ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Hilfe - Notruf - W124 Mercedes E 320 T, MOPF2-5-G.Automatik

Hilfe - Notruf - W124 Mercedes E 320 T, MOPF2-5-G.Automatik

Themenstarteram 8. Juni 2010 um 21:05

Liebe Motor-Talk Fans,

 

ich brauche dringend Eure Hilfe, Rat und Erfahrung.

 

Ich habe vor 4 Monaten aus guter 2.Hand einen sehr schönen, dunkelblauen(azurithblaumetallic) E-Klasse Kombi, Ez.08/1994, E320T, 360TKM, mit echter Vollausstattung, 5-Gang Automatik,Scheckheft bis 320TKM, Leder,Holz und wirklich allen damals erhältlichen Extras samt Standhzg.,Klimaaautomatik,gr.MB-avi,Wechsler,Bose,el.Sitzen, 4elFH,Schiebedach,H+R Sportfahrwerk, AMG- 18"Zöllern samt ContiSP3s,Winterpellen,weißen Sonderlampen von MB,alles Original, erstanden,auch die abnehmbare Oris-Anhängerkuppl. usw. also, sorry für die Memoiren, aber nun wirklich - sieht halt trotz KM aus wie neu von innen/außen. Helles Leder,Raffleder,Multikontursitze,0 Rost, hat eben die schöne kantige Form, ist fett und absolut erhaltenswert.

 

Kurz: ich liebe den Wagen, wollt immer haben, hab lang gewartet bis er diesen abgegeben hat.

 

Motor,Bremsen,usw. alles gemacht, TÜV neu, schnurrt wie ein Kätzchen..

aber. Problem: Plötzlich konnte ich nur noch bis in den 2.Gang fahren,Motor bei Hitze jedes mal ab 1850U/Min. ausgegangen. Wie Notprogramm. zupp .. aus. Fehler gefunden: Die Kunststoff-Abdeckung vorne im Motor, saß nicht richtig und sperrte so den Haupt-Fan der Kühlung. Nachdem wir den wieder ordentlich gerichtet haben, lief alles scheinbar normal, aber nun schaltet er nicht mehr in den 5.Gang, nimmt überhaupt kein Kickdown an, und schlimmer noch: er schaltet ganz komisch nach oben: 1.gang ok, 2.ok, doch dann zack 3 und 1Sek.später schon im 4.gang, wo er dann verbleibt, aber egal wie schnell man fährt, es kommt nicht mehr zum 5.gang und man orgelt doof bei 140km/h und 5000U/Min. herum, also fährt man nich schneller, obschon es ginge, da man Angst hat gleich fliegt einem alles um die Ohren. Der Motor an sich zieht super, gute Kompression,TÜV alles ok,6-Zylinder E320(221PS),Kerzen,Öle,Dichtungen,etc.alles neu vor 2000km außer Getirebeöl vor 30TKM. Aber noch komischer ist, daß er dann nun beim runterschalten vom 3 in 2 leicht und von 2 ind 1.gang total stark ruckt.

Vorher ruhig und sanft wie Nähmaschine. Man bremst, lässt dann beim 2.gang instinktiv kurz vorher schon fast die Bremse los, damit es ruckt und dann bremst man im 1.gang bis man steht.

Hiiiiiiiiiilfe... was kann das denn sein?

Ich war nach langem Zögern und viel lesen, bei einem Mercedes-Vertragshändler(Henning). Da war ein abs.arroganter `Meister`-Typ, der überhaupt keine Lust hatte, sich `mit ner alten Karre`zu befassen usw. Das könnte alles sein, wahrscheinlich ist das Getriebe kaputt..kostet 3500EUR .. usw. Ich solle mir einen anderen kaufen. Ihr könnt Euch die Enttäuschung über so einen Ab-Fuck sicher vorstellen. Hab eh kaum noch Vertrauen in Werkstätte, aber da ich kein begnadeter Schrauber bin, was tun?

Wer kann mir helfen? Wo gibt es im Raum 250km in oder ums Ruhrgebiet einen versierten W124-Mann. Ich kenne auch Taxi-Teile Berlin und weiß von Gladbeck, aber das sind so viele Sympthome auf einmal..

Seit 2 Wochen schaltet er plötzlich nicht mehr in 5.,kein Kickdown, Automatik schaltet viel zu schnell hoch und ruckelt scheisse beim runterschalten, daß man denkt, gleich fliegt Kardan, Hardys oder Getriebe auseinander.. ansonsten kann man fahren.. aber wer weiß wie lang noch?

 

Sorry für mein langen Brief.. aber ich bin fertig. Will den Wagen unbedingt

reparieren. Was kann es sein?

