Hilfe mein Quattro will nicht fahren

Audi A4 B5/8D

Hallo ich hoffe hier kann mir vielleicht jemand helfen.
Ich muss leider etwas ausholen,denn ich habe schon viele gefragt und keiner kann mir wirklich helfen.Icv habe mir letztes Jahr einen Audi A4 Qautto gekauft 2,5 TDI.
Wir mussten erstmal ganz schön viel Geld reinstecken(wirden ein bisschen übers Ohr gehauen)Aber egal ist wie es ist.Nachemd wir viel Geld und Zeit investiert haben,damit der kleine endlich mal tüv bekommt,wollten wir in den Urlaub fahren.Gesagt getan.Es ging nach Holland,alles lief super auch das Auto.Zumindest auf der Hinfahrt,und jetzt kommt mein Problem.Auf der Heimfahrt bin ich nach der letzten Pause wieder losgefahren,Drauf auf die Autobahn,gas gegeben und er wollte nicht mehr:-( Keine Leistung mehr da weder Berg auf noch Berg ab:-( ich bin am nächsten Parkplatz rausgefahren weil ich das schlimmste vermutet hab(Turbo kaputt ) Wir haben dann versucht zu hören ob der Turbo abspringt aber leider hat keiner was gehört.Naja dort stehen bleiben war auch gar keine Option also hab ich gesagt wir müssen ja heim kommen also fahr ich einfach weiter.Naja komischerweise irgendwann.......ist er wieder gefahren als wäre nix gewesen hat gezogen und hat mich einfach fahren lassen.Leider net lang dann hat er mich wieder nichts machen lassen.Über 80 lässt er mich dann selten fahren.Ich kann runterschalten,auskuppeln,vom Gas und wieder drauf er fährt als würde er in einem Notprogramm fahren.Und irgendwann geht es dann wieder wie als wäre nix gewesen.Ich verzweifel langsam weil mir echt keiner helfen kann weil sich keiner mit quattro auskennt .Ach ja ich muss noch sagen das er einen Chip verbaut hat(vom Vorgänger )Wir wollten ihn schon ausbauen aber auch da kann uns keiner sagen wo der chip sich befindet:-(
Ach und wenn er seine „volle „Leistung hat und ich geb Gas raucht er hinten ganz schön schwarz raus,und wenn er mich in seinem „notlauf“ fahren lässt kommt hinten gar nix raus.
Ich hoff echt das mir hier jemand helfen kann denn so macht Autofahren definitiv keine spaß.

78 Antworten

Super danke:-) wir werden es morgen ausbauen und gleich mal schauen ob es funktioniert

Hallo :-) Also wir haben die vtg dose sauber gemacht:-) Aber.....nach ner halben Std erfolgloses versuchen den Splint runter zu ziehen mit zwei Schraubenzieher.....hat mich meine Geduld verlassen:-( und hab den Splint abgebrochen:-(
(Wohl untypisch für eine Frau ) Aber ist leider so.Wir haben es jetzt ohne den Splint festgemacht.Brauch ich den zwingend?kann man den nachkaufen ?

Welchen ? Bild?

Oh man ich hab kein Bild gemacht.Der ist bzw war unten an der Stange dran wo es befestigt war

Ähnliche Themen

Das Rot eingekreiste?

Die restliche Beschriftung spielt keine Rolle.

..jpg

Schaut ganz anders aus als bei mir.ich schau mal ob ich noch ein Bild im eingebauten Zustand hab dann schick ich des mal

Da unten (Sieht man leider net ) ist er auf so ner kleinen Stange festgemacht.Also man schiebt ihn da drauf und dann ist er mit dem spint festgemacht

Hast du so eine kleine Kunstoff Unterdruckdose, in der Nähe des Ölmeßstabs, auf einer Kühlmittelleitung sitzen?

Die hat im Inneren eine Plastikmembran und die wird gerne mal undicht. Bedeutet, dass diese Membran während der Fahrt mal so "umklappt", dass die wieder dicht ist und wieder so umklappt, dass die undicht ist und je nachdem ob dicht, oder undicht, zieht der Wagen normal, oder ist im Notlauf.

Sollte dein Auto diese Dose haben, dann zieh den Unterdruckschlauch ab und verschließe den fest mit einer passenden Schraube, also so, dass da kein Druck entweichen kann. Somit ist dein Unterdrucksystem wieder dicht.

Dann mach ne "Probefahrt". Zieht der Wagen jetzt durchgängig durch, dann ist die Membran in der Unterdruckdose undicht und dir geht genau an dieser Stelle der Unterdruck für das komplette System flöten und das hat halt sehr massive Auswirkungen.

Beim an machen des Wagens muss der Hebel dieser Dose, gut sichtbar anziehen. Tut er das nicht, ist die Dose, also die Membran undicht und du hast den Übeltäter entlarvt.

Ja der splint ist wichtig.

Keine Ahnung warum ein neues Problem angesprochen wird wenn das vtg schon als fest entlarvt ist. Wie gesagt. Wenn das vtg frei arbeitet dann gehe ich davon aus das du wieder Leistung hast.

@Jessi33 habt ihr auch das VTG-Gestänge auf Freigängigkeit geprüft und nicht nur die Dose Gereinigt?

Wir haben es wie in dem Video gemacht.Das Gestänge immerwieder auf den Boden gedrückt bis es sich wieder schön bewegt hat.Bekomme ich den Splint einzeln?Und kann ich trotzdem eine Probefahrt machen ob es überhaupt das war?wenn der Splint fehlt?

Probefahrt ja. Aber kann natürlich passieren das das gestänge ab rutscht. Dann hast du den gleichen Fehler wieder. Splint hat eigentlich jede Werkstatt die Motoren macht. Wenn möglich Edelstahl rein.

@Jessi33 das was du gereinigt hast ist die Unterdruckdose, die bewegt die VTG Steuerung vom Lader, und die muss natürlich auch freigängig sein.

Welche Dose kann man denn noch sauber machen?

Keine dose. Das Teil, dass du raus genommen hast und bewegt hast, das ist ja wo anmontiert. Wenn du oben an dem Teil, das du gereinigt hast, mit einer Spritze o.Ä. einen unterdruck erzeugst, bewegt sich der Stift unten in die Dose hinnein. Dieser Stift ist ja wo montiert und bewegt die VTG (Variable Tourbinen Geometrie)
Jetzt muss sich natürlich nicht nur der Stift an der Dose, die du bereits gereinigt hast, bewegen, sondern auch das, was von diesem Stift bewegt wird.

In dem Video siehst du, was in deinem Turbolader passiert, wenn die Dose unterdruck erzeugt und der Stift in die Dose wandert:
VTG Funktion
Was du bisher gereinigt hast, ist die Ansteuerung. Natürlich sollte sich nicht nur die, sondern auch das Gegenstück, das von dieser Dose bewegt werden soll, freigängig und nicht festgebacken sein.
Du kannst ja auch einfach schauen, ob sich beim Starten die VTG jetzt wieder bewegt, dann war dein VTG Gestänge nicht fest, sondern nur die Dose, es kann aber auch sein, dass die Dose und das Gestänge fest sind, und du nur die Dose wieder freigängig gemacht hast. In dem Fall solltest du die Dose nochmal rausnehmen und das Teil wo der Stift unten dran ist, vorsichtig hin und her bewegen, bis auch das wieder schön freigängig ist.

Ich hoffe du weißt jetzt, was ich meine.

Deine Antwort
Ähnliche Themen