Hilfe: Motor dreht nicht mehr über 4000
Hi Leute,
weiss jemand von euch woran es liegen könnte, dass mein Motor (Fiesta JBS, Zetec 1,25l, Bj.96) nicht mehr über 4000 U/min-1 dreht? Das passiert sovohl im Leerlauf als auch bei der Fahrt.
Laut Handbuch liegt die maximale Dauerbelastung bei 5900 U/min-1
Ich bin echt ratlos.
Ich hoffe, Ihr habt ein paar Tipps für mich....
35 Antworten
Vielleicht ist das Steuergerät ins Notlaufprogramm gegangen. Dann kannst du mal versuchen, die Batterie abzuklemmen (für 1 Stunde) und danach sollte es wieder gehen. Ist aber nur eine Möglichkeit...
Zitat:
Original geschrieben von gizzmo|bug
Vielleicht ist das Steuergerät ins Notlaufprogramm gegangen. Dann kannst du mal versuchen, die Batterie abzuklemmen (für 1 Stunde) und danach sollte es wieder gehen. Ist aber nur eine Möglichkeit...
Danke für den Tipp. Aber habe ich schon gemacht. Hat leider nichts gebracht.
Sobald ich versuche den Motor (warmgelaufen) im Leerlauf hochzudrehen, fängt er ab 4000 U an zu "sägen", sprich, die Drehzahl fällt leicht ab und steigt wieder auf 4000 an... und das solange wie ich Vollgas gebe.
Die Kerzen habe ich auch schon nachgesehen. Sind sauber und haben ein normales Kerzengesicht.
Was könnte es noch sein?
Fahr zu deiner Fordwerkstatt in deiner nähe (in Duisburg), da gibt es kompetente Leute.
😉
Ich würde erstmal den Fehlerspeicher auslesen lassen, denn es befindet sich 100% min. ein Fehler im Steuergerät abgelegt.
So kann man schonmal nen Anhaltspunkt finden.
grüße aus Duisburg Fdtw
Zitat:
Original geschrieben von Forddietunwas
Fahr zu deiner Fordwerkstatt in deiner nähe (in Duisburg), da gibt es kompetente Leute.
😉Ich würde erstmal den Fehlerspeicher auslesen lassen, denn es befindet sich 100% min. ein Fehler im Steuergerät abgelegt.
So kann man schonmal nen Anhaltspunkt finden.
grüße aus Duisburg Fdtw
hmm... wieviel kostet denn sowas? Ich probiere eigentlich immer erst selber alles mögliche...
Ähnliche Themen
Ca. 20 -50 euro je nach umfang. Also nur auslesen irgendwas mit 20-30 euro.
Danach kannst du wieder rumprobieren bis der Arzt kommt. Ansonsten weißt du doch gar net wo du suchen sollst, oder?
auspuff zu ? evtl kat verstopft
bei dem motor und baujahr könnte es ein fehlerhafter drosselklappenpotentiometer sein.
es gibt eine TSI.
mit dem WDS den fehlerspeicher auslesen und dann mit dem WDS-Datalogger das potentiometer prüfen.
in einer ford-werkstatt eine OASIS abfrage machen lassen:symptom -schlechter motorlauf usw.
-drehzahlprobleme
da gibt es bestimmt einige mitteilungen zu dem motor
eventuell mal den KAM-speicher mit WDS löschen lassen.
usw,usw,
Also, ich war gerad mal beim Fordhändler.
Also nur fürs Auslesen wollen die schon 47 Euro haben. Das ist echt extrem teuer, für ein paar Minuten. Dabei macht der Computer doch eh alles selber. Das ist doch echt Abzocke.
Bin darauf hin mal zu ATU gefahren. Der Werkstattmeister meinte, es könnte eventuell der MAF-Sensor sein.
Kann man an dem Ding was selbst machen? Eventuell reinigen? Ist das das Ding zwischen Luftfilterkasten und Ansaugrohr? Wie muss die normale Spannung sein? Dann würd ich den mal durchmessen. Der variiert doch sicher die Spannung abhängig vom Luftdurchsatz.
Nebenher mal was anderes. Was haltet Ihr von ner Motorspülung. Was sollte man da nehmen? Benzinadditiv, Öladditiv oder was zum einsprühen in den Motor?
Diagnose
ATU ist natürlich eine hochqualifizierte und vertrauenswürdige Fachwerkstatt.