 

Danke für Eure Hilfe im Voraus

Grüße

Ein trauriger W124-Fan

 

 

Beste Antwort im Thema
am 9. Juni 2010 um 21:01

...der W210 von eminem Schwiegervater hatte ähnliche Symptome...kein 5ter mehr unf Schaltrucken.

Ich habe das volle "Getriebeprogramm" gefahren (Öl / Filter / Anschlüße / usw.) und nachdem nichts geholfen bin ich zum freundlichen...der hat recht schnell einen neuen LMM eingebaut und danach lief er wieder wie ein Kätchen (sofern das mit dem 240iger V-Motor geht :rolleyes: )

Check also auf jeden Fall auch den LMM.

Viel Glück und noch ein langes gemeinsamen Autoleben mit deinem Traumkombi :)

16 weitere Antworten
Ähnliche Themen
16 Antworten

Einen versierten, jungen Mann gibt es quasi bei dir um die Ecke. Such mal hier im MT nach Mark-Re und schreib' ihn an. Der wird dir vermutlich schonungslos sagen, dass es dein Getriebe himmelt und selbiges nach Überholung ruft - was nach der KM-Leistung nun nicht ganz außergewöhnlich ist, insbesondere wenn der Wagen die AHK nicht nur spazieren gefahren hat. Gerade die 5-Gangautomaten sind bisweilen zickig im Alter und verweigern u.a. den elektronisch geschalteten 5. Gang.

 

Im Umkreis von 250 km, hier im MT und auf www.mb-freunde.de findest du ansonsten auch 3litercoupé, der dir ebenfalls ausgesprochen kompetent weiterhelfen wird - meine Empfehlung.

 

LG und viel Glück,

koesek

Ich würde als erstes den fehlerspeicher Auslesen und löschen, dann fahren und schauen ob er wieder Fehler drinn hat.

Ist der Motorkabelbaum schon mal erneuert worden?

Stimmt der Getriebeölstand?

Viel Glück

Wohl eher ist der Getriebeölstand zu kontrollieren... der MKB sollte weniger mit dem verkorksten Schaltverhalten in den unteren Stufen zu tun haben.

 

Lg k

Themenstarteram 9. Juni 2010 um 11:20

Zitat:

Original geschrieben von koesek

Einen versierten, jungen Mann gibt es quasi bei dir um die Ecke. Such mal hier im MT nach Mark-Re und schreib' ihn an. Der wird dir vermutlich schonungslos sagen, dass es dein Getriebe himmelt und selbiges nach Überholung ruft - was nach der KM-Leistung nun nicht ganz außergewöhnlich ist, insbesondere wenn der Wagen die AHK nicht nur spazieren gefahren hat. Gerade die 5-Gangautomaten sind bisweilen zickig im Alter und verweigern u.a. den elektronisch geschalteten 5. Gang.

 

Im Umkreis von 250 km, hier im MT und auf www.mb-freunde.de findest du ansonsten auch 3litercoupé, der dir ebenfalls ausgesprochen kompetent weiterhelfen wird - meine Empfehlung.

 

LG und viel Glück,

koesek

 

Erstmal Danke für die Hilfe.

Die Oris-AHK (abnehmbar) wurde erst vor 2000km eingebaut und hat noch keinen Hänger gezogen. Fzg. war fast immer auf Langstrecken unterwegs. Getriebeölstand ist voll und wurde vor 30TKM gewechselt.

Bei Mercedes Benz Henning in Herne, sagte man es gäbe bei diesem Wagen keinen Fehlerspeicher..  usw.  wie gesagt, so etwas von dummer Ignoranz bei einem angeblich guten Mercedes Autohaus und deren Ansprüchen mir als stolzem W124 Besitzer gegenüber, war eine solche Unverschämtheit..

Habe hier bei MT gelesen, daß es sehr wohl alles auch am Luftmengenmesser liegen könnte..

Werde KOntakt aufnehmen und berichten.

1000Danke

LG

Jan

Hi,

wie wäre es mit dem Kickdown-Schalter? Funktioniert der oder ist da vielleicht das Kabel zum Getriebe hin?

Prüfe das mal auf Masse.

Ich vermute ein Problem elektrischer Natur, denn das fehlende Hochschalten in den 5. zeigt das ja.

Unterdruckschläuche dicht zum Getriebe?

Steuerdruckzug gerissen?

Themenstarteram 9. Juni 2010 um 13:05

Zitat:

Original geschrieben von votes_love

Hi,

 

wie wäre es mit dem Kickdown-Schalter? Funktioniert der oder ist da vielleicht das Kabel zum Getriebe hin?

