Hilfe mein Lenkrad steht schief
Bei meinem Golf steht seit der Auslieferung das Lenkrad ungefähr auf 2-3 Minuten vor 12, wenn man geradeaus fährt.
Der Freundliche hat heute die Spur vermessen, diese ist aber in Ordnung.
Er meint, dass es nicht am Lenkrad liegen kann, da die Verzahnung gröber ist.
Jetzt weiss er nicht mehr weiter.
Hier mal ein Bild des ungefähren Schiefstandes :
http://forum.gute-fahrt.de/attachment.php?attachmentid=6232
Ich bitte um Hilfe.
Beste Antwort im Thema
so, meins ist ja auch nach der letzten achsen vermessung schief (das STG wurde nicht neu kalibriert), zum 🙂 werde ich wohl nochmal, aber wenn die keine ahnung haben🙄 meine achsen geometrie ist ja perf. nur nen finger nach rechts spickt mein lenkrad...
wie macht man das denn jetzt genau:
erst lenkrad gerade drehn? (räder dann schief) oder wie?? wegen der "neue" Mittelstellung.
Steuergerät Grundeinstellung (?wie ist das gemeint, reseten?)
STG 44 (Lenkhilfe) auswählen
STG Login -> Funktion 11
Logincode: 40168
STG Messwertblöcke -> Funktion 08
Messwertgruppe 060 (Geber für Lenkwinkel -G85-)
Im Anschluss ist die Nullage des Gebers in Messwertblock 4 Wert 1 zu prüfen, der Sollwert liegt zwischen -1.5 und +1.5. (?wie wat wo?? bitter erläutern!)
Nach der Grundeinstellung eine kurze Strecke mit 15-20 Km/h geradeaus fahren, dabei lernt der Geber für Lenkwinkel -G85- die Geradeausstellung. (teilweise klar 😁)
bitter erläuterts mir, um so schneller ich fahre um so schräger stellt sich das lenkrad 😕 ich habs auch schon mit den rädern versucht, reifendruck, strecke (hin und hergefahren)
thx schonmal
236 Antworten
Reparatur Teil 2:
So - wie versprochen jetzt das Ergebnis.
Leider negativ - wie befürchtet.
Der Meister meinte, die Fahrwerksgeometrie wäre in Ordnung, deswegen haben sie das Lenkrad um einen Zahn nach rechts gesetzt.
Was zur Folge hat, dass es jetzt nach rechts steht.
Ich bin so was von sauer.
Jetzt rufe ich erstmal in Wolfsburg an - sollen die denen mal erklären, wie man das richtet.
Fortsetzung folgt....
Tja sowas hatte ich mir schon gedacht...! Ist die Verzahnung denn so grob beim Golf V-Lenker das beim Versetzen um einen Zahn das Lenkrad gleich zu weit nach links/rechts steht ???
Und haben die in der Werkstatt denn nicht gemerkt das der Lenker noch nicht in Mittelstellung steht bei ner abschließenden Probefahrt...???
Ist doch nicht zu glauben das die nicht mal nen Lenker gerade einbauen können, tsts...
MfG Jerry...
Zitat:
Original geschrieben von Jerry@Audi
Tja sowas hatte ich mir schon gedacht...! Ist die Verzahnung denn so grob beim Golf V-Lenker das beim Versetzen um einen Zahn das Lenkrad gleich zu weit nach links/rechts steht ???
Und haben die in der Werkstatt denn nicht gemerkt das der Lenker noch nicht in Mittelstellung steht bei ner abschließenden Probefahrt...???
Ist doch nicht zu glauben das die nicht mal nen Lenker gerade einbauen können, tsts...MfG Jerry...
Naja, was heißt grob - der Schiefstand war ca. 1 Finger nach links.
Jetzt 1/2 Finger nach rechts.
Wie hier beschrieben ist die Lösung mit versetzen ja eh Mist - vor allem wenn die Spur ok ist.
Warum die das bei der Probefahrt nicht gemerkt haben?
Ich denke sie haben keine gemacht!
Jetzt warte ich immer noch auf den Rückruf des Meisters...
So was nennt man Service!
Hmmm.....was ist denn mit dem (auch von mir) heiss diskutierten Lenkwinkelsensor?
Neu eingestellt? Was sagt dein Meister?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hmbl
Hmmm.....was ist denn mit dem (auch von mir) heiss diskutierten Lenkwinkelsensor?
Neu eingestellt? Was sagt dein Meister?
Vor der Reparatur hatte ich den Meister drauf angesprochen.
Da wollte er nichts von wissen....das wäre ja ein elektronisches Bauteil.
Also nix neu eingestellt - sonst wäre es ja wahrscheinlich gut.
