Hilfe! Parkrempler!!
Meine Frau hat beim Einparken mit dem hinteren Kotflügel unseres BMWs den Frontstoßfänger eines Fiat Seicento gestreift.
Der Stoßfänger des Fiat ist aus unlackiertem Kunststoff. Der Streifen, den diese Berührung auf dem Lack des BMW hinterlassen hat, läßt sich fast komplett mit dem nackten Finger entfernen, der Rest geht mit Politur weg.
Am Stoßfänger des Fiat blieb ein gut 5cm kurzer und etwa 2mm schmaler, weißer Streifen: Lackrückstand des BMWs.
Jetzt kommt der Witz: Die Fiat-Fahrerin hat sich einen Kostenvoranschlag von einer Fiat-Werkstatt machen lassen und will einen komplett neuen Stoßfänger für sage und schreibe rund 260€!!
Frage Nr.1: Kennt sich jemand mit der Beseitigung von Lackspuren von einer genarbten, schwarzen Kunststoffoberfläche aus? Gibt es da evtl. Pflege- oder Lösungsmittel, die die Farbe aus dem Genarbten herauslösen können, ohne den Kunststoff anzugreifen?
Frage Nr.2: Hat jemand Erfahrung mit solchen - wie ich finde - unangemessen hohen Schadenersatzansprüchen und wie man ihnen entgegentritt?
Wie würdet Ihr handeln?
Ich bin ja gerne bereit, für einen verursachten Schaden in angemessener Weise aufzukommen. Nicht so, wie sicher 90% aller anderen Autofahrer, die in so einem Fall einfach davongefahren wären. Ich sehe es aber nicht ein, dass die sich ihr halbes Auto sanieren, nur wegen eines kleinen Streifens, der ja u.U. leicht zu entfernen ist.
Wenn es ein größerer Schaden gewesen wäre, bei dem auf jeden Fall die Versicherung hätte einspringen müssen, hätte ich ja nix dagegen, wenn die sich ein paar Euro dabei verdienen, indem sie einen teuren Kostenvoranschlag einreichen und dann billiger reparieren lassen. 260€ sind aber bei meiner SF-Klasse gerade so ein Grenzfall zwischen Versicherung zahlen lassen/Hochstufung in Kauf nehmen und selbst zahlen. Mit anderen Worten: So in etwa die Summe zahle ich auf jeden Fall aus eigener Tasche. Grrrrrr ...
Naja, sagt mir mal, was ihr davon haltet. Vielleicht liege ich ja auch total falsch ...
Allen Lesern diese Beitrages auf jeden Fall ein schönes Osterwochenende - ich halte Euch hier über den weiteren Lauf meiner "Rempler-Story" auf dem Laufenden!
14 Antworten
Na wenn die 260,-- Euro will, würd ich der auch ne Beule für 260,-- Euro in die Kiste treten !
Mach ihr den Vorschlag mit ihr zu einer "Fahrzeugkosmetik-Firma" zu fahren, die machen das für 50,-- bis 100,-- Euro wieder heile.
Streubt Sie sich würde ich Ihr sagen das du eine Rechtschutz hast und in Verbindung mit deiner KFZ-Haftpflicht gegen ihre Forderung vorgehen wirst.
MFG
kungfu
Hi,
also ersten find ich das gut das du bzw. deine Frau nicht einfach abgehauen bist (ist oder sind; wie mans nimmt) 🙂.
Zweitens, ich würd das auf alle Fälle aus eigener Tasche bezahlen! Sonst kommst du mindestens 10% hoch und darfst lange warten bis du wieder runter bist! Lohnt sich nicht.
Drittens, du könntest es mal mit Kunststoffreiniger versuchen. Das Zeug dringt tief in den Kunststoff ein und beseitigt jegliche Dreckspuren.
Viertens, mach ihr mal klar, dass wenn sie wirklich die 260 Euro verlangt du den "beschädigten" Stoßfänger haben willst. Ist dein gutes Recht, schließlich hast du 260 Euro dafür bezahlt. Du musst ihr die vollen 260 Euro nur auszahlen wenn sie dir ne Rechnung einer Werkstatt vorlegt. Ansonsten 260 - MwSt..
Biete ihr doch an, dass du ihr 50 - 100 Euro gibst und die Sache damit gegessen ist. Lass dir das aber dann schriftlich geben oder nimm genügend Zeugen mit.
Viel Glück
Ciao Michael
Zitat:
Original geschrieben von red.dot18
Biete ihr doch an, dass du ihr 50 - 100 Euro gibst und die Sache damit gegessen ist. l
ja das ist so ziemlich der beste Vorschlag, oder lade sie aufn Kaffee + Kekse ein dann ist die Sache auch gegessen
Ähnliche Themen
Du wirst wohl den kürzeren ziehen... Sie hat das Recht es in der Vertragswertstatt machen zu lassen und die Kosten trägst Du (auch wenn es in diesem Fall sehr ärgerlich ist). Sie muss es nichtmal reparieren lassen, aber zahlen musst Du. Ich hatte das Problem auch schon und das Gericht hat so entschieden, wie ich es grad geschrieben habe.
ich nutze seit langer zeit radierstifte um kratzer / schmutz und ähnliche rückstände aus rauhen oberflächen zu entfernen. bekommst du für 2.-EUR oder so, ich meine diese weissen mit dem "krümeligen" radierer, keine ahnung wie das heisst oder wofür man die normalerweise verwendet. ich hab immer den faber castell perfection 7057, falls dir das hilft. damit geht das sicherlich weg...
