Hilfe! Mein TDI frisst Kühlwasser!
Hallo!
Hatte schonmal einer Probleme mit Kühlwasserverbrauch beim TDI? Meiner hat nach dem Nachfüllen auf 600-800 km von gut max bis auf min alles weggeschlürft!
Bei VW sagte man mir, dass die TDI´s fast nie Probleme mit der Kopfdichtung haben würden...
Wo könnte er noch Kühlwasser hin verschwinden lassen???
Es ist eine Standheizung verbaut und er ist gechippt.
SHZ undicht, durch den Chip der kopf gerissen oder so?
Weiß einer was KD machenlassen bei VW kostet? liegt bestimmt wieder um die 1000 euro oder?
Bitte nur sinnvolle Antworten und nicht sowas wie scheiß TDI oder hättest den nicht chippen sollen oder so!
MfG Tobi
Guten Rutsch!
41 Antworten
Ergebniss des Abdrückens:
Kühlsystem abgedrückt (2,5 Stunden) Druck weiß ich nicht, glaube aber 2 oder 2,5 Bar!?
Hält den Druck! Kein Flüssigkeitsverlust!
Was kann es nun noch sein?
VW sagte was von ABGASKÜHLER!? nie gehört!
abgaskühler?????
ich kenne kraftstoffkühler, ladeluftkühler und halt den normalen kühlwasserkühler
möchte mal wissen was das wieder sein soll
Bin auch sehr gespannt...
Nächste Woche Mi soll er hin!
Kenne evtl. noch nen gekühltes AGR beim 2.0TDI... aber bei meinem weiß ich da nix von!
Problem
Hallo, ich habe genau das gleiche Problem wie du.
Ich habe bereits bei einer VW Werkstatt nachsehen lassen und es gab dort leider kein Ergebnis. Es wurden weder Rückstände von der Kühlflüssigkeit gefunden, noch andere defekte Dichtungen oder ähnliches.
2 Monate später hab ich nochmal bei einer freien Werkstatt nachsehen lassen und nachdem sie den Kühlflüssigkeitsbehälter aufgepumpt haben sind sie zu dem Entschluss gekommen, dass die KD defekt sein muss und das wird ca. 500 Euro kosten.
Die zweite Diagnosem war dann noch, dass ein Haarriss in der Zylinderwand sein könnte. Das ist aber eher unwahrscheinlich und wäre auch um einiges teurer!
Aber seitdem es kälter ist, lässt der Kühlflüssigkeitsverlust nach und das macht mich ein wenig stutzig. Ich hoffe immer noch, dass es nur ein defekter Schlauch oder etwas anderes günstiges ist. 😁
Ähnliche Themen
Re: Ergebniss des Abdrückens:
Zitat:
Original geschrieben von T.Melnicky
Kühlsystem abgedrückt (2,5 Stunden) Druck weiß ich nicht, glaube aber 2 oder 2,5 Bar!?
Hält den Druck! Kein Flüssigkeitsverlust!
Was kann es nun noch sein?
VW sagte was von ABGASKÜHLER!? nie gehört!
Dann wird es die ZKD sein. War bei meinem Vater auch. Er hatte nur Druckverlust unter Last. Sobald der Motor bissel höher drehte oder er etwas schneller fuhr dann verbrauchte er wasser. Flecken konnte man damals also auch keine sehen unterm auto.
Re: Problem
Zitat:
Original geschrieben von Marzlpan
...dass die KD defekt sein muss und das wird ca. 500 Euro kosten.
500€ iss aber günstig wenn ich die mat. kosten allein anschau:
ZR:156,00€
WAPU:42,00€
ZKD:37,75€
ZK-Schrauben:31,00€
Kleinteile ~ 20,00€
___________________________
Summe: 286,75€
und man muss ja nahezu dass komplette auto zerrupfen um an die zkd zu kommen.
Bei mir hat der wechsel 500€ gekostet, dass waren aber rein mat. kosten inkl. spezialwerkzeuge und reperaturanleitung. die weihnachtsfeiertage habe ich allerdings zu großen teilen in der garage verbracht.
MFG
Sebastian
Re: Re: Problem
500€ iss aber günstig
Also ich hab mir nen Kostenvoranschlag von einer freien Werkstatt machen lassen. Und die haben mir den Preis: 500€ mit komplettem Material genannt.
Wenn sie nicht gelogen haben, wird das so sein. Aber ich bin mir auch ganz sicher, dass diese ZKD- Reperatur bei VW um einiges mehr kosten würde!
MfG Marzlpan
Also die PD´s haben eine wassergekühlte Abgasrückführung... (Hab ich beim Teiledienst rausgefunden!) der entsprechende Kühler soll ca. 220Euro + Einbau kosten!
Hallo Zusammen,
mein Vater hatte auch mal das Problem, dass er immer wieder Kühlflüssigkeit nachfüllen musst.
Fahrzeug Passat 1.9 TDi mit 90 PS (Bj: 98).
Der Kühler wurde gewechselt, jedoch hat das nichts gebracht. VW wusst leider auch nicht weiter außer zu spekulieren....
Naja, nach ca. einem Jahr und unendlich vielen Liter an Kühlflüssigkeit ging die Wasserpumpe kaputt.
Seither (ca. einem halben Jahr) muss er keine Kühlflüssigkeit mehr nachfüllen und das Problem hatte sich gelöst.
Flüssigkeitsaustritt wurde auch nicht durch den Drucktest ersichtlich.
Gruß Ibo
ich versteh nur nicht warum das nicht beim drucktest ersichtlich wurde? wenn die 2-2,5bar geben?
im normalbetrieb sind doch maximal 1,5 drauf oder nicht
Zitat:
Original geschrieben von T.Melnicky
Also die PD´s haben eine wassergekühlte Abgasrückführung... (Hab ich beim Teiledienst rausgefunden!) der entsprechende Kühler soll ca. 220Euro + Einbau kosten!
glaub ich nicht, ich hab den scheiß erst abgebaut gehabt. da war bei mir nix mit wasser.
wo soll dass den sein?
MfG
Sebastian
ich habe nen pd bj03 mj 04
und der hat definitiv KEINE wassergekühlte abgasrückführung
Mein Onkel ist seit weiß nicht, ca. 20 Jahren beim Teiledienst.
Beim AXR gibt es zwischen Abgasrückführung und wiedereinführung in den Ansaugtrakt ein 4 eckiges Rohr mit Lamellen und wasseranschluss... so sah es im PC bei VW jedenfalls aus!
ja da aunten gibbet was, stimmt uaf dem bildschirm ist das drauf beim axr so eckig
aber auch arl asz und so haben das, sieht blos mehr rund aus, diese abgaskühlung