Hilfe mein V6 klappert ! (mit Video)
Seit dem Winter steht mein V6 einsam auf einen Parkplatz (hatte einen kleinen zusammenstoss mit einer Leitplanke)
Direkt nach dem Unfall war noch alles ok, als ich das Auto auf den Parkplatz gefahren hab, gab es noch keine Geräusche.
Ab und zu, hab ich den Motor mal angemacht (für die Batterie ect.) und plötzlich macht der Motor Klappergeräusche.
Die Geräusche kommen gut ortbar vom Kettenspanner oder Keilriemen (Spannrolle?)
Startet man den Motor, sind die Geräusche noch sehr leise, kaum hörbar, umso wärmer der Motor wird, desto lauter wird das Klappern.
Hier das Video dazu:
http://www.myvideo.de/watch/8129719
(Kann sein, dass man das Video erst in ein paar Minuten sehen kann.)
Bitte sagt mir nicht, dass das ein Lagerschaden ist 🙁
Beste Antwort im Thema
Nchts gegen Tippen und Mutmaßen...
Aber wer nicht weiß das der Stirndeckel beim V6 im eingebauten Zustand raus geht oder die kette über hydraulische Spanner läuft sollte sich etwas zurückhalten. Hier gehts um nen Haufen Kohle die schnell und vorallem sinnlos verbrannt ist bei solchen Tipps...
Nichts für Ungut...
Wie schon gesagt Ölwanne ab und 🙂🙄
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rudileinchen
Weiß ich jetzt garnicht muss ich mal nachschauen auf der Packung. Mein Teilefuchs hat die "alten" ausgemessen und dann in ein Programm die Maße eingegeben und da stand dann was passt das haben wir bestellt. Für den V6 gibts ja nix einzeln... Weder beim FFH noch im freien Handel.
dann schau doch mal nach, interessiert mich.
Eine mögliche Bezugsquelle für Alulager wäre Fritz-Motorsport
oder Parts.com (unter Mercury / 1999/ Cougar schaun).
http://www.parts.com/schematics/mechanical/FLP130.gif
Unser Aufarbeiter hat damals Dreischichtlager verbaut.
Edit: Oups - dat steht ja schon 2 Beiträge zuvor .... ;-)
Da fällt mir ein - ich hab auch einen original Satz Alulager liegen.
ich brauch zum glück keine im moment, aber je mehr möglichkeiten im ernstfall hat...desto besser ist es.
Hier nochmal ein schöner Link, der die Unterschiede zwischen den verschiedenen Lagerarten (Zweistoff-, Dreistoff-, Sputterlager) erklärt und auch sonst sehr informativ ist -> Klick mich
Ähnliche Themen
Zahnriemen der Flattert, Peitscht / Schlägt.
klar, der zahnriemen.... ich würde gerne wissen wo er ist.
Ok und kette hat er auch nit?
er hat 2 keilriemen und 2 Steuerketten
Omg mein Beileid.... ;D
und wieso bitte?
Bist begriffstutzig was.. ist ok wirst schon herausfinden warum ich das meine.
ganz bestimmt nicht, das war eher andersherum gemeint... aber naja. schon gut.
Oh hier haben wir es wohl mit einem ganz intelligenten User zu tun.😁
Naja ein Zahnriemen kann sich sehr ähnlich anhören aufjedenfall.. Kette kann das bestimmt auch, da es so metallisch klingt könnts ja gut sein, spann mal nach. Da haste schon das erste probleme welcher könnte schlagen? Der erste oder der zweite.. ist aufjedenfall noch komplizierter, hab gehört man kann mit ein stück holz (dran halten und hören, wie beim Doc) besser orten wo das geräusch kommt.
übrigens: bei mir ist das geräusch, was sich ähnlich wie ein klappern anhörte im unteren drehzahl bereich, ( so etwa 1000 upm) nachm Ölwechsel verschwunden...war wohl vllt ein Hydro von zu wenig Öl.
nun gut, jetzt ist es ja wieder oki 😁