Hilfe Passat TDI Bj94 geht einfach aus
Hilfe, seit einiger Zeit geht mein Passat TDI während der Fahrt (meist im Stadtverkehr) einfach aus. Manchmal kann ich sofort wieder starten, aber in letzter Zeit dauert es immer länger (ca.2-3 Minuten) bis der Wagen wieder angeht. Wenn der Motor aus ist, geht das Licht, die Tachobeleuchtung und der Warnblinker. Der Anlasser dreht, aber der Motor startet nicht. Der normale Blinker geht nicht. Es brennen auch keine Kontrollleuchten beim Drehen des Zündschlüssel (Starten des Motors). Nach 2-3 minuten leuchten die Kontrollleuchen wie von Geisterhand wieder auf und der Wagen startet normal. Habe schon das Relais 109 wechseln lassen, aber ohne Erfolg. Fehlerspeicher bringt keine Fehlermeldung. Wer hat eine Idee ?
46 Antworten
Hallo RicSneak
Vielen Dank für die Vorschläge. Meine Werkstatt sagt, dass ich keine Wegfahrsperre habe.
Bleiben dann noch:
Dieselfilter und ein möglicher Riss auf der Sicherungs/Relaisplatine und der Stecker des Zündschlosses(also das Gegenstück,wo jetzt das neue Schloß draufgesteckt ist) ?
Ich fahr nochmal ein bisschen rum und schau wie oft der Motor jetzt aus geht.
Gruß
W.M.
Da wäre mir nicht so wohl bei dem Gedanken,daß im Stop & Go-Verkehr morgens auf der A1 die hohe/mittlere Wahrscheinlichkeit besteht,daß mein Motor ausgeht.
Gruß RicSneak
solange das Teil sofort wieder anspringt geht`s noch.Wenn ich jedoch 2-3 Minuten orgeln muss, dann ist Blut und Wasser schwitzen angesagt.
Soo ! gestern Abend beim Spurwechsel in München auf dem Altstadtring ging der Motor wieder mal aus. Glücklicherweise sprang er während der Ausrollphase durch drehen des Zündschlüssel wieder an. Was mich etwas stutzig macht ist:
Wenn der Wagen ausgeht, dann geht keine Kontrollleuchte und kein Blinker. Wenn ich den Wagen aber selbst abwürge, dann gehen die Kontrollampen an und der Blinker geht auch. Zu meinem Verständnis: Wenn jetzt der Dieselfilter oder die Einspritzanlage hin ist und der Motor bekommt keinen Saft und geht aus, gehen dann die Kontrolleuchten an oder geht dann noch der Blinker ?
Gruß
W.M.
Ähnliche Themen
Metzdorf
Hallo, wie ich dir ja schon geschildert habe habe ich exakt das selbe Prob mit meinem Passat TDI.
..ist halt als wenn einer den hebel umlegt und den Hauptstrom kappt.
Kontrollleuchten gehen gar nicht, wie von Geisterhand geht die Zündung wieder nach ein paar Minuten.Also : Vergiss mal deinen Dieselfilter , wenn der dicht ist passiert was ganz anderes.Zündendschalter und Relais 109 hast du ja wie ich auch schon gewechselt. Bei mir ging es gerade mal 2 Tage ohne ausgehen, also das war wohl bei beiden Fahrzeugen nicht der Grund.
Zum Auslesen : Vergiss den Scheiss , an dem Port sind bei unseren Mühlen ohnehin nur ABS und Airbag definitiv abzulesen.
Ich bin am Freitag mit der Mühle bei Bosch in Kasssel,da ich nun endlich die Schnautze voll habe !
èber die Ergebnisse werde ich dann berichten.
Wenn du magst sende mir doch einfach deine Handy Nummer an Riykman@aol.com, würde dann mal durchrufen zwecks Info Austausch !!!
Cu Riykman
Hallo,
Ich habe dass selber problem - TDI 94 283000km
Es war der Diebstahl Alarmanlage,unter der Armaturenbrett, man kann mehre Löten repareire und alles ist dann OK
@styr:stimmt das ein häufiger Fehler.Du meinst bestimmt die Wegfahrsperre.Metzdorf schrieb aber,daß er keine hat.
Gruß RicSneak
Hallo alle zusammen.
Ich habe Eure Beiträge mit großem Interesse gelesen. Denn ich habe das gleiche Problem allerdings mit einem 2,0l Benziner. Ich habe schon den Zündanlaßschalter und diverse Relais gewechselt . In meiner Not habe ich jetzt den geschalteten Pluskontakt direkt auf die Zündspule gelegt. Der Wagen geht zwar noch unvermittelt aus aber er laßt sich jederzeit ohne Probleme neu starten. Das hilft zwar über die Zeit ist aber keine Dauerlösung. Mich würde mal interessieren was der Bosch-Dienst gefunden hat. Denn ich bin mit meinem Latein so ziemlich am Ende.
