Kaufberatung beim SKL 230 AMG BJ 1996-2004

Mercedes

Liebe Profis,

bei mir liegt die Anschaffung eines Mercedes SLK 230 (AMG) Schaltgetriebe) an.
Als Baujahr hatte ich 1999 und 2000 ins Auge gefasst.
Preislich hatte ich mich zwischen 3500 und 4000 Euro orientiert.
Laufleistungstechnisch wollte ich mich nicht über 120tkm bewegen.

Liege ich da richtig ?
Könntet ihr mir vielleicht Tipps geben was ich motortechnisch und Cabriodach bedingt beachten sollte (elektrische Ansteuerung Dach, Turboreparaturen, Zahnriemen, Wasserpumpe, Ölverlust, u.s.w.).

Ich würde das Fahrzeug gerne 30tkm Fahren ohne böse Überraschungen zu erleben.

Ich danke euch im vorraus.

Mfg.
Audi A4 B5 Rot

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

Zitat:

@Audi_a4_b5_rot schrieb am 1. Februar 2018 um 19:19:55 Uhr:


Diddelchenditt

Diskutier bitte deinen kram im richtigen threat. Hier ist meine Kaufberatung ... sonst melde ich das !!!!!

Kann doch net so schwer sein !!!

sag' mal geht's noch? Es gibt hier keine Exklusivthemen und Deine Tonlage gefällt mir auch nicht wirklich. Schau' Dir mal die NUB/Beitragsregeln an.

Viele Grüße

Peter
MT-Moderation

44 weitere Antworten
44 Antworten

Moin,
Unter 120tkm sind die aber schon dünn gesät, vorallem bei deinem Budget. Empfohlen wird ja eher der Mopf mit 197 PS (statt 193). Also eher ab 2000er BJ. Die Motoren, hier m111, sind robust und für einige hunderttausen gut, am wichtigsten zu beachten ist wohl der Magnet vom Nockenwellenversteller. Stecker abziehen und auf Öl untersuchen.
Dach sollte problemlos auf/zu gehen.
Achso ,der hat weder Turbo noch Zahnriemen.
Hier kannst du dich noch mal gründlich einlesen.
Das wichtigste bei allen diesen Mercedes ist aber wohl der technische Zustand der Karosse(Rost). Auch hier empfehle ich die Kaufberatung zu lesen.

der 230er ist ein grund solider otor mit Kompressor, also weder Zahnriehmen noch Turbo.

Dach sollten die Scharniere und Gummis regelmäßig gefettet werden.
Getriebe sollte schon mal bei ca. 80.km einen Ölwechsel bekommen haben.
Rost ist bei denen ab 2000 weniger ein Problem, mußt du eben schauen.
ich bin mir sicher du bekommst noch weitere Infos.

viel Glück....

@Anderas
@AMG-GT

Danke für eure Tipps.
Da hatte ich wohl den Kompressor mit dem Turbo verwechselt :-(
das mit dem Rost war mir schon klar.
Der Tipp mit dem Getriebeölwechsel ist super :-)

@Anderas
Wo kann ich mich denn genau einlesen bzgl. der Kaufberatung und des Motors ?

danke im vorraus.

Mfg.
Audi A4 B5 Rot

Gib dich mal m111 und oder Öl im Kabelbaum in die Suche, dann hast am Wochenende was zu lesen.

Ähnliche Themen

kurz zum Thema Rost, die Aussage oben ist FALSCH.

Speziell die ersten Facelift aus 2000-2001 sind die betroffenen Jahrgänge, die dank Schrempf reichlich rostgefährdet sind ! Ab 2002 kehrte Ruhe ein.

hier mal ein Link, mit reichlich Infos zum 170er, inkl. Kaufberatung.

Stimmt, den Eindruck hatte ich auch als ich mich damals nach unserem Jetzigen umgesehen hatte.
Die ersten Facelits waren eigentlich durch die Bank in schlechterem Karrosseriezustand.

gepflegt, mit 120 tsd. KM?? da musst Du schon ca. 5.500 - 7000.- veranschlagen.
Eine abgefahrene Grotte ist natürlich billiger (lieber nicht).

Gruß, J.G.

Zitat:

@5124_graef schrieb am 5. Januar 2018 um 15:01:54 Uhr:


gepflegt, mit 120 tsd. KM?? da musst Du schon ca. 5.500 - 7000.- veranschlagen.
Eine abgefahrene Grotte ist natürlich billiger (lieber nicht).

Gruß, J.G.

https://suchen.mobile.de/.../245762149.html?action=parkItem

ok der hat 145.000KM
aber Preis von 2990 Euro ist doch ok bei scheckheftgepflegt, oder ? :-)

Das ist nur Edelschrott. Bei dem versenkst du nur jede Menge Geld in die Restauration. Wie schon geschrieben gibt es für 3-4000 Euro nix vernünftiges. Ab 7000 Euro bekommst du etwas mit wenig Wartungsaufwand. Mein 97er 230er 5 Gang ist im Sammlerzustand und eventuell zu verkaufen.

Schreckhaft auf den Bildern nur bis 2012, eine der typischen fetten Roststellen (werden die anderen Stellen nicht besser aussehen, wette ich drauf), Auspuff hängt, Beule in der Motorhaube, und ein für mich ungepflegtes und schmutziges Auto, wo ich mir bei einem "Händler" so meine Gedanken machen würde.
@ASW29 hat mit Kernschrott und dem Rest seines Postings vollkommen Recht !

sorry, mit dem Ipad posten, kommt oft nur Quatsch raus :O also, Scheckheft geht nur bis 2012 laut Bildern sollte das oben heißen.....

@frankman01

Da hast du recht mit dem Scheckheft
5 Jahre ohne ist uninteressant
Hätte ich übersehen

Ich persönlich finde Scheckheft unwichtig.
Ein guter ansprechender Zustand des Fahrzeugs und eine Wartungshistorie mit Rechnungen aus denen ersichtlich ist was so die letzten Jahre gemacht wurde ist mir wichtiger.
Bei scheckheft beim Freundlichen hätte er bis heute nicht mal eine Getriebespülung oder den Wechsel des Differentialöls.
Das Auto aus der Anzeige finde ich jetzt nicht soo schlimm. Gut Handschalter sind nicht so gefragt, kein TÜV, Leder in Kombi ohne Sitzheizung, und die wirklich blöde Delle in der Haube... . Noch was runterhandeln.
Zum Üben und zum Kennenlernen der Schwachstellen der Modellreihe finde ich den okay.
Und wirklich Rostfrei ist kein Auto aus diesen Jahren.

@andreas
Also Schaltung wäre mir schon wichtig.
Aber Leder in Kombi ohne Sitzheizung geht mal garnicht, da hast du recht.
Mit dem TÜV das habe ich wohl gesehen aber wer weiß was da wieder für kosten auf mich zukommen können ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen