HILFE MEINE GETRIEBE :(

BMW 3er E36

Hallo zusammen,
es handelt um folgendes fahrzeug... bmw e36 328i cabrio facelift( baujahr 1997 )...
hat folgendes problem:
früher als ich gefahren bin ist mir schon aufgefallen als ich in den 5 gang rein gelegt habe klemmte es ein wenig als ich nach rechts gedrückt habe und sprang nich mehr zürück in die mitte nur man musste etwas nachhelfen und klack wahr schon im leer gang wie gewohnt.... aber das das etwas widerstand hatte ist mir schon aufgefallen aber wahr minimal... fahrzeug steht abgemeldet in meiner garage wegen winter... als ich heute nachmittag den mal angelassen habe und wollte bisshcen vor und zürück fahren.Als ich das auch getahn habe habe ich bisschen geschaltet damit das wieder bewegung hat mit getrettenen kuppling natürlich.. als ich dan in den 5 gelegt habe hatte es wieder diesen kleinen wieder stand und ging nich mehr zürkck wie früher... aber als ich das zweite mal gemacht habe ging das aufeinma ganz leicht nach rechts für den fünften gang... und ich hab mich bewundern wieso das so wahr.. als ich dan in den leer gang schalten wollte sprang es immer wieder nach rechts für den 5. gang. :S 🙁 das ist schoon komisch.. eingetlich wen man den schaltknüppel im leergang hat dan kann man in den 3 oder 4 gang rein legen ohne nach rechts/links zu drücken. aber bei mir springt es im leer gang dan rechts das ich nur in den 5 schalte . schaltknüppel steht jetzt immer im rechten position für den 5.ten .. klemmst zwar nich mehr aber dafür federt das immer wieder nach rechts... 🙁 mach mir irgetnwie sorgen...wollte mal für mein liebling was gutes tuhen und jetz sowas.... bitte hilft mir was kann es sein???
danke im vorraus
MFG

38 Antworten

Ich werde mal schauen, wegen diesen Federn. Ich denke mal bei mir sind die nich ausgeleiert oder so, sondern rausgesprungen,oder klemmt irgentwas.Wie komme ich an diese Federn ran? Von oben also wo der Schaltknüppel ist? oder von unten 🙁?
Danke für eure hilfe 🙂
MFG

Was sagt die Überschrift der Bildtafel?

"Innere" Schaltungsteile

Dazu muß das Getriebe abgebaut und zerlegt werden,da diese Teile innen sitzen.

Greetz

Cap

Ach die Federn!
War wohl etwas zu spät heute morgen!

Also ich habe heute von oben mal versucht.Ich habe Schaltknüppel,Schaltsack, diesen Schaumform und diese Gummimanschette rausgenommen. Und es kam raus das man von unten ran kommt🙁 muss wohl nächsten Monat zu mein Kumpel fahren in sein Werkstatt fahren und mal nachgucken lassen🙁
MFG

Ähnliche Themen

muss man echt die ganze Getriebe runter nehmen und alles auseinander bauen 😰😰🙁🙄

kann aber leider erst nächsten Monat zum Werkstatt fahren weil ich erst nächsten Monat mein Auto anmelde

kannst also doch lesen🙄

da muss nicht alles auseinander gebaut werden und außerdem kosten die federn nur ein paar euro.
ein neues getriebe kostet 1800€...

Um den Getriebeausbau kommt er trotzdem ned rum...

@bmw_e36_e46
Man kann seine Postings auch editieren (stilisierter Stift unten rechts neben der Bimmel),dazu hat man ne Stunde Zeit.Du hättest also keine drei hintereinander erstellen müssen.....

Greetz

Cap

Ist mir schoon kla das die Federn nich viel kosten aber, das ganze Getriebe aus zubauen ist viel arbeit das heißt das es viel kosten wird nur wegen solche Federn🙄

ich kanns nich glaueb das jetzt ganze Getriebe runter muss... ich dachte man könnte irgentwie anders ran kommen🙁

dann bau gleich ne neue Kupplung mit ein, wenn Du da eh schon rumbaust 😉

könnte man machen aber kupplung ist ja noch gut... ich will erstmal dieses "kleine" aber sehr nervige problem beseitigen.Könnte man das selber hinkriegen diese Federn einzubauen?
Ich könnte ja mit mein Vater rumschrauben aber wen ganze getriebe runter muss dan lass ich es mein Kumpel machen.Das wahr meine zweite große befürchtung das ,das ganze Getriebe runter muss...
naja werde mal schauen wen ich mein Auto anmelde.

Könnte es an was anderes liegen außer diese federn??

wenn es wirklich nur das problem ist: der schaltehebel kommt nicht von alleine in mittelstellung zurück. dann sind es die federn. solltest du aber noch andere probleme haben, könnten es noch mehr sachen sein...

lass das lieber eine werkstatt machen, ist nicht so einfach. besonders der zusammenbau nicht.

Zitat:

Original geschrieben von darioesp


wenn es wirklich nur das problem ist: der schaltehebel kommt nicht von alleine in mittelstellung zurück. dann sind es die federn. solltest du aber noch andere probleme haben, könnten es noch mehr sachen sein...

lass das lieber eine werkstatt machen, ist nicht so einfach. besonders der zusammenbau nicht.

Ich bin mal überzeugt das ,das nur diese Federn sind.Weil problem ist ganz kla, die gänge flutschen schöön rein ohne probleme. Nur das eine problem halt. Bleibt nich mehr in der Mittelposition,auch wen ich mit hand ganz nach links drücke , geht es wieder nach rechts ( 5gang ).

Wie lange würde so eine reperatur dauern ? muss wirklich ganze getriebe runter?

Zitat:

Original geschrieben von bmw_e36_e46



Zitat:

Original geschrieben von darioesp


wenn es wirklich nur das problem ist: der schaltehebel kommt nicht von alleine in mittelstellung zurück. dann sind es die federn. solltest du aber noch andere probleme haben, könnten es noch mehr sachen sein...

lass das lieber eine werkstatt machen, ist nicht so einfach. besonders der zusammenbau nicht.

Ich bin mal überzeugt das ,das nur diese Federn sind.Weil problem ist ganz kla, die gänge flutschen schöön rein ohne probleme. Nur das eine problem halt. Bleibt nich mehr in der Mittelposition,auch wen ich mit hand ganz nach links drücke , geht es wieder nach rechts ( 5gang ).
Wie lange würde so eine reperatur dauern ? muss wirklich ganze getriebe runter?

1. 3-4 stunden, kommt auf die lust (und natürlich die praxis) an mit der es der mechaniker macht. könnte deshalb auch etwas mehr werden...

2. ja

Meiner hat ja auch das Problem, das er nicht mehr in die Mittelstellung zurück geht, aber nur bei kalten Temperaturen. Sobald das Getriebe warm ist, geht er auch wieder in die Mittelstellung zurück. Hab das beim 🙂 reklamiert und am Mittwoch einen Termin. Ich bekomme gleich ein komplett neues Getriebe auf Garantie, da dies angeblich mit weniger Kosten verbunden sein soll. Mir soll´s recht sein. Und das obwohl die Feder nur 3€ kostet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen