Hilfe mein Lenkrad steht schief
Bei meinem Golf steht seit der Auslieferung das Lenkrad ungefähr auf 2-3 Minuten vor 12, wenn man geradeaus fährt.
Der Freundliche hat heute die Spur vermessen, diese ist aber in Ordnung.
Er meint, dass es nicht am Lenkrad liegen kann, da die Verzahnung gröber ist.
Jetzt weiss er nicht mehr weiter.
Hier mal ein Bild des ungefähren Schiefstandes :
http://forum.gute-fahrt.de/attachment.php?attachmentid=6232
Ich bitte um Hilfe.
Beste Antwort im Thema
so, meins ist ja auch nach der letzten achsen vermessung schief (das STG wurde nicht neu kalibriert), zum 🙂 werde ich wohl nochmal, aber wenn die keine ahnung haben🙄 meine achsen geometrie ist ja perf. nur nen finger nach rechts spickt mein lenkrad...
wie macht man das denn jetzt genau:
erst lenkrad gerade drehn? (räder dann schief) oder wie?? wegen der "neue" Mittelstellung.
Steuergerät Grundeinstellung (?wie ist das gemeint, reseten?)
STG 44 (Lenkhilfe) auswählen
STG Login -> Funktion 11
Logincode: 40168
STG Messwertblöcke -> Funktion 08
Messwertgruppe 060 (Geber für Lenkwinkel -G85-)
Im Anschluss ist die Nullage des Gebers in Messwertblock 4 Wert 1 zu prüfen, der Sollwert liegt zwischen -1.5 und +1.5. (?wie wat wo?? bitter erläutern!)
Nach der Grundeinstellung eine kurze Strecke mit 15-20 Km/h geradeaus fahren, dabei lernt der Geber für Lenkwinkel -G85- die Geradeausstellung. (teilweise klar 😁)
bitter erläuterts mir, um so schneller ich fahre um so schräger stellt sich das lenkrad 😕 ich habs auch schon mit den rädern versucht, reifendruck, strecke (hin und hergefahren)
thx schonmal
236 Antworten
War heute beim Händler. Der Typ hat gesagt sie stellen nochmal die Spur/Sturz ein und wenn das nicht hilft setzen sie das Lenkrad einen Zahn nach rechts. Da wurde mir schon mulmig, nach den Beiträgen hier. Letztlich haben sie nur die Spur korrigiert, angeblich läge die vorher im Toleranzbereich. Wenn der Wagen nach rechts zieht finde ich nicht dass man von Toleranzbereich sprechen kann. Aber jetzt scheint es nach den ersten Kilometern in Ordnung zu sein. Muß nochmal mit einer längeren Autobahnpassage testen. :-)
Habe mich heute nun doch entschlossen in WOB anzurufen und die technische Hilfestellung zu beantragen.
Die wenden sich jetzt direkt an den Händler.
Werde dem aber nochmal sagen, dass das nicht böse gemeint ist.
Habe nur ein schlechtes Gefühl, wenn die jetzt ein 2.Mal selbständig rumpfuschen...
Fortsetzung folgt :-)
Hi,
hat sich was ergeben? War nämlich heute bei meiner Werkstatt, die haben die Spur vermessen und meinten, die sei in Ordnung. Können nix für mich machen.
Vielleicht wende ich mich auch an WOB ...
Gruß Georg
Mein Freundlicher zeigte mir ein Video, in dem etwas zur Problematik gesagt wurde.
Kurz: Die Linie am Armaturenbrett ist der Falsche Referenzpunkt, um zu sehen, ob das Lenkrad schief steht, oder nicht.
Hat aber gesagt, dass er gerne auch eine Vermessung macht, die VW bis 10Tkm bzw. 6 Monaten übernimmt.
Ähnliche Themen
Servus,
es könnte schon stimmen, daß durch die Wölbung des Armaturenbretts der Eindruck entsteht, das Lenkrad stehe schief, obwohl es eigentlich richtig steht. Doch kann ich mir kaum vorstellen, daß die VW-Leute das so konstruiert haben, denn dann würden ja alle Kunden meckern über das schiefe Lenkrad.
Zu meinem Golf: Ich scheine einen ganz gehörigen Knick in der Optik zu haben, jedenfalls wenn man den Aussagen meines Händlers Glauben schenkt. Er sagte, er hätte das Auto gefahren, und das Lenkrad stehe 100% gerade. Ich müsse halt bedenken, daß die Straßen meist nach rechts gewölbt sind, und daher käme der Eindruck des schiefen Lenkrads.
Als ob ich erst seit gestern Auto fahren würde ... Unverschämtheit!
(Vor einer Woche, als ich mit einem seiner Kollegen eine Probefahrt machte, bestätigte der mir, daß das Lenkrad etwas links steht.)
Die Spur sei völlig korrekt.
Mir ist allerdings aufgefallen, daß das Lenkrad, als ich den Wagen holte, ganz oben und vorne stand. Ich fahre mit ganz herausgezogener und "fast unten" Position. In einem Thread im A3-Forum (den ich leider nicht wiederfinde) hab ich gelesen, daß sich kontruktionsbedingt das Lenkrad etwas verdreht wenn man es verstellt. Könnte dazu jemand etwas sagen?
Ich werde mir jedenfalls eine andere Werkstatt suchen und ggf. mal in Wolfsburg anfragen. Hat jemand eine Werkstatt-Empfehlung in Berlin (am besten im Westteil)?
viele Grüße
Georg
Hallo!
Nachdem ich auch vom gleichen Problem "geplagt" bin, habe ich auch mit meinem Händler und VW direkt Kontakt aufgenommen.
Nach Probefahrten mit dem Meister und Aussage von VW ist das beim Ver Golf anscheinend so, daß das Armaturenbrett leicht schief designt wurde.
Die Werksvorgabe zur Spureinstellung lautet "Lenkrad ganz reinschieben und ganz nach oben". Wers mal ausprobiert, wird sehen, daß dann das Lenkrad tatsächlich gerade ausschaut. Beim rausziehen und runterziehen verdreht sich das Lenkrad ein klein wenig zusätzlich zum optischen Knick und somit schaut das Lenkrad wieder schief aus.
Angeblich ist hier nichts zu machen. Und es fällt angeblich nur bei den 3-Speichen-Lenkrädern auf. Wenn man jetzt was einstellt, ist das Lenkrad vielleicht gerade aber der Rest stimmt nicht mehr.
Ich werde jetzt mal abwarten, vielleicht gibts ja irgendwann mal "die" Lösung.
Viele Grüße!
Hallo,
danke für deine Antwort. Ich werde nachher nochmal sehen wie es mit der rein/oben Position aussieht. Und auch mal Fotos machen von beiden Position bzw. dem "zugehörigen" Schiefstand.
Und dann wohl eine Werkstatt suchen, die sich auf meinen Wunsch einfach über die VW-Vorgabe hinwegsetzt und mir das Lenkrad in "meiner" Position geradestellt.
"Wenn man jetzt was einstellt, ist das Lenkrad vielleicht gerade aber der Rest stimmt nicht mehr."
Ist das ein Problem??
Wenns sein muss, dann halt nicht auf Garantie bei VW sondern beim Reifenhändler für 50€. Aber das ist es mir wert. Denn ich empfinde es schon als störend. Beim Anfahren an der Ampel fällt mir schon auf, wie ich immer nach links nachkorrigieren muss im ersten Moment.
Hast Du vielleicht ne technische Zeichnung bzw. sonstige Details zur Lenkung zur Hand, die das Verdrehen beim Rausziehen bzw. Hunterstellen erklären (nach meinem laienhaften Verständnis müsste es doch an der Höhenverstellung liegen, oder?) ?
Grüße
Georg
Hallo!
Ich bin leider auch kein Profi und hab mich auf die Aussagen von meinem Händler bzw. Meister verlassen.
Aber das Verdrehen müsste was mit der Höhenverstellung zu tun haben.