Beim Lesen des letzten Beitrages ist mir etwas eingefallen.Wenn rainman24 die ganze Strecke überbrückt hat und der Wagen läuft,kann der Fehler ja nur in der Strecke zwischen Zündschloß(Ausgang)bis zur Zündspule liegen.In dem Falle könnte man an das originale Kabel von der Zündspule eine Prüflampe hängen und den Weg per Schaltplan absuchen(an allen relevanten Steckern, Kabeln, Platinen,Relais wackeln ob die Prüflampe/Summer/etc. irgendwann flackert oder ausgeht).Ist nur so eine Idee,könnte aber helfen einem versteckten Wackelkontakt zu finden.
@rainman24:gib uns doch mal Typ und Baujahr(jeder Jahrgang hat seinen eigenen Schaltplan), dann kann ich Dir den abzusuchenden Weg beschreiben.
Gruß RicSneak
Hallo RicSneak
Es ist auch ein 35i Bj 94. Ich habe das Kabel von der Zentralelektrik bis zur Zündspule verfolgt und das ist 100% Ok. Der Fehler liegt wahrscheinlich in der Zentralelektrik oder in der Diebstahlwarnanlage. Wobei ich mir die DWA nicht vorstellen kann weil es keine Wegfahrsperre ist. Und auf der Z.elektrik kann ich auch keinen Fehler finden. Über weitere Lösungsideen wäre ich dankbar.
Gruß Rainman 24
Nach 1,5 Wochen aus der Werkstatt habe ich nun den gleichen Mist wie vorher. Die Karre geht im Stadtverkehr (meist nach ca.10-15 Min.) einfach aus. Manchmal geht sie direkt wieder an, gestern Abend jedoch hat's wieder mal 2 Minuten gedauert (auf den Trambahnschienen). In der Regel läuft der Wagen danach wieder einwandfrei. Wenn er eine Nacht in der Garage steht, geht das Ganze wieder von vorne los.
Hallo an alle,
hier mal kurz ein Update was angeblich so gefunden wurde .Definitiv defekt war meine Schaltereinheit für Blinker und Scheibenwischer und ein Relais mit der Bezeichnung 103.
Ein weiteres Relais war festgebrannt , dieses liegt bei meinem Auto hinter dem Hauptsicherungskasten oben links.War aber alles nicht der Fehler !!!!!
Ich kann hier nur sagen, Styr muss wohl mit seiner Vermutung recht haben , ich werdè mal kurz schreiben warum !
Also bin mit der Mühle mal wieder liegen geblieben, Zündung lief wieder nicht, Kontrollleuchten auch nicht. Mir viel auf das der Anlasser noch dreht wenn ich versuche zu starten. Gesagt getan , Plus von der Batterie auf das Abschaltventil der Dieselpumpe gelegt , gestartet und ab nach Hause.( Leistung fast Null ! )
So habe dann später noch mal die Tür abgeschlossen, dann damit meine Diebstahlwarnanlage aktiviert.Ergebniss - Anlasser dreht mit aktivierter Diebstahlwarnanlage nicht mehr durch.
So da nun heute Morgen die Kontrollleuchten und somit die Zündung wieder ging ( warum weiss der Himmel ), habe ich mein Auto wieder abgestellt , Tür an der Fahrerseite verschlossen , somit Diebstahlwarnanlage aktiviert und siehe da bei aktivierter Diebstahlwarnanlage geht weder Zündung , noch Kontrollleuchten noch Anlasser.
Ergo - die Diebstahlwarnanlage unterbricht sofern sie aktiviert ist den kompletten Zündstrom.Womit also Styr absolut recht haben dürfte.Somit vermute ich ebenfalls das Ding als Verursacher !
So wenn mir bitte einer erklären könnte wo der Mistkasten im Amaturenbrett sitzt ( denke hinter dem Tacho ??? ), wäre ich sehr dankbar da ich nicht noch Hunderte von Euro`s an Werkstätten verschleudern will !!
Danke vorab für alle Infos
Cu Riykman
Hallo Riykman
Das Steuergerät für die DWA sitzt hinter dem Armaturenbrett unter der Luftauslassdüse. Ist zwar etwas fummelig im Ausbau(man muß das Rohr der Lüftung losnehmen und etwas nach oben drücken um an die zweite Schraube anzukommen) aber machbar.
Gruß rainman24
Hallo alle zusammen!
Ich glaube ich hab des Rätsels Lösung. Ich bin durch den letzte Beitrag drauf gekommen. Es ist tatsächlich die DWA ich habe die Platine duchgemessen und einige Kontaktfehler enddeckt. Ich habe die Lötpunkte auf dem Bild markiert. Es sind höchstwahrscheinlich die 4 Punkte im untere Teil der Platine, da das Ralais abfällt wenn der Motor ausgeht. Ich habe bei einer Probefahrt keine Probleme mehr gehabt. Die nächsten Tage werde ich die Geschichte mal im Auge bahalten. Ich hoffe das ist es jetzt gewesen. Testbericht folgt.........
Das mit dem Foto hat leider nicht geklappt. Auf Wunsch kann ich es aber per e-mail senden.
Gruß rainman24