Ich wollte eigentlich gleich in WOB anrufen, aber da ich eigentlich bis jetzt mit dem Händler zufrieden bin, wollte ich ihm noch eine Chance geben, es nach meiner Anweisung zu reparieren.
Aus WOB gibts dann ja immer gleich "Mecker"....
Die Meister sind da ja recht empfindlich, wenn ein Laie daherkommt und ihm vorschreiben will wie es zu gehen hat.
Aber ich bin mir zu 99% sicher (mit den Infos hier von MT), dass es mit dem Lenkwinkelsensor zu beheben ist, da die Spur ja stimmt.
Wenn er es wieder nicht hinbekommt, dann aber werde ich Druck in WOB machen...
Das Problem mit dem schiefen Lenkrad hab ich jetzt auch. Habe es am Anfang gar nicht gemerkt, jetzt hat der Wagen 930 km auf der Uhr und ich habe am Freitag einen Termin bei meinem "freundlichen". Der wollte sofort wissen wieviel der Wagen gefahren hat und wieviel ich bis Freitag noch fahre. Wo es doch heißt die neue Grenze für Spur vermessen läge bei 10000km. Und dann hat er noch die Andeutung gemacht, manche Kunden würden ja über Bordsteinkanten fahren...fand ich schon etwas unverschämt. Wahrscheinlich war der einfach nur sauer, daß ich den Wagen nicht bei ihm gekauft habe (bin ja J+K Kunde, das ist halt ein Nachteil), aber als VW Partner ists ja sein Job oder? Werde weiter berichten, von dem was man hier so liest scheint es ja sogar für die Profis nicht so einfach zu sein.
Zitat:
Original geschrieben von passi70
Vor der Reparatur hatte ich den Meister drauf angesprochen.
Da wollte er nichts von wissen....das wäre ja ein elektronisches Bauteil.
Also nix neu eingestellt - sonst wäre es ja wahrscheinlich gut.
Ich wollte eigentlich gleich in WOB anrufen, aber da ich eigentlich bis jetzt mit dem Händler zufrieden bin, wollte ich ihm noch eine Chance geben, es nach meiner Anweisung zu reparieren.
Aus WOB gibts dann ja immer gleich "Mecker"....
Die Meister sind da ja recht empfindlich, wenn ein Laie daherkommt und ihm vorschreiben will wie es zu gehen hat.
Aber ich bin mir zu 99% sicher (mit den Infos hier von MT), dass es mit dem Lenkwinkelsensor zu beheben ist, da die Spur ja stimmt.
Wenn er es wieder nicht hinbekommt, dann aber werde ich Druck in WOB machen...
Ich kann nur raten in WOB anzurufen. Erst danach hat es bei mir auch geklappt.
So - nächster Teil der Reparaturversuche:
War heute morgen wieder in der Werkstatt und habe dem Meister erzählt, dass das Lenkrad jetzt nach rechts steht.
Und ich habe ihm auch den Ausdruck aus dem Handbuch Service Technik gezeigt, der hier mal angeboten wurde wegen des Lenkwinkelsensors.
Er hat dann selbst in das System geschaut, aber für meine Fahrgestellnummer keine Anweisungen mehr gefunden.
Der Ausdruck von hier galt auch nur bis Ende 2003.
Das hat mich dann etwas verwundert.
Er meinte dann, dann muss man wohl was an der Achsgeometrie richten und wir kriegen das schon hin.
Außerdem bekomme ich einen kostenlosen Ersatzwagen.
Mir im Prinzip recht - Hauptsache das Problem wird gelöst.
Die Frage ist für mich nun jetzt aber, ob durch die folgende Reparatur das Problem gelöst wird oder andere dazu kommen.
Offensichtlich wurde das Problem ja auch bei neuen Wagen mit Hilfe des Lenkwinkelsensors behoben.
Ich habe aber selbst gesehen, dass es diese Anweisung im VW-System nicht mehr gibt.
Der Meister war heute wirklich freundlich und entgegenkommend.
Deswegen will ich mich zumindest momentan noch ungern an Wolfsburg wenden - da kriegt der Händler dann ja schon Druck.
Und die Hoffnung, dass die das selbständig hinbekommen ist ja durchaus noch da...
Naja - Fortsetzung folgt...
Bin mal gespannt....
Bei mir wurde die Spur eingestellt.
Habe extra nachgefragt, weil ich im Forum auch immer vom
Lenkwinkelsensor gelesen habe.
Jetzt ist alles ok.
Der--Lenkwinkelsensor--hat--keinen--Einfluss--auf--die--Lenkung,--sondern--er--misst--den--Lenkwinkel!