Obs irgendwelche Probleme gibt, wenn man jetzt doch was einstellt weis ich nicht. Solange die Spur stimmt, dürfte es keine Probleme geben, denke ich.
Kommt beim Spureinstellen wieder dieser ominöse Lenkwinkelsensor ins Spiel? Denn der Reifenhändler wird den nach einer Spurverstellung wohl kaum einstellen können ...
So, nun endlich das "Finale".
Das Problem ist gelöst, das Lenkrad steht absolut gerade.
Aber wie es jetzt genau gelöst wurde, weiß ich leider nicht.
Der Meister war extrem freundlich und hatte wohl auch mit WOB (ich hatte da ja angerufen) telefoniert.
Der Schiefstand war ja nur noch gering, nach dem ich zufällig die Höhe neu eingestellt hatte.
Ich glaube die haben jetzt noch etwas an der Achsgeometrie fein justiert.
Wie auch immer.
Problem gelöst, wenn auch mit etwas Anlauf...
So ganz 100% gerade stehts bei mir auch noch nicht. Die Spur haben die Jungs ja richtig eingestellt. Von daher dürfte ja keine Gefahr mehr drohen. Nur hab ich ja ein 3 Speichen Lenkrad, und da fällt es noch minimal auf. Die Jungs haben die Lenkradposition auch geändert, und ich glaube das hat mehr Besserung gebracht als die Feineinstellung der Spur. Die Abweichung fällt jetzt nur noch auf schnurgraden Autobahnpassagen auf und beträgt nicht mal mehr eine Kleinfingerbreite. Ich hab so langsam auch keine Lust mehr da noch was dran machen zu lassen. Muß ja jedes mal einen Tag frei nehmen oder mich nach dem Nachtdienst zum Händler schleppen....
Zitat:
Original geschrieben von ThomasSch
Es müßte also im Lenkgetriebe ein Verstellmotor vorhanden sein ,der die Anbindung der Verbindungsstange im Lenkgetriebe vom Lenkrad zum Lenkgetriebe so verstellt, daß das Lenkrad gerade steht.
hole dieses alte thema mal wieder hoch, weil ich wissen möchte, ob das, was thomassch hier schreibt den tatsachen entspricht.
so, meins ist ja auch nach der letzten achsen vermessung schief (das STG wurde nicht neu kalibriert), zum 🙂 werde ich wohl nochmal, aber wenn die keine ahnung haben🙄 meine achsen geometrie ist ja perf. nur nen finger nach rechts spickt mein lenkrad...
wie macht man das denn jetzt genau:
erst lenkrad gerade drehn? (räder dann schief) oder wie?? wegen der "neue" Mittelstellung.
Steuergerät Grundeinstellung (?wie ist das gemeint, reseten?)
STG 44 (Lenkhilfe) auswählen
STG Login -> Funktion 11
Logincode: 40168
STG Messwertblöcke -> Funktion 08
Messwertgruppe 060 (Geber für Lenkwinkel -G85-)
Im Anschluss ist die Nullage des Gebers in Messwertblock 4 Wert 1 zu prüfen, der Sollwert liegt zwischen -1.5 und +1.5. (?wie wat wo?? bitter erläutern!)
Nach der Grundeinstellung eine kurze Strecke mit 15-20 Km/h geradeaus fahren, dabei lernt der Geber für Lenkwinkel -G85- die Geradeausstellung. (teilweise klar 😁)
bitter erläuterts mir, um so schneller ich fahre um so schräger stellt sich das lenkrad 😕 ich habs auch schon mit den rädern versucht, reifendruck, strecke (hin und hergefahren)
thx schonmal
genau die selben fragen habe ich auch. fachleute vor.
Ein schiefes Lenkrad kann durch das Anlernen des Lenkwinkelsensors nicht gerade gerichtet werde. Es muss vorher mechanisch korrigiert werden. Wie das geht steht hier:
http://www.motor-talk.de/.../...ema-schiefes-lenkrad-t1108885.html?...
Erst danach sollte man den Lenkwinkelsensor neu anlernen.