 

Prüfe das mal auf Masse.

 

Ich vermute ein Problem elektrischer Natur, denn das fehlende Hochschalten in den 5. zeigt das ja.

 

Unterdruckschläuche dicht zum Getriebe?

 

Steuerdruckzug gerissen?

 

Danke. Ich glaube auch, daß das was elektronisches odetr am ende etwas ganz anderes ist, als diese Mercedes-Wir beraten erst ab 40.000,- EUR aufwärts Diagnosen a la: "datt kann ja alles mökliche sain... "

Eine Schande für Mercedes, daß solche Typen frei herumlaufen dürfen bei denen..  Wir haben 4 Mercedes innerhalb der Familie..  keiner wird dort in dieser Kaffee-Fußmatenverkaufsbude mehr vorsprechen..   Nochmals Danke.

Zitat:

Original geschrieben von koesek

Such mal hier im MT nach Mark-Re und schreib' ihn an.

Na dann viel Glück. :D

am 9. Juni 2010 um 21:01

...der W210 von eminem Schwiegervater hatte ähnliche Symptome...kein 5ter mehr unf Schaltrucken.

Ich habe das volle "Getriebeprogramm" gefahren (Öl / Filter / Anschlüße / usw.) und nachdem nichts geholfen bin ich zum freundlichen...der hat recht schnell einen neuen LMM eingebaut und danach lief er wieder wie ein Kätchen (sofern das mit dem 240iger V-Motor geht :rolleyes: )

Check also auf jeden Fall auch den LMM.

Viel Glück und noch ein langes gemeinsamen Autoleben mit deinem Traumkombi :)

am 9. Juni 2010 um 21:46

Falls Du ein Getriebe suchst, hier eine Adresse:

 

Ibrahim Hikmat

Bunsenstraße 23

85053 Ingolstadt

Tel.:

0841 9611118

 

Der hat alle 124er Teile die es auf dem Markt gibt. Er ist Autoverwerter und Spezaialisiert auf 124 und C Klasse. Wenn du ihn anrufst, sprich deutlich mit ihm und erkläre ihm GENAU, was für ein Modell du hast, am besten die Getriebenummer. Der hat fast ALLE Motore samt Getriebe in den Hallen und nicht nur das. Ich bin sehr zufrieden mit Ibrahim. Er ist zwar nicht ganz einfach zu verstehen, aber dafür kann er zu 90% Helfen. Faire Preise hat er auch. Sag ihm einen schönen Grüß von Hans (der mit dem grauen Coupe aus Regensburg) ;) 

Wer gebrauchte Teile für sein Baby braucht, egal was von Kotflügel bis hin zur KI, über Achsen, Diff, oder sonstige Spielereien, der ist dort richtig.

 

Grüße

 

Themenstarteram 10. Juni 2010 um 17:02

Zitat:

Original geschrieben von joered

Ich würde als erstes den fehlerspeicher Auslesen und löschen, dann fahren und schauen ob er wieder Fehler drinn hat.

Ist der Motorkabelbaum schon mal erneuert worden?

Stimmt der Getriebeölstand?

 

Viel Glück

Hallo Joered,

Danke Ihr seid spitze.

Man stelle sich vor, dieses Arsch im Graukittel, hat mir weiß machen wollen..: "Hö, wissen Sie.. bei Ihrem Wagen gibt es keinen Fehlerspeicher zum Auslesen!" Es hat den Wagen gesehen, testgefahren und alles..

Was für ein Wi.... . Natürlich gibt es den.

Nochmal Danke. Ich glaube das ist es. Muß jetzt nur noch zu einem guten Menschen, der das für mich machen kann.

Ich tippe auf LMM in Verbindung mit irgendwelchen elektr.Fehlern zum Getriebe. Mir ist noch folgendes aufgefallen: Wenn man nur bis zum 3.gang fährt, gibt es den Ruckler nicht. Man kann also den 4.manuell hoch- und runterschalten, um den Ruck zu vermeiden. Es muß dann auch so sein, daß der 4.hakt und mit einem ordentlichen Ruck an der Ampel gleich auf 1 geht.

Fährt man im 3er Modus passiert nix. Man kann dann einfach in den 4. schalten. Der 5. aber immer noch Fehlanzeige. Da ist irgendwas mit der Zuschaltung 4 und 5. Er ging auch 3 Wochen nicht aus. gestern an der Ampel plötzlich .. aus. Man muß dann erst auf P schalten, damit er wieder anspringt. Danach fuhr er wie immer mit diesem blöden Fehler: Kein 5.Gang, kein Kickdown, ruckeln beim runterschalten, gleich von sehr wahrscheinlich 4 in 1. Ist klar das das ruckelt. Ich mach jetzt erst mal ganz langsam und Vorsichtig, damit ich keinen Schaden anricht und werde tatsächlich den Fehler auslesen lassen und den LMM erneuern.

