HILFE!!! MOTOR ÜBERHITZT NUN WASSER IM MOTORRAUM
hey leute hab ein dringendes problem 🙁
hab eben nen kumpel nachhause gefahren und auf dem rückweg stieg plötzlich die motortemp obwohl ich heut mittag erst wasser aufgefüllt habe ich also weiter richtung heim gefahren bis der motor kurz vor rot war
hab sofort motor ausgemacht und bis fast vor die tür gerollt
jetzt das übel ich mach die motorhaube auf und seh qualm aus dem vorderen teil des motors genau da wo das lüfterrad angeschlossen ist da tropfte unten wasser raus und man hörte es noch kochen und auf einma seh ich das im bereich des kühlwasserbehälters runrum alles nass ist und unterm auto war bereits schon nach 1 minute eine riesen pfütze
jetzt hoffe ich das jemand von euch vlt direkt sagen kann was das ist damit ich am montag wohl auf direktem weg in die werkstatt fahren kann ich weiss net was ich jetzt machen soll
hilfeeeeeeeee 🙁
is übrigens nen 320i bj 92 mit 160tkm
91 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von humanerror
er hat doch gesagt das es da unten rausspritzt?soll er das teil noch mit ultraschall nach rissen absuchen oder was????????
es reicht schon wenn er das Kühlsystem abdrücken lässt,dann weis er was Sache ist.
Zitat:
Original geschrieben von humanerror
ja da bleibt die jauche in deinem kopf😁Zitat:
Original geschrieben von Persuit
ein kaugummi soll ja wunder wirken 😁
na besser als das sie in schriftlicher form hier nieder legt 😁 😛
ne also das wasser tropft untem aus dem bereich dieses plastikventils raus wie auf den fotos zu sehen ist und wenn der motor gestartet wird dann spritzt das da unten richtig los
ich sag ja die ganze zeit es ist die ablassschraube.ist kein ventil.das einzige ventil sitz im deckel.
Ähnliche Themen
ja ich hab das jetzt nur so genannt weil ich ja net genau wusste wie das heißt :=)
ich mein ja dieses kleine plastikding was man untem am kühler auf dem foto sehen kann wo auch die pfütze drunter ist
Hi,
lass den Kühlkeislauf abdrücken, es muss nicht der Kühler sein.
Wenn der Ausgleichsbehälter einen Riss hat, dann kann man den einzeln nachkaufen und wechseln, da muss net sofort nen Kühler ran.
Ohne abdrücken wirst Du es jedenfalls net feststellen!
Ein Überdruckventil gibbet nur im Kühlerdeckel, dieser läst aber dann auch nur Wasser raus wenn es bis zum Deckel steht, also wird es wohl nicht an einem Überdruckventil liegen.
Stellt sich nun nur die Frage, warum ist der Kühler oder Ausgleichsbehälter gerissen? 😉
Also sollte mindestens das Thermostat und die Wasserpumpe kontrolliert werden! 😉
MfG und bye
Zitat:
Original geschrieben von humanerror
das beste ist die karre in eine werkstatt schleppen.aber bitte nicht atu.
LoL,
wenn ATU, dann ist es eh die Wasserpumpe, Thermostat und der Kühler. 😁
Lass ihn bei BMW abdrücken, reparieren kannst ihn ja selber oder dir nen KVA geben lassen.
MfG und bye
ja ich hab hier ne freie um die ecke da werd ich ihn montag abstellen
werde euch dann berichten was es war
vielen dank auf jeden fall für eurere bemühungen
mfg
Zitat:
Original geschrieben von humanerror
das beste ist die karre in eine werkstatt schleppen....
mensch sascha...deine kiste bringt uns noch graue haare....ist ja nicht so, als hätten wir die vor 14 tagen erst aufgebockt gehabt...hätte dir das nicht da schon passiert sein können? 😉
phil ist blöder weisse dieses WE auch nicht da.
ich weiss ja auch net warum ich immer so viel glück hab oO
naja bald wirds dann eh soweit sein das ich alle teile getauscht habe dann kann ja eigentlich nix mehr schief gehen :=)
Hi zusammen,
Also mein Ausgleichsbehälter hatte auch mal ein Leck. Ich hatte über Nacht zwar nur eine Handfläche Pfütze auf dem Boden, der Ausgleichsbehälter war also noch nicht soo undicht, aber von Motorüberhitzung war bei mir nix!!
Bin auch ca. 2 Wochen so rumgefahren, natürlich hielt ich den Wasserstand immer im Auge, aber die Temp war bei mir immer mittig.
Wenn ich Motor überhitzt höre, dann fallen mir auf Verdacht auch die Wapu und das Thermostag ein!
Bitte berichte dann, was es war, nachdem du den Wagen von der freien abgeholt hast?
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von BMW-RacerMH
Stellt sich nun nur die Frage, warum ist der Kühler oder Ausgleichsbehälter gerissen? 😉
Warum der Ausgleichbehälter reißt,kann ich dir sagen,hate ich schon.
Überalterung.Das Plastik wird spröde und rissig und dann drückts das Ding halt irgendwann an der schwächsten Stelle auf.
Greetz
Cap