ForumA4 B5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B5
  7. A.T.U. - Neue Kupplung für'n 1.8T Quattro - können die das?

A.T.U. - Neue Kupplung für'n 1.8T Quattro - können die das?

Audi A4 B5/8D
Themenstarteram 4. August 2011 um 10:32

Hallo liebe Leute,

ich habe gestern meinen "neuen" A4 geholt. Ich wußte, dass die Kupplung hin ist und habe beim :) einen Kostenvoranschlag eingeholt. Der liegt bei € 1.100. VW möchte gerne € 985 haben und ATU € 570.

Ich habe bisher viel Negatives über Herrn Unger und seine Nierdlassungen gehört und war bisher noch nicht in der Versuchung dort etwas reparieren zu lassen. Der Preis allerdings macht die Sache diesmal allerdings interessant.

Die Frage ist allerdings; sind die Mechaniker dort in der Lage eine Kupplung beim Quattro zu tauschen? Ich bin sehr, sehr skeptisch!

Die nette Dame bei ATU entgegnete auf meine Frage, wie viel Arbeitszeit dafür veranschlagt sei, es wären 4,5 Std. Und egal wie lange es em Ende wirklich dauert, sei nicht mein Problem, sonderen dass des Mechanikers. Der Preis würde sich nicht ändern. Tja, wie muß ich mir dass jetzt vorstellen? Der Typ fängt an und merkt, Mist - ich komme mit der veranschlagten Zeit nicht hin. Und dann?? Wenn er quasi die Arbeit unbezahlt erledigen muß, kann doch da die Motivation nicht mehr die allergrößte sein! Ich unterstelle mal eine derartige vorgehensweise, denn alle großen Ketten haben solche zweifelhaften arbeitsweisen....

Audi und VW brauchen 6-7 Stunden! Und die haben damit regelmäßig zu tun. Kann es also sein, dass die von ATU nicht wirklich wissen, was da auf die zukommt und was zu tun ist??

Wenn ich einen Goldesel im Keller hätte, wäre klar wo ich den Wagen hin bringe. Habe ich aber nicht :(

Traut ihr bei ATU sowas zu? Oder hat jemand schon Erfahrungen beim Tausch der Kupplung beim Quattro?

Danke im Voraus

Gruß

Richie

Ähnliche Themen
23 Antworten

zu mehr als Ölwechsel kannst da nicht hin, und selbst der geht denen daneben.

Mit ATU ist immer so eine Sache.

Verallgemeinern kann man es nicht das dort nur schlecht gearbeitet wird. Ist aber schon so das aufgrund der Pauschalpreise beim Schrauben durchaus Hektik entstehen kann und da wird dann schnell mal etwas übersehen oder schlampig gearbeitet um im vorgegebenen Zeitrahmen zu bleiben.

Ist aber auch sehr von den zuständigen Meistern abhängig. Gibt gute und schlechte.

Ich würde an deiner Stelle weder zu Audi noch zu ATU gehen. Erstmal nen Kostenvoranschlag bei einer freien Werkstatt einholen.

Ich mache es in der Regel so das ich die Hardware besorge und dann bei einer freien Werkstatt verbauen lasse. Das hat man genau die Marke verbaut die man haben wollte und preislich gehts auch noch.

Auf die Aussage kannst du dich nicht verlassen.

Wenn dann musst du dir eine Rechnung ausstellen lassen für eine Reparatur nach Festpreis sonst zahlst du danach mehr, egal was die Dame gesagt hat.

Ich würde nicht dort hin gehen sondern mir ne freie Werkstatt suchen und es dort machen lassen.

Das sollte etwa genausoteuer wie bei ATU sein aber bessere Arbeit.

Vllt. wird es auch etwas teurer als des KV von ATU, dort hättest du aber auch mehr gezahlt zum Schluss.

ADAC anrufen, Freie Werkstatt mit positiven Erfahrungen oder gutem Ruf empfehlen lassen und dort die Kupplung einbauen lassen.

VW/Audi haben meine Kupplung für 800€ gewechselt, aber dabei einen Sensor abgerissen und dann so hängen lassen.

ATU ist gut für einfache Sachen, wo sie nichts falsch machen können und die nicht viel kosten :)

HTC

Zitat:

Original geschrieben von HTC

ADAC anrufen, Freie Werkstatt mit positiven Erfahrungen oder gutem Ruf empfehlen lassen und dort die Kupplung einbauen lassen.

VW/Audi haben meine Kupplung für 800€ gewechselt, aber dabei einen Sensor abgerissen und dann so hängen lassen.

ATU ist gut für einfache Sachen, wo sie nichts falsch machen können und die nicht viel kosten :)

HTC

Mit anderen Worten: Dinge die man auch mal schnell selber machen kann!?

am 4. August 2011 um 16:02

Hallo

Mit ATU habe ich auch so meine Erfahrungen.

Ganz früher hatte ich einen Passat Bj.: 1979, 1.6er mit 75 PS. Der war okay! Mit 78 000 gekauft (1983) und mit 290 000 verschrottet (1995), weil rostmäßig hin!

1990 sollte ATU den Auspuff machen und die Arbeit war auch okay - und recht preiswert! Leider hatte er eine Schraube vom Krümmer abgerissen, was aber nichts ausmachte (6 Schrauben). Das Hosenrohr war hinterher dicht!

Dort sah ich einen Bekannten als Mechaniker arbeiten (wechselte gerade die Kupplung!) und ein paar Wochen später sprach ich ihn mal an, wegen seinem Arbeitsplatz.

Er meinte: "Die Arbeit mache ich nicht mehr lange, denn ich habe was besseres. Der Akkord bei ATU ist der reinste Streß!"

Dann hatte ich ab 1995 meinen Golf II Diesel und brachte den zwecks TÜV 1997 zu ATU.

Und jetzt kommts:

Bei der Reparaturannahme/Kasse nahm eine "Hilfskraft" den Auftrag entgegen. Also: TÜV machen! Anschließend fuhr genau diese Hilfskraft (vielleicht ein Student als Jobber?) meinen Golf 2 Diesel auf die Bühne. Jedoch setzte er nur 2 Punkte links und rechts genau zwischen den Achsen an, und hob den Diesel so auf 2 Meter! Das Ganze war so ausbalanziert, dass der Wagen (etwa 1000 kg.) weder nach vorne noch nach hinten runterkippte - zum Glück!

Ich brauche sicherlich nicht darauf hinzuweisen, dass ein Auto an 4 Punken hochgehoben werden sollte, 2 Punke direkt hinter der Vorderachse rechts und links und 2 Punkte vor der Hinterachse rechts und links.

Ich ging in die Werkstatt und sagte dem guten Mann das. Dann kam auch gerade ein Meister angesprungen und flüsterte der "Hilfskraft" ins Ohr: "Uff! Runterlassen! Runterlassen! Sofort runterlassen!"

So bekam mein Golf 2 Diesel wieder festen Boden unter die Räder, und nur weil er offenbar sehr stabil gebaut ist, hatten die Seitenschweller nicht nachgegeben!

Habt Ihr schon einmal einen PKW von der Bühne kullern sehen? Ich zum Glück noch nicht! Alles eine Frage des Gleichgewichts und wirklich stabiler Seitenschweller! Heute sind die Autos zum einem schwerer und an bestimmten Stellen nicht mehr so stabil.

Das war (1997) mein letzter Besuch bei ATU! ... ... ... ist besser für meine Nerven !!!

Zu Kupplung wechseln.

Bei meinem 2.6er-ABC-V6 hatte ich Zahnriemen, Wasserpumpe, Thermostat machen lassen. Preis bei Audi: 1000 Euro, bei ATU 650 Euro und in der Werkstatt meines Vertrauens nur 420 Euro! Bin mit der Arbeit sehr zufrieden. Such Dir für solche Arbeiten eine gute Freie Werkstatt!

 

Gruss

Thomas

 

 

am 4. August 2011 um 20:47

Bitte, bitte, bitte fahr nicht zu ATU. Such dir wirklich ne freie Werkstatt die das erledigt und zwar gut erledigt. Geld ist nicht alles. Wenn nachher nicht das gewünschte Ergebnis einer neuen funktionierende Kupplung ist, wirst du sogar sagen, scheiß drauf warum war ich so dumm und bin nicht gleich für 1000 Euro zu Audi gefahren.

Frag in deinem Bekannten und Freundeskreis rum, welche freien Werkstätten die empfehlen können. Oder vielleicht kennst du ja selber gute Werkstätten. Fahr lieber dahin.

MFG

Zitat:

Jedoch setzte er nur 2 Punkte links und rechts genau zwischen den Achsen an, und hob den Diesel so auf 2 Meter! Das Ganze war so ausbalanziert.....

alter.... mir wird ganz schlecht wenn ich mir den Anblick vorstelle!

am 5. August 2011 um 7:45

Hallo

Stimmt! Mir ging es auch so!

Ich denke, nur weil der Golf 2 sehr stabil ist (die ersten Auto-Motor-Sport-Crash-Tests 1990 Platz 1 vor Opel Kadett D, fast so gut wie Mercedes W126 S-Klasse!), weil Gewicht 1000 kg. (heute VW Fox Standard!) und der kurze Radstand (2390 mm.), deswegen hatten die Seitenschweller das abgekonnt.

Meine Fragen an den Menschen bei ATU:

- Wenn ich für TÜV anmelde, warum rennt er gleich zur ersten (allgemein genutzten, neben der Kasse liegenden) Bühne und fährt ein Auto hoch, bevor jemand da ist der das kann?

- Kann er nicht nachdenken, dass 2 Hebepunkte immer instabil sein müssen - wenn man unterhalb des Schwerpunkts anhebt?

- Wenn er ein "Aushilfsstudent" in den Semesterferien ist (Soziologie? Magister? Theologie?): Was wollte er unter dem Auto erkennen. Wollte er die TÜV-Abnahme machen??? Kann er den Auspuff von der Benzinleitung unterscheiden?

Gruss

Thomas

 

am 7. August 2011 um 8:52

vergiß atu, die kosten werden auf jeden fall höher werden, grade kupplung beim quattro ist echt die hölle.

am 7. August 2011 um 9:48

Hallo,

wenn die Reparatur sorgfältig gemacht wird und alles überprüft wird, dann sind 7 Stunden Vorgabe.

Wer es schneller macht, der macht nur das Nötigste oder ist Zauberer.

Hab immer wieder mit Kunden zutun, die bei ATU waren.

Der letzte Brüller war: Bei einem Kunden roch es verbrannt, laut ATU waren die Bremsen vorne fest. Ich hab die Motorhaube geöffnet und sah sofort, dass kein Öleinfülldeckel drauf war und das Öl am Auspuffkrümmer den Geruch erzeugte.

Wie gesagt, bei ATU haben schon einige Kunden aus unserer Gegend nur negative Erfahrungen gemacht.

Hallo,

meine Kupplung ist ziemlich am ende bei 3000U/Min rutscht die Kupplung.

Ich habe jetzt eine Kupplung bei ebay gesehen Kupplung Audi A4

passt die Kupplung für meinen Audi A4 b5 1.8T BJ, 1999 ANB ??

was sollte ich noch austauschen oder bekomme ich wo anders die Kupplung billiger???

Hat jemand eine einbauanleitung mit bildern? Ich kann die Kupplung selber wechseln nur würde es mich interessieren ob da irgendwo versteckte schrauben sind da ich schon mal eine kupplung gewechselt habe bei einem bmw e34 520i ohne probleme

mfg

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kupplung wechseln' überführt.]

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kupplung wechseln' überführt.]

Hallo,

hier ist sie nochmal ein paar € billiger aber nimmt sich nicht viel KLICK . Die Kupplung passt bei dir, gibt sicherlich auch noch günstigere aber SACHS ist TOP!

Hier eine Anleitung die perfekt für dich passt KLICK

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kupplung wechseln' überführt.]

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kupplung wechseln' überführt.]

Hi,

In meiner sig findest du etwas

MFG

Loomi

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kupplung wechseln' überführt.]

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kupplung wechseln' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B5
  7. A.T.U. - Neue Kupplung für'n 1.8T Quattro - können die das?