Und wenn Dir der versierte Meister da mittels Handauflegen eine offensichtlich zutreffende Diagnose gestellt hat, brauchst Du doch nicht mehr Nachmessen! Ich persönlich würde so eine Aussage nie in Zweifel ziehen wollen, schließlich ist ATU für 100-prozentige Treffsicherheit in Sachen Kaffeesatzlesen bekannt. Hut ab vor solchen Magiern.
Und 47 € für eine sachgerechte Fehlerspeicherauslese ist natürlich Abzocke, logo. Da würde ich jetzt auch lieber wochenlang selber rumdoktern wollen, mich ärgern, dass ich nicht voran komme und auch mal ein paar Tage aufs Auto verzichten, weil ich mir was kaputt gebastelt habe.
Ach: für 47 € bekommst Du locker eine schicke Auswahl beliebiger Additive, die Du wahlweise überall rein kippen kannst. Macht bestenfalls nichts kaputt, bringt aber auch nichts. Aber Hauptsache, wir haben gespart...
Re: Diagnose
Zitat:
Original geschrieben von uwevdlieck
ATU ist natürlich eine hochqualifizierte und vertrauenswürdige Fachwerkstatt.
Und wenn Dir der versierte Meister da mittels Handauflegen eine offensichtlich zutreffende Diagnose gestellt hat, brauchst Du doch nicht mehr Nachmessen! Ich persönlich würde so eine Aussage nie in Zweifel ziehen wollen, schließlich ist ATU für 100-prozentige Treffsicherheit in Sachen Kaffeesatzlesen bekannt. Hut ab vor solchen Magiern.
Und 47 € für eine sachgerechte Fehlerspeicherauslese ist natürlich Abzocke, logo. Da würde ich jetzt auch lieber wochenlang selber rumdoktern wollen, mich ärgern, dass ich nicht voran komme und auch mal ein paar Tage aufs Auto verzichten, weil ich mir was kaputt gebastelt habe.
Ach: für 47 € bekommst Du locker eine schicke Auswahl beliebiger Additive, die Du wahlweise überall rein kippen kannst. Macht bestenfalls nichts kaputt, bringt aber auch nichts. Aber Hauptsache, wir haben gespart...
Freundlichkeit ist dir wohl auch ein Fremdwort, oder?
Alle anderen vor dir haben sich wenigstens die Mühe gemacht, mir Tipps zu geben. Aber sowas hast du ja anscheinend nicht nötig. Vielen Dank für deinen qualifizierten Beitag!!!
Man sollte vielleicht beachten, dass das mein erstes Auto ist. Mir ist es in der Tat recht egal, dass ich auch mal nen Tag auf mein Auto verzichten muss. Egal aus welchem Grund. Ich probiere halt lieber selber einige Dinge. Immerhin bin ich hier angemeldet um einiges zu lernen.
Und vielleicht sind für dich 47 Euro kein Geld. Für mich als Pharmaziestudent, der allen scheiß in der Uni selber zahlen muss, ist das in der Tat ne Investition, die überlegt sein will.
Sorry das ich das jetzt sage aber als ich bei ATU war wollten die nur geld machen und teuere teile wechseln die gar net defekt waren.
Sprich ne neue Lichtmaschine usw.
Zitat:
Original geschrieben von Mazdafreak
Sorry das ich das jetzt sage aber als ich bei ATU war wollten die nur geld machen und teuere teile wechseln die gar net defekt waren.
Sprich ne neue Lichtmaschine usw.
Habe sonst auch nur schlechtes von denen gehört
Ich bin aber anscheinend an nen Netten Mitarbeiter geraten. Er hatte mir nur einige Möglichkeiten gesagt, woran so ein Fehlverhalten liegen kann. Mehr nicht. Er wollte keinen Termin ausmachen, garnix.....
Er meinte: "Überlegen Sie sich das. Wenn wir mal genauer gucken sollen, rufen sie einfach an und wir machen nen Termin"
Also, durchaus mal ne positive Reaktion auf ATU 🙂
Re: Re: Diagnose
Zitat:
Original geschrieben von stephan20
Freundlichkeit ist dir wohl auch ein Fremdwort, oder?
Ich bin an und für sich als recht freundlich und zuvorkommend bekannt. Nur seh ich, dass hier am falschen Ende gespart wird.
Aber okay, 47 € haben und nicht haben macht nen Unterschied. Ja, mit dem MAF-Sensor (Luftmassenmasser) hast Du Recht, der ist da, wo Du ihn vermutest. Messwerte habe ich leider keine...
bei dem motor haben wir bisher keine probleme mit dem MAF.
deshalb fehlerspeicher auslesen lassen!!!
messwerte kenn ich auch nicht so,sind ja im WDS test mit drin.
das wds kann den maf testen und messen.