Die Anweisung im HST galt nur f. Fahrzeuge bis Fgstnr. Fünftausendkeks und nur, wenn BEIDE Fehler (Lr-stellung UND Schiefziehen) vorlagen. Kommt in der Anweisung allerdings missverständlich rüber.
Aber, hey, ich spekuliere ja hier; viele andere sind ja echte Profis mit Ahnung von Technik, z.B. Ochsenfrosch oder F-16 (achtet auf die Sig!).
Mal wieder was Neues vom schiefen Lenkrad.
Nochmal kurz was bisher war:
Lenkrad steht ab Werk einen Finger nach links.
Reparatur (einen Zahn versetzt) - dann Schiefstand nach rechts (etwas weniger als vorher - 1/2 Finger)
2. Reparatur folgt.
Heute habe ich die Lenkradposition nochmal etwas neu eingestellt und siehe da: Der Schiefstand ist jetzt nur noch minimal.
Halte ich das Lenkrad auf gerader Strecke gerade, zieht er aber immer noch leicht nach links.
Nun die Frage: Würdet ihr das so akzeptieren?
Wenn der Meister eine kurze Probefahrt macht, wird er das möglicherweise nicht erkennen.
Aber wie gesagt, leicht ist es noch vorhanden.
Ich habe halt die Befürchtung, dass bei der 2.Reparatur wieder Mist gebaut wird.
Zitat:
Original geschrieben von hmbl
Der--Lenkwinkelsensor--hat--keinen--Einfluss--auf--die--Lenkung,--sondern--er--misst--den--Lenkwinkel!
Aber, hey, ich spekuliere ja hier; viele andere sind ja echte Profis mit Ahnung von Technik, z.B. Ochsenfrosch oder F-16 (achtet auf die Sig!).
Soo ich habs nun mal selbst an meinem erfahren dürfen ... hab nen neuen Lenkstockschalter (vom US-Jetta) verbaut und dafür muss ja der Lenkstock ziemlich weit demontiert werden ... Also Airbag ab,Lenkrad ab, Verkleidung ab, Wickelfeder ab, Steuergerät ab etc ist ja auch egal.... nach dem Zusammenbauen musste der Lenkwinkelsensor neu angelernt werden - > Auto zog bei Lenkrad geradeausstellung nach rechts. Also wieder rein in die Halle, Lenkwinkelsensor neu angelernt und Auto zog bei Lenkrad-Geradeausstellung nimmer nach rechts ... ist Fakt und selbst in einer VW-Werkstatt durchgeführt worden...
dann erklär DU hmbl doch mal bitte wie das anders funktionieren soll als über die Änderung des Langzeitalgorythmus der Geradeauslaufkorrektur ....
Denk nicht ich erzähle das einfach nur so, ich habe es selbst an meinem Golf ausprobiert. Wenn Dus nicht glaubst, kannst vorbei kommen und machen das Ganze nochmal ... der m4d.-.m4x hier ausm Forum war dabei und hat mit mir erst eine Probefahrt gemacht wo das Auto bei Lenkradgeradeausstellung deutlich nach rechts zog und etwa einen Schokoriegel und ein Glas Apfelschorle später das Auto bei Lenkradgeradeausstellung geradeaus fuhr. Spur wurde in der Zeit nicht angerührt, die Reifen nichtmal demontiert, getauscht oder ähnliches ...
Und jetzt kommst Du ...
Es müßte also im Lenkgetriebe ein Verstellmotor vorhanden sein ,der die Anbindung der Verbindungsstange im Lenkgetriebe vom Lenkrad zum Lenkgetriebe so verstellt, daß das Lenkrad gerade steht.
Zitat:
Original geschrieben von passi70
Mal wieder was Neues vom schiefen Lenkrad.
Nochmal kurz was bisher war:
Lenkrad steht ab Werk einen Finger nach links.
Reparatur (einen Zahn versetzt) - dann Schiefstand nach rechts (etwas weniger als vorher - 1/2 Finger)
2. Reparatur folgt.Heute habe ich die Lenkradposition nochmal etwas neu eingestellt und siehe da: Der Schiefstand ist jetzt nur noch minimal.
Halte ich das Lenkrad auf gerader Strecke gerade, zieht er aber immer noch leicht nach links.Nun die Frage: Würdet ihr das so akzeptieren?
Wenn der Meister eine kurze Probefahrt macht, wird er das möglicherweise nicht erkennen.
Aber wie gesagt, leicht ist es noch vorhanden.
Ich habe halt die Befürchtung, dass bei der 2.Reparatur wieder Mist gebaut wird.
Also ich würde das nicht so akzeptieren!!
Mein Lenkrad steht 100% gerade und zieht nicht nach links oder rechts.