öl.(BILD) Wie tragisch ist das ? Kann ich beim Saubermachen was Falsch machen? z.B. Fluten mit Wasser ist nicht Gesund...

Ich bin weiterhin für jeden Tipp und Hinweis dankbar.

Gruß an alle

Hallo Leute,
Hab heute alles zusammengeschraubt und bin Zufrieden der Wagen läuft und macht keine mucken mehr.

Danke für eure hilfe.
Gruß
Eddy

Deine Antwort
Ähnliche Themen