Mercedes w124 Coupe Lautsprecher nachrüsten

Mercedes E-Klasse W124

Moin.
Ich habe vor bei meinem 1989er Coupe hinten Lautsprecher nachzurüsten. Nun zu meinen Fragen. Was muss ich alles beachten? Ich möchte mir eine neue Hutablage holen mit originalen Lautsprecherabdeckungen und Ground Zero Lautsprecher. Ein und Ausbauen der Ablage habe ich schon eine Anleitung gefunden. Nun stellt sich mir die Frage wie ich am besten die Kabel nach hinten verlege und welche ich benötige. Ist unter der Hutablage schon ein Loch im Metall für die Lautsprecher? Gibt es einen einfachen Weg die Kabel vorne zum Radio zu führen? Wie Stelle ich das am besten an? Ich habe relativ wenig Erfahrung mit Elektronik von daher möchte ich mich nun vorher richtig informieren. Wäre es sinnvoll gleich einen Subwoofer unter dem Beifahrersitz zu verbauen?

Falls ihr einen Link zu einem Yt Video habt oder sonstiges wäre das sehr hilfreich.
Danke für eure Tipps

9 Antworten

Ich würde die Kabel mittig unter der Mittelkonsole am Tunnel entlang verlegen. Für die Hutablage müssen die Sitze hinten eh raus, das ist dann problemlos.

Löcher im Blech sind vorhanden, sieht man, wenn man im Kofferraum von unten schaut.

Hi,

nur allgemein.

ich bin inzwischen ab vom Gedanken Lautsprecher hinten zu montieren.

Die hinteren in meinem W201 sind nicht mehr angeschlossen, dafür ein flacher abktiver Subwoofer unter der Rücksitzbank ( ja, da ist Platz bei meinem )

Das bringts, in Kombi mit Ground Zero vorne an den Original-Einbauplätzen

Zitat:@Jojoausmg schrieb am 7. Juni 2025 um 13:43:17 Uhr:

Hi,nur allgemein.ich bin inzwischen ab vom Gedanken Lautsprecher hinten zu montieren.Die hinteren in meinem W201 sind nicht mehr angeschlossen, dafür ein flacher abktiver Subwoofer unter der Rücksitzbank ( ja, da ist Platz bei meinem )Das bringts, in Kombi mit Ground Zero vorne an den Original-Einbauplätzen

Aus welchem Grund genau sagst du, dass es sich hinten nicht lohnt? Ich finde, dass die vorne insgesamt nicht ausreichen, bzw. halt das gesamte Setup nicht ausreicht. Vor allem wenn man mit allen Fenster unten fährt und sie laut machen muss klingen die Lautsprecher schnell überfordert...

Zitat:@motylewi schrieb am 7. Juni 2025 um 07:32:08 Uhr:

Ich würde die Kabel mittig unter der Mittelkonsole am Tunnel entlang verlegen. Für die Hutablage müssen die Sitze hinten eh raus, das ist dann problemlos. Löcher im Blech sind vorhanden, sieht man, wenn man im Kofferraum von unten schaut.

Hast du nen Tipp welche Kabel ich am besten benutze um sie nach hinten zu verlegen? Gibt es welche die einfach Plug an Play zu den Boxen passen?

Ähnliche Themen

Die Ohren sind an sich generell nach vorne gerichtet.
Also sie können Schall von vorne besser empfangen als von hinten.
War schon immer so. Viel mehr Bass bekommst Du von hinten auch nicht mit den kleinen Löchern.
Ich würde auch so einen Subwoofer empfehlen.

Zitat:@Frank Drebbin schrieb am 7. Juni 2025 um 18:01:17 Uhr:

Die Ohren sind an sich generell nach vorne gerichtet.

Also sie können Schall von vorne besser empfangen als von hinten.

War schon immer so. Viel mehr Bass bekommst Du von hinten auch nicht mit den kleinen Löchern.

Ich würde auch so einen Subwoofer empfehlen.

Alles klar. Dann verbaue ich einfach beides. Unter dem Beifahrer Sitz sollte ja genug Platz sein...

Zitat:
@Louismm schrieb am 7. Juni 2025 um 17:38:51 Uhr:
Zitat:@Jojoausmg schrieb am 7. Juni 2025 um 13:43:17 Uhr:
Aus welchem Grund genau sagst du, dass es sich hinten nicht lohnt? Ich finde, dass die vorne insgesamt nicht ausreichen, bzw. halt das gesamte Setup nicht ausreicht. Vor allem wenn man mit allen Fenster unten fährt und sie laut machen muss klingen die Lautsprecher schnell überfordert...

ich habe in meinen 2 Oldis ( W201 und Saab 9000 ) vorne an den originalen Einbauplätzen "gute" kleine Lautsprecher. Die klingen auch bei ziemlich laut nicht überfordert.

Saubere Bässe, dafür brauchts den Subwoofer.

Der ist beim Benz wie erwähnt unter der Rücksitzbank, beim Saab hinter der Rücksitzlehne.

Der Sound kommt per FM-Transmitter! von SD-Karte an ein H-konformes Radio.

Und bisher waren eigentlich alle überrascht wie gut der Sound ist.

Die originalen Ltspr, ob Benz, Saab oder Golf 2.... die kann man vergessen. ( aus um Bj. 1990

Tipp:

überlege, ob du es selber machen willst, denn der Aktiv-Subwoofer braucht Ström direkt von der Batterie, extra abgesichert, wenn man auf Nummer Sicher gehen will. Man sollte wissen was man da wie macht.

ergänzend:

beim Subwoofer gibt es 2 Arten von Eingängen für die Wiedergabe.

Low- und High-Level. Nicht alle Subwoofer haben beide.

Welchen du nehmen möchtes oder aber auch brauchst hängt vom Radio ab.
Bei Boxen vo + hi wäre m.M. nach ein Radio empfehlenswert, dass zusätzlich zu 4 Ltspr- Ausgängen Low-Level-Ausgänge hat, i.d.R. Chinch-Buchsen.

High-Level bedeutet 1 paar LtSpr.-Ausgänge des Radios nutzen, damit würden die hinteren Boxen wegfallen.

Ich hab Lautsprecher Amaturenbrett und Subwoofer unter Beifahrerfußmazte. Das klingt schon sehr gut. Für den Raumklang will ich noch Lautsprecher in die vorderen Türrn einbauen is ja viel Pkatz. Hinten glaub ich auch nicht das das so toll klingt. Hinten halt noch wenn man Kinder buw Beofahrer hat weil für die dürfte dann nir votme scheiße klingen. Wenn man einen Subwoofer verwendet orhendwie den Bass abtrennen sn den Lautsprechern sonst brennen die Hochtöner schnell durch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen