Hilfe mein Mondeo Bj03 Rostet mit verfallener Rostgarantie

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

<span>Hallo erst mal bevor ich mit der Tür ins Haus falle. Bin neu auf diesem Bord, und möchte gleichzeitig mit diesem Thema, mich und mein MK3 vorstellen.

Nun zu Thema, ich kaufte mir am 31/07/2006 ein Ford Mondeo Kombi Bj. 2003 Diesel, bei einem MAZDA Vertragshändler. Muss noch dazu fügen das mein Mondeo ein Reimport aus Holland ist.
Genau ein Jahr Später um genau zu sein vorgestern, fuhr ich mit mein MK3 zu einem Ford Vertragshändler mit dem anliegen das meine Zentralverriegelung auf der Fahrerseite nicht per Funk schließt.
Mit der ZV war alles in Ordnung, aber der Kfz Mitarbeiter des Ford Autohauses wies mich auf die Verrosteten Türen des Ford Mondeos hin. Er sagte dass dies des Öfteren bei der Baureihe vorkomme. Das dies aber kein Problem sei weil Ford eine 12Jährige Garantie auf Durchrostung gäbe.
Daraufhin verlangte er nach mein Wartungsheft, was auch Lückenlos vom Vorgänger geführt worden ist. Bis auf das Jahr 2006 Wo ich es beim Mazda Händler gekauft habe. Es ist zwar ein Stempel vom Mazda Autohaus vorhanden aber dies wäre nicht Relevant für die Ford Garantie. Dies sollte immer von einem Ford Vertragshändler gemacht werden.

Was mir bis Dato nicht bekannt war.

Der Kfz Mitarbeiter des Ford Autohauses, sagte mir auch das es ohne diesem Stempel von einer Ford Vertragswerkstatt kein Sinn machen würde dies bei den Ford Werken in Köln einzureichen da damit die Garantiebedingung nicht eingehalten wurde.

Also in mein Wartungsheft sieht es so aus:

2004 Ford Autohaus
2005 Ford Autohaus
20/07/2006 Mazda Autohaus

Darauf hin befasste ich mich damit, und setzte eine Email an die Ford Werke Köln auf wo ich um Kulanz gebeten habe, Antwort steht noch aus.

Zudem habe ich telefonisch Kontakt mit der Garantie Abteilung der Kölner Ford Werke aufgenommen, die Meldeten sich heute mit der Schlechten Nachricht das dass was mir schon das Ford Autohaus Mitgeteilt hat, das Sie den Schaden nicht übernehmen werden.
Mit der Begründung das die letzte Rostkontrolle nicht von einer Ford Werkstatt durchgeführt worden ist.

Nun stehe ich Natürlich da, ohne Stempel keine Nachbesserung oder Ersatz.

Habe den Wagen nun erst 1 Jahr und schon sind die Türen Verrostet. Und niemand fühlt sich Schuldig.

Aber ein Normaler Endverbraucher, Weis doch nicht wer oder was im Wartungsheft Abgestempelt werden darf oder nicht.
Gerade wenn man den Gebrauchtwagen bei einem anderem Vertragshändler gekauft hat. Normalerweise sollte so etwas doch schon im Wartungsheft dabei stehen, oder der Händler sollte einen darüber Aufklären.
Als ich mich damit befasst habe, bin auf dieses Bord gestoßen und auf andere.
Was doch sehr informativ ist, weil irgendwie denkt man dass man allein damit da steht.
In einem Forum habe ich über Hohlraumkonservierung nachgelesen was bei Oldtimern, die Rosten auch helfen soll um den Rost zu verlangsamen. Dies ist aber schon ein anderes Thema.

Am Freitag habe ich erst einmal ein Termin bei Rechtsanwalt den in einem beitrag habe ich gelesen:

Selbst der Mangel ab Werk ( gibt es auch andere Mängel?) hilft nicht weiter. Bei einem 2003er Mondeo ist die Gewährleistung (gesetzlich) abgelaufen. Nun zieht die Garantie (freiwillig) die an Auflagen gebunden sein kann, aber nicht muß. Sollte die Garantie erloschen sein, ob nun durch einfaches ablaufen der Zeit oder durch verstoß gegen die Garantiebedingungen, kommt die Kulanz (freiwillig) ins Spiel.

Gewährleistung kann man einklagen.
Garantie kann man einklagen, wenn man sich an die Garantiebedingungen gehalten hat.
Kulanz kann man nicht einklagen.

Setze also nicht zuviel Hoffnung auf die Künste eines Anwaltes.

Wenn was geht dann, nur über Kulanz.
Oder du versuchst die freie Werkstatt in Haftung zu nehmen.Die haben ja ein Dokument abgestempelt obwohl sie nicht befugt waren.
Und genau das habe ich vor vielleicht das Autohaus MAZDA in Haftung zu nehmen.

Momentan komme ich mit der Rost Garantie von Ford nicht weiter, oder seht Ihr noch eine Möglichkeit?
Vielleicht ist noch ein Ähnlicher Fall im Bord?

 
</span>

Beste Antwort im Thema

Hi Jungs

wieso auf Ford schimpfen ??
dieses Kantenrostproblem haben doch viele Hersteller, und die 12 Jahres - Rostschutzgarantie wird von Ford doch auch eingehalten und repariert oder erneuert,
klar ist etwas lästig aber kein richtig großes Problem.
Bis jetzt bin ich mit meinem FFH auch in dieser Hinsicht zufrieden und dank meines Scheckheftes............. erwarte ich auch keine Änderung.

ansonsten ist der Mondie ein klasse Auto gerade auch mit dessen Preis-Leistung. Platzangebot Fahrwerk Motorleistung-Verbrauch sind voll in Ordnung,
und nichts klappert, zuverlässig ist er obendrein,
Vieles hängt aber an der Kfz-FFH-Werkstatt, taugt die nichts hilft nur wechseln.
Ach ja Thema Leihwagen, kriege ich schon auf nachfrage, was eben gerade vorhanden ist.

lG Frank

167 weitere Antworten
167 Antworten

Hallo alle.

Ich hatte euch weiter oben Fotos von den Türen versprochen. Die sind nicht nötig. Meine Türen sehen genauso aus, wie die von CBazz. Könnt ihr euch ja nochmal angucken.😁

Mein Skodahändler (bei dem wir den Mondeo gekauft haben, ihr erinnert euch vielleicht noch) hat übrigens dummerweise übersehen, dass der Mondeo für jede Inspektion bei Ford war, und dass jede Korrosionsschutzsichtkontrolle ordnungsgemäß durchgeführt worden ist.
Dann hätten wir glatt zu Ford gehen können, und er hätte 800 € gespart.

Such is life!

In diesem Sinne, tschüß.

Holger

Es ist , j wirklich so schlimm. Ich habe auch ein Limousine 2002 Dec. und rostet sehr stark. Die gleiche Geschichte, wie Sie es erzählt haben. Und ich habe die Türen neu machen lassen. Kostet viel. Sonst muß man um 2500 Euro neue Türen kaufen. Für ein Ford lohnt es sich nicht. Wie gesagt, es ist eine Herstellungsfehler und man fühlt sich betrogen zu sein. Kein Wunder, wenn alle über Ford schimpfen, obwohl die Firma diesen Tagen einige gute VErsionen bringen. Zuerst soll man den alten Kunden Recht schaffen, dann hätten Sie besseren Namen

Für mich ganz klare Sache: Er fuhr FORD und kam nicht wieder.......

Bei dieser Kulanzhaltung : 1 x Ford nie Wieder !!!!!!!!!!

mfg
michael

Irgend eine dichtung ist mit einem neuem kleber an der tür angeklebt worden.
Das ist ein versuch von ford gewesen.
Der kleber war aber so agressiv, das er vom markt genommen wurde.
darauf hin hat ford alle fahrzeuge, die diesen bescheuerten kleber hatten die türen getauscht. vielleicht kannst du da ja ansetzen.
Die haben scheiss gemacht und dann ist doch egal, wenn sie sowieso die türen tauschen wann der scheiß aufgefallen ist. du mußt dafür mal ein bisschen googlen.
lg
Matthias

Ähnliche Themen

Hi Jungs

wieso auf Ford schimpfen ??
dieses Kantenrostproblem haben doch viele Hersteller, und die 12 Jahres - Rostschutzgarantie wird von Ford doch auch eingehalten und repariert oder erneuert,
klar ist etwas lästig aber kein richtig großes Problem.
Bis jetzt bin ich mit meinem FFH auch in dieser Hinsicht zufrieden und dank meines Scheckheftes............. erwarte ich auch keine Änderung.

ansonsten ist der Mondie ein klasse Auto gerade auch mit dessen Preis-Leistung. Platzangebot Fahrwerk Motorleistung-Verbrauch sind voll in Ordnung,
und nichts klappert, zuverlässig ist er obendrein,
Vieles hängt aber an der Kfz-FFH-Werkstatt, taugt die nichts hilft nur wechseln.
Ach ja Thema Leihwagen, kriege ich schon auf nachfrage, was eben gerade vorhanden ist.

lG Frank

ICh weiss echt nicht was manche hier immer schimpfen und ihr rostproblem selber bezahlen...die sollten sich mal lieber über ihre "blödheit" schimpfen weil keiner (auch wenn er vielleicht mal ein paar stempel vergessen hat) auch nur einen Cent dazubezahlen muss, wenn man den Ford leuten gut zuredet.Bei mir haben auch ein paar stempel gefehlt und trotzdem wurde es auf garantie gemacht...jeder ist seines eigenen glücks (oder pech) schmied kann ich nur sagen.

MFG!

Wir haben im Sommer für meine Frau einen Fiesta von 2004 gekauft. Der stand ein halbes Jahr beim Händler auf dem Hof. Bei der Übergabe haben die den Rostschutzstempel mit aktuellem Datum reingedrückt. Damit war die jährliche Kontrolle 7 Monate überzogen. Nach Aussage des Händlers läuft vom Stempeltag an die Garantie wieder 1 Jahr. Hat übrigens keine 4 Wochen gedauert, bis beide Türen entrostet werden mussten. 😉
Es wurde alles über Ford reguliert. und das ohne Probleme.

me3

Hallo Leute .

Jetzt im Winter kommt ordentlich Salz auf die Strassen ,
Salz ist genau so gut für den Rost am Mondeo , wie
Dünger für die Sommerblumen !
Ein ex Rost geplagter Mondeo Fahrer , mit Galgenhumor !

Gruß !

Hallo liebe Ford-Rostgeschädigte,

ich möchte an dieser Stelle nochmals auf die 12-Jahre Ford-Durchrostungsgarantie eingehen, bei dieser Garantie handelt es sich um eine 1-Jahresgarantie die 11 mal verlängert werden kann, die Verlängerung kann auch nur bei einem Ford Händler durch abstempeln im Serviceheft erfolgen. Damit ist klar der Mazda Händler hätte die Garantie auch beim besten Willen nicht rechtskräftig mit abstempeln verlängern können.
Wichtig ist neben der jährlichen Verlängerung der Durchrostungsgarantie auch das Wort "Durchrostungsgarantie" die Garantie greift nur bei einer Durchrostung, nicht bei einem beginnenden Rostschaden. Jetzt wird auch klar warum Ford auf die Jährlichen Stempel so scharf ist, denn die Kosten für die Beseitigung eines beginnenden Rostschaden müssen vom Kunden selbst getragen werden nur eine Durchrostung bezahlt Ford. Bei dieser Vorgehensweise ist sehr unwarscheinlich, dass innerhalb eines Jahres eine Durchrostung auftritt die nicht vorher als beginnende Rostbildung bei der jährlichen Kontrolle bemerkt worden wäre.
Ihr könnt ja mal versuchen einen Kantenrost im Innenraum (also garantiert kein Steinschlag) über die Durchrostungsgarantie kostenlos repariert zu bekommen. Es wird nicht klappen!
Fazit:
Ford hat sich mit der 12-Jahre Durchrostungsgarantie ein super werbeträchtiges Verkaufsargument geschaffen um Neuwagen zu verkaufen ohne ernsthaft für Rostschäden Kosten übernehmen zu müssen.

Beim Kantenrost an den Türen liegt der Fall jedoch etwas anders, denn das ist ein Mangel bei Focus und Mondeo der in der Technologie der Fertigung begündet liegt. Deshalb müsste auch über einen guten Fachanwalt oder über den ADAC, trotz fehlender Stempel im Serviceheft, was zu machen sein.

Übrigens hat Mercedes seit Jahren das gleiche Problem besonders mit der A-Klasse, und bekommen es bisher auch nicht in den Griff.

Tag zusammen!
Mondeomax, das mit dem beginnenden Rostschaden kann ich so nicht stehen lassen. Mein FFH hat zwei beginnende Rostschäden in den Einstiegen der beiden Vordertüren (Rostbläschen am Rand der Chromleisten) ohne Kosten für mich behoben.

Es kommt also offensichtlich auf die Werkstatt an.

Und vielleicht auch auf das Auftreten des Kunden... (nicht nur FFH sondern auch FFK) 😉

Gruß,

Holger

Weiß jemand, ab welchem Baujahr/Baumonat andere Türen beim Mondeo MK3 verbaut wurden, die diese Rostanfälligkeit nicht mehr haben?

Hallo mp 1m

Ab 2005 sind die Mondeo von Ford nicht mehr ganz so Rost
anfällig , den genauen Tag der Änderung weiß nur Ford .
Und die halten sich sehr bedeckt mit genauen Angaben ,
wer gibt schon gern seinen Murks zu ?
Ein Rückruf der betroffenen Modelle wäre richtig , aber kostet
auch viele € , ist ja nicht nur der Mondeo und Focus , auch
beim unserem ex Fiesta von 2004 trat dieser Rost auf .
Für mich persönlich hat Ford die goldene Rost Möhre von Opel
übernommen , rostiger geht es nicht mehr !!!

M.f.G Anti Rost

Vielen Dank!

Ich habe eventuell die Möglichkeit einen MK3 Turnier BJ Mitte 2006 zu kaufen. Also sollte das dann mit dem Rost an den Türen und Kofferraumdeckel bei dem Baujahr eigentlich nicht mehr vorkommen, oder?

Gruß
mp1m

Also meiner ist von 06 /2005. Der sieht optisch komplett sauber aus, falls Dir das was hilft.

Ich find`s aber echt erschreckend, wenn ich mir hier den Beitrag durchlese, dass einem die Kiste nach 4-5 Jahren unterm Hintern wegrostet.
Hatte vorher einen 2000er Mondeo Futura. Der hatte solche Probleme nicht. Meinem Schwager widerum gammelt ebenfalls die komplette Heckklappe seines 99er Focus an den besagten Stellen weg.

Gruß
Rolf

hallo
hatte das selbe problem erst waren es drei türen wobei zwei erneuert wurden und eine teilinst. gesetzt.zwei wochen später wurde auch die erneuert.warum nicht gleich ist mir rätselhaft.ein jahr später wurde auch die vierte tür noch erneuert.dieses mal bei einem anderen ford händler aber alles proplemlos.nach drei tagen konte ich das auto schon wieder abholen.super sevice.ich würde einfach mal zu einem anderen ford händler gehen.
das proplem liegt einfach in der fertigung.das gleich hatte auch eine andere automarke,welchen namen ich hier nicht nennen möchte.es wurde ganz einfach ein arbeitsschritt eingespart.früher kam die tür erst ins tauchbecken und dann wurde der türpfalz versiegelt.später dann wurde die dichtmasse gleich aufgetragen und dann kam die tür ins tauchbecken.genau aus diesem grund gammelt es darunter weil sich dort kein korrosionsschutz befindet .
wenn du im rechtsschutz des adac bist kannst du ja dort mal fragen.bei einem normalen anwalt würde ich das lassen,das wird bestimmt teuer.🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen