Hilfe Passat TDI Bj94 geht einfach aus
Hilfe, seit einiger Zeit geht mein Passat TDI während der Fahrt (meist im Stadtverkehr) einfach aus. Manchmal kann ich sofort wieder starten, aber in letzter Zeit dauert es immer länger (ca.2-3 Minuten) bis der Wagen wieder angeht. Wenn der Motor aus ist, geht das Licht, die Tachobeleuchtung und der Warnblinker. Der Anlasser dreht, aber der Motor startet nicht. Der normale Blinker geht nicht. Es brennen auch keine Kontrollleuchten beim Drehen des Zündschlüssel (Starten des Motors). Nach 2-3 minuten leuchten die Kontrollleuchen wie von Geisterhand wieder auf und der Wagen startet normal. Habe schon das Relais 109 wechseln lassen, aber ohne Erfolg. Fehlerspeicher bringt keine Fehlermeldung. Wer hat eine Idee ?
46 Antworten
Gratuliere
Hallo alle zusammen
ich freue mich zu hören, das es bei Euch langsam zum Ende kommt. Bei mir hat das löten an den Relais der Wegfahrsperre keine Besserung gebracht. Jetzt ist es immer Glückssache ob der Wagen überhaupt anspringt (hat halt ein seltsames Eigenleben) . Ich hoffe.das es bald ein Ende hat. Ich habe mir jetzt ein anderes Steuergerät besorgt das werde ich mal einbauen und ausprobieren.
Gruß rainman24
Auch mein Passat 35i 2.0L ärgerte mich durch unverhofftes Ausgehen mitten während der Fahrt; einmal beim Setzen des Blinkers, einmal mitten im Stau. Bis jetzt war zum Glück immer ein Parkplatz erreichbar, auf den ich ausrollen konnte.
Symptome: Drehzahlmesser fällt schlagartig auf Null, Anlasser funktioniert, Motor startet nicht mehr. nach kurzer Zeit lässt sich Maschine wieder starten. Bis gestern:
Auch durch heftiges Orgeln ließ sich die Kiste nicht wiederbeleben.
Die Kontrollampen für Öldruck etc. waren ebenfalls tot.
Also mit dem Bus nach Hause, Messgeräte und Kabel eingepackt und mit dem Fahrrad zum Auto zurück.
ZUM GLÜCK war der Fehler immer noch vorhanden, so dass ich in Ruhe messen konnte:
Die Sicherungen 13 bis 16 (u.A. Motorelektronik) hatten keine Spannung mehr. Sie werden über das Zündschloss in Stellung "Fahren" und "Starten" (Klemme 15) auf zwölf V gelegt. Also habe ich das Zündschloss freigelegt und am abgehenden Kabel gemessen: Hier war die Spannung noch vorhanden (Zündanlassschalter also o.k.), die Verbindung zur ZE war auch o.k.
Also muss der Wackler in der Zentralelektronik liegen.
Über eine Drahtbrücke von Sich.22 (Klemme 30) auf Sich.15 (Klemme 15); jeweils unterer Anschluss, einfach provisorisch draufgelötet; liess sich das Auto wieder zum Leben erwecken.
Fazit: demnächst werde ich die ZE ausbauen (vorher die Stecker auf der Rückseite fotografieren!) und zerlegen. Es soll sich eine Platine darin befinden, welche häufig ausgerissenen Lötstellen aufweist.
Ich melde mich wieder, wenns soweit ist und werde berichten.