problem ist allerdings: wenn die gute auf diese weise ihr altersschwaches auto sanieren will, kannst du nichts dagegen machen. mir hat auch mal die vorfahrt genommen, hatte nur ne dalle im frontblech, war aber auch froh dass die versicherung 700.-EUR gezahlt hat - damit konnte ich noch ein paar andere "fehlstellen" ausbessern. denke mal die wird das genauso machen wollen 🙁
Soweit ja auch alles richtig...man muss für Schäden aufkommen die man verursacht...aber wenn die Stossstange nicht beschädigt wurde...muss man auch keine neue finanzieren 😉
Wenn´s ne lackierte war...und der Lack Schaden genommen hat...ist im Höchstfalle eine Neulackierung fällig....bei Vorschäden an der Stossstande/bzw. Lack werden diese anteilig abgerechnet...so kenne ich das.
Am besten wäre wirklich...sich Gedanken darüber machen, ob man den Schaden des anderen Fahrzeugs so objektiv wie möglich einschätzt...kommt man zum Ergebis das man abgezockt werden soll...zum Rechtsanwalt gehen 😉
Gruß
Mach der Alten doch mal klar das sie mehr davon hat wenn du ihr 50 Euro gibst! Dann hat se im Endeffekt ne Stoßstange mit nem kleinen Kratzer drin und 50 Euro im Geldbeutel!
Wenn sie es allerdings reparieren lässt hat sie ne neue Stoßstange ohne Kratzer aber keine Kohle im Geldbeutel.
Ich würd auf alle Fälle alle Teile die auf dem Kostenvoranschlag aufgeführt von ihr haben wollen. Wenn du die ganze Kohle zahlen musst gehören dir auch die "kaputten" Sachen. Sonst kann dir nämlich passieren, dass die 260 Euro von dir kassiert und gar nichts machenlässt!
Wenn die rumzickt würd ich mal die Stoßstange genauer unter die Lupe nehmen und nach anderen Beschädigungen suchen wie Path schon geschrieben hat.
... oder geh mal zum Fahrzeugaufbereiter, also die ich kenne die haben von nem Kollege ne komplettes Armaturenbrett mit übel tiefen Kratzern wieder neubeleben lassen, dass merkt man nichts das das mal so kaputt war. Und bei dem gleichen Aufbereiter hat mal ein Bekannter die Stoßstange reparieren lassen, war auch ein Parkmalheur und die haben das irgendwie vulkanisiert also irgendwie erhitzt und dann wieder das Muster reingemacht, naja faktr iss die Stoßstange sah wie das Armaturenbrett wie neu aus und kam glaub 75 EUR.
Zitat:
Original geschrieben von red.dot18
Ich würd auf alle Fälle alle Teile die auf dem Kostenvoranschlag aufgeführt von ihr haben wollen. Wenn du die ganze Kohle zahlen musst gehören dir auch die "kaputten" Sachen. Sonst kann dir nämlich passieren, dass die 260 Euro von dir kassiert und gar nichts machenlässt!
Stimmt nicht, sie darf das Geld auch kassieren ohne was machen zu lassen - dann allerdings den Betrag ohne MwSt, also in diesem Fall runde 224 EUR. Aber keiner kann sie verpflichten, den bezahlten Schaden auch reparieren zu lassen...
Fahr nacht zu ihr hin...nimm ein Radiergummi und mach die Lackreste weg...wenn nichts mehr zu sehen ist gib´s auch keinen Schaden 😉
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Path
Fahr nacht zu ihr hin...nimm ein Radiergummi und mach die Lackreste weg...wenn nichts mehr zu sehen ist gib´s auch keinen Schaden 😉
Gruß
😰 🙂 😁
Vielen Dank erstmal an alle!
Ihr seid klasse! Vielen Dank erstmal für Eure Anteilnahme und die Tipps!
Am Dienstag werde ich mal meinen Versicherungs-Muckel anrufen und danach unseren Anwalt, der meine Frau schon aus einem Auffahrunfall (wegen Ausgebremstwerdens, tja scheiss Stolz ;-) rausgepaukt hat. Der hat bestimmt auch diesmal ne Idee.
Der Tipp mit der Fahrzeug-Kosmetik war auch sehr hilfreich - hab schon einen Münchener Betrieb im Netz gefunden, der wohl solche Reparaturen macht. Da werd ich Dienstag als erstes anrufen.
Auch an das Radiergummi und das heimlich hinfahren hatte ich schon gedacht - nur leider scheint die Karre in einer Tiefgarage zu stehen - da müßte ich schon a la "Lenßen&Partner" reinschleichen :-)
Ja - und wenn ich nicht um die volle Summe herum komme, dann mach ich es so wie ihr gesagt habt: Stoßstange einfordern, die Lapalie beseitigen und das Teil bei eBay verchecken. Dann kommt wenigstens ein kleiner Teil der Kohle zurück.
Ach ja - hatte ich noch garnicht erzählt: Ich finde es die Oberfrechheit, dass die Geschädigte meine Frau der Unfallflucht bezichtigt hat! Sie hätte länger warten sollen (als die halbe Stunde!!!) So frei nach dem Motto: "Bischen Angst machen um die Zahlungswilligkeit zu steigern". Allein dafür hätte die eigentlich die "harte Tour" verdient. Aber naja, wenigstens ist ihr Mann (bislang) vernünftig und umgänglich.
Wir werden sehen - ich werde berichten!
Wie gesagt, allen Beteiligten hier vielen Dank und weiterhin viel Spaß beim Eier suchen! ;-)