 

Wohin soll ich gehen, um dies ausführen/einbauen zu lassen?

P.S.

Motorkabelbaum wurde erneuert bei 240TSD.

Getriebeölstand ist voll 1+

 

Liebe Grüße

MV2008

Themenstarteram 10. Juni 2010 um 17:08

Danke Ihr seid absolute Spitze.

 

Man stelle sich vor, dieses Arsch im Graukittel, hat mir weiß machen wollen..: "Hö, wissen Sie.. bei Ihrem Wagen gibt es keinen Fehlerspeicher zum Auslesen!" Es hat den Wagen gesehen, testgefahren und alles..

Was für ein Wi.... . Natürlich gibt es den.

Nochmal Danke. Ich glaube das ist es. Muß jetzt nur noch zu einem guten Menschen, der das für mich machen kann.

Ich tippe auf LMM in Verbindung mit irgendwelchen elektr.Fehlern zum Getriebe. Mir ist noch folgendes aufgefallen: Wenn man die Automatik ausschließlich im 3er(egal ob in E oder S-Modus) fährt, gibt es den Ruckler beim runterschalten nicht. Man kann also ohne Probleme den 4.manuell hoch- und runterschalten, um den Ruck zu vermeiden. Es muß dann auch so sein, daß der 4.hakt und mit einem ordentlichen Ruck an der Ampel gleich auf 1 geht.

Fährt man also im 3er Modus passiert nix und er schaltet seidenweich. Man kann dann einfach in den 4. schalten. Der 5. aber immer noch Fehlanzeige. Da ist irgendwas mit der Zuschaltung 4 und 5. Er ging auch 3 Wochen nicht aus. Gestern an der Ampel plötzlich .. aus.. Man muß dann erst auf P schalten, damit er wieder anspringt. Danach fuhr er wie immer mit diesem blöden Fehler: Kein 5.Gang, kein Kickdown, ruckeln beim runterschalten, gleich von sehr wahrscheinlich 4 in 1. Ist klar das das ruckelt. Ich mach jetzt erst mal ganz langsam und Vorsichtig, damit ich keinen Schaden anrichte und werde tatsächlich den Fehler auslesen lassen und den LMM erneuern. Da viele genau diesen gleichen Mist beschrieben haben und dann komischerweise (zum Glück!!!) kein neues Getriebe, sondern einen neuen LMM oder Kabelbaum brauchten.

 

Wohin soll ich fahren, um dies am besten gut ausführen/einbauen zu lassen?

 

Habt Ihr einen guten Werkstatt-Tip für mich?

 

P.S.

Motorkabelbaum wurde erneuert bei 240TSD.

Getriebeölstand ist voll 1+

Liebe Grüße

MV2008

 

Themenstarteram 10. Juni 2010 um 18:40

Zitat:

Original geschrieben von votes_love

Hi,

 

wie wäre es mit dem Kickdown-Schalter? Funktioniert der oder ist da vielleicht das Kabel zum Getriebe hin?

 

Prüfe das mal auf Masse.

 

Ich vermute ein Problem elektrischer Natur, denn das fehlende Hochschalten in den 5. zeigt das ja.

 

Unterdruckschläuche dicht zum Getriebe?

 

Steuerdruckzug gerissen?

Danke für die Hilfe. Werds 1:1 so an die Werkstatt weiterleiten.

Weiß noch nich wohin ich gehe, aber dann gehts sofort los.

LG

MV2008

Ich wünsche dir viel Glück,

auf jeden Fall auch an den LMM denken, denn die Getriebeüberholung übersteigt eindeutig den Wert dieser kleinteile.

Also ich bin gespannt, was bei raus kommt ;)

Themenstarteram 15. Juni 2010 um 18:17

Zitat:

Original geschrieben von pepe889900

Zitat:

Original geschrieben von koesek

Such mal hier im MT nach Mark-Re und schreib' ihn an.

Na dann viel Glück. :D

Hola,

 

hab mehrmals versucht mit Mark-re Kontakt aufzunehmen.

 

Der lässt sich aber Bitten.. Man kann ihm keine privaten Nachrichten oder mails senden. Hat er ausgestellt ..  hm

 

was nun?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Hilfe - Notruf - W124 Mercedes E 320 T, MOPF2-5-G.Automatik