HILFE MOTORSCHADEN
Hallo Leute!
Ich benötige Euren Rat zu meinem Golf 4 TDI GTI 110PS gechipt von der Tuning Firma ABT ca. 140PS Baujahr 09/1998 180.000 km checkheftgepflegt.
Ich habe kürzlich, in einer freien Werkstatt, die grosse Inspektion durchführen lassen mit Zahnriemenwechsel. 3 Wochen nach der Inspektion ist mir auf der Autobahn bei Vollgas der Motor kaputt gegangen. Es gab keine Vorzeichen, keine roten Lampen die angingen. Auf einmal totaler Leistungsverlust. Bin rechts ran und zu VW abschleppen lassen. Die haben festgestellt, " in einer nachfolgenden Parameterprüfung stellten wir fest, dass die Zylinder 1 Markierung an der Schwungscheibe und die Zylinder 1 Arretierung am Nockenwellenrad abweichend waren." Das habe ich schriftlich von VW. Habe dann das Auto zur freien Werksatt abschleppen lassen 400 km entfernt. Am nächsten Tag, als ich mir das Auto in der Werkstatt angeschaut habe, wurde dort der Zahnriemen ausgebaut. Der Meister sagt, im Gegensatz zu VW, dass die Steuerzeiten garnicht verstellt waren und dass sie also nicht dafür haften. DAS FINDE ICH SEHR MERKWÜRDIG!! Soll 1.100 € für das Abschleppen von insgesamt 800 km bezahlen... Habe also einen Gutachter beauftragt... ER sagt, es war garnicht notwendig den Zahnriemen wieder auszubauen um die Steuerzeiten zu überprüfen. Hat die Werkstatt die Steuerzeiten nachträglich wieder eingestellt??
Der Motor wurde aber noch nicht ausgebaut, da ich mir von Euch erst einmal anhören möchte, ob der Zahnriemenwechsel am Motorschaden Schuld sein könnte. Im Übrigen hat der Zahnriemenwechsel eine Woche gedauert, da beim Einbauen die Spannrolle kaputt gegangen ist (musste neu bestellt werden). Das haben die bei der Probefahrt gemerkt weil das Auto komische Geräusche machte. Also mussten die alles wieder ausbauen und die Spannrolle wechseln. Haben die eventuell die neue Spannrolle nicht richtig angeschraubt??
Lasse den Motor im Dabeisein vom Gutachter am Freitag aufschrauben..
Lohnt sich ein Austauschmotor? Habe übrigens bei 170.000 km wegen Getriebeschaden bei der gleichen Werstatt ein Austauchgetriebe einbauen lassen mit neuer Kupplung für 2.000 €. Eine Woche später ging die Vorderachse kaputt die ich auch bei der Werkstatt habe erneuern lassen für 1.200 € ... Bei 90.000 km kam eine neuer Turbo rein, da der Alte auch aufgab. HILFE 🙁(( ich kauf nie wieder VW!!!
Was ist Eure Meinung???
Beste Antwort im Thema
Mal wieder ein klassiker im Bereich Freie-Werkstatt.
Ich würde per Gericht das Ergebnis des Herstellers (VW-Werkstatt) durchsetzen und gleich noch auf Betrug weiter setzen.
Und nie wieder VW, liegt ja wohl eher an deiner Wahl a) Chip b) Freie Werkstatt c) vermutlich Fahrweise , wenn die Karre schon solche Schäden hat. Kenne mich da aus 😁, lasse aber alles bei VW machen, bis auf sinnlose Inspektionen.
19 Antworten
Es darf hier ja keine Rechtsberatung gegeben werden, aber...
- Jeder Betrieb hat eine Haftpflicht
- Bei mangelhaft ausgeführten Arbeiten muss der Betrieb nacharbeiten dürfen!
- Bei mangelhaft ausgeführten Arbeiten, muss der Betrieb eingeschrängt haften! (Motor ja, Vorderachse nein)
Das Thema habe ich auch schon durch und muss sagen... Manche Betriebe sind NUR durch einen RA in Bewegung zu bekommen!
Bei mir war es Getriebeschaden nach Kupplungswechsel!
Auto war ca 3 Jahre und 150tkm alt!
Das Getriebe, die Achskörper VA musste der Betrieb zahlen...
Andere Dinge wie Abschleppen, Reifen (wurde bei der Aktion in Mitleidenschaft gezogen) und Ersatzwagen musste ich selber Zahlen!
Ich lass mir jetzt einen gebrauchten Motor einbauen. Kann mich nicht von der Karre lösen obwohl ich den neuen GTI Probegefahren bin..
der gefällt aber einfach nicht.
Also werde ich noch einmal bluten müssen, hoffe aber dass der Wagen hält. Bin mal gespannt was als nächstes kaputt geht 🙂
HILFE 🙁(( ich kauf nie wieder VW!!!, sprachs.
und am besten noch vom selben schrauber, der den ersten motor gepflegt hat, das gebrauchte und hoffentlich überprüfte aggregat eingebaut. respekt.
soviel konsequenz hätte ich ihm nicht zugetraut. bin gespannt was als nächstes aus der tunningbude erzählt wird.😉)
Zitat:
Original geschrieben von paulsfahrer
HILFE 🙁(( ich kauf nie wieder VW!!!, sprachs.
und am besten noch vom selben schrauber, der den ersten motor gepflegt hat, das gebrauchte und hoffentlich überprüfte aggregat eingebaut. respekt.
soviel konsequenz hätte ich ihm nicht zugetraut. bin gespannt was als nächstes aus der tunningbude erzählt wird.😉)
LOL
Nun ja, bin auch den Subaru Impreza STI probegefahren und werde dafür noch etwas sparen müssen. Bis dahin fahr ich meinen Golf.
Den Motor lass ich selbstverständlich woanders einbauen. Werde auch noch den Klimakompressor mitmachen lassen 🙂
Es hat sich i.ü. heraus gestellt, dass ein Tassenstößel rausgebrochen ist und nach oben geschossen ist. Also ist ein Ventil im 3. Zylinder kaputt und hat dort die Nockenwelle beschädigt. Somit ist laut Gutachter, der ZR Wechsel nicht Schuld am Motorschaden da mindestens 2 Zylinder oder mehr betroffen wären. Durch den Schaden haben sich natürlich die Steuerzeiten verstellt. Man kann am Nockenwellenrad erkennen, dass es sich um 5mm gedreht hat. Des Weiteren, hat er festgestellt, dass alle Ventile etwas Spiel haben 🙁
Werkstatt sagt, ein neuer Zylinderkopf und Lagerschalen würden den Motor wieder fahrbar machen 🙂
Ähnliche Themen
na denn. hat der gutachter auch eine erklärung warum der stößel defekt ist?
da du dieses geld noch investieren willst, scheint der sti noch in weeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeiter ferne. ich hoffe du hast jemanden der deine tankrechnungen bezahlen kann. aus eigener erfahrung kann ich sagen das son subaru gerne mal um die 14 - 18 liter nimmt wenn es vorran gehen soll. das es vorran gehen soll erahne ich an deiner "tdi aufmachung".
da kann man(n) schonmal im kreislaufen wenn man(n) nach 300km wieder an die tanke muß um den 50 liter tank zu füllen.
bis dahin